Vergleich Omega 3.0 vs Passat VR6 vs Mondeo V6

Opel Omega B

Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Moin,

ich glaube das Du mit Deiner Frage hier nicht wirklich Freunde finden wirst.....

Besonders nicht nachdem die Omega Fahrer diesen Kommentar von Dir gefunden haben

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


so jungs jetzt gehe ich mal ins Opelforum und stelle die gleiche Frage 😁

mit Omega Passat Mondeo Vergleich .

wird lustig - die kann" Mann "so schön auf die Palme bringen - selbst mit Realitäten .

die Mondeoaner sind doch echt zu liebe Menschen😁.

und wirklich beide Fahrzeuge haben ihre Quälitäten und der Mondeo so ein schönes Karpfenmaul

so long stay tuned

Und der Form halber noch dioe

Quellenangbe

dort auf Seite 4.

Also mein Tip an dieser Stelle wäre folgender:

Geh mit wem Anders spielen.... Und lass den Quatsch hier, das gibt für alle Beteiligten im Normalfall nur Ärger...

Gruss

Marcus

220 weitere Antworten
220 Antworten

nen A6 fährt man ja auch mit Quatro und mit zumindest mit nem S davor das ist dann untere Oberklasse  siehe meine SIG

und ja ich gebe euch recht der Omega hat von dem A  bis heute einen satz gemacht . speziell in puncto Rost

aber gefragt war ja eigentlich der Omega A R6 mit 177 gegen den VR6 mit 174 ps bzw 184  sonst müsste mann auch nen anderen VW V6 ins Spiel bringen bzw den W8 .

und der Omega A ist definitiv keine Oberklasse . Oberklassen rosten nicht schon  von anfang an .

bevor ihr schreit tut der Passat facelift auch an einigen Stellen aber halt nur oberfläche  zb Radläufe  Heckklappe und der ist auch keine Oberklasse  muss ja auch nicht .  BMW Audi Benz Jaguar etc sind definitiv Premium Marken . VW Opel und Ford sind autos für den Bürger .

aber ging mehr um Fahrwerk und Maschine.

schön das hier wenigstens einige ihre Gute Kinderstube nicht vergessen haben und fachlich was beitragen .

eins habe ich ereicht  für mich hat das nur minimalst was gebracht  aber für euch das ihr euch wohlfühlt😁

A6 oder E-Klasse rostet auch gerne. Und nicht nur die von vor 20 Jahren.
So mal nebenbei.

Und zwischen Omega-A und Omega B Facelift liegt schon eine kleine Welt,nicht nur ein kleines Stück Entwicklung.
mal nebenbei.

Aber es erstellt sich mir nicht so recht, was du eigentlich mit dem Thread hier erreichen wolltest?
Was soolte die Aussage imFordforum: So,ich gehe mal eben ins Omega_Forum,die kann man immer so schön...und so weiter.
Lass es besser bleiben,wenn keine ernsten Absichten dahinter stecken.

omileg

.....zumindest so ein Jaguar-Klo könnste mir schenken......
Klar, sind Benzen und BMW teurer, aber sieh Dir mal ca 10 Jahre alte fünfer an, da findeste geanuso viel Rost wie beim Omi im selben Alter, Audi! A6 weiß ich nicht, aber n Kumpel von mir hatte n A4, gerade etwas über zehn = Rost (fähr jetzt Omega). Die aktuelle E Klasse, zu Beginn der Produktion am gammeln wie Mist an den Türen. Weiß keiner, weil keiner drüber redet, aber wehe das wäre ein Opel gewesen, dann könnten die zu machen können und die AutoBild hätte wieder Stoff für 10 Auflagen, vieleicht sogar ne Sonderreihe: "Opel hat nix gelernt!", " Das Aus für Opel", "Die neue Opel Diät: Der neue Opel **** nach 10 Tagen 30kg leichter", jaja das kennen wir.
Mal ohne Witz: Willste ein Auto ohne Rost haben sieh bei den Japanern nach, Mazda, Honda, Toyota, Subaru,....... die haben schon in den 80igern gelernt, wärend das unsere Oberklasse jetzt noch nicht richtig kann.
PS: mein 98 MK 2 rostet mehr als mein Omegatorium.

🙂 Omg !!!

Ähnliche Themen

Hallo erstmal!

Werd mich jetzt doch auch mal kurz hier zu Wort melden, immerhin hab ich den ursprünglichen Thread (Mondeo/Passat) mal in´s Leben gesetzt und daher auch "Schuld" an der ganzen Aufregung.

Kann sein das der Omega vieleicht etwas größer ist, vieleicht auch schwerer (obwohl zumindest mein Mondeo subjektiv auch mit Beton versteift wurde 😉 )

Aber es ging eigentlich bei der Fragestellung als sie an Euch bei Opel ging um die Technik der Motoren und deren Lösungen- weil (zumindest ich und vieleicht noch einige andere) neugierig geworden sind welche Lösungen andere Hersteller so gefunden haben- und wie erfolgreich sie waren. Kam eigentlich durch den Vergleich der V6 und VR6- Motoren.

Und nachdem ich nun die Frage im Vectra A- Forum eingestellt habe habe ich festgestellt das auch Opel vergleichbare Motoren gebaut hat- und auch im Omega verbaut hat. (z.B. den 3,0 12V mit 177PS, den 2,5l mit 170 oder den 2,6l mit 180PS)

Daher finde ich die Frage angebracht- über irgendwelche Klassifizierungen zu streiten bringt doch keinem was.

Viele Grüße

Oliver

Zahlen sagen mehr als 1.000 Worte...:
http://www.einszweidrei.de/opel/omemv6limsch1994-1.htm
http://www.einszweidrei.de/ford/mond24v1994-1.htm
http://www.einszweidrei.de/vw/passvr6l1991-1.htm

Für die, die nicht klicken können 😉 :

Omega / Mondeo / Passat
0-100km/h: 7,9s / 8,5s (+0,6) / 8,1s (+0,2)
0-180km/h: 26,3s / 32,2s (+5,9) / 29,5s (+3,2)

Fazit: Er ist schneller.

Testverbrauch: 12,1 / 11,5 (-0,6) / 12,3 (+0,2)

Fazit: Der Mondeo ist etwas sparsamer.

----

Leistungspotential: Nun, das Potential des 54° V6 von Opel ist überschaubar. Aufladung schaffen nur wenige standfest hinzubekommen, konventionelles Tuning geht wohl eher am Charakter einer solchen Limo vorbei (denn Hubraumerweiterung über 3,2l hinaus ist schwer möglich aufgrund der dicke der Zylinderwände).

Das Potential des Mondeo ist auch überschaubar (die Motorschäden sollten allen bekannt sein).

Bleibt der VR6 - mit dem bunten Programm an Aufladung usw.

Wer tunen will, VR6 kaufen, wer Serie schnell sein will: MV6.

@ Omileg

kann es sein das hier jede Äußerung als bösse böses Vergehen geahndet wird .

Ich habe doch gesagt das  der omega nen riesen Satz gemacht hat von A bis jetzt  reicht das nicht  als Wertschätzung .

und das Rost ein altes Problem von Opel zumindest ne zeitlang war ist nun mal realität

ähnlich wie beim Golf 3 der ersten Generation  die rosteten schon im Prospekt .

aber ich hatte ja darauf hin gewiesen das es um Motoren  Fahrleistungen  und zb fahrwerkskomponenten ging

nicht um Sitzheizung und Armlehnen oder Flaschenhalter .

was wollte ich ereichen  nix das war wert frei gestellte Frage .  ich suche ne alte Komfortable Kutsche die unsere Crew abrocken kann.

diese sollte gute sportliche fahrleistung haben damit sie ein bissle spaß haben  und nen Hänger ziehen können. dafür war eigentlich zuerst der VR6  oder besser die zwei VR6 gedacht . Und billig bekommt mann halt alte Omegas nachgeworfen  Vr6 ebenso und Mondeos auch . und  was ist da jetzt so schlimm oder ist das hier der Umgangston  das mann als irrer drecksack mit nem Kleinen Pimmel von einigen hier beschimpft wird . Das mal so aus den ersten 10 beiträgen zusammengefasst . was ist das für eine Kinderstube die dies menschen genossen haben .

und damit du aufgeklärt bist zitier mich richtig .  ich schrieb in böser Vorahnung das das wohl lustig wird wenn mann die omega leute mal nach ihren fahrzeugen fragrt weil die direkt auf die palme springen .

und das ist schade sehr Schade das sich das bewahrheiten muss .

ihr hättet einen einfach von den Vor und Nachteilen eines Omega fahrwerk gegenüber einem VR6 oder Mondeo überzeugen können.

was geschieht . manche habenn nix besseres zu tun den assozialen rauszukehren .

aber wenigstens ein paar konnten hier was darstellen was den omega Motortechnisch auszeichnet und welche schwächen er hat .

und ein passat B4 wiegt mindestens 1500 bis 1600 KG  je nach ausstattung .

ach mal zur ehrenrettung ich bin schon früherr besitzer eines kadett und einer Granate gewesen und war zufrieden . das waren Opel ach ja den Diplomat nicht vergessen

meiner herren, es gab keinen omega A V6, das war ein R6!

den gab es in vielen lustigen ausbaustufen.
z.b. den 3.0 24V, auch omega 3000 genannt. (204ps)

dann den ganz süssen 4.0 24V, von Irmscher oder Mantzel, ma eben 272PS... 😁

und als ganz schnuckelige einkaufsperle, die ehemals schnellste serienlimousine der welt, den Lotus OMEGA.

R6 BiTurbo mit 366ps minimum.

leistungsstufen von 600-800ps sind nich selten, leider nur in den nördlichen ländern anzutreffen....

@I.M.G.:

Momentmal, wieso holst hier gleich den 3,0l mit 210PS raus?! Dann doch bitte auch gegen den Passat mit 2,9l/ 184PS und Mondeo ST200 2,5l 205PS vergleichen- obwohl selbst das schon von diesen Daten her hinkt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Zahlen sagen mehr als 1.000 Worte...:
www.einszweidrei.de/opel/omemv6limsch1994-1.htm
www.einszweidrei.de/ford/mond24v1994-1.htm
www.einszweidrei.de/vw/passvr6l1991-1.htm

Für die, die nicht klicken können 😉 :

Omega / Mondeo / Passat
0-100km/h: 7,9s / 8,5s (+0,6) / 8,1s (+0,2)
0-180km/h: 26,3s / 32,2s (+5,9) / 29,5s (+3,2)

Fazit: Er ist schneller.

Testverbrauch: 12,1 / 11,5 (-0,6) / 12,3 (+0,2)

Fazit: Der Mondeo ist etwas sparsamer.

----

Leistungspotential: Nun, das Potential des 54° V6 von Opel ist überschaubar. Aufladung schaffen nur wenige standfest hinzubekommen, konventionelles Tuning geht wohl eher am Charakter einer solchen Limo vorbei (denn Hubraumerweiterung über 3,2l hinaus ist schwer möglich aufgrund der dicke der Zylinderwände).

Das Potential des Mondeo ist auch überschaubar (die Motorschäden sollten allen bekannt sein).

Bleibt der VR6 - mit dem bunten Programm an Aufladung usw.

Wer tunen will, VR6 kaufen, wer Serie schnell sein will: MV6.

das ist doch vom ansatz weise  was sachliches  auf daten basiertes   geht doch   aber eigentlich müssen wir hier den Omega a 3,0 mit 177 Ps vergleichen  . ist der auch im quartett  habe ich als Kind schon gerne gespielt

ansonsten den 2,8 24 v mit 204 ps  oder eine 3b vergleichen

@marcraulf, will ich en auto ohne rost, schaue ich mir  auch GARANTIERT keinen japaner mehr an.

meiner dame ihr mazda, 3 jahre alt GAMMELN die längsträger erheblich weg.

im honda accord 2004 der eltern unterboden dasselbe, und alle wagen von denen sind scheckheft...

die hohlräume gammeln und die kabelverbinder sind das ALLERLETZTE!!
nach 3 jahren kackt die wischwasserpumpe ab, DURCHGEROSTET!!!!!
ne neue kostet ma eben 52euro!!!!

es is net alles gut was aus japan kommt!

zu vergleichen wäre dann fairer weise 3.0Si (C30NE)  oder 3.0 i

sonst müsste man ja auch den 2.6i (C26NE) CIH-Reihenmotor mit Motronic 1.5; 110 kW/150 PS; mit G-Kat; von 9/90 bis 12/93

vergleichen zum Mondeo und Vr6

Als meine Omse auf Gas umgerüstet wurde, hatten wir sie mal auf die Waage gestellt. 1.816 kg (nein, der Kofferraum war leer...😁 ). Gekostet hat er 2000 € 40.054. Mittelklasse? 😉

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Momentmal, wieso holst hier gleich den 3,0l mit 210PS raus?!

Weil der Omega B zeitgleich mit beiden Modellen (Passat und Mondeo) vom Band gelaufen ist. Der alte R6 geht aufgrund der leichteren Karosserie ja nun auch nicht schlechter. Als 12V in 30s auf 180, als 24V in 24s...

Zitat:

Dann doch bitte auch gegen den Passat mit 2,9l/ 184PS und Mondeo ST200 2,5l 205PS vergleichen- obwohl selbst das schon von diesen Daten her hinkt... 😉

Der Passat geht auch nicht besser als der 2.8er (dank Allrad), der Mondeo ist und bleibt ne Krücke. Erst als ST220 ist er ernstzunehmen (jedoch nur solange der Motor hält).

Habe selbst lange mit dem ST220 geliebäugelt, bevor ich mir meinen ersten Vectra GTS V6 geholt habe. Nachdem im Bekanntenkreis gleich zwei Modelle die identischen Mängel am Antrieb hatten...nö danke (wobei ich mit den Vectra's auch nicht weniger in die ScheiXXe gegriffen habe).

Macht es euch doch endlich mal leichter und vergleicht die Fahrzeuge aus der selben Klasse miteinander, also Vectra V6, Mondeo V6 und Passat VR6! Mit dem Omega wird das nix, da er eine Klasse höher platziert ist und entsprechend auch bedeutend größer, schwerer und dadurch komfortabler ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen