Vergleich Omega 3.0 vs Passat VR6 vs Mondeo V6

Opel Omega B

Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Moin,

ich glaube das Du mit Deiner Frage hier nicht wirklich Freunde finden wirst.....

Besonders nicht nachdem die Omega Fahrer diesen Kommentar von Dir gefunden haben

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


so jungs jetzt gehe ich mal ins Opelforum und stelle die gleiche Frage 😁

mit Omega Passat Mondeo Vergleich .

wird lustig - die kann" Mann "so schön auf die Palme bringen - selbst mit Realitäten .

die Mondeoaner sind doch echt zu liebe Menschen😁.

und wirklich beide Fahrzeuge haben ihre Quälitäten und der Mondeo so ein schönes Karpfenmaul

so long stay tuned

Und der Form halber noch dioe

Quellenangbe

dort auf Seite 4.

Also mein Tip an dieser Stelle wäre folgender:

Geh mit wem Anders spielen.... Und lass den Quatsch hier, das gibt für alle Beteiligten im Normalfall nur Ärger...

Gruss

Marcus

220 weitere Antworten
220 Antworten

nö, das quatsch.

da müssen wir schon von einem konkreten baujahr und einem konkreten hubraum reden.

Was mich mal interessieren würde - hat jemand dieses head-up Display im Auto oder die versenkbaren LSD-Fernseher oder den PC-Arbeitsplatz? Das würde ich gerne einmal sehen. Kenne es nur aus den damaligen Verkaufsprospekten.

is alles gewicht und nervt beim driften.... 😁 

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


meiner herren, es gab keinen omega A V6, das war ein R6!

den gab es in vielen lustigen ausbaustufen.
z.b. den 3.0 24V, auch omega 3000 genannt. (204ps)

dann den ganz süssen 4.0 24V, von Irmscher oder Mantzel, ma eben 272PS... 😁

und als ganz schnuckelige einkaufsperle, die ehemals schnellste serienlimousine der welt, den Lotus OMEGA.

R6 BiTurbo mit 366ps minimum.

leistungsstufen von 600-800ps sind nich selten, leider nur in den nördlichen ländern anzutreffen....

hatte ich auch nicht geschrieben  kuckst du Thread  hatte zuerst in der Überschrift auch Omega A geschrieben   war aber weg  und ja  die tuning varianten von Lotus  waren was feines aber halt  mehr Lotus 😁 und irmscher ist irmscher

Ähnliche Themen

der lotus war keine variante, sonder ein eigenes fahrzeug. 

biedenkopf hat ihn z.b. heut noch.

der LOTUS Omega.
DIE waffe schlechthin.

*lach* soviel zum Thema Spaß mit ner A Omse... genau so sah meine damals auch aus...😛

http://www.youtube.com/watch?v=FwkeNmJJxtk

Den Lotus Omega würde ich nicht nehmen, der soll wirklich extrem anfällig sein und eh kaum noch zu bekommen. Der 3 Liter war schon nett...und ich damals Azubi..somit war die Kiste damals unendlich weit weg...

Hallo Kinners!

mannomann der beitrag is erst n tag alt, aber hat schon bald 6 Seiten. Ihr habt sie auch nich mehr alle LOL..
Und andere Leute kriegen ihr Handschuhfach nicht auf, und keiner antwortet.

Woanders kriegt man Haue, wenn man mal dösig rumlabert.
Der aixessive sucht irgendne Ratte, und ihr labert wegen Rost rum.
Da isses ja mal gut zu wissen, das japanische Kabelverbindungen auch nix taugen.

Und davon mal ab ist die Pimmellänge auch schon oft genug durchgekaut worden.
😁

..bin amüsiert. Wo bleiben eigentlich die Trolle??

wikipedia

Der Lotus Omega ist eine Sportlimousine des Fahrzeugherstellers Lotus, welche auf Basis des Opel Omega von Lotus entwickelt und in einer Kleinserie von 907 Exemplaren in Großbritannien montiert wurde. Die Karosserie wurde im Rüsselsheimer Stammwerk der Fima Opel gefertigt und nach Großbritannien verschifft. Der 3 Liter Motor (C30SE) wurde ebenfalls von Opel mitgeliefert und von Lotus bearbeitet.
Das Fahrzeug wurde im Jahr 1991 vorgestellt und galt nach dem Alpina B10 Biturbo (291 km/h) als schnellste Serienlimousine der Welt. Der Alpina B10 Biturbo übertraf den Lotus Omega jedoch nur in der Höchstgeschwindigkeit. Sowohl bei den Beschleunigungs-, als auch bei den Elastizitätswerten war der Lotus Omega das schnellste Fahrzeug. In Deutschland wurde der Lotus Omega vom Opel-Händlernetz vertrieben. Sein Neupreis betrug 125.000DM.
Der Sechszylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder hat einen Hubraum von 3,6 Litern und erreicht durch eine Biturboaufladung eine Leistung von 277 kW (377 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 557 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein Getriebe von ZF, welches auch in der Corvette ZR1 Verwendung findet. Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 283 km/h. Gemessen wurde das Fahrzeug jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h (jeweils Bestwerte, die für die damalige Zeit schlichtweg sensationell und jedem Serien-Ferrari oder Porsche (außer Turbo) überlegen waren).
Neben dem Motor wurde auch das Fahrwerk von Lotus entwickelt. Die Bremsanlage stammt von AP. Die ursprünglich vom Opel Omega stammende Karosserie wurde entsprechend den technischen Veränderungen mit Kotflügelverbreiterungen, voluminösen Stoßstangen, Luftauslässen in der Motorhaube sowie einem großen Heckspoiler verändert. Sie unterscheidet sich daher optisch erheblich vom Basismodell. Jedes der gebauten Fahrzeuge erhielt eine eigene Modellnummer von 001 beginnend aufwärts.
In Großbritannien wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton angeboten, da der Opel Omega dort als Vauxhall Carlton verkauft wurde.

aber das driftet jetz wieder ab

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


@ Omileg

kann es sein das hier jede Äußerung als bösse böses Vergehen geahndet wird .

Ich habe doch gesagt das der omega nen riesen Satz gemacht hat von A bis jetzt reicht das nicht als Wertschätzung .

und das Rost ein altes Problem von Opel zumindest ne zeitlang war ist nun mal realität

ähnlich wie beim Golf 3 der ersten Generation die rosteten schon im Prospekt .

aber ich hatte ja darauf hin gewiesen das es um Motoren Fahrleistungen und zb fahrwerkskomponenten ging

nicht um Sitzheizung und Armlehnen oder Flaschenhalter .

was wollte ich ereichen nix das war wert frei gestellte Frage . ich suche ne alte Komfortable Kutsche die unsere Crew abrocken kann.

Falls du es nicht weißt, der Herr Omileg ist in Opel und vor allem in seinem Omega schwer verfliebt. Kritik wird nicht geduldet...😁😛

Aber unter dieser spärlichen Auswahl hätte ich auch den Omega genommen. Der Passat und vor allem der Mondeo sind doch wirklich nur noch schrott. Der Omega sieht da im Vergleich richtig schick aus 😁

*Meld*

Habe das Head Up Display, allerdings in einer anderen GM-Karosse.

Lotus omega auf englisch, wer es versteht, möge staunen:

youtube.com/watch

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


*Meld*

Habe das Head Up Display, allerdings in einer anderen GM-Karosse.

*lach* Danke!!!

http://youtube.com/watch?v=-CIWxoVUAtc&feature=related

Ich brauch ein neues Auto...

okay wenn den dann Omega B dann den hier  das er auch vergleichbar ist .

<table class="prettytable"> <tbody> <tr> <td>2.5i 24V</td> <td align="center">X25XE</td> <td>V6-DOHC</td> <td>2.498 cm³</td> <td>125 kW/170 PS</td> <td align="center">227 Nm</td> <td>1994–2000</td> </tr> </tbody></table>
und wieso suche ich eine Ratte

ich suche ein Crew Auto ,das die bei Laune hält  und das zur not auch mit Teilen vom schrott in England versorgt werden kann ,da bietet sich in England ein vauxhall bzw ein Opel Omega an .

ansonsten würde ich ja zusätzliches Leasing Fahrzeug holen .

so jetz sagt doch einfach mal was ist an einem Opel gut ( das ist nicht sarkastisch gemeint )und was schlecht  und Schwachstellen  wäre auch gut zu nennen .
Fahrwerk Motor Karosse   fahrverhalten . mehr will ich doch garnicht  und wollte ich auch garnicht

wenn ihr wollt gerne im vergleich

Schau mal auf das Leergewicht und dann erzähl mir nochmal, dass man Passat, Mondeo und Omega B 2.5 V6 vergleichen kann.

Ne Du...wenn dann MV6 (es gibt eh keinen Grund (in meinen Augen) nen 2.6er oder 2.5er Omega zu kaufen - Unterhaltskosten wie die Großen bei spürbar schlechteren Fahrleistungen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen