Vergleich Omega 3.0 vs Passat VR6 vs Mondeo V6
Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?
wer lässt wen allein zurück ?
ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?wer lässt wen allein zurück ?
ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften
Moin,
ich glaube das Du mit Deiner Frage hier nicht wirklich Freunde finden wirst.....
Besonders nicht nachdem die Omega Fahrer diesen Kommentar von Dir gefunden haben
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
so jungs jetzt gehe ich mal ins Opelforum und stelle die gleiche Frage 😁mit Omega Passat Mondeo Vergleich .
wird lustig - die kann" Mann "so schön auf die Palme bringen - selbst mit Realitäten .
die Mondeoaner sind doch echt zu liebe Menschen😁.
und wirklich beide Fahrzeuge haben ihre Quälitäten und der Mondeo so ein schönes Karpfenmaul
so long stay tuned
Und der Form halber noch dioe
Quellenangbedort auf Seite 4.
Also mein Tip an dieser Stelle wäre folgender:
Geh mit wem Anders spielen.... Und lass den Quatsch hier, das gibt für alle Beteiligten im Normalfall nur Ärger...
Gruss
Marcus
220 Antworten
Also wenn es im Winter trotz Heckantrieb auch kein Problem darstellt wie gesagt wurde, würde ich gegenüber dem Passat und dem Mondeo auch keine Nachteile sehen. Zudem noch das bei Ford oder VW die Ersatzteile auch nicht wirklich günstig sind.
Mfg
@besserwessi, wenn man in physik etwas aufgepasst hat, und aktive lebenserfahrung geniesst (un das muss nu ich sagen.... 🙄) weiss man das der heckantrieb im winter der bessere ist gegenüber dem frontantrieb.
von allrad reden wir ja net.
nachteil beim omega, was ich auf den "obere-mittelklasse" status schiebe, sind im vergleich zu anderen opels recht hohe wartungskosten.
ABER: mit vernünftiger pflege ist auch er ein sehr zuverlässiger zeitgenosse.
auf Montage hat mich noch kein Opel im stich gelassen, obwohl nie einer nen FOH von innen gesehen hat.
und genau das trifft meiner meinung nach auf ALLE automarken zu.
JEDE marke hat schwächen, und JEDE marke macht murks, is halt nur die frage was man daraus macht.
z.z. ist es aber scheinbar "angesagt" sich als lehrling nen MV6 zu kaufen und dann zu meckern wenn mal en problem ist und wie teuer das doch alles ist. 🙁 (habe es im freundeskreis).
ja allein das der vectra frontantrieb hat macht den vergleich leichter, was ist denn beim vectra eine vergleichbare maschine?ich glaube mit 3.o gibts den nicht oder?
OT:
naja das Problem am omega A uns B is Ja wohl das die soviel opel haben😁😁😁 (opel=rost) sorry aber das konnte ich mir nicht verkneifen,
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
Hi,Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
obwohl ich dem ganzen spass hier nichma en grinsen abgewinnen kann, isses doch unfair, en
2.5L mondeo mit nem 3L omega zu vergleichen. 😉wieso ist das unfair?
die Pflaume geht mit nem halben Liter weniger immer noch besser als die Rostbeule;
da wär ein Vergleich 3l<->3l ja noch unfairer😁
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
😕Zitat:
Original geschrieben von bender86
Da der Omega sicherlich ungefähr 200Kilo mehr wiegt als die beiden anderen und dazu Automatik hat (meistens)...ist er nur von der Vmax der Schnellste aber ingesamt dürfte er den besten Durchzug usw. haben.So schönen Tag noch...!😁
Gruß Bender
...voll die Logik
Also der Omega hat 270NM( 1668 kg) der Passat 240NM (rund 1330KG) und der Mondeo hat 220NM (1416KG). Und auf der Seite
http://www.einszweidrei.de/kannst dir gerne die Daten angucken alle Modelle stehen da.
Schau dir die Daten an und schreib nochmal...!😉
Warum musst du dir hier eigentlich so rumstänkern....von wegen Rostlaube und so??Konntest nicht anständig aufs Klo oder was soll das?
Ähnliche Themen
Hallo!
Finger weg von den V6 Modellen vor 97 -98. Das vermeintliche Schnäppchen kann dann zum Groschengrab werden und die Rep. übersteigen bei einen 94er den Wert des Autos. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk spezial VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probleme bei den V6 X25XE /X30XE und X20XEV Motoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep muss der Motor ausgebaut werden (ab 1000€ aufwärts beim V6, beim X20XEV kein Motorausbau dementsprechend billiger)).Rost kann bei den ersten Modellen auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Wärmetauscher und der Ölkühler zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können kaputtgehen.Manches Elektrikziperlein kann einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss(400-500€) gilt auch für die 2.0-16V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinichts genau Einhaltensonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die V6 sind absolute Oberklasse. Verbrauch der V6 zw 11-15l in der Stadt werden die zu Säufern(mein Schnitt ist 14.7l). Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
@besserwessi, wenn man in physik etwas aufgepasst hat, und aktive lebenserfahrung geniesst (un das muss nu ich sagen.... 🙄) weiss man das der heckantrieb im winter der bessere ist gegenüber dem frontantrieb.
@enginejunk: hab ich nicht genau das geschrieben? Schau noch mal genau nach. Du rennst hier offene Türen ein 😉
Naja, könnt nicht gerade sagen das der Heckantrieb im Winter besser ist. Weiß zwar nicht wie es beim Omega aussieht, weil ich im Winter noch keinen Berg bei glätte hochgefahren bin, aber vieleicht liegts am relativ langem Radstand oder am Gewicht.
Aber bei uns im Dorf kommen im Winter wenns glatt ist, irgendwie alle nicht mit ihren 3er BMWs den Berg hoch. Ich jedoch mit meinem alten Golf 2 und der Nachbar mitm A Corsa haben keine großen Probleme hoch zu kommen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von JustyFan
Naja, könnt nicht gerade sagen das der Heckantrieb im Winter besser ist. Weiß zwar nicht wie es beim Omega aussieht, weil ich im Winter noch keinen Berg bei glätte hochgefahren bin, aber vieleicht liegts am relativ langem Radstand oder am Gewicht.
Aber bei uns im Dorf kommen im Winter wenns glatt ist, irgendwie alle nicht mit ihren 3er BMWs den Berg hoch. Ich jedoch mit meinem alten Golf 2 und der Nachbar mitm A Corsa haben keine großen Probleme hoch zu kommen.Mfg
Auch das habe ich geschrieben. Es gehört schon ein gewisses Können und eine gute Portion geistige Reife dazu, mit einem großen Wagen fahren zu können. Die meisten BMW Fahrer (die ich kenne) haben weder das eine noch das andere. Und dieser Satz richtet sich explizit nicht gegen die Marke oder die Autos der Marke. 😁
Wenn man aber das eine sowie das andere besitzt, hat der Heckantrieb praktisch nur Vorteile, auch und besonders im Winter.
Also da kann ich mich nur anschließen, ich wohne im Sauerland, hier ist der Schnee und hier sind die Berge. Heckantrieb schei*e, selbst mit Sperre und so.
Entweder Frontkratzer oder Allrad, ich weiß eins, der Omi bleibt im Winter bei Schnee in der Halle. Ich weiß wovon ich rede. Fahre häufig Benzen, totaler Mist.
So schön wie es sonst ist.
Zitat:
Original geschrieben von MarcRaulf
Also da kann ich mich nur anschließen, ich wohne im Sauerland, hier ist der Schnee und hier sind die Berge. Heckantrieb schei*e, selbst mit Sperre und so.
Entweder Frontkratzer oder Allrad, ich weiß eins, der Omi bleibt im Winter bei Schnee in der Halle. Ich weiß wovon ich rede. Fahre häufig Benzen, totaler Mist.
So schön wie es sonst ist.
Ich wohne im thüringer Wald. Und das ist Mittelgebirge mit dementsprachend hartenden Wintern.
Aber Probleme hatte ich noch nicht. Im Gegenteil.
Allrad ist sicherlich noch ne Nummer besser,aber natürlich auch im Bezug auf Frontantrieb. Aber ansonsten ist ein heckantrieb schon was feines.
Allein schon wegen fehlender Antriebseinflüsse und Fahrruhe usw.
omileg
Das ist schon klar, mit Vollgas richtet man da nicht wirklich viel aus. Aber die BMW Fahrer sind ja keine Jungen Leute mehr, sondern auch schon eher mittleren Alters. so 30 bis 55. Denk mal das diese normalerweise schon mit ihren Fahrzeugen umgehen können.
Aber sehe es ja selbst auch oft im Winter mitm LKW (2-Achsig), gerade wenn er nicht beladen ist. Man fährt nen Berg hoch bei Schnee, wenn man recht viel Gas gibt bricht er aus, und man nimmt ständig Gas weg und steht dann irgendwann und kommt nicht mehr weiter.
Ist zwar jetzt nicht direkt vergleichbar mit einem PKW aber das Prinzip ist ja das selbe.
Aber so schlecht mag der Heckantrieb nicht sein, denn die BMW 5er mit Traktionskontrolle kommen im Winter auch recht gut voran.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich wohne im thüringer Wald. Und das ist Mittelgebirge mit dementsprachend hartenden Wintern.Zitat:
Original geschrieben von MarcRaulf
Also da kann ich mich nur anschließen, ich wohne im Sauerland, hier ist der Schnee und hier sind die Berge. Heckantrieb schei*e, selbst mit Sperre und so.
Entweder Frontkratzer oder Allrad, ich weiß eins, der Omi bleibt im Winter bei Schnee in der Halle. Ich weiß wovon ich rede. Fahre häufig Benzen, totaler Mist.
So schön wie es sonst ist.
Aber Probleme hatte ich noch nicht. Im Gegenteil.Allrad ist sicherlich noch ne Nummer besser,aber natürlich auch im Bezug auf Frontantrieb. Aber ansonsten ist ein heckantrieb schon was feines.
Allein schon wegen fehlender Antriebseinflüsse und Fahrruhe usw.omileg
Das meine ich, Heckler sind fast immer feiner zu fahren. Aber ich habe noch vor nicht mal vier Wochen mal wieder die Erfahrug gemacht, Eis, Neuschnee 20cm locker über Nacht und ich mußte nach Winterberg, ging nicht mit dem Benz, Mondeo geholt, zack war ich da.
Zumindest stressfreier.
Zitat:
Original geschrieben von JustyFan
Das ist schon klar, mit Vollgas richtet man da nicht wirklich viel aus. Aber die BMW Fahrer sind ja keine Jungen Leute mehr, sondern auch schon eher mittleren Alters. so 30 bis 55. Denk mal das diese normalerweise schon mit ihren Fahrzeugen umgehen können.Aber sehe es ja selbst auch oft im Winter mitm LKW (2-Achsig), gerade wenn er nicht beladen ist. Man fährt nen Berg hoch bei Schnee, wenn man recht viel Gas gibt bricht er aus, und man nimmt ständig Gas weg und steht dann irgendwann und kommt nicht mehr weiter.
Ist zwar jetzt nicht direkt vergleichbar mit einem PKW aber das Prinzip ist ja das selbe.Aber so schlecht mag der Heckantrieb nicht sein, denn die BMW 5er mit Traktionskontrolle kommen im Winter auch recht gut voran.
Mfg
Klar im Vergleich zu ohne TRC, aber glaub mir, Front ist besser beim Anfahren. Du hast hier im Sauerland oft das Problem, daß hier Flachlandtiroler zum Skifahren kommen, natürlich mir Sommerreifen so ca. 245/55 18", und Du stehst dahinter. Dann ist echt der Frontkratzer besser, klar wenns läuft, dann läufts, auch mit Heck ohne alles.
Sicher Allrad ist wieder Ganz was anderes. Hab selbst auch schon nen Subaru Allrad gefahren. Es gibt nichts besseres im Winter. Oder nicht nur im Winter, der macht auch so viel spaß. Da wo man sich im Sommer mit Frontantrieb überlegt ob man da durchfährt, da fährt man beim größten Scheisswetter einfach rein und fertig. Gibt nicht viel wo man nicht durch kommt.
Aber da jetzt schon einige (vor allem die selbst Heckantrieb Fahren) gesagt haben das der Heckantrieb keine Nachteile hat, würd ich sagen hab ich eben mal wieder was duzugelernt.
Das der Heckantrieb wesentlich komfortabler ist, wusste ich ja schon längere Zeit. Eigentlich seitdem ich mal mit nem Omega nach Österreich gefahren bin.
Mfg
Klar, ich hatte mal das Vergnügen ein A6 2,7 quattro zu fahren, im Winter, Spaß hat gemacht und man hatte das Gefühl, ey ist gar kein Schnee auf der Straße.
Was mein Omi angeht, wenn er im Winter bei Schnee raus muß, ich meine richtig Schnee, dann bekommt er Ketten. Dann geht sicher auch alles.
Aber was war eigentlich das Thema? V6 gegen V6.....ich habe hier gar nix zu suchen!😕