Vergleich Omega 3.0 vs Passat VR6 vs Mondeo V6
Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?
wer lässt wen allein zurück ?
ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?wer lässt wen allein zurück ?
ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften
Moin,
ich glaube das Du mit Deiner Frage hier nicht wirklich Freunde finden wirst.....
Besonders nicht nachdem die Omega Fahrer diesen Kommentar von Dir gefunden haben
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
so jungs jetzt gehe ich mal ins Opelforum und stelle die gleiche Frage 😁mit Omega Passat Mondeo Vergleich .
wird lustig - die kann" Mann "so schön auf die Palme bringen - selbst mit Realitäten .
die Mondeoaner sind doch echt zu liebe Menschen😁.
und wirklich beide Fahrzeuge haben ihre Quälitäten und der Mondeo so ein schönes Karpfenmaul
so long stay tuned
Und der Form halber noch dioe
Quellenangbedort auf Seite 4.
Also mein Tip an dieser Stelle wäre folgender:
Geh mit wem Anders spielen.... Und lass den Quatsch hier, das gibt für alle Beteiligten im Normalfall nur Ärger...
Gruss
Marcus
220 Antworten
den V8 aus der corvette (glaube der LS1 motor) bekommt man eingebaut (mit kleinen änderungen am omega) und der wird auch ohne probleme eingetragen, da OPEL den V8 hat prüfen lassen und es gibt BE beim KBA.
abgasgutachten wird KEINES benötigt, da der motor an sich schon eines hat in D, was auch beim KBA vorliegt.
es gibt auch diverse umbauer in D die das umbauen, der den ich kenne soll gute arbeit abliefern und verlangt für den umbau inkl. eintragung 3000-4000€, der motor kommt extra (er importiert selbige direkt aus den USA)
der motor an sich soll sehr günstig sein.
ob das ganze dann dauervollgasfest ist oder zu hitzeproblemen neigt kann ich nicht sagen.
Welcher Umbauer ist das?
4.000€ für Diffential, Getriebe, Bremse, Abgasanlage (komplett), Motorhaube, Kühlung und eventuell noch Lenkung sowie Elektrikanpassung ist ein Schnäppchen.
Den LS1 (wobei ich heute nur noch nen LS3 verbauen würde) bekommt man neu, komplett für unter 4.000€...d.h. ein solche Umbau wäre bei Deinem Umbauer für 8.000€ über den Tisch zu bekommen. Gib mir Namen und Adresse und ich verspreche Dir, der hat Montag 3 Aufträge.
Moin,
@enginejunk
wenn Du jemanden kennst der soclh einen Umbau gewerblich gegen Geld realisiert sollte ja nichts dagegen sprechen hier zu schreiben um wen es sich handelt... Ne Internetadresse z.B. wäre mal ein Anfang, oder mal Bilder von einem Umbau....
Da gäbe es mit Sicherheit einige Interessenten die gerne mehr wissen wollten....
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Leider ist bei Opel mit dem MJ2005 die Tachoabweichung massiv zurückgekommen. Hat der Omega B2 3.2 V6 mit 225/55 R16 maximal 3km/h Abweichung (!) oder auch der Vectra C1 3.2 V6 MJ2003, so haben spätere Vectra, speziell OPC massive Abweichungen. Leider. Ist aber bei vielen Marken mittlerweile so.
Stimmt,die Abweichungen speziell beim Omega sind wirklich recht gering selbst bei höheren Geschwindigkeiten.
Konnte ich auch schon mehrmals fest stellen.
Aber warum machen es viele Hersteller so mit der erhöhten Tachoabweichung heute?
Soll da etwas vorgetäuscht werden?
omileg
Ähnliche Themen
Die Tachoabweichung ist doch für Stammtischgespräche gemacht worden :-)
a la : Boah..gestern fuhr meiner Tacho 270
kein probem, hier sein 1. beitrag in einem anderen forum:
"So nach langer suche und infos und Tüv Arbeiten und Kontagt reisen über 3 Jahre Hinweg ,geht es nun Loss
Einbau von einen GM V 8 Motor in opel Omega B und Monza
TÜV Freigabe,Freigabe von Adam Opel AG
Verbaut wird ein GM Motor LS1 5,7 Liter 350 PS Euro 3 so wie ein LS2 6,0 Liter 400 PS und Euro 4 Dieser motor wird von GM Gebaut und ist in der Corvette und dem Fierebird und dem Trans Am so wie im Pontiac GTO verbaut
So nun Fragt ihr wie kommt Mann an solche Motoren mit Getriebe rann
JA DAS SAGE ICH NICHT ,NUR DAS SAGE ;Der Aufbau der Kontagte hatt mich viel zeit und Arbeit und Geld gekosstet.Ich halte euch über die Umbauten auf dem laufendem mit Bildern
Wer so einen Umbau auch haben will soll sich doch bei mir melden,der Umbau geht nur bei mir in 88131 Lindau nur ich habe die tüv unterlagen und diese gebe ich auch nicht aus der hand
Alles weitere Volgt demnächst
Oliver wolf
tele 01711822663"
in demselben forum hat er später auch 4 umbaukits vorgeschlagen:
"Da doch sehr viele an so einen Umbau Innterresse zeigen,werde ich kommendes jahr allso 2008
4.Verschiede Kits für so einen umbauten auch anbieten.
Der 1. Kit ist dann mit Haltern und Schaltplänen,Einbauanleitung in Deutsch und Englisch
Der 2 .Kit ist dann mit allen teilen ,wie Hitzeschutzbleche,Kühler,Bremsanlage, Kleinteile (DIV-NUR OMEGA B)Haltern und Schaltplänen,Einbauanleitung in Deutsch und Englisch
Der 3. KIT ist dann mit Motor und Getriebe,Steuergerät,Kabelbaum,und so weiter
Der 4. Kit ist dann mit einbau in 88131 Lindau mit TÜV und so weiter
Preisse für die jeweiligen Kits werde ich noch Bekannt geben."
dann die adresse:
LPG-Technik
VON Berringstrasse 9
88131 Lindau
Jeden tag von 17-2100 uhr Samstags denn ganzen tag
Die restliche zeit Arbeite ich ganz Normal wie Jeder andere auch
Mfg Oliver
und hier ein vorläufiges preisangebot:
"Den Umbau werde ich so für 2000-2500 euro Anbieten.
Was das Getriebe angeht es ist jedem selbst überlassen ob Automatik oder Schalter der Aufwand ist nahe zu gleich.
OB ich Umbausätze anbieten werden das weiss ich jetzt noch nicht
das Div kann Belassen werden,nur ein Ölküller sollte Montiert werden ,zum teil kann mann auch das ami DIV übernehem kommt auf dieSpender fahrzeuge an."
es werden auch diverse versteifungsarbeiten gemacht:
"Auflagen:
Steifikeit Omega A-B MONZA Senator A-B
Domstrebe,Versteifungen an den Innenkotflügeln,Achstreben unten,verstärkungen an der aufnahme vom Getriebe
Bis 550 Newtonmeter Laut Versuchsunterlagen von Opel V8 Omega B
AbgasnormD3 oder D4 daten blätter müssen vorhanden sein von Opel und Gm freigabe von Opel und GM
dann ist das kein problem."
ich distanziere mich aber von den zitierten äusserungen und kann nicht garantieren ob die preise oder die qualität auch exakt so ist wie es da steht.
er hat aber schon einige umgebaut und macht dies jetzt wohl hauptberuflich.
ich kenne ihn auch nicht persöhnlich, das thema interessiert mich nur sehr
und die preise (wenn sie denn stimmen) sind sehr fair.
nein, noch nicht.
das mit dem haben wollen kann ich nur unterstützen.
mache mir aber gedanken über das diff. und die antriebswellen sowie den garantiert entstehehenden hitzestau unter der haube.
letzteres entsteht ja schon beim normalen V6 im stadtverkehr.
aber son V8 als handschalter...... 😁
lässt sich bestimmt schön schaltfaul fahren und das nicht nur "geradeaus"...
Wegen dem Hitzestau vielleicht eine andere Haube, oder anderes Thermostat, das viel früher kühlt?
Für das Understatement kämen dann hinten drauf : 2,0 16V
naja, ich habe mir ne hutze gebaut, die direkt über dem motor sitzt und die warme luft quasi "herauszieht", hat erstaunlich viel gebracht (fürn winter habe ich auch ein "verschlussblech", wird dann eingeschraubt)
was sehr wirkungsvoll wäre, wenn man ne Lancia Delta HF integrale haube (mit den kiemen) kreuzen würde mit der omega haube.
das wäre wohl am wirkungvollsten.
ich würd für das "omega 2.0" schild und normalen 205er reifen plädieren.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
naja, ich habe mir ne hutze gebaut, die direkt über dem motor sitzt und die warme luft quasi "herauszieht", hat erstaunlich viel gebracht (fürn winter habe ich auch ein "verschlussblech", wird dann eingeschraubt)
Im Sommer ist im Stadtverkehr schon zu beobachten das er warm wird, aber ich habe ihn noch nichtmal im Stau nach einer Vollgasfahrt an die 100° bekommen.
Zitat:
ich würd für das "omega 2.0" schild und normalen 205er reifen plädieren.... 😁
*würg* dann doch gleich auf 15 Zoll Felgen
Hallo!
Dann macht Euch mal im OHF schlau dort ist er bekannt. Er hat dort anscheinend vor Monaten einen Motor(3.6l) verkauft und ihn sich bezahlen lassen jedoch bis jetzt nicht geliefert. Ich denke mal das ist nichts wie heisse Luft. Lest einfach mal selber nach im OHF.
Soviel zum Thema V8-Umbau😉
www.opel-hecktriebler-forum.de/include.php
mfg
FalkeFoen
Ich bin für eine Neuauflage des Lotus-Omega, die es mit einem aktuellen M5 aufnehmen kann, aber nur die Hälfte kostet. (ich weiss, der LO war damals extrem teuer)
So etwas würde dem Opel-Image mal gut tun.
Witzig wäre da z.B. der Motor der Corvette Z06 im neuen Insignia... 😁
Gruß
Moin,
@enginejunk
Zum erste wäre es nett wenn Du die Quelle angeben würdest wo Du die Beiträge her hast.... Das gebietet der Anstand....
Ich hol das mal eben für Dich nach.... kommt aus dem OHF
Und wenn Du das Ganze mal komplett gelesen hättest sollten Dir einige Lichter aufgehen....
Persönliche meinung von mir:
Das ist ein faker vor dem herrn, alles was von da gekommen ist ist in meinen Augen heisse Luft in Tüten.... besonders interessant finde ich den beitrag der als letztes an dem Thread hinten dran ist....
Weiterhin fehlt mir auch überall ein Beweis das er jemals einen B Omega umgebaut hat.... ausser den Bildern mit dem drinhängenden V% im Senator ist da nix zu finden....
Und Du solltest vllt nicht schreiben
Zitat:
es gibt auch diverse umbauer in D die das umbauen, der den ich kenne soll gute arbeit abliefern und verlangt für den umbau inkl. eintragung 3000-4000€, der motor kommt extra (er importiert selbige direkt aus den USA)
der motor an sich soll sehr günstig sein.
wenn Du das alles nur irgendwo gelesen hast....
Das war jetzt meine persönliche Meinung....
BTW: Nach dem was da zu lesen ist würde er umsonst den Umabu machen wenn das Spenderfahrzeug schon um die 4 T€ kosten soll.... und nicht zu verachten, wenn er gewerblich arbeitet heisst das garantie und gewährleistung geben...
Gruss
Marcus