Vergleich Omega 3.0 vs Passat VR6 vs Mondeo V6

Opel Omega B

Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Wer ist der Beste ,Schellste ,Tollste und wer hat mehr Leistungspotential ?

wer lässt wen allein zurück ?

ne im Ernst welchen würdet ihr vorziehen wegen den Fahreigenschaften 

Moin,

ich glaube das Du mit Deiner Frage hier nicht wirklich Freunde finden wirst.....

Besonders nicht nachdem die Omega Fahrer diesen Kommentar von Dir gefunden haben

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


so jungs jetzt gehe ich mal ins Opelforum und stelle die gleiche Frage 😁

mit Omega Passat Mondeo Vergleich .

wird lustig - die kann" Mann "so schön auf die Palme bringen - selbst mit Realitäten .

die Mondeoaner sind doch echt zu liebe Menschen😁.

und wirklich beide Fahrzeuge haben ihre Quälitäten und der Mondeo so ein schönes Karpfenmaul

so long stay tuned

Und der Form halber noch dioe

Quellenangbe

dort auf Seite 4.

Also mein Tip an dieser Stelle wäre folgender:

Geh mit wem Anders spielen.... Und lass den Quatsch hier, das gibt für alle Beteiligten im Normalfall nur Ärger...

Gruss

Marcus

220 weitere Antworten
220 Antworten

Wenn Du das gewerblich anbietest, kannst Du folgende Posten rechnen:

4L60E (besser die 4L65E oder gar 4L80E): 2.000€
Getriebeölkühler (vernüftige Qualität, icht mit Klemmschläuchen): 300€
Differential 3.73:1 oder gar 3.90:1, Getrag 1.500€, Billigmarke: 750€
Antriebswellen / Kardanwelle: 1.500€
Bremsanlage vorne (Scheiben, Sättel, Sattelhalter, Beläge): 800€
Motorhaube - original GM (muss bearbeitet werden) für Vor-Facelift): 1.000€
Krümmer mit Kats, 2.000€

Da komme ich auf über 9.000€ zuzüglich Motor, zuzüglich Anpassung, zuzüglich jede Menge Kleinteile. Unter 15.000€ ist in meinen Augen der Umbau nicht drin.

Ein seröser Anbieter für so einen Umbau ist übrigens Hendrik's Racing in Soltau. Unter der genannten Summe wird es aber auch da nix.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn Du das gewerblich anbietest, kannst Du folgende Posten rechnen:

4L60E (besser die 4L65E oder gar 4L80E): 2.000€
Getriebeölkühler (vernüftige Qualität, icht mit Klemmschläuchen): 300€
Differential 3.73:1 oder gar 3.90:1, Getrag 1.500€, Billigmarke: 750€
Antriebswellen / Kardanwelle: 1.500€
Bremsanlage vorne (Scheiben, Sättel, Sattelhalter, Beläge): 800€
Motorhaube - original GM (muss bearbeitet werden) für Vor-Facelift): 1.000€
Krümmer mit Kats, 2.000€

Da komme ich auf über 9.000€ zuzüglich Motor, zuzüglich Anpassung, zuzüglich jede Menge Kleinteile. Unter 15.000€ ist in meinen Augen der Umbau nicht drin.

Ein seröser Anbieter für so einen Umbau ist übrigens Hendrik's Racing in Soltau. Unter der genannten Summe wird es aber auch da nix.

Der Umbau lohnt sich doch gar nicht. Für das Geld kriege ich auch einen MB E55...ohne mir den ganzen Stress geben zu müssen 🙂

hehehe!

nu bring hier mal nicht noch ne Automarke ins Spiel, ja ?

😁 😁

Ähnliche Themen

Moin,

ich glaube das es den Leuten, die sich real an so einen Umbau machen, doch eher darum geht ein Auto zu fahren welches nicht von der *Stange* ist, wie zB. der E55, und sich somit von der Masse abhebt.... also mehr oder weniger Einzigartig ist....

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

ich glaube das es den Leuten, die sich real an so einen Umbau machen, doch eher darum geht ein Auto zu fahren welches nicht von der *Stange* ist, wie zB. der E55, und sich somit von der Masse abhebt.... also mehr oder weniger Einzigartig ist....

Gruss

Marcus

Ok. wenn es jemand als sein Hobby ansieht....und sowas gerne macht...sei es ihm gegönnt. Aber rein logisch macht so ein Umbau überhaupt kein Sinn. Es steht zu keinem Verhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Ok. wenn es jemand als sein Hobby ansieht....und sowas gerne macht...sei es ihm gegönnt. Aber rein logisch macht so ein Umbau überhaupt kein Sinn. Es steht zu keinem Verhältnis.

Moin,

rein Logisch gesehen machen die wenigsten Autos Sinn 😁 Aber das steht ja hier nicht zur Debatte, denn wir sind keine verkappten Umwelschützer die Zur Demo mit dem W123 200D gefahren sind.... 😁

Gruss

Marcus

Der Umbau macht nur dann Sinn, wenn man ihn selbst über die Bühne bekommt und die Teile günstig besorgen kann.

Letztendlich muss man sich die Frage stellen: Bekommt man für einen B2 + V8-Umbau nicht schon einen E55 (W211) oder einen Cadillac CTS-V oder, oder, oder.

Die Wenigsten werden hier so einen Umbau stemmen (und spätestens mit der Lenkung bei einem seriösen Sachverständigen scheitern (keine KBA-Nr.)).

Etwas realistischer als die Träume vom Corvette V8 im Omi war da ja letztes Jahr die Verpflanzung eines BMW V8 aus dem 540 in den Omega. Das wurde hier im Forum vorgestellt.

Der hat zwar ein paar Schnapsgläser und damit auch Drehmoment weniger als das Teilchen von GM, aber trotzdem dürfte man damit wenigstens im Opelland King of Ketchup sein. Das wirkt sich ja dann auch günstiger auf das ganze drumherum (Differential, Getriebe...) aus. Viel billiger als die genannten 15000 Euro war's dann auch wenn ich mich erinnere. Die 540er bekommt man ja schon komplett hinterhergeworfen, und schon hat man einen tollen Spendermotor...
Aber für mich wär das nix, da würd ich gleich lieber den 540er fahren, auch wenn er weniger Platz hat.

das mit dem faker und heisse luft kann ich net ganz unterstreichen, da ein bekannter (mehr oder weniger) sich hat eine gasanlage einbauen lassen bei ihm und ist absolut hochzufrieden.

darum meine aussage, er soll wohl gute arbeit machen.

in punkto quellangabe gebe ich dir aber recht, mein fehler. sorry.

zwecks beweise, das ist immer so eine sache.
letztendlich muss man das entweder live sehen und sich ein bild machen, oder man glaubt blindlings irgendwelchen bildern im netz.

aufgrund der aussagen von dem user bzw. "umbauer" und der aussage meines bekannten, habe ich die thema als ernst angesehen.

die sache mit dem nichtgelieferten motor ist mir natürlich bekannt, aber solange man sich kein eigenes bild von der problematik machen kann, sagt man dazu als aussenstehender nix.
sollte wohl klar sein.

ich habe lediglich die informationen weitergegeben die ich kenne um anderen evtl. die möglichkeiten zu eröffnen das sie so einen umbau machen können bzw. machen lassen.

zwecks faker etc. sei gesagt, solange keiner 100% weiss ob es einer ist, oder er nur mist produziert, sollte man darüber keine aussage treffen.
DAS gebietet auch der anstand.

Moin,

deswegen hab ich ja auch dazu geschrieben das es meine persönliche Meinung ist. Diese Meinung gibt das wieder was ich durch das Lesen der Beiträge in den verschiedenen Foren herauslesen konnte über die Arbeitsweise und auch über die umgangsweise dieses users. Das hat für mich den Anschein erweckt das es sich bei dem User, der unter diversen namen in diversen Foren auftaucht um einen Faker handelt....

Ich habe in den Foren auch jede Menge Anfragen zu dem Umbau gefunden die allerdings nicht beantwortet, geschweige denn umgesetzt / umgebaut wurden. Zumindest nicht sichtbar. Das einzigste was ich dort sehen konnte waren Bilder von einem Senator in dessen Motorraum sich ein, am Kran hängender, Motor, V8 befand...

Allerdings lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Zeig mir einen von Ihm umgebauten, vom TUEV zugelassenen Omega B und ich nehme alles zuück was meine Meinung zu dem Anbieter als Faker ist...

Wie schon geschrieben, alles persönliche Meinung...

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also er war ja mal ganz kurz die schnellste Serienlimo - sollte mann nicht vergessen.

Servus,

wie kurz denn, und wann genau?

Meines Wissens nach ist der BMW M5 regelmässig die stärkste Serienlimo, und zwar seit dessen Produktionsbeginn, und in jeder Modellvariante...

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ich bin für eine Neuauflage des Lotus-Omega, die es mit einem aktuellen M5 aufnehmen kann, aber nur die Hälfte kostet. (ich weiss, der LO war damals extrem teuer)

Der LO konnte es mit dem damaligen M5 aufnehmen (3,6l R6; 315 PS); mit der Modellpflege (3,8l R6; 340 PS) hatte es sich dann aber auch schon wieder erledigt...

Gegen den aktuellen M5 mit 507 PS macht der keinen Stich, bitte nimm mal die rosa Marken-Brille ab.

Warum es unter euren Blitz-geschmückten Hauben so heiss hergeht vermag ich auch nicht so ganz nachzuvollziehen;

beim "ollen dreier" e30 machen unzählige 335i-Umbauten (fast schon Standard) sowie M5-; V8; V12 und sogar aufgeladene Varianten davon keine Probleme...das entspräche in eurem Lager Kadett E Stufenheck-Limo, oder Vectra A...Klingonisch, is aber so😁

e30 V8

schmale 470 kW

Quer biste wer 😁

Hab noch einiges in Petto; u.A. Lastwagen-Turbo u. ~1000PS im ollen Dreier...wenn's jmd. sehen will einfach sagen🙂

Edit: dieses Herz schlägt übrigens unter der Haube meines ollen Dreiers...kann mich überhaupt nicht damit anfreunden wie der Pfosten im Vid den Motor quält, aber man sieht schön was das Maschinchen mit der kleinen Karre macht🙂

klick

Geil!

Das wollen wir sehen!
Kurze Hosen, heiße Reifen!

Gleich morgen bau ich meine Bremsen hinten raus!!
und dann zeig ich den blau weissen Schnöseln ma wos langgeht.

auf das der Fred niemals sterben möge!

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Geil!

Das wollen wir sehen!
Kurze Hosen, heiße Reifen!

Gleich morgen bau ich meine Bremsen hinten raus!!
und dann zeig ich den blau weissen Schnöseln ma wos langgeht.

auf das der Fred niemals sterben möge!

Ich denke da wird sich die weißblaue Propellerfraktion warm anziehen müssen, wenn du mit deinen 136 Rüsselgäulen in den Donuts scharrst.

*lach*

P.S. vergiß bitte nicht das Video zu uppen. Das wollen wir dann doch auch sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


Der LO konnte es mit dem damaligen M5 aufnehmen (3,6l R6; 315 PS); mit der Modellpflege (3,8l R6; 340 PS) hatte es sich dann aber auch schon wieder erledigt...

Ich frage mich echt, wer hier die Markenbrille auf hat. Am Lotus Omega kommt nicht mal der E39 M5 vorbei.

Zitat:

beim "ollen dreier" e30 machen unzählige 335i-Umbauten (fast schon Standard)

Ach komm, Standart ist das nicht, últimativ Spaß machen tut das auch nciht (zu Kopflastig, schon mit dem M20 fährt sich der E30 nicht mehr so geil wie als 318is / M3). Vom Schub über 100km/h fangen wir auch nicht an zu reden, oder?

P.S.: Ja, ich kenne sowohl 327i (Alpina, original) und 335i, sogar in ausgeräumten Karossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen