Vergleich Meriva-??????????
Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.
Beste Antwort im Thema
Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)
Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)
Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.
Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.
Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin
Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.
Also Traum vom neuen Golf Plus ade!
Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)
Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.
Zum Yeti:
Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....
Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...
Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.
Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...
Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.
Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.
Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender
Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich.
Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.
Sunny Melon & Ford ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Als ich den Vergleich angefangen habe, dachte ich ja, der Meriva wird mit Sicherheit günstiger sein. Dass er aber rund 1.000€ teurer als ein gleichwertig ausgestatteter Altea sein würde, hätte ich nicht gedacht.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
schon interessant wie sich dann ja doch manches verschieben kann (im bsp/gegensatz zu meiner nüchtern austaffierten variante).
die neue preisliste hatte denn auch hier "passendes timing"... ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Anderes Land, andere Ausstattung, das lässt sich nicht miteinander vergleichen. Für die Schweiz könnte der Preisvergleich ganz anders aussehen und ausgehen.Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Muss allerdings dazu sagen das ich in der Schweiz wohne.
Naja, da fehlen halt diverse Dinge die der Meriva drin hat, die man im Seat aber für Geld und gute Worte nicht bekommt. So ein Vergleich hinkt immer ab einem gewissen Punkt. Zieh das ganze - wenn du Muße hast - mal andersrum auf, also versuch nicht, einen Meriva auf das Ausstattungsniveau eines Altea zu bringen, sondern nimm einen Innovation, liste die Aussttatung auf inkl. der ganzen Nettigkeiten wie Sitzsystem, Flexrail, FlexFloor, Türsystem etc. (steht ganz detailliert im Konfi) und versuch den Altea auf das Aussttattungsniveau zu bringen.
Gruß, Raphi
Gute idee, raphi.🙂
Oder.vergleiche mal den altea xl mit dem meriva. Den hätten wir uns schon fast gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
. ..mal andersrum auf, ... nimm einen Innovation, liste die Aussttatung auf inkl. der ganzen Nettigkeiten wie Sitzsystem, Flexrail, FlexFloor, Türsystem....und versuch den Altea auf das Aussttattungsniveau zu bringen.Gruß, Raphi
und wie soll das funktionieren ?!? die "Nettigkeiten" woher nehmen ?!?
umgekehrt: ein DSG bekommst du für Worte+Geld ja auch nicht in einen OPEL (bisher).
nun denn, so hat halt jeder (seinen) Vergleich (und) seine Grenzen, weil letztlich auch jeder Hersteller sich was anderes bei dem jeweiligen Auto gedacht+verbaut hat.
Wie am schlichten Bsp gezeigt, hatte ich halt auch ein anderes Ergebnis bei den wenigen Kriterien: ähnl./gleiche PS-Zahl, Klima, Radio/CD. Fertig.
@1.4 ecoFLEX: Ein Altea XL bläst halt nochmal den Kofferraum und den Preis auf.
Mal abgesehen davon, dass hier offensichtlich erkennbar wird, wie man Design "vergewaltigen" kann, sind wir hier mit 4.49 m beim Zafira-B-Maß angekommen. Und der hat dann auch wiederum weiteres zu bieten...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
und wie soll das funktionieren ?!? die "Nettigkeiten" woher nehmen ?!?Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
. ..mal andersrum auf, ... nimm einen Innovation, liste die Aussttatung auf inkl. der ganzen Nettigkeiten wie Sitzsystem, Flexrail, FlexFloor, Türsystem....und versuch den Altea auf das Aussttattungsniveau zu bringen.Gruß, Raphi
umgekehrt: ein DSG bekommst du für Worte+Geld ja auch nicht in einen OPEL (bisher).nun denn, so hat halt jeder (seinen) Vergleich (und) seine Grenzen, weil letztlich auch jeder Hersteller sich was anderes bei dem jeweiligen Auto gedacht+verbaut hat.
Wie am schlichten Bsp gezeigt, hatte ich halt auch ein anderes Ergebnis bei den wenigen Kriterien: ähnl./gleiche PS-Zahl, Klima, Radio/CD. Fertig.
@1.4 ecoFLEX: Ein Altea XL bläst halt nochmal den Kofferraum und den Preis auf.
Mal abgesehen davon, dass hier offensichtlich erkennbar wird, wie man Design "vergewaltigen" kann, sind wir hier mit 4.49 m beim Zafira-B-Maß angekommen. Und der hat dann auch wiederum weiteres zu bieten...
Alter Didi, manchmal hakts auch aus, oder? Ich hab sogar Beispiele genannt und davon ab weißt du genau, was ich meine 😉 Dass dir diese Merkmale nichts wert sind, weil das Gras auf der anderen Seite für dich grüner ist, ist kein Grund, sie zu ignorieren. Das DSG gehört umgekehrt NATÜRLICH mit in die Rechnung.
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Naja, da fehlen halt diverse Dinge die der Meriva drin hat, die man im Seat aber für Geld und gute Worte nicht bekommt. So ein Vergleich hinkt immer ab einem gewissen Punkt. Zieh das ganze - wenn du Muße hast - mal andersrum auf, also versuch nicht, einen Meriva auf das Ausstattungsniveau eines Altea zu bringen, sondern nimm einen Innovation, liste die Aussttatung auf inkl. der ganzen Nettigkeiten wie Sitzsystem, Flexrail, FlexFloor, Türsystem etc. (steht ganz detailliert im Konfi) und versuch den Altea auf das Aussttattungsniveau zu bringen.
Genau das habe ich ja gemacht. Aber wenn ich nun das Family-Paket beim Altea dazunehme, damit ich die getrennt verschiebbare Rückbank im Altea als Gegenstück zum FlexSpace-Sitzkonzept dazunehme, dann habe ich beim Altea wieder Sachen drin, die es beim Meriva auch für Geld und gute Worte nicht gibt.
FlexFloor gibt es beim Meriva übrigens garnicht. Und das Türsystem, das hat Vor- wie auch Nachteile und stellt bei unsachgemäßen Gebrauch eine Gefahr dar:
http://www.motor-talk.de/.../...d-der-fahrt-aufgegangen-t3299951.html.Beim Meriva gibt es nicht für Geld und gute Worte:
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Windschutzscheibe beheizbar im Bereich der A-Säule
- Regenschirmablage an Rücksitzbank
- Entertainment-System am Dachhimmel mit 7"-TFT-Mnitor, Aux-In-Anschluss in der Mittelkonsole hinten
- Mittelarmlehne hinten mit 2 Getränkehaltern
(Auf die Flexi-Mittelarmlehne und den Adapter warten die Meriva-Käufer ja nun schon seit 2010.)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Beim Altea gibt es nicht für Geld und gute Worte:
- Lenkradheizung
- Dynamisches Kurvenlicht Halogen
- verschiebbare Armlehne
- verschiebbarer Getränkehalter
Also rein von der Ausstattung hat der Meriva die deutlich größeren Defizite. Allein schon, dass es weder Bi-Xenon noch beh. Scheibenwaschdüsen gibt, ist ziemlich mau.
Und der Altea ist (ohne Bi-Xenon) immer noch 485€ günstiger. Da kann man dann dasEcomotive-Paket für 400€ dazunehmen und spart statt 0,4l/100km sogar 0,7l/100km gegenüber dem Meriva und bekommt ein Bremsenergie-Rückgewinnungssystem und eine Start-Stopp-Automatik dazu, die beim Meriva nur für den 1.3CDTi erhältlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Genau das habe ich ja gemacht. Aber wenn ich nun das Family-Paket beim Altea dazunehme, damit ich die getrennt verschiebbare Rückbank im Altea als Gegenstück zum FlexSpace-Sitzkonzept dazunehme, dann habe ich beim Altea wieder Sachen drin, die es beim Meriva auch für Geld und gute Worte nicht gibt.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Naja, da fehlen halt diverse Dinge die der Meriva drin hat, die man im Seat aber für Geld und gute Worte nicht bekommt. So ein Vergleich hinkt immer ab einem gewissen Punkt. Zieh das ganze - wenn du Muße hast - mal andersrum auf, also versuch nicht, einen Meriva auf das Ausstattungsniveau eines Altea zu bringen, sondern nimm einen Innovation, liste die Aussttatung auf inkl. der ganzen Nettigkeiten wie Sitzsystem, Flexrail, FlexFloor, Türsystem etc. (steht ganz detailliert im Konfi) und versuch den Altea auf das Aussttattungsniveau zu bringen.
FlexFloor gibt es beim Meriva übrigens garnicht. Und das Türsystem, das hat Vor- wie auch Nachteile und stellt bei unsachgemäßen Gebrauch eine Gefahr dar: http://www.motor-talk.de/.../...d-der-fahrt-aufgegangen-t3299951.html.Beim Meriva gibt es nicht für Geld und gute Worte:
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Windschutzscheibe beheizbar im Bereich der A-Säule
- Regenschirmablage an Rücksitzbank
- Entertainment-System am Dachhimmel mit 7"-TFT-Mnitor, Aux-In-Anschluss in der Mittelkonsole hinten
- Mittelarmlehne hinten mit 2 Getränkehaltern
(Auf die Flexi-Mittelarmlehne und den Adapter warten die Meriva-Käufer ja nun schon seit 2010.)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit KurvenlichtBeim Altea gibt es nicht für Geld und gute Worte:
- Lenkradheizung
- Dynamisches Kurvenlicht Halogen
- verschiebbare Armlehne
- verschiebbarer GetränkehalterAlso rein von der Ausstattung hat der Meriva die deutlich größeren Defizite. Allein schon, dass es weder Bi-Xenon noch beh. Scheibenwaschdüsen gibt, ist ziemlich mau.
Und der Altea ist (ohne Bi-Xenon) immer noch 485€ günstiger. Da kann man dann dasEcomotive-Paket für 400€ dazunehmen und spart statt 0,4l/100km sogar 0,7l/100km gegenüber dem Meriva und bekommt ein Bremsenergie-Rückgewinnungssystem und eine Start-Stopp-Automatik dazu, die beim Meriva nur für den 1.3CDTi erhältlich ist.
Dafür hab ich beim Meriva 5PS und 30Nm mehr.
Ok mag für einige eine kleinigkeit sein aber 30Nm sind nicht wenig.
Ausserdem gibts für den Seat kein FlexFix Fahrradträgersystem.
Soweit ich weiss gibts nur den Fahrradträger zum aufstecken auf die Anhängerkupplung, wobei man dann ja wieder eine Anhängerkupplung braucht.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...
Alter Didi, manchmal hakts auch aus, oder? Ich hab sogar Beispiele genannt und davon ab weißt du genau, was ich meine 😉 ....
sachte !
für mich klang das zumindest so, dass es doch darum ging, preislich (also in barer münze) dem meriva seine vorteile auch einzurechnen, bzw. beim altea dies austattungsgemäß anzupassen.
dann habe ich wohl übersehen wo du beispielhaft aufzeigst wie man FlexDoor, FlexRail, FlexSpace, geschweige denn FlexFix (Opel-Innovationen) bei Seat umsetzt.
nicht mehr und nicht weniger, das war mir halt etwas verwunderlich, als ich das jetzt so bei dir las.
@Maxjonimus: Vorsicht mit diesem verlinkten Beitrag ! Dazu ist nur eines sachlich bekannt. Das Fahrzeug war bei Opel und alles hat funktioniert ! Eine ursächliche Fehlfunktion nicht erkenn-/darstellbar. Wie es zu diesem Schaden kam (vorsätzlich, fahrlässig,...) ist darüberhinaus nicht gesichert bekannt !
Es gibt keine (darauf basierende), letztlich ja sicherheitsrelevante und somit erforderliche Rückruf-Aktion die das FlexDoor-System betreffen !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@Maxjonimus: Vorsicht mit diesem verlinkten Beitrag ! Dazu ist nur eines sachlich bekannt. Das Fahrzeug war bei Opel und alles hat funktioniert ! Eine ursächliche Fehlfunktion nicht erkenn-/darstellbar. Wie es zu diesem Schaden kam (vorsätzlich, fahrlässig,...) ist darüberhinaus nicht gesichert bekannt !
Es gibt keine (darauf basierende), letztlich ja sicherheitsrelevante und somit erforderliche Rückruf-Aktion die das FlexDoor-System betreffen !
Sachlich ist auch bekannt, dass die Tür während der Fahrt sich geöffnet hat. Sicherlich sollte man nicht während der fahrt am Türgriff spielen, sicherlich sollte man auch Piepsignale im Auto beachten (was hier vermutlich weder die Tochter noch der vater getan haben, sofern da welche waren).
Sicher ist aber eben auch, dass bei konventionellen Türen diese nicht schlagartig auffliegen (es sei denn, man fährt mit 100km/h rückwärts😁), während beim meriva eine Fehlbedienung oder eine Fehlfunktion eben dazu führen kann.
Jedenfalls sehe ich keinenGrund, dieses zweifelhafte Türkonzept dem Meriva als Vorteil anzurechnen. Ich sehe es mal großzügig als gleichwertig an.
Richtig, FlexFix ist eine wirklich tolle Erfindung von Opel, wenn auch man sich damit ein paar Nachteile erkauft. Aber die Idee ist wirklich gut, keine Frage.
FlexRail, ist bis heute nicht wirklich umgesetzt worden, auf die Adapterplatte für den mittleren Rücksitz warten die Kunden heute noch. Und das Sitzkonzept ist nett, aber hat eben auch seine Nachteile wie z.B. dass man den mittleren Sitz (wenn man ihn überhaupt Sitz nennen möchte) nicht nutzen kann, wenn man die äußeren Sitze nach vorne schiebt.
Und im Winter habe ich von beheiztzen Wischwasserdüsen mehr als von einem FlexRail-System.
Also ich sehe da bestenfalls ein ausgewogenes 1:1 mit einer Tendenz für den Seat.
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Dafür hab ich beim Meriva 5PS und 30Nm mehr.
Ok mag für einige eine kleinigkeit sein aber 30Nm sind nicht wenig.
Ja, wobei die 280Nm im Meriva erst bei 1750U/min anliegen, während die 250Nm des Altea schon bei 1500U/min anliegen. Der Meriva hat also eine deutliche Anfahrschwäche, dazu einen rauheren, unkultivierten Motorlauf und rund 70kg Mehrgewicht gegenüber dem Altea. In Beschleunigung und Endgeschwindigkeit (unwichtig) liegen sie gleichauf, aber der 1.6TDI verbraucht 0,4 - 0,7l/100km weniger. Das ist nicht wenig.
Naja, fangen wir mal an was du hier wie gegenrechnest:
- Zu der FlexDoor-Sache ist vom TE nicht allzu viel bekannt, aktuell gar nix mehr. Ziemlich seriös ?!!
Da durfte man sich schon selbst bei OPEL bemühen und bekam weitaus besser+schneller Informationen !
Wieviel weist du über diesen TE hinaus von der Sache ? Warst du dabei wie es sich zugetragen hat ??
Wieso hängt sich nicht B... + Co daran, wäre doch das Fressen die Schlagzeile !
Sorry, das Thema seh ich als nicht diskutabel für eine Auto-Abwertung an, weil die seriöse Grundlage dazu fehlt !
- Ob es jetzt von der Ergonomie besser-gleichwertig-schlechter ist, da bin ich auch kritisch !
1. ehrlicherweise nutze ich es als Fahrer nicht selber/direkt allzu oft ;o)
Da gäbe es andere Familienmitglieder/Mitfahrer zu befragen.
2. Was mir aber nüchtern auffällt und auch von Opel ja konstruktiv bestätigt wird, das Türscharnier mußte weiter nach vorn/vor den Radlauf gelegt werden, so denn der eigentliche Türausschnitt (die Türfugen, generell heutzutage, die täuschen auch immer mehr vor als netto verbleibt !) auch nicht besonders.
Ich hab aber auch mal den neuen B-Max dazu beäugt/verglichen. er wird allzu gern mit beiden, klapp- wie schiebetür offen gezeigt, weil ja so schön freiliegend ohne b-säule.
ABER, ist eine der Türen zu, fungiert sie letztlich auch wie eine B-Säule, der Türausschnitt entspr...
- FlexRail: JA, da wurde einiges (mal wieder) verpatzt. Geworben mit mehr (und noch mehr inoffz. !) aber dann erstickt es doch in einer verschiebbaren Armlehne mit Nutzraum und weiterem darunter.
Aber: Schon mal vom MINI Countryman dessen fragile Center Rail gesehen (ist das Premium ?)??!
- Das FlexSpace seit Meriva-A: Wurde zurecht gefeiert weil es schon mal deutlich mehr bot als eine einfache, klappbare Rückbank ! Mehr als nett !!
Tatsächlich wurde es zum -B hin wieder eingeschränkter. Lehneneigung nicht mehr verstellbar. Und ehrlich gesagt fand ich die Verstellmimik/-wege vorher besser.
Freilich kann man auch weiterhin in den Krümmel suchen. Von wegen viel Kofferraum mit viel Personen kombinieren.
Sorry dann warte bitte auf den Zafira-(C)Tourer, was ich da zuletzt live sah ! Da verlierst du keine "verunglimpfenden" Worter mehr über den Mittelsitz !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Sorry dann warte bitte auf den Zafira-(C)Tourer, was ich da zuletzt live sah ! Da verlierst du keine "verunglimpfenden" Worter mehr über den Mittelsitz !
Den Zafira C finde ich sehr ansprechend und füllt eigentlich (nach dem, was man bisher weiß) genau diese Lücke zwischen Touran (etwas zu klein) und Sharan (etwas zu groß). Dazu eine sehr hochwertige Innenraumgestaltung, ein luftiges Raumgefühl, ...
Wenn ich gedurft hätte, wäre der durchaus in die engere Wahl gekommen. Ich bin da wirklich auf die erste Sitzprobe gespannt - und natürlich auf die Preise.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Genau das habe ich ja gemacht. Aber wenn ich nun das Family-Paket beim Altea dazunehme, damit ich die getrennt verschiebbare Rückbank im Altea als Gegenstück zum FlexSpace-Sitzkonzept dazunehme, dann habe ich beim Altea wieder Sachen drin, die es beim Meriva auch für Geld und gute Worte nicht gibt.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Naja, da fehlen halt diverse Dinge die der Meriva drin hat, die man im Seat aber für Geld und gute Worte nicht bekommt. So ein Vergleich hinkt immer ab einem gewissen Punkt. Zieh das ganze - wenn du Muße hast - mal andersrum auf, also versuch nicht, einen Meriva auf das Ausstattungsniveau eines Altea zu bringen, sondern nimm einen Innovation, liste die Aussttatung auf inkl. der ganzen Nettigkeiten wie Sitzsystem, Flexrail, FlexFloor, Türsystem etc. (steht ganz detailliert im Konfi) und versuch den Altea auf das Aussttattungsniveau zu bringen.
FlexFloor gibt es beim Meriva übrigens garnicht. Und das Türsystem, das hat Vor- wie auch Nachteile und stellt bei unsachgemäßen Gebrauch eine Gefahr dar: http://www.motor-talk.de/.../...d-der-fahrt-aufgegangen-t3299951.html.Beim Meriva gibt es nicht für Geld und gute Worte:
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Windschutzscheibe beheizbar im Bereich der A-Säule
- Regenschirmablage an Rücksitzbank
- Entertainment-System am Dachhimmel mit 7"-TFT-Mnitor, Aux-In-Anschluss in der Mittelkonsole hinten
- Mittelarmlehne hinten mit 2 Getränkehaltern
(Auf die Flexi-Mittelarmlehne und den Adapter warten die Meriva-Käufer ja nun schon seit 2010.)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit KurvenlichtBeim Altea gibt es nicht für Geld und gute Worte:
- Lenkradheizung
- Dynamisches Kurvenlicht Halogen
- verschiebbare Armlehne
- verschiebbarer GetränkehalterAlso rein von der Ausstattung hat der Meriva die deutlich größeren Defizite. Allein schon, dass es weder Bi-Xenon noch beh. Scheibenwaschdüsen gibt, ist ziemlich mau.
Und der Altea ist (ohne Bi-Xenon) immer noch 485€ günstiger. Da kann man dann dasEcomotive-Paket für 400€ dazunehmen und spart statt 0,4l/100km sogar 0,7l/100km gegenüber dem Meriva und bekommt ein Bremsenergie-Rückgewinnungssystem und eine Start-Stopp-Automatik dazu, die beim Meriva nur für den 1.3CDTi erhältlich ist.
Ach, man kann diesen Vergleich hin und her spinnen wie man will. Nehme ich beim Meriva den 1,3L Diesel der nur "10PS" aber leider 70Nm weniger hat wie der Seat und braucht auch 0,3-0,5L weniger Diesel wie der Seat, dann lieg ich mit dem Meriva wieder 465Euro unter dem Preis vom Seat. Mit dem 1,4L Turbo 140PS sind es sogar 665Euro weniger.
Ja ich weiss ein Benziner vergleicht man nicht mit nem Diesel, aber für mich ist der Benziner massgebend weil für mich ein Diesel nie in Frage kommt.
Ok,nehmt mich jetzt ausseinander!
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Ok,nehmt mich jetzt ausseinander!
Ach wieso, hast doch Recht. Der Altea und Meriva liegen preislich sehr nah beieinander, beide bieten zum Teil Exdtras, die der andere nicht bietet, beide haben Vor- und Nachteile.
Aber der Seat ist preislich dem Meriva völlig ebenbürtig, das zeigt der Vergleich ganz klar.
Wer eben Wert auf die Flügeltüren legt, kommt am Meriva nicht vorbei, wer Bi-Xenon-Licht haben will, muss zum Altea greifen (in diesem Vergleich).
Ich sehe das ganz nüchtern, ich muss da auch nichts verteidigen. Mir geht es nur um einen objektiven Vergleich.
Ich hätte nicht mal auf die FlexDoors (nicht Flügeltüren, das ist sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCgelt%C3%BCr ;o) wert gelegt. Dann schon konsequenter die B-Max-Variante.
Wäre allerdings das radfahren derzeit noch so konsequent...wäre ein FlexFix und damit Opel-Fahrzeug tatsächlich wohl um dessen Austattungsdetails maßgeblich geworden. Das Ding hat Opel wahrlich wohl BONUS-Punkte gebracht im Wettbewerb !!!
Erfahrung/Zufriedenheit, Gewohnheit, Gelegenheit und Preis spielen ja auch eine Rolle, denen man sich "unterwirft".
Bitte nicht wie beim Astra J Thread wieder in den Listenpreisen untergehen. Listenpreise sind nett, haben aber bei fast keinem Hersteller noch etwas mit dem realen Preis zutun (auch nicht mehr bei VW). Auch bei Seat bekommt man wahnsinnige Rabatte.
Daher ist dieses Listenpreisgeschachere doch eher irrelevant.
Wichtig ist, was mich der Wagen im Endeffekt kostet (Rabatt, Inzahlungsnahmepreis, Verfügbarkeit usw. usw.). Bei Opel bekommt man mit einem ganz normalen Behindertenausweis (ohne Zusatzbuchstabe) auf alles 20% Nachlass, funktioniert bei VW usw. nicht. Daher muss man diese Preisdiskussionen ganz individuell sehen.
Das Türkonzept beim Meriva ist sehr praktisch für Familien und sehr bequem zum aus- und einsteigen. Mal eine klasse Alternative zu dem herkömmlichen System. Natürlich gibt es wieder viele Nörgler (besonders vom Fremdmarken!), die die Krümmel suchen, um das System abzuwerten. Aber das Gute ist, die müssen doch auch keinen Meriva kaufen (nur machen diese Leute dann im Merivaforum???). Und Opelfahrern denen das Konzept nicht gefällt, die haben auch weiterhin den Zafira B oder dann den Zafira C.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher ist dieses Listenpreisgeschachere doch eher irrelevant.
Aber nur die Listenpreise lassen sich objektiv vergleichen. Dass man mit Tageszulassung, Internethandel, Reimport etc. ganz andere Preise erzielen kann - keine Frage.
Dass beim Altea viele Extras an Reference oder Style gekoppelt sind - unbestritten leider wahr.
Dass der Meriva ausstattungsbereinigt günstiger ist (nach Listenpreis) als ein Seat Altea - ganz klar falsch.