Vergleich Meriva-??????????

Opel Meriva B

Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.

Beste Antwort im Thema

Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)

Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)

Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.

Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.

Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin

Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.

Also Traum vom neuen Golf Plus ade!

Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)

Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.

Zum Yeti:

Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....

Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...

Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.

Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...

Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.

Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.

Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender

Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich. 

Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.

Sunny Melon & Ford ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....

293 weitere Antworten
293 Antworten

Hast du überhaupt meinen thread unmittelbar darüber gelesen ????!

Also in meinem Fall bleibt's dabei:
Meine beiden Kandidaten sind 1. Meriva Innovation 1,7CDTI AT6 und 2. Altea Style 1,6 TDI DSG.
Enger beieinander gibt's m.E. keine zwei anderen Autos nach Größe, Komfort, Leistung und Preis.
Was ich mir dazu an Extras gönnen werde ist unerheblich bei den Grundpreisen.
Und es bleibt dabei: Der Altea ist dabei um -bereinigt- etwa € 1400 teurer (Internet). So what. 😉
MfG Walter

ei joh, bei meinem bsp halt auch bis zu 2000 EUR ab Liste Differenz, bzw. mit den angeführten unterschiedlichen Rabatten nochmals etwas mehr.

Edit: Kann den anderen Beitrag nicht mehr editieren, ein Zahlendreher sich eingeschlichen...
"Altea, da fängt es schon an, 1.2 TSI (105 PS) oder 1.4 TSI (125 PS) ?

18690/20190 EUR (Reference/Style) oder 21190 EUR !"

Und nicht 21990 EUR

=> Von daher die Differenz zum Meriva bis zu 1200 EUR ab Liste und mit den unterschiedlichen Rabatten klafft es halt noch ein wenig mehr auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hast du überhaupt meinen thread unmittelbar darüber gelesen ????!

Ja, hab ich.

Und?

Ähnliche Themen

Weil du nochmals in "Relativ-Sätzen" lediglich Preisspannen aufzeigst, statt konkret ein Bsp. durchzugehen, bzw lediglich wiederholst was ich schon an zur Austattungspolitik von Seat, deren Einschränkungen aufzeigte !

Oder wieso fragst du zum Schluß nach der Verfahrensweise von Seat mit den Unzulänglichkeiten ?!
Es ist Marketing-Taktik. Vermeintlich günstigen Eckpreis zu propagieren, hiermit jedoch längstens nicht die Hintertür zu eröffnen sich selbst nach Lust+Laune in den Austattungen der anderen/teuren Modelle zu vergreifen !
Das war im VW-Konzern schon immer so (!). Wer einen teuren TDI wollte, bzw. bei VW den Preis nicht akzeptierte, hatte zwar mit Skoda einen günstigeren Einstieg aber auch hier noch längstens nicht mit Basismodellen konfigurierbar gewesen und somit die Marge über andere/höherpreisige Ausstattungsstufen vorgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Weil du nochmals in "Relativ-Sätzen" lediglich Preisspannen aufzeigst, statt konkret ein Bsp. durchzugehen, bzw lediglich wiederholst was ich schon an zur Austattungspolitik von Seat, deren Einschränkungen aufzeigte !

Oder wieso fragst du zum Schluß nach der Verfahrensweise von Seat mit den Unzulänglichkeiten ?!
Es ist Marketing-Taktik. Vermeintlich günstigen Eckpreis zu propagieren, hiermit jedoch längstens nicht die Hintertür zu eröffnen sich selbst nach Lust+Laune in den Austattungen der anderen/teuren Modelle zu vergreifen !
Das war im VW-Konzern schon immer so (!). Wer einen teuren TDI wollte, bzw. bei VW den Preis nicht akzeptierte, hatte zwar mit Skoda einen günstigeren Einstieg aber auch hier noch längstens nicht mit Basismodellen konfigurierbar gewesen und somit die Marge über andere/höherpreisige Ausstattungsstufen vorgegeben.

Is ja gut!

Kann ich hier nicht schreiben was ich im Internet herausgefunden habe und mich Interessiert, oder was ich nicht so richtig verstehe, nur weil Du schon so was ähnliches geschrieben hast.

Dann bin ich wohl hier falsch!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Oder wieso fragst du zum Schluß nach der Verfahrensweise von Seat mit den Unzulänglichkeiten ?!
Es ist Marketing-Taktik. Vermeintlich günstigen Eckpreis zu propagieren, hiermit jedoch längstens nicht die Hintertür zu eröffnen sich selbst nach Lust+Laune in den Austattungen der anderen/teuren Modelle zu vergreifen !
Das war im VW-Konzern schon immer so (!).

Aber das macht doch Opel beim Astra und Meriva mit den Selection-Modellen genauso. Beim Selection bekommt man z.B. hinten keine el. FH, nichtmal gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Einstiegspreis: Meriva 16150Euro / Altea 15290Euro

Motor: Meriva 1,4L 100PS / Altea 1,4L 85PS

Was der Meriva hat und der Altea nicht: Geschwindigkeitsabhänige Servolenkung, Beheizbare Aussenspiegel, Fahrersitz Höhenverstellbar, Tagfahrlicht, Berganfahrassistent, Aktive Kopfstützen, Reifenkontrollanzeige, Sicherheitslenksäule, Auskuppelnde Sicherheitspedale.

Was der Altea hat und der Meriva nicht: Deaktivierung des Beifahrerairbags, Aussentemperaturanzeige, 12V Kompressor.

Klimaanlage kostet beim Meriva 1140Euro, beim Altea nicht lieferbar.

Audiosystem kostet beim Meriva 730Euro, beim Altea nicht lieferbar

Andere Motoren kosten beim Meriva zwischen 1370 und 2830Euro Aufpreis, wobei der 1,4L Turbo 140PS nicht lieferbar ist. Beim Seat ist kein anderer Motor lieferbar.

Warum vergleichst Du denn dann nicht den Altea Reference? Der kostet 16.990€, hat aber Klimaanlage mit aut. Temperaturregelung, Soundsystem, höheneinstellbaren Fahrersitz, Bordcomputer, Berganfahrassistent und Reifenkontrollanzeige serienmäßig. Und Motoren kann man natürlich auch andere auswählen😁

Rechne ich nun zum Basispreis des Meriva nur Klima und Audio dazu, steht es 16.990€ (Altea) zu 18.020€ (Meriva). Das ist aber nun noch nicht vollständig ausstattungsbereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


...Is ja gut!
Kann ich hier nicht schreiben was ich im Internet herausgefunden habe und mich Interessiert, oder was ich nicht so richtig verstehe, nur weil Du schon so was ähnliches geschrieben hast.
Dann bin ich wohl hier falsch!

freilich kannst du schreiben was du willst/herausgefunden hast, kam mir halt nur etwas wegen der weiteren fragestellung merkwürdig vor.

@Max..: gewiss, so hat jeder hersteller halt die hintertür verbaut um so pragmatische typen wie mich zu ärgern. nur das nötigste, handverlesen...;o)

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Einstiegspreis: Meriva 16150Euro / Altea 15290Euro

Motor: Meriva 1,4L 100PS / Altea 1,4L 85PS

Was der Meriva hat und der Altea nicht: Geschwindigkeitsabhänige Servolenkung, Beheizbare Aussenspiegel, Fahrersitz Höhenverstellbar, Tagfahrlicht, Berganfahrassistent, Aktive Kopfstützen, Reifenkontrollanzeige, Sicherheitslenksäule, Auskuppelnde Sicherheitspedale.

Was der Altea hat und der Meriva nicht: Deaktivierung des Beifahrerairbags, Aussentemperaturanzeige, 12V Kompressor.

Klimaanlage kostet beim Meriva 1140Euro, beim Altea nicht lieferbar.

Audiosystem kostet beim Meriva 730Euro, beim Altea nicht lieferbar

Andere Motoren kosten beim Meriva zwischen 1370 und 2830Euro Aufpreis, wobei der m 1,4L Turbo 140PS nicht lieferbar ist. Beim Seat ist kein anderer Motor lieferbar.

Warum vergleichst Du denn dann nicht den Altea Reference? Der kostet 16.990€, hat aber Klimaanlage mit aut. Temperaturregelung, Soundsystem, höheneinstellbaren Fahrersitz, Bordcomputer, Berganfahrassistent und Reifenkontrollanzeige serienmäßig. Und Motoren kann man natürlich auch andere auswählen😁

Rechne ich nun zum Basispreis des Meriva nur Klima und Audio dazu, steht es 16.990€ (Altea) zu 18.020€ (Meriva). Das ist aber nun noch nicht vollständig ausstattungsbereinigt.

Dir fällt auch immer was ein!

Ich hab einfach die billigsten Basis Modelle genommen.

Zu dem hast Du dann beim Altea immer noch den 85 PS Motor drin.

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Dir fällt auch immer was ein!
Ich hab einfach die billigsten Basis Modelle genommen.

Natürlich kann man sinnlose Dinge tun, aber warum sollte man das machen? Nur um zu einem falschen Vergleichsergebnis zu kommen?

Eben ! Soweit sollte man nicht in (Alter-?) Starsinn verfallen ;o)
Ein bißchen muß man da halt wie gesagt die Philosophie der einzelnen Hersteller berücksichtigen.
Und es sollten ja gleichwertige/ähnliche Ausstattungen verglichen werden, soweit möglich...

Mal was anderes, weiteres hinzugefügt. Aktuell geht's beim Ford B-MAX gerade weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...weltpremiere-in-genf-t3145353.html?...
Die Studie von Genf (im März) bestätigt sich damit zunehmend als sehr seriennah !

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Dir fällt auch immer was ein!
Ich hab einfach die billigsten Basis Modelle genommen.
Natürlich kann man sinnlose Dinge tun, aber warum sollte man das machen? Nur um zu einem falschen Vergleichsergebnis zu kommen?

Man echt Du bist vielleicht mühsam, ich hab doch nur die Basismodelle miteinander verglichen. Was ist daran jetzt falsch.

äh, "mühsam", sorry, da prägst du für dich aber gerade den richtigen Stempel ;o)

Falsch deswegen, weil du dir doch selbst damit ein Bein stellst, im weiteren fragst und nicht weiterkommst, bzw. passend + parallel ähnliches zu konfigurieren !

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Man echt Du bist vielleicht mühsam, ich hab doch nur die Basismodelle miteinander verglichen. Was ist daran jetzt falsch.

Das ist doch offensichtlich, was daran falsch ist: Du bemängelst, dass Du im Basismodell weder Audio noch Klima bekommst, aber anstatt den Altea Reference als Vergleichsbasis heranzuziehen, kommst Du zu dem Ergebnis, dass der Altea nicht mit Klima und Audio erhältlich sei.

Tatsächlich bekommt man den Altea mit Klima (sogar mit autom. Temperaturregelung) und Audio-System für über 1.000€ günstiger als einen Meriva mit Klima und Audio-System. Wenn Du jetzt Deinen Fehler immer noch nicht erkennst, liegt es wohl am Willen.

Aber wie gesagt, ich habe den Altea nicht vollständig durchgerechnet. Bei Seat gefällt mir in der Regel die Innenausstattung (Oberflächen, Haptik) nicht (Alhambra und Exeo mal ausgenommen). Daher käme für mich der Altea eh nicht in Frage. Ich bin wirklich kein Fan von diesem Seat, aber vergleichen sollte man schon mit etwas Sinn und Verstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen