Vergleich Meriva-??????????

Opel Meriva B

Hallo zusammen!
Mit welchen Autos anderer Hersteller kann man den Meriva vergleichen?
In erster Linie die Grösse des Fahrzeugs und Kofferraum.
Natürlich auch Fahrleistungen, Ausstattung und Preis.

Beste Antwort im Thema

Kia Venga / Hyundai ix20 (sind ja baugleich)

Dern Kia Venga ahaben wir uns zur Vorstellung genau angesehen,war eigentlcih mein Favorit für die Corsa D CDTI Nachfolge,da der Meriva B nicht anzusehen war und ich eigentlich von Opel weg wollte zu der Zeit ( Jan-März 2010)

Nicht ganz so gut gefallen hat mir bei der Probefahrt doch doch sehr harte Fahrwerk,ansonsten hätte ich an dem Wagen nicht viel auszusetzen gehabt.

Der Hyundai IX 20 war gar nicht verfügbar und hätte auch zu lange gedauert,wenn es heute um einen Neukauf geinge wäre er mit in der Verlosung ziemlich weit oben,das Gesamtpaket des Autos ist stimmig und der Wagen ist für mich ein weiterentwickelter Kia Venga,nochmals etwas netter verpackt,störend beim Hyundai das er mit dem Diesel nur als 90PS angeboten wird.

Golf Plus, der PoloVan ließ schon damals auf sich warten und weiterhin

Golf Plus VI einer meiner Lieblinge wäre mit DSG zu bekommen gewesen,das Auto hat einen guten Komfort,sehr bequem,viel Paltz vorn und auch von den Motoeren her eigentlich sogar die beste Wahl für mich.Aber und das hat alles verhindert VW hatte kein grosses Interesse an meinem Corsa 1.3CDTI ,auch der Gesamtpreis wäre einfach zu hoch für einen solchen Neuwagen.

Also Traum vom neuen Golf Plus ade!

Skoda Roomster oder Yeti (wem der Offroadlook besser passt)

Skoda Roomster haben wir uns auch angesehen,für solch ein Auto ist die Sitzposition zu tief für mich.Die Optik war auch eher zweifelhaft,also kurz drin gesessen und gleich wieder abgehakt,sicher auch praktisch aber das allein war zu wenig.

Zum Yeti:

Den haben wir und seinerzeit nicht angesehen,wäre eh kein Auto für mich optisch sowas von lieblos und wirkt innen auch ehr etwas billig,die Sitze auch nicht gerade ein Traum,also für mich ein No Go....

Seat Altea (eigentlich Touran-Klasse aber doch etwas sportlich-enger geschnitten...)...

Der Altea ist optisch kein schlechtes Auto,haben uns das Teil auch angesehen,aber die Sitzposition war mir auch in dem Auto zu tief,der Platz vorn ist halbwegs ausreichend gewesen aber auch nicht zu üppig,habe aber auch nur einmal drin gesessen und wegen der Sitzhöhe haben wir uns denn auch nicht weiter mit dem Auto befasst.

Honda Jazz (eigentlich doch etwas zu klein), zumal ich vorn nicht sitzen kann...

Honda Jazz,ein tolles Auto mit dem automatiesierten Schaltgetriebe wurde uns eine ausgiebige Probefahrt gewährt.

Der Ein-Ausstieg war ein Stück beschwerlicher als im Meriva B oder auch im Kia Venga,doch weil uns der Wagen gefiel haben wir denn die Probefahrt gemacht,der Komfort war ähnlicgh wie der des Meriva B straff aber nicht unkomfortabel,auch hing er Wagen gut am Gas,zudem war das Auto sehr praktisch und das umlegen der Sitzte einfach wie im Meriva.Soweit alles gut,aber auf der Fahrerseite ging es mit dem Paltz für mich (1,84M) aber auf dem Beifahrersitz habe ich mich gefragt,wo soll ich meine Beine lassen? Der Fussraum dort ist mehr wie klein(eng).Enttäuscht darüber habe ich dem Händler nach der Probefahrt den Schlüssel überreicht mit en Worten wenn Honda es hinbekäme auf der Beifahrerseite deutlci mehr Paltz zu schaffen wäre es ein sehr interessantes Auto für mich,so wars denn auch hier Geschichte.

Renault Modus/Grande Modus (auch etwas knapper), daher fast schon der Scenic passender

Renault Modus habe ich jetzt nicht speziell getestet,aber ich habe 7 Monate einen Nissan Note der vergleichbar ist mit diesem Auto gefahren.Kaufen würde ich beide nicht,den einen nicht mehr wegen Sitze und Motoren,den anderen weil mich der Modus eh nicht anspricht.Der Nissan Note hatte das Problem das er ab 110 KM/H schon sehr laut wurde,zudem war man gezwungen den Wagen immer sachön auf Drehzahl zu halten,also krach ohne Ende,zu kanpp geschittene Sitze und weg war der Wohlfühlfaktor der so wichtig ist für mich. 

Zum Ford B-Max: Eigentlich ein sehr interessantes Auto,aber wenn ich die Front des Wagens seh könnte ich erbrechen,gings noch grösser.nun denn werde den Wagen sicher bei der offiziellen Vorstellung unseres örtlichen Ford Händlers begutachten,
aber ich werde wohl bei meinem Spruch bleiben dem ich über 30 Jahre treu bin,ein Ford kommt bei uns nicht vor die Tür.

Sunny Melon & Ford ,ne das passt irgendwie nicht,ich habe immer was an den Autos was mir nicht gefällt und was denn auch dafür sorgt das es keiner dieser Marke wird. Dennoch rechne ich damit das Ford kräftig mitmischen wird in diesem Segment....

293 weitere Antworten
293 Antworten

Sorry, ich glaube wir kommen langsam vom Thema"Vergleich Meriva-?????????" ab.

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Aha also wenn da steht der Astra kostet, ich schreib einfach mal 21500 Euro und der vergleichbare Golf kostet ca 3500 Euro mehr, dann soll ich Dir glauben dass das nicht so ist?
Damit sagst Du ja quasi das Motorsportjornalisten idioten sind.

Ja, kannst Du mir ruhig glauben. Weil es eine Tatsache ist.

Nimm die Einführung vom Astra ST, da haben alle geschrieben, dass der Astra ST 700€ billiger sei, als ein Golf Variant. OK, bezogen auf den Grundpreis war das ja auch so (18.000€ vs. 18.700€). Dass beim Golf Variant aber el. FH hinten, Klimaanlage, dritte Kopfstütze hinten, Türenrückstrahler, Bordcomputer etc. schon alles in den 18.700€ enthalten ist und beim Astra ST dazubestellt werden muss, haben sie in der Presse nicht geschrieben.

Ich maße mir nicht an zu sagen, wer ein Idiot ist und wer nicht. Ich fand die Aussagen aber zumindest grenzwertig, weil sie eben nur die halbe Wahrheit sagen.

Im Restaurant A kostet ein Schnitzel 5€. Im anderen kostet ein Schnitzel 6,50, bekommst aber Pommes, Ketchup und ein Getränk dazu. Und in der Presse steht, im Restaurant A könne man billiger Schnitzel essen.

Ist nicht falsch, aber eben auch nur die halbe Wahrheit.

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Sorry, ich glaube wir kommen langsam vom Thema"Vergleich Meriva-?????????" ab.

Ja genau es ist mal wieder so eine typische Opel gegen VW Geschichte geworden,ich denke auch das dies nicht nur dem TE sondern auch anderen die sich für das Auto interessieren wohl kaum bis gar nicht weiterhilft.😉

Vielleicht könnt Ihr ja an anderer geeigneter Stelle ein Thema eröffnen was sich mit dieser Problematik die es ja für einige ist zu erstellen....

Gruß Sunny

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Aha also wenn da steht der Astra kostet, ich schreib einfach mal 21500 Euro und der vergleichbare Golf kostet ca 3500 Euro mehr, dann soll ich Dir glauben dass das nicht so ist?
Damit sagst Du ja quasi das Motorsportjornalisten idioten sind.
Ja, kannst Du mir ruhig glauben. Weil es eine Tatsache ist.

Nimm die Einführung vom Astra ST, da haben alle geschrieben, dass der Astra ST 700€ billiger sei, als ein Golf Variant. OK, bezogen auf den Grundpreis war das ja auch so (18.000€ vs. 18.700€). Dass beim Golf Variant aber el. FH hinten, Klimaanlage, dritte Kopfstütze hinten, Türenrückstrahler, Bordcomputer etc. schon alles in den 18.700€ enthalten ist und beim Astra ST dazubestellt werden muss, haben sie in der Presse nicht geschrieben.

Ich maße mir nicht an zu sagen, wer ein Idiot ist und wer nicht. Ich fand die Aussagen aber zumindest grenzwertig, weil sie eben nur die halbe Wahrheit sagen.

Im Restaurant A kostet ein Schnitzel 5€. Im anderen kostet ein Schnitzel 6,50, bekommst aber Pommes, Ketchup und ein Getränk dazu. Und in der Presse steht, im Restaurant A könne man billiger Schnitzel essen.

Ist nicht falsch, aber eben auch nur die halbe Wahrheit.

Halloooo,wenn aber doch da steht bei

vergleichbarer Ausstattung

?

Was soll jetzt da nur die halbe Wahrheit sein?

Ich glaube wir lassen das lieber, hier hat halt jeder seine ansichten.

Diese Diskusion führt zu nichts.

Ähnliche Themen

Lange, aber interessante Diskussion.
Wie ihr ja wißt, fahre ich immer noch meinen alten Vectra C DTI/AT und eiere um die Entscheidung für einen Nachfolger herum. Endauswahl Meriva B 100 PS CDTI/AT gegen Ähnliches aus dem VW-Konzern:
Das einzige Fahrzeug, das dort einem Meriva Innovation in Ausstattung, Leistung und Preis sehr nahe kommt, ist der Altea Style mit 105 PS TDI und DSG. Da liegt der Kauf-Endpreis lt. Internetanbietern (ausstattungsbereinigt) immer noch um etwa € 1.500 über dem vom Meri. Zum Golf Plus Comfortline und mehr noch zum Touran ist der Abstand fast astronomisch.
Wie man sich über diese Fakten streiten kann, ist mir schleierhaft. Listenpreise sind unverbindliche Preisideen und nicht mehr. Von ihnen als Vergleichsgrundlage auszugehen ist realitätsfern. Kein intelligenter Mensch läßt sich heutzutage mit weniger als 15% unter Liste abspeisen oder akzeptiert noch zusammenphantasierte Transport- oder Zusatzkosten.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von xmann701


Halloooo,wenn aber doch da steht bei vergleichbarer Ausstattung?
Was soll jetzt da nur die halbe Wahrheit sein?
Ich glaube wir lassen das lieber, hier hat halt jeder seine ansichten.
Diese Diskusion führt zu nichts.

Warum rechnest Du es nicht selber aus und berichtest, was dabei rausgekommen ist? Es geht hier nicht um Ansichten sondern um Fakten.

Ich muß da Maxjonimus schon soweit zustimmen (!), siehe Bsp. Astra ST / Golf-Variant etc.
Freilich kommen größere Differenzen bei Golf Plus, als auch nochmehr beim Touran ggü dem Meriva heraus. Da hat man ja zunächst auch mal nur Abmessungen (+/- 10 cm) /Van-Form in ähnlicher Reichweite...

Die Basis ist nun mal erst der Listenpreis, weil ...
- den können wir uns internet-leicht als pdf-download zu annähernd jedem hersteller schnell ziehen und vergleichen

ABER DANN..., gewiss hier wird's jetzt nämlich sehr individuell und anscheinend auch "über-emotional" ! mißverständlich:

- jeder konfiguriert nach eigenen Vorlieben, das kann bei den div. Austattungskombinationen zum Vor-/Nachteil mancher Angebote der Hersteller sein

- desweiteren ist dann jeder nochmals auf sich gestellt wo er jetzt zu der Wunsch-Konfig. den passenden Händler findet: Nach Preis, nach Nähe, nach Sympathie, nach google....

So, an welcher Stelle wollen wir daher hier gemeinsam und sachlich über Preisdifferenzen diskutieren ??!??
Bisher war's ein ziemliches durcheinander ! Jeder mit seinen Argumenten !! Und nicht zwingend einer verkehrt und anderer besser/"richtiger" !!!

Ich hab mich mal durch einige Zeitschriften und durchs Internet gearbeitet, dabei hab ich festgestellt das sich der Meriva und der Seat Altea am ähnlichsten sind.

Kofferraumvolumen:Meriva 400-1500L / Altea 409-1320L

Nutzfläche Kofferraum Meriva: LxB 815mm (1642mm bei vorgeklappter Rückbank)x1038mm(1052mm max. Breite)

Nutzfläche Kofferraum Altea: LxB 872mm (1619mm bei vorgeklappter Rückbank)x1000mm(1009mm max.Breite)

Benzin Motoren:Meriva 100-140PS / Altea 85-160PS

Diesel Motoren:Meriva 95-130PS / Altea 90-140PS

Länge,Breite,Höhe: Meriva 4288,1812,1615 / Altea 4280,1768,1568

Gewicht: Meriva 1360-1503kg / Altea 1335-1480kg

Preis Meriva: ab 16150 Euro

Preis Altea: ab 15290Euro

Je nach Ausstattung, Zubehör und Motorisierung kann der Meriva wie auch der Altea weit über 23000 Euro kosten.

Was an Sonderzubehör gebraucht wird, muss jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


...
..
So, an welcher Stelle wollen wir daher hier gemeinsam und sachlich über Preisdifferenzen diskutieren ??!??
Bisher war's ein ziemliches durcheinander ! Jeder mit seinen Argumenten !! Und nicht zwingend einer verkehrt und anderer besser/"richtiger" !!!

Wo sieht da jemand ein Problem?

Ich verfahre z.B. so:

1. Typen und angenäherte ähnliche Ausstattungsstufen nebeneinander stellen;

2. Fehlende, gewünschte Extras dazu rechnen, bis annähernd* Gleichstand erreicht ist;

3. Transportkosten, oder ggf. eigene Abholkosten addieren.

Kosten vergleichen.

*daraus nun wieder argumentieren "annähernd ist eben nicht Gleichstand" wäre Erbsenzählerei.

Wenn einer den z.B. selbst abblendenden Innenspiegel hat und der andere nicht, -peanuts!

MfG Walter

@xman701: Zum gleichen Ergebnis Altea/Meriva komme ich auch.

@xmann..: joh, da nähern sich 2 Fahrzeuge so ziemlich ! ein Basis-(Alibi-)Modell und dann preislich schnell "bergauf"...;o)

@Walter4: gewiss, aber das ist ja deine, "ich verfahre z.B. so..." ansicht/vorgehensweise,
sowie jeder dann den eigenen maßstab anlegt/konfiguriert/etc.,
Um es dann aber hier diskuss-fährig zu machen, ist denn aber auch das offenzulegen, allessamt zu listen, damit es nachvollziehbar wird.

Zugegeben, irgendwie hat ja Maxjonimus schon recht.
Nur irgendwo muss man doch bei einem Vergleich einen Preis ansetzen. Ein Normalo geht vielleicht nicht hin und nimmt zwei Autos bis aufs Detail auseinander oder weiss vieviel Prozente er aushandeln könnte. Der sieht Auto A kostet 20000 Euro und das vergleichbare Auto B kostet 3000 Euro mehr, also kauft er wahrscheinlich Auto A.

@flex-didi
Alle Erbsen zusammen zu zählen ist mühevoll, -aber wer sagt es ginge nicht?
Man muß halt die eine oder andere unvergleichbare Erbse unter den Tisch fallen lassen. Dann verliert das Endergebnis zwar die Genauigkeit auf -sagen wir- plus/minus € 100 oder 200.
Aber ändert das dann was an der Grundaussage, wenn es um vierstellige Unterschiede geht?
MfG Walter

jungs !
- konfiguriert euch doch bitte dann einfach mal entsprechend parallel 2, 3 Autos neben dem meriva. habt dann ersteinmal die jew. listenpreise.
- als 2. sucht/googelt etc. man sich den "wahren" kaufpreis und hätte eine 2.Basis was effektiv für einen über bleibt. bzw. hier zu vergleichen wäre...
- denn wie zuvor ja bereits von "xmann" aufgezeigt am Bsp. Seat Altea, beide haben u.a. ihre Preisspannen (ab Werk) und entspr. Unterschiede zu Allerlei (in Austattung+Technik etc.).

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


...
Aber ändert das dann was an der Grundaussage, wenn es um vierstellige Unterschiede geht?

4-stellige Unterschiede hat doch keiner bestritten, zu entsprechenden modellen ja auch fakt.

Und auch beim Altea geht das schnell (wie ich mal in Neugier gerade so probiere..) !
Bei meinen (minimalen) Grundanforderungen z.B. im Vergleich: 120 PS, CD-Radio, Klima,
Meriva Design Edition: 19990 EUR

Altea, da fängt es schon an, 1.2 TSI (105 PS) oder 1.4 TSI (125 PS) ?
18690/20190 EUR (Reference/Style) oder 21990 EUR !

Die Philosophie bei Seat/Altea dazu auch sehr rigide (!):
Das Basismodell (nur 85 PS) erlaubt auch optional annähernd nix zu ergänzen (außer Metallic !)! Geschweige denn andere Motoren.
Der Reference bietet dann wenigstens etwas mehr optionales aber noch immer nur eingeschränktes Motorenangebot (kein 1.4 TSI)
Und so schraubt sich das dann hoch zur Austattungslinie Style und bis zu 21990 EUR !

...ist also schon ein wenig diffiziel. Was ja auch die eigene Absichten der jew. Hersteller sind, jeder in seiner eigenen Marketing-Taktik am agieren.

PS: bei carneeo.de sind dann Rabatte von 20.5 % beim Meriva, bzw. 17.4 % beim Altea angegeben

Hab mich nochmal durchs Internet gearbeitet weil ich neugierig war wie der Vergleich des Standart Merivas mit dem Standart Altea aussieht.

Einstiegspreis: Meriva 16150Euro / Altea 15290Euro

Motor: Meriva 1,4L 100PS / Altea 1,4L 85PS

Was der Meriva hat und der Altea nicht: Geschwindigkeitsabhänige Servolenkung, Beheizbare Aussenspiegel, Fahrersitz Höhenverstellbar, Tagfahrlicht, Berganfahrassistent, Aktive Kopfstützen, Reifenkontrollanzeige, Sicherheitslenksäule, Auskuppelnde Sicherheitspedale.

Was der Altea hat und der Meriva nicht: Deaktivierung des Beifahrerairbags, Aussentemperaturanzeige, 12V Kompressor.

Klimaanlage kostet beim Meriva 1140Euro, beim Altea nicht lieferbar.

Audiosystem kostet beim Meriva 730Euro, beim Altea nicht lieferbar

Andere Motoren kosten beim Meriva zwischen 1370 und 2830Euro Aufpreis, wobei der 1,4L Turbo 140PS nicht lieferbar ist. Beim Seat ist kein anderer Motor lieferbar.

Ich hoffe ich hab nix vergessen.

Was ich nicht verstehe ist das man beim Altea nicht einmal gegen Aufpreis eine Klimaanlage oder ein Audiosystem bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen