Vergleich Leon III und GolfVII

Seat Leon

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html

Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.

Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.

Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.

Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.

Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).

Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gibbsi74


wie is das mit den led´s beim tagfahrlicht? muss da auch der komplette scheini raus, wenn da eine diode defekt is 😕 denn wären die xenons im golf auch nich besser 😉

Der Scheinwerfer muss vermutlich komplett gewechselt werden, den Brenner und vielleicht auch die Xenon-Schaltelektronik kann man aber weiterverwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Der Scheinwerfer muss vermutlich komplett gewechselt werden, ...

Und dies wird nach Ablauf der Garantie einigen Fans die

Augen in Form der zu begleichenden Rechnung öffnen.

Hier ist ein guter Artikel zu dem Problem mit den LED Tagfahrlichtern bei Defekt.

http://www.heise.de/.../...e-Tauschpflicht-bei-LED-Defekt-1665233.html

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Hier ist ein guter Artikel zu dem Problem mit den LED Tagfahrlichtern bei Defekt.

http://www.heise.de/.../...e-Tauschpflicht-bei-LED-Defekt-1665233.html

Sollte man mal drüber nachdenken!

Weil, unser Realeinkommen ist nicht gerad power.

Ähnliche Themen

Ist genau wie mit Xenon, gut und schön wenn man es hat...aber wehe es geht mal was kaputt.
Ne Halogenbirne zu ersetzen kostet dagegen nicht die Welt.

Und zirka 1000€ und mehr bei nem Neuwagen (je nach Hersteller) für 20 Jahre alte Technik (auf Xenon bezogen) sind ja auch kein Pappenstiel....

M., genau meine Meinung! 
Und bei LED wird es nicht billiger sein!
Mir reicht H7.Wer mit ner Biluxfunzel groß
geworden ist empfindet H7 als ok..

Auch mit Halogen kann man gutes Licht erzeugen.

Hatte die Birnen die drin waren erst durch Philips BlueVision ersetzt, deutlich weißer das Licht und weiter -> besser.
Nach einiger Zeit kamen noName-Birnen rein, mit Xenon-Gas gefüllt. Ergebnis: noch weißeres Licht, blauer Stich im Scheinwerfer, aber die Leistung stellt mich nicht mehr zufrieden (von der Ausleuchtung her).
Gestern hab ich mir die Osram Nightbreaker Plus bestellt, allerdings als GoldEdition mit 24-karätigem Gold an der Kuppel und vergoldeten Kontakten, bin gespannt was die bringen...

Hab nur H4, was H7 ja m.M.n. unterlegen ist, aber man kann auch damit leben. Xenon ist ein zusätzliches, teures Reparaturrisiko, was nicht unbedingt sein muss in einer Zeit, wo die Auto's ohnehin schon anfällig ohne Ende sind...
Würde es mir glaub ich nur holen, wenn mich mal sone Xenon-Reparatur von 500€ im Monat net stören würde oder wenn ich absoluter Vielfahrer mit großem Nachtanteil wäre.

Fakt ist: Xenon mit Kurvenlicht ist super geil, aber man muss halt mit dem Risiko leben, dass es teuer werden kann wenn was kaputt geht...

Dürfte auch einen Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.
Ich kenne jedenfalls viele die nie mehr auf Xenon verzichten würden.
Und die Hersteller sind meistens bemüht darum, dass das Auto mit LED Tagfahrlicht/Xenon deutlich besser aussieht.

Argument Wiederverkaufswert ist auch immer der Knaller....

Dafür musste beim Kauf auch mehr hinblättern..genauso wenn ich das beim Golf immer höre, toller Wiederverkaufswert und bla bla...dafür kostet ein Golf in der Anschaffung ja auch schon mehr 😁

Scheinen einige immer zu vergessen 🙂

Ich habe seit 2001 immer wieder Fahrzeuge mit Xenon und bislang nicht einen defekt

Wenn man davon ausgeht das Led noch viel haltbarer sind verschwende ich an Kosten für einen Austausch keine Gedanken.
Nightbreaker und Bosch Super90 bringen etwas,aber kommen lange nicht an Xenon heran.
Der Nachfolger von meinem Golf hat mit Sicherheit auch Xenon (oder LED) und der nächste Polo auch,auch wenn es in der Klasse nicht üblich ist.Beim Golf Highline wäre Xenon sowieso Serie

Wer nur bei Tage fährt kann wohl darauf verzichten,bei Nacht und Regen sind die Xenon aber nicht zu ersetzen

Kurz vor Ablauf der Gewährleistung kann man sich ja im Falle von LED-Scheinwerfern immer noch Gedanken über eine Anschlussgarantie machen...

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich habe seit 2001 immer wieder Fahrzeuge mit Xenon und bislang nicht einen defekt

Wenn man davon ausgeht das Led noch viel haltbarer sind verschwende ich an Kosten für einen Austausch keine Gedanken.
Nightbreaker und Bosch Super90 bringen etwas,aber kommen lange nicht an Xenon heran.
Der Nachfolger von meinem Golf hat mit Sicherheit auch Xenon (oder LED) und der nächste Polo auch,auch wenn es in der Klasse nicht üblich ist.Beim Golf Highline wäre Xenon sowieso Serie

Wer nur bei Tage fährt kann wohl darauf verzichten,bei Nacht und Regen sind die Xenon aber nicht zu ersetzen

Philips X-treme Vision sind auch super...

Im Normalfall sollte Xenon ja auch ein Autoleben lang halten...aber für 1000€ und mehr kann man auch anderes an Ausstattung rein packen, vorausgesetzt natürlich, dass das Budget begrenzt ist...

An den LED-Scheinwerfern muss ja nix unbedingt kaputt gehen, aber was ist wenn Feuchtigkeit rein zieht?
Halogen und Xenon erzeugen Wärme, wodurch das wieder 'weg geht'...was ist bei LED???
Falls du es nicht wusstest, LED's erzeugen null Wärme...

Zitat:

Original geschrieben von aboeh


Kurz vor Ablauf der Gewährleistung kann man sich ja im Falle von LED-Scheinwerfern immer noch Gedanken über eine Anschlussgarantie machen...

Ja und schon sicher ich mich wegen jedem Popel ab oder was???

Gehörst auch zu denen die sich für jede Eventualität versichern oder was? 😁

Wenn ich davon ausgehen würde das ständig etwas an der Technik kaputt geht würde ich überlegen ob ich nicht ganz auf ein Fahrzeug verzichte.Es kann mit allen Teilen Probleme geben

Ich habe noch nie Feuchtigkeit im Schweinwerfer gehabt.Die Rückleuchten beim BMW und Golf sind auch LED,auch dort bislang kein Problem

Man muß die LED ja nicht kaufen,wer skeptisch ist läßt sie halt weg

Einziger Nachteil LED wäre Schnee auf den Scheinwerfern.Ich weiß nicht was passiert wenn man länger bei Schneefall unterwegs ist.Wenn der Schnee sich dort sammelt wäre das schlecht.

Zitat:

LED's erzeugen null Wärme...

Falsch... zwar weniger als herkömmliche Scheinwerfer, dafür ists aber nicht unproblematisch die Wärme abzuführen, da eine LED sehr klein ist. Daher haben HochleistungsLED auch einen integrierten Kühlkörper

@Demo3000:
Eine Anschlussgarantie muss keine schlechte Sache sein... Sollte jeder für sich selbst entscheiden. Da gibts kein Richtig oder Falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen