Vergleich Leistungssteigerung - welche nehmen?
Ich wollte meinem Touran demnächst ein paar Mehrpferdchen verpassen und habe mir bei mir in der Umgebung (Dortmund) mal zwei Varianten angeschaut. Als Basis habe ich einen 1.9 TDI Bluemotion Technologies mit 105 Serien-PS und 250 NM.
Wetterauer verspricht 145 PS und 320 NM für 595 € reduziert von 849 €.
DTE-Systems verspricht 125 PS und 295 NM für 549 € inkl. TÜV-Teilegutachten.
Wetterauer optimiert direkt über das Motorsteuergerät, während DTE-Systems eine Box nutzt.
Vor-Nachteile aus meiner Sicht:
DTE: über das Tuning mit Boxen habe ich bislang nicht viel gutes gehört, die Leistungssteigerung ist aber mit 20 PS und 45 NM nicht übertrieben (wenn sie erreicht werden) und sollten dem Motor nicht so extrem zusetzen. Zumal das Zusatzsteuergerät speziell eine Software für den Bluemotion hat. Der normale 1.9er hat eine andere Software drauf
Wetterauer: die Optimierung erfolgt über das Motorsteuergerät, sorgen mache ich mir nur bei den 40 Mehr-PS und den 70 Mehr-NM. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält. Hatte das beim Golf 3 TDI (110 PS AFN) - gesteigert auf 145 PS und 290 NM. Da hat meine Kupplung nicht lange mitgemacht - wobei ich vor 6 Jahren auch noch anders gefahren bin als heute.
Eure Meinungen sind gefragt.
16 Antworten
moin,
ich würde zunächst einmal auf den leistungsprüfstand gehen und den ist-wert ermitteln. Denn die 1,9l tdi, ja noch mit PD technologie, streuen gerne und meist leistungsmässig nach oben. Mein 1,9tdi Touri
sollte 74 kw und 250 nm haben, hatte aber 84 kw und 278 nm ab werk, ohne irgendetwas zu verändern.
Ich würde aus haltbarkeitsgründen dann schon eher zu der kleineren lösung greifen.
mein 110 kw bora 1,9l tdi (effektiv auf prüfstand sogar 117kw) war vom werk aus auf die höhere leistung angepasst, z.B. kühlung der der kolben mit ölsprühkühlung von unten, um die thermische mehrbelastung aufzufangen.
moin moin,
ich hatte auch einen Touran Bj. 2004 1.9 PD mit 105 PS.
Mit 55.000 km bin ich dann zu SKN gefahren. Dort habe ich ein Tuning mit 140 PS und ca. 320 NM genommen.
Dann habe ich mir 09/11 einen neuen Touran geholt. Hatte auf meinen alten Touran dann 185.000 km drauf. Aber ich hatte bis dahin keinerlei Schwierigkeiten. Weder mit Motor noch mit Getriebe.
Das Tuning hatte zu dem Zeitpunkt 600 Euro gekostet.
Aber lieber ein paar Euro mehr zahlen, als ein Biligtuner zu nehmen der nur das Geld sieht und dem egal ist was mit dem Auto geschieht.
cu Default
Der Preis ist bei beiden in etwa gleich und bei 600 € erwarte ich auch was. Ich habe nur die Befürchtung, dass die Box die Erwartungen nicht erfüllt. Wobei es wahrscheinlich auch gute und schlechte Boxen gibt.
Denn ehrlich gesagt habe ich lieber standfeste 20 ps mehr als 40 mehr und mir hauts den Motor weg.
Hallo marcel d.,
ich persönlich würde nur zur Software update variante tendieren,
da alle Boxen das MSG nur "bescheissen". Es werden falsche Sensorwerte
vorgegauckelt. Deine Motorschutzfunktion ist !!nicht!! mehr gegeben.
Solltest Du ein Einspritzdüsen oder Turboproblem bekommen, greifen diese
nicht und dein Motor ist Schrott.
LG
Swen
Ähnliche Themen
Ich habe heute bei DTE-Systems mal angerufen und dort sagte man mir, dass die Motorschutzfunktion erhalten bleibt. Ich denke mal, dass die mir nicht einfach was erzählen werden in der Beziehung. Ich habe ja die E-MFA verbaut und habe sowieso den Ladedruck und die Öltemperatur im Blick. Sollte der nach der Leistungssteigerung dauerhaft von den jetzigen 1 bar großartig abweichen fliegt das Teil wieder raus.
moin,
ich kann mich nur Sven anschließen.
Als erstes hatte ich auch ne Box drin....mit diesem Tuning hatte ich aber nur Probleme. Denn es wird von der Box nur falsche Werte vorgegaukelt.
Mit einem vernünftigen OBD-Tuning werden viele andere Werte verstellt. So z.B. auch die Gaspedalposition.
z.B. wird (oder kann) im ersten Gang die Leistung zurückgenommen werden, damit die Räder nicht so schnell durchdrehen.
Der Ladedruck kann besser angepasst werden...das er anstatt bei 3500 U/min die Leistung mindert dieses erst bei 4000 U/min macht...
usw.
cu
Also ich kann nur sagen das ich schon 2 Boxen von DTE drin hatte und war vollstens zufrieden!
Meine 1. im Audi 80 TDI und die 2. im Passat TDI, hätte mir auch wieder eine für meinen jetzigen Touran von denen geholt aber es gibt keine für den 170PS TDI deswegen habe ich diesmal richtiges Chiptuning von MTM machen lassen.
Kann nur sagen das es bei beiden Leistungssteigerung einen ordentliche Portion mehr an Lesitung zu spüren ist!
Preislich ist natürlich die Box immer im Vorteil.
Zitat:
Tuningboxen werden durch die Leistungsbegrenzer in der Software mittlerweile erkannt und nach kürzester Zeit um den Manipulationsfaktor wieder auf Originalleistung automatisch durch die Motorsteuerung zurück geregelt.
Quelle:
http://www.chip4power.de/de/welche-methode.html
Empfehlung:
Wetterauer. Die waren schon erfolgreich am Markt tätig, als ich mich noch für Tuning interessiert habe, also vor ~ 15 Jahren.
Dass deren OBD Tuning zu mehr Leistung führt, halte ich für unkritisch. Der 1,9 l Motor wurde in der Vergangenheit in Ausbaustufen bis 110 kW angeboten.
Weiterhin steht des Dir frei, von Hamburg bis München nicht 100 % Vollast zu fahren. Außerdem ist der Motor für Laufleistungen (z.B. Taxibetrieb) ausgelegt, die der Normalfahrer bestenfalls in 10 Jahren erreicht. Der sollte wenigstens 300.000 km halten. Wenn der getunte Motor nach 200.000 km fertig ist, ist das dann schlimm für Dich?
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Zitat:
Tuningboxen werden durch die Leistungsbegrenzer in der Software mittlerweile erkannt und nach kürzester Zeit um den Manipulationsfaktor wieder auf Originalleistung automatisch durch die Motorsteuerung zurück geregelt.Quelle:
http://www.chip4power.de/de/welche-methode.html
Also wer auf seiner Homepage mit derart schlechter Grammatik und Ausdrucksweise über seine Wettbewerber herzieht und dabei alle als Pfuscher und Verbrecher hinstellt macht auf mich auch keinen sonderlich vertrauenswürdigen Eindruck - insofern gebe ich nicht viel auf diese Aussage. Zumal ein Freund von mir lange Zeit Tuningboxen von Powerhouse in verschiedenen 2.0 TDIs aus dem Hause VAG verbaut hatte und das dort beschriebene zurückregeln definitiv nicht stattfand. Die Leistungssteigerung war über mehrere 10.000km voll wirksam und hat auch keinerlei Schaden angerichtet.
Ruf mal die Jungs von MyTouran.de an. Da habe ich meinen 74kW 1.9er auch per Software auf 140PS bringen lassen und der schnurrt wunderbar. Spritverbrauch ist ein wenig besser (wobei das auch normale Schwankungen sein kann), er läuft etwas ruhiger und zieht deutlich besser.
Preislich war das ganze günstiger als alles was hier bisher genannt wurde, und die Jungs kennen sich wirklich aus. Also echt abartig gut!!
Morgen marcel d.,
die Box von DTE wird in deinem Fall "nur" eine höhere Dieseltemperatur
vor, was dazu führt, das mehr Diesel eingespritz wird.
Bei kaltem Motor bzw kaltem Sprit geht der dann wie Sau, je wärmer
der Sprit dann wird, 60°-70°C sind da durchaus drin, lässt der Whau-Effect
nach.
Die Motorschutzfunktionen funktionieren definitv nicht mehr wie vorgesehen!
LG
Swen
Das Tuning von mytouran behält alle Schutzfunktionen bei und ist genau auf den jeweiligen Motor angepasst. Darum hab ich dieses genommen.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
An Deiner Stelle würde ich mal nach Erftstadt fahren. Ich denke Du weißt wohin. 😉
... Rangendingen ... wäre meine 1. Adresse und in meinem näheren Aktionsradius ,wenn ich etwas mehr an " EDV " - Tuning PS haben wollte 😉
= da hast nur noch das 😁 😁 😁 im Gesicht
http://www.wendland-tuning.de/
Gruß
Hermy