Vergleich Grandland mit anderen SUV

Opel Grandland (X) (Z)

Hier können Vergleichstest veröffentlicht werden.

Der Peugeot 3008 (technisch "Baugleich" zum Opel Grandland) wurde bereits mit dem Hyundai Tucson (Vorfacelift) verglichen. (2.0 Diesel FWD Handschalter)
Hierbei ist der reale Testverbrauch beider Kandidaten ziemlich identisch, obwohl der Tucson 35 kg mehr wiegt (ein Teil davon entfällt allerdings auf den 10L größeren Tank des Tucson) und dessen Stirnfläche etwas größer ausfällt Die Durchzugswerte sprechen eher für den Tucson, obwohl dieser nominell weniger Leistung hat. (136 zu 150 PS)
Gerne werden Grandland und 3008 aufgrund ihrer "Frontantrieb-Only"-Plattform als Leichtbauwunder proklamiert, allerdings spart der 3008 kaum mehr als 25 kg (bei gleicher Tankfüllung) gegenüber dem zwei Jahre älteren Tucson ein...möglicherweise hat der 3008 eine bessere Ausstattung?

http://www.autobild.de/.../...t-3008-renault-scenic-test-11032663.html

Ich bin gespannt auf die ersten Vergleichstest des Grandland 2.0D mit Mitbewerber-Modellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo ich habe den Grandland jetzt 8 Tage,( 1,2 l Benzin) bin an einem Stück 1 800 km gefahren, am nächsten Tag nochmals 1300 km. Ausgestiegen, mich top gefühlt. Wer einmal die "AGR" Sitze genossen hat, möchte keine anderen mehr haben.

Ich werde nur Autos mit diesen Sitzen kaufen.

Habe jetzt 6 000 km auf der Uhr. Topauto. Natürlich französisch angehaucht.

Grüsse

101 weitere Antworten
101 Antworten

..ich mach mir die Welt so wie sie mir gefällt..bzw. wie es vom Hauptsponsor gefordert wird...

lt. Text hat der GLX 10 Sonderpunkte für 6d temp... der Abstand ist also riesig 😉 Das Fahrwerk des 1.2 empfinde ich auch besser als im X3, aber das ist ein D, den ich kenne.

In der aktuellen ams gewinnt der Grandland X gegen seinen Bruder 3008 - mit recht großem Abstand. Er ist besser zu bedienen und bietet mehr Platz und eine bessere Federung und Lenkung. Der 3008 gewinnt in Sachen Verarbeitung.
Erstaunlich, obwohl der Motor im Vergleichstest in der letzten Ausgabe (gegen Kodiaq und Jeep Compass) als der flotteste eingestuft wurde, bekamen Grandland und 3008 nur 3 Punkte von 18 bei Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Dass ein Opel und ein 3008 schlechteres Licht und schlechtere Traktion sowie schlechtere Fahrwerke als ein Skoda Karoq bieten sollen, dass hat wohl die ams exclusiv herausgefunden....

Hat sie auch.

Aber wie gesagt.. Wessen werbegeld ich nehm, dessen lied ich sing.und VAG ist der größte werbekunde

Ähnliche Themen

Jeep Compass, Opel Grandland X, Skoda Karoq im Test: SUV mit Benzinmotor im Test

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 19. August 2018 um 12:13:47 Uhr:


Jeep Compass, Opel Grandland X, Skoda Karoq im Test: SUV mit Benzinmotor im Test

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Im Text unter den Bildern wird von einer "verschiebbaren" Rücksitzbank gesprochen.
Das gibt es doch nicht, oder etwa doch ?

Der Vergleich fällt doch richtig positiv aus.
Ich finde es gut, dass sich der Grandland X von seinen Wettbewerbern so schön abgrenzt. Die fehlende Variabilität sollte für viele kein Problem darstellen. Super das auch mal der 1.2er Turbo durchweg positiv bewertet wurde.

Auch wenn da jeder seine eigene Meinung hat - rein optisch gesehen schlägt er den Karoq um Längen 🙂

Zitat:

@N12HEM schrieb am 20. August 2018 um 10:46:39 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 19. August 2018 um 12:13:47 Uhr:


Jeep Compass, Opel Grandland X, Skoda Karoq im Test: SUV mit Benzinmotor im Test

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Im Text unter den Bildern wird von einer "verschiebbaren" Rücksitzbank gesprochen.
Das gibt es doch nicht, oder etwa doch ?

Ist mir auch sofort aufgefallen. Nein, bisher hab’s die nicht. Neu?

Zitat aus dem AMS Test: "Reichlich investieren lässt sich beim Skoda dagegen in die Multimedia-Ausstattung. So kann man dem Navigationssystem beispielsweise vollständige Adressangaben am Stück diktieren."

Was ist denn daran besonders? Ich hatte die Tage einen GLX als Leihwagen, der konnte das auch. Ebenso mein Insignia A FL (und auch der VFL). Vielleicht kann mich ja jemand aufklären

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing......

Nicht umsonst geben die Autohersteller Unmengen an Geld aus um Automagazine und Tester zu verwöhnen.

Ich habe einen Kumpel der Rennbahnen verleiht, und der war vor Jahren mal bei einem Mercedes Presse Event zur Vorstellung eines neuen Autos und das heisst in Zahlen , 1 Woche Luxushotel auf Ibiza und 200 eingeladene Autojournalisten, bei voller Bespassung rund um die Uhr....

Mein Opel Grandland X Qualitätseindruck:
Hi, wir hatten bei uns in der Firma einen Grandland X zur Reparatur.
Hier konnte ich einen Näheren Einblick in die Qualität des Wagens ersehen.
Ich muss euch ehrlicherweise mitteilen, dass mein Qualitäteindruck des Wagen´s eher negativ ist.
Das fängt in oder an vielen lieblosen Details an!
Und das sage ich euch als "Opel-Fan"

Überrascht war ich, als wir die Türen ausgetauscht haben, dass hier nicht ein bisschen Holraumspray bzw. Holraumwachs vorhanden war, dies sollte man auf jeden Fall wenn man einen besitzt, nachbehandeln lassen.

Ebenfalls entspricht die Lackqualität nicht den übrigen Opel-Modellen.
Und zwar ist der Klarlack eher Seidenmatt, sieht man natürlich in einer Werkstatt oder Garage besser als im Freien. Viele matte Stellen wie Tankdeckel oder Seitenteile oberhalb usw.
Ebenfalls deckte die Grundfarbe auf dem Wagen auch sehr schlecht, sehr zierlich durch lackiert. Kenne ich so von Opel eigentlich nicht.
Selbst ein "Adam" oder "Karl" hat einen besseren Lack, ist dicker aufgetragen, hat gleichmäßig gedeckt und ist glänzend.

Auf dem Unterboden ist kaum Unterbodenschutz aufgetragen, gut, dafür waren größere Teile mit Unterbodenfahrschutz ausgerüstet. Würde ich, sollte ich einen besitzen, ebenfalls nachträglich auftragen, schaden tut das auf jeden Fall nicht.

Die Qualität der Rückfahrkamera lässt sehr zu wünschen übrig (ebenfalls im Crossland), die kann man in keiner Weiße mit denen aus Insignia, Astra oder Mokka vergleichen.

Da ich ein Automatik Fan bin, muss ich leider die Schaltkulisse vom Ganghebel bemängeln, warum auch immer man diese so verzackt hat, dies gibt es ebenfalls in den restlichen Opel Modellen nicht.
Nicht einmal bei den Konzernbrüder "3005" und "3008".

Beim Innenraum erkennt man noch mehr lieblos gestaltete Details:
- Angefangen an der A-Säulen-Verkleidung, die halt einfach mal so dort hängt.
- Spaltmaße der Verkleidung vom Regensensor an der Windschutzscheibe.
- Die Abrisskante vom Dachhimmel.
- Spaltmaße von den Lüftungsdüsen.
- Knarzende Türverkleidungen beim anfassen, bzw. beim zuziehen der Türen.
- Lieblos gestaltete Dekorblenden und den zugeschnitten harten/scharfen Kanten und Spaltmaße, warum man hier nicht solch schöne Dekorblenden wie sie im "Insignia" vorhanden sind, ala Carbon-Optik oder Carbon-Stripes ist für mich unerklärlich (siehe Bild)
- Die Rücksitzbank hat zu wenig Konturen (Seitenhalt etc.)
- Ambientenbeleuchtung, Fehlanzeige?
- keine Kofferraumbeleuchtung.
- Fehlendes "Matrix-Licht"
usw...

Vergleich zum 3005/3008:

Von diesen beiden Modellen hatten wir bereits auch schon 5/6 Stück bei uns.
Der Innenraum ist deutlich hochwertiger Verarbeitet.
Die Detailarbeit viel genauer und mit mehr Liebe.
Was mir sehr schön gefällt, ist das graue (vermutlich) Holzdekor und die LED-Stripes in den Türen.
Hier gibt es kein knistern oder knarzen beim anfassen der Türverkleidungen.
Das Cockpit bzw. Armaturenbrett macht einen sehr hochwertigen Eindruck, das Design und Anordnung ist natürlich Geschmacksache.
Ebenfalls erhält man hier einen Digitalen-Tacho. Beim Grandland X nicht.
Einen schwarzen Dachhimmel gibt es ebenfalls.
Auch gefällt mir die Stoff-Leder-Kombination der Sitze, diese gefallen mir sehr gut.
Die Türkanten vom Blech allerdings, sind gegenüber dem Grandland nicht abgedichtet.
Ansonsten ja mehr oder weniger ein identisches Auto.
Und was mir auch schon aufgefallen ist, die Frontscheinwerfer reiben am Lack der Kotflügel.
Der "3008" bietet natürlich reichlich Platz. In der zweiten Sitzreihe bietet er deutlich mehr Raum als 3005 und Grandland. Ansonsten ist die Front, das Cockpit, die Vordertüren und so weiter 1 zu 1 identisch (3005/3008). Natürlich gibt es hier dann noch die dritte Sitzreihe.

Andere Modelle:

Ich will nur hoffen, dass diese Qualitätsanmutung nicht in allen zukünftigen Opel-Modellen drinnen steckt.
- Habe große Sorgen zwecks des neuen Corsa´s, er wird schließlich in Akkordzeit aufgestellt. Normalerweise braucht man für eine vollständige Entwicklung 5 bis 6 Jahre.
Ebenfalls erhoffe ich mir mehr Abgrenzung zu Peugeot/Citroen Modellen. Angefangen bei den Innentürgriffen, Schaltern, Hebeln usw...
- Zum Combo gab es mal eine sehr schöne Design-Skizze, warum diese nicht umgesetzt wurde ist mir nicht begreiflich. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass GM das neue Design (Front) vom Combo durchgesetzt hat. Auch hier sieht der "Peugeot Rifter" mit seinen schmalen Scheinwerfern deutlich sportlicher und jünger aus.
Das Sitzpolster sieht auch sehr altmodisch aus.
- Vom Crossland will ich gar nicht so viel sprechen, entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Die Front schaut noch gut aus, das Heck wiederrum gefällt mir nicht.
Auto ist sehr Farben abhängig was mir gefällt bzw. ob er mir gefällt.
Das Cockpit schaut gut aus, nur die Materialien sind minderwertig, selbst die Airbag-Öffnung erkennt man auf dem Dashboard. Und in den hinteren Türverkleidungen gibt es weder Stoff noch Kunstleder, alles Hartplastik.
- Und ja, auch bei meinem "Insignia B" ist nicht alles top, finde ich natürlich auch sehr schade.
Hatte ebenfalls raselnde Fahrertürverkleidung, das HUD knistert während der Fahrt und der Kofferraum-Rollo macht Geräusche während der Fahrt. So etwas sollte eigentlich bei einem Auto das 43.000,- Euro kostet nicht vorkommen.

Wie gesagt, meine Erfahrungen und mein persönlicher Eindruck!

mfg

G1
G2
G3
+12

Zitat:

@1ms89 schrieb am 1. September 2018 um 13:54:42 Uhr:


Mein Opel Grandland X Qualitätseindruck:

Beim Innenraum erkennt man noch mehr lieblos gestaltete Details:
- Ambientenbeleuchtung, Fehlanzeige?
- keine Kofferraumbeleuchtung.

Die Ambientebeleuchtung ist im Grandland X ab INNOVATION serienmäßig; die Kofferraumbeleuchtung ab Design Line. Letztere kann für die niedrigeren Ausstattungsvarianten mit der Innenraum-Ausstattung dazubestellt werden. Welche Ausstattungslinie hatte der von dir beschriebene Grandland X?

Die beiden Peugeot-Modelle heißen übrigens 3008 und 5008.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 1. September 2018 um 17:00:54 Uhr:



Zitat:

@1ms89 schrieb am 1. September 2018 um 13:54:42 Uhr:


Mein Opel Grandland X Qualitätseindruck:

Beim Innenraum erkennt man noch mehr lieblos gestaltete Details:
- Ambientenbeleuchtung, Fehlanzeige?
- keine Kofferraumbeleuchtung.

Die Ambientebeleuchtung ist im Grandland X ab INNOVATION serienmäßig; die Kofferraumbeleuchtung ab Design Line. Letztere kann für die niedrigeren Ausstattungsvarianten mit der Innenraum-Ausstattung dazubestellt werden. Welche Ausstattungslinie hatte der von dir beschriebene Grandland X?

Die beiden Peugeot-Modelle heißen übrigens 3008 und 5008.

Ich tippe mal auf "Edition", Selection wars nicht und Innovation sowie Ultimate auch nicht.
Solche Krämpf gab´s bei Opel ja noch nie.
Okay, ja danke der Berichtigung!

Ambientenbeleuchtung aber nicht so schön wie:
https://www.youtube.com/watch?v=dH3xCvmwKCY

https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i208995909.html

Ich fahre einen GLX Innovation sowie einen Astra K Innovation und kann deine Eindrücke nur bedingt bestätigen.

Punkte an denen ich vor allem anstoße:

- Konservierung: Bei unserem GLX wurde vor Übergabe durch den Händler die besagte Konservierung händisch erledigt und nach seiner Auskunft passiert das bei allen vor Auslieferung
- Fehlendes Matrix: Ja aber eigentlich nicht massiv schlechter als mein Matrix im Astra und weniger zickig
- Verarbeitung/Details: Die GLX ist an manchen Stellen schlechter und liebloser. An anderen Stellen ist das Gegenteil der Fall - da wirkt er dann wieder sauberer und etwas detailverliebter. Mein Fazit da: Nicht besser, nicht schlechter. Nur etwas anders als der Astra.
- Die Rückfahrkamera ist etwas mau ja - wer aber die 360 Grad Kamera aus dem Insignia kennt überdenkt die Meinung nochmal 😉

Auf der Langstrecke ist der GLX sogar das angenehmere Fahrzeug, da leiser und auch komfortabler vom Fahrwerk. Die Sitze sind gut aber tatsächlich etwas schlechter als die AGR im Astra. Aber nichts massives.

Ich habe den 3008.
Finde den Innenraum viel schöner. Ist halt Geschmackssache.
Aber auch da ist es so das auf den ersten Blick alles Premium auszieht aber beim 2 Blick sieht man auch hier das einiges nicht geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen