Vergleich Grandland mit anderen SUV
Hier können Vergleichstest veröffentlicht werden.
Der Peugeot 3008 (technisch "Baugleich" zum Opel Grandland) wurde bereits mit dem Hyundai Tucson (Vorfacelift) verglichen. (2.0 Diesel FWD Handschalter)
Hierbei ist der reale Testverbrauch beider Kandidaten ziemlich identisch, obwohl der Tucson 35 kg mehr wiegt (ein Teil davon entfällt allerdings auf den 10L größeren Tank des Tucson) und dessen Stirnfläche etwas größer ausfällt Die Durchzugswerte sprechen eher für den Tucson, obwohl dieser nominell weniger Leistung hat. (136 zu 150 PS)
Gerne werden Grandland und 3008 aufgrund ihrer "Frontantrieb-Only"-Plattform als Leichtbauwunder proklamiert, allerdings spart der 3008 kaum mehr als 25 kg (bei gleicher Tankfüllung) gegenüber dem zwei Jahre älteren Tucson ein...möglicherweise hat der 3008 eine bessere Ausstattung?
http://www.autobild.de/.../...t-3008-renault-scenic-test-11032663.html
Ich bin gespannt auf die ersten Vergleichstest des Grandland 2.0D mit Mitbewerber-Modellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe den Grandland jetzt 8 Tage,( 1,2 l Benzin) bin an einem Stück 1 800 km gefahren, am nächsten Tag nochmals 1300 km. Ausgestiegen, mich top gefühlt. Wer einmal die "AGR" Sitze genossen hat, möchte keine anderen mehr haben.
Ich werde nur Autos mit diesen Sitzen kaufen.
Habe jetzt 6 000 km auf der Uhr. Topauto. Natürlich französisch angehaucht.
Grüsse
101 Antworten
Hallo alle Zusammen, da bei uns demnächst eine Ersatzanschaffung ansteht, folgende Fragen an die Experten:
Wir haben den Grandland X Ultimate als Diesel, alternativ auch den 3008er ins Auge gefasst. Mir liegt die Marke Opel näher am Herzen, auch vom Innen- und Außendesign, aber der 3008er hat doch einige handfeste Mehrwerte, die der Opel leider nicht hat. Daher tendiere ich aktuell eher zum 3008. Was meint ihr zu diesen Punkten?
Vorteile 3008:
1.) der große Diesel nur beim 3008er verfügbar, die 12,8 Sek auf 100 schrecken mich beim Opel ab
2.) Der Innenraum fühlt sich beim 3008 wertiger an (Materialien, ausgefallenere Ambientebeleuchtung, ander Gimmicks)
3.) Ein echtes Sonnendach nur beim 3008
4.) Volldigitales Tacho beim 3008
5.) AGR-Sitze haben beide, aber nur der 3008 hat eine (sehr gute) Massagefunktion
Was meint ihr dazu? Insbesondere die Punkte 1 und 5 sind mir sehr wichtig, daher tendiere ich zum Peugeot... leider :-(
Ich hatte jetzt das überraschende Glück, einen „modernen Klassiker“ zu fahren. Den Mitsubishi ASX. Mit Automatik und Allrad.
Ja, den ASX gibt es noch. Auch wenn man ihn von vorne nicht mehr erkennt.
Aber ich war begeistert. Leder, Navi mit großem Touchscreen, überraschend viele Assistenten und eine sauber schaltende Automatik. Vor allem aber ein klassischer Sauger mit immerhin 150PS. Der hingt sehr gut am Gas und hielt sich akustisch zurück. Klar sieht das Cockpit nicht mehr aktuell aus. Aber nicht knirscht oder scheppert. Auch das Fahrwerk war überzeugend. Nicht zu weich aber auch nicht bretthart. Direkte Lenkung, ordentliche Bremsen. Und all das für Liste ~33.000€, tatsächlich aber unter 27.000€. Mit richtigem echten Allradantrieb und 19 cm Bodenfreiheit.
Man hat den ASX einfach nicht mehr auf dem Schirm... aber was kann der Grandland jetzt wirklich mehr???
Zitat:
@GaGaKAR schrieb am 1. Dezember 2019 um 12:20:51 Uhr:
Hallo alle Zusammen, da bei uns demnächst eine Ersatzanschaffung ansteht, folgende Fragen an die Experten:Wir haben den Grandland X Ultimate als Diesel, alternativ auch den 3008er ins Auge gefasst. Mir liegt die Marke Opel näher am Herzen, auch vom Innen- und Außendesign, aber der 3008er hat doch einige handfeste Mehrwerte, die der Opel leider nicht hat. Daher tendiere ich aktuell eher zum 3008. Was meint ihr zu diesen Punkten?
Vorteile 3008:
1.) der große Diesel nur beim 3008er verfügbar, die 12,8 Sek auf 100 schrecken mich beim Opel ab
2.) Der Innenraum fühlt sich beim 3008 wertiger an (Materialien, ausgefallenere Ambientebeleuchtung, ander Gimmicks)
3.) Ein echtes Sonnendach nur beim 3008
4.) Volldigitales Tacho beim 3008
5.) AGR-Sitze haben beide, aber nur der 3008 hat eine (sehr gute) MassagefunktionWas meint ihr dazu? Insbesondere die Punkte 1 und 5 sind mir sehr wichtig, daher tendiere ich zum Peugeot... leider :-(
1.) Ja sind aber auch 3350€ Aufpreis zwischen dem 130 und 180 PS. Für ein Kompakt SUV schon ein ganz schöner Batzen. Der derzeitig Wertverlust von Diesel ist unterirdisch. Wollte halt nur mal drauf hinweisen.
2.) Die Materialien sehen hochwertiger aus sind es aber effektiv nicht. Ja bei der Ambientenbeleuchtung hat sich Peugeot mehr Mühe gegeben. Kann man nichts schönreden.
4.) Das stimmt. PSA hat nur für das Peugeot iCockpit was anständiges im Angebot. Alles andere basiert auf dem billige, rechteckigen Display was der neue Corsa hat.
5.) Ja mit 180 PS Motor und Vollleder (denn nur da gibt es Massgage), Schiebedach und sagen wir mal LED Scheinwerfern bist du jetzt schon bei 43.000€. Stolzer Preis für einen Kompakt-Klasse SUV.
Aber ich weiß nicht auf was du hinaus willst. Alles was du aufgezählt hast gibts beim Opel nicht, also warum soll man sich bei so vielen wichtigen Kriterien für was entscheiden? Wenn du das alles brauchst und bereit bist 43.000€ für ein Komaktklasse SUV zu zahlen und dir das eigenwillige Design vom 3008 nicht stört nimm den Peugeot. Warum sollte der GLX da überhaupt in Betracht gezogen werden?
Ähnliche Themen
Mich würde sehr interessieren, wie im Vergleich das Fahrwerk im Bezug auf Komfort zwischen Mokka X und Grandland X ist. Seit kurzem fahre ich den MX. Bin aber am überlegen, diesen gegen den GLX zu tauschen, da mir das harte und hoppelnde Fahrwerk gar nicht zusagt und nervt. War ein Notkauf und absoluter Fehlkauf. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung im Vergleich?
Ich hasse nichts mehr als Doppelposts.
Bitte unterlassen!
Danke.
Doppel ? noch öfter !...😠🙄
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 29. März 2020 um 10:45:07 Uhr:
Ich hasse nichts mehr als Doppelposts.
Bitte unterlassen!
Danke.
Okay, verstanden, wollte nur sicher gehen eine Antwort zu erhalten. Kommt nicht wieder vor!
Jeder empfindet das Fahrwerk anders. Eine Probefahrt vorm Kauf wäre hilfreich.
Ansonsten federt der GLX deutlich erwachsener im Vergleich zum Mokka X m.M.n.
Poltern spürt man weniger.
Im Netz kann der geneigte Gebraucht-Mokka Interessierte gerade ein exklusives Sahnestück erwerben. Einen Mokka von Bitter. Über die Optik kann man streiten, aber der ist seltener als ein Bentayga.
Der Hybrid im Vergleich mit BMW, Ford und Volvo
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Grandland im großen Vergleich beim Elchtest
https://youtu.be/OwdAtuUDaik