Vergleich GLK 320 CDI und GLK 250CDI Blue Efficiency
Als Besitzer eines GLK 320 CDI ergab sich mir die Gelegenheit, mal einen GLK 250 CDI "Blue Effiziency" zu fahren, zwar nur kurz, aber ausreichend, um die massgebenden Unterschiede zu "erfahren":
Beim Anfahren entsteht der Eindruck, der 4-Zylinder Diesel wäre kräftiger, weil er schneller Antritt. Es ist ein Unterschied zum 320 CDI, als ob die Kupplung beim 320 verschlissen wäre und beim 250 CDI noch neu, obwohl ja beide über das gleiche Getriebe verfügen.
Das hat mich doch sehr erstaunt, kann es denn wirklich sein, dass der schwächere stärker ist? Also ab auf die Autobahn und hier merkte man dann sehr deutlich die fehlende Leistung sowie die fehlende Laufkulter. Woran liegt also diese nicht nur eingebildete "Anfahrschwäche" des 6-Zylinders? Nun, zum ersten ist die Gesamtübersetzung kürzer, weil der ja nicht auf diese Endgeschwindigkeit kommen muss wie der 6-Zylinder, das sorgt dann eben für mehr Drehzahl "untenrum" und damit für mehr Kraft, dann ist der 4-Zylinder leichter, auch das merkt man beim Beschleunigen, hinzu kommt, dass dieser 4-Zylindermotor gleich von 2 Turboladern unter Druck gesetzt wird, die sind jeweils kleiner, drehen schneller hoch und bauen damit den Ladedruck und damit die Kraft früher auf, außerdem ist ja auch der 4-Zylinder schon recht kräftig, absolut betrachtet.
Drückt man aber dann bei beiden Varianten jeweils das Gaspedal beherzt durch, so merkt man allerdings, wo der Hammer hängt, der große 6-Zylinder IST kräftiger! Es dauert eben nur eine Zehntelsekunde länger, bis der seinen Ladedruck aufgebaut hat, diese Verzögerung merkt man und führt zu dem merkwürdigen subjektiven Eindruck, dass der schwächere Motor einem stärker erscheint, sehr seltsam.
Bis auf diese andere Motorcharakteristik gibt es nur wenige, aber entscheidende Unterschiede beider Fahrzeuge:
- Zum einen natürlich der Sound, obwohl der 4-Zylinder auch sehr verhalten klingt, sehr leise ist, fehlt ihm doch dieser leicht an einen alten amerikanischen V 8 Motor erinnernden Sound, und .......... SO leise, wie der 6-Zylinder (wenn man mal kein Gas gibt, sondern "gleitet"😉 ist der dann doch nicht.
- Zum anderen die doch merkbar fehlende Kraft, gerade auch auf der Autobahn in höheren Geschwindigkeitsbereichen merkt man das, obwohl der 4-Zylinder für sich betrachtet natürlich keine lahme Krücke ist, der 6-Zylinder kanns aber eben noch besser.
- Dann die Lenkung: Der 6-Zylinder hat ja diese "Parameterlenkung", was immer das genau heißt, jedenfalls sorgt sie dafür, dass die Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr leichtgängig ist und bei zunehmendem Tempo irgendwie "anders" wird, für mich sehr angenehm, andere mögen das aber anders empfinden. Die Normallenkung im 4-Zylinder war für mich da etwas unangenehmer, liegt aber wohl auch an der fehlenden Gewöhnung daran.
Also ich persönlich würde immer diese Parameterlenkung mitbestellen, falls nicht serienmäßig, aber bitte diesen Rat nicht als allgemeine Empfehlung auffassen, man sollte mal eine ausgiebige Probefahrt damit gemacht haben, nicht jedem gefällt das.
Eine Anmerkung noch zum Unterschied "4-Tasten-Lenkrad" zu "12-Tasten-Multi-Komfort-Lenkrad", mein 320 CDI verfügt über das 12-Tasten Lenkrad, der 4-Zylinder-Verlgeichswagen über das 4-Tasten-Lenkrad, so dass ich nunmehr einen direkten Vergleich habe.
Also das 4-Tasten Lenkrad mit den "einfacheren" Bordcomputer-Anzeigen reicht völlig aus, man hat auch alle Angaben wie sie das "große" Kombiinstrument zur Verfügung stellt, ebenfalls verfügbar und sehr gut im Blick, einige Anzeigen erscheinen mir sogar besser, wie die Verbrauchsanzeige, die direkt die Liter auf 100 km/h anzeigt und nicht einen erst zu interpretierenden Balken.
Mit den 4 Tasten kann man auch alle Funktionen steuern, wer sparen möchte, kann sich das 12-Tasten-Lenkrad ohne auf etwas ganz tolles verzichten zu müssen, ruhig schenken, man hat nur nicht diesen stylischen "schwebenden" Geschwindigkeitsanzeiger, sondern eben einen ganz normalen Tacho.
Ansonsten ist insgesamt betrachtet, der 4-Zylinder durchaus zu empfehlen, man hat damit keine "mangel-Motorisierung" oder einen "Hartz-IV-GLK" eingekauft, man verzichtet nur auf etwas Kraft im hohen Geschwindigkeitsbereich ...... und natürlich auf den prima-Motorsound, hat dafür aber auch den Vorteil, dass man ihn ungefähr 2 Liter sparsamer fahren kann (nach Spritmonitor), wenn man den allerdings ständig tritt und fordert, ist es durchaus möglich, auch damit die Verbrauchswerte des 6-Zylinders zu erreichen oder gar zu übertreffen.
Grüße
Udo
Beste Antwort im Thema
@udogigahertz
Ersteinmal vorweg Udo, bei einem GLK auch mit der kleinsten Motorisierung und Ausstattung überhaupt von einem Hartz IV GLK zu sprechen ist in meinen Augen schon frech.
Wir, bzw.meine Frau fährt seit knapp einem Jahr einen GLK 250. Neupreis Brutto 65000,00 EURO. Ein 350 kostet 4300,-- ERRO mehr. Ja, der Motor ist ein läuft ein wenig Rau. Eben Dieseltypisch.
Die Beschleunigung und Höchtsgeschwndigkeit Tacho gut 210 reicht vollkommen aus. Nach meiner Meinung ist der GLK für Geschwindigkeiten im 200 Bereich eher ungeeignet. Ich jedenfalls bin in dem Bereich 200km/h und mehr lieber mit anderen Fahrzeugen unterwegs. Er ist ein solider Gleiter. Wer schnell fahren möchte ist mit anderen Modellen besser bedient. Ich behaupte auch der 200 mit 140 PS bzw 220er mit seinen 170 PS reicht für die meisten in allen Belangen vollkommen aus.
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Hochintelligente Aussage! Dieser Thread sollte lange schon geschlossen sein.Zitat:
Wie geistig minderbemittelt muss man sein? Ich hoffe doch nicht, dass das Voraussetzung für den Besitz eines GLK ist?
Und Du bist der Beste!!!!!
Noch solch einer!!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Was bist du denn für nen Komiker? Der Verbrauch ist heutzutage ein immer ernster werdendes Problem, bzw. Argument. Für die Hersteller ist es geradezu eine Religion, um jeden Zehntelliter weniger Verbrauch enorme Anstrengungen zu unternehmen, weil die Brüsseler Bürokraten das so wollen und andererseits auch die Steuern danach festgelegt werden und es für den Hersteller bei Nichteinhalten der Verbrauchsdurchschnittswerte ernsthafte Konsequenzen geben kann.Zitat:
Original geschrieben von GabrielsGlk
Ich habe nie nach dem Verbrauch geschaut, da ich immer Assistenten-Grafik an habe.
Verstehe Euer Problem nicht wenn man schnell fährt
Verbraucht man auch mehr ist doch logisch, im Grunde genommen ist mir wirklich egal wieviel der Glk verbraucht er könnte auch 30L verbrauchen.
Es könnten auch damals 60 L von Hamburg bis nach Düsseldorf sein.Und dir ist das egal?
Außerdem sorgt ein niedriger Verbrauch für eine höhere Tankreichweite, man muss weniger oft tanken, kann auch schon mal warten, bis der Sprit wieder mal 10 Cent billiger ist. Nicht, dass man finanziell darauf angewiesen wäre, es macht aber doch Spass (Sinn macht es sowieso) Dinge zu einem niedrigstmöglichen Preis einzukaufen, so ganz generell.
Jeder erfolgreiche Geschäftsmann handelt danach: Möglichst nichts verschenken, überall sparen, wo es Sinn macht, nur dann hat man dauerhaften Erfolg.
Außerdem prahlen die wirklich vermögenden Leute nicht damit, wie egal ihnen irgendwelche Kosten sind, ein solches Gebaren legen nur die Neureichen an den Tag ("die Geissens"😉.
Es ist unglaublich, dass dieser Beitrag nicht ebenso moniert wurde, wie meine Behauptung, dass der GLK 250 KEIN Hartz-IV-Auto sei.
Die Dummköpfe, die sich auch noch für die sich darüber aufregenden Kommentare bedankt hatten, würden wohl auch folgende Aussage bemängeln: "Du bist KEIN Dummkopf", weil das Wort "Dummkopf" in Verbindung mit ihrem Namen gebracht wurde.
Wie geistig minderbemittelt muss man sein? Ich hoffe doch nicht, dass das Voraussetzung für den Besitz eines GLK ist?
Grüße
Udo
Scheint ein richtiger Sparfuchs zu sein (:
@udogigahertz
Du wolltest doch im GLK-Forum nix mehr schreiben -
sei bitte so nett und steh wie ein Mann zu Deinem Wort!
Danke
Tiny
Ich glaube dass Du große Probleme mit sich selbst hast .
Vielleicht solltest du keinen Mercedes fahren, mit dir sinkt das Niveau alle mercedes Fahrer.
Kauf dir lieber kein Statussymbol kauf dir lieber einen Dacia !!!!!!!!!!!!!!
Tag
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Zitat:
Die Dummköpfe, die sich auch noch für die sich darüber aufregenden Kommentare bedankt hatten, würden wohl auch folgende Aussage bemängeln: "Du bist KEIN Dummkopf", weil das Wort "Dummkopf" in Verbindung mit ihrem Namen gebracht wurde.
Wie geistig minderbemittelt muss man sein? Ich hoffe doch nicht, dass das Voraussetzung für den Besitz eines GLK ist?
Grüße
Udo
Das eigene Niveau hängt nur vom eigenen Verhalten ab 🙄..!
Zitat:
Original geschrieben von S204 320 Cdi
Ich glaube dass Du große Probleme mit sich selbst hast .Vielleicht solltest du keinen Mercedes fahren, mit dir sinkt das Niveau alle mercedes Fahrer.
Kauf dir lieber kein Statussymbol kauf dir lieber einen Dacia !!!!!!!!!!!!!!
Naja, das Niveau scheint nicht durch den von Dir inkriminierten User zu sinken...
Hallo zusammen,
was ist denn hier los 😕? Ich denke, dass die NUB und die Beitragsregeln hier jedem bekannt sein sollten. Wenn Ihr Euch mal den Verlauf des Themas anschaut, merkt man, dass dies nicht wirklich zusammenpasst.
Ich lasse das Thema im Moment erst einmal noch offen, da ich hoffe, dass noch eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe weitergeht. Ich werde das Thema aber unter Beobachtung halten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo zusammen,
ich musste hier mal durchkehren. Ich dachte, dass ich mich deutlich ausgedrückt hatte.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation