Vergleich Galaxy Mk2 vs. Mk3
Als langjähriger - inzwischen (leider) ehemaliger - Galaxy Mk2-Fahrer hatte ich die Gelegenheit, den Galaxy Mk3 ausgiebig zu testen. Ich bin selbst einen 2009er 2.2 TDCI mit 175 PS und recht reichhaltiger Ausstattung gefahren. Diesen "musste" ich jedoch verkaufen, weil ich mittlerweile einen Firmenwagen habe (keinen Galaxy mehr, den konnte ich nicht wählen).
Mein Testfahrzeug war ein 180-PS-TDCI mit Handschaltung, also das ideale Vergleichsfahrzeug zu meinem "Alten".
Zunächst einmal die Verbesserungen / Fortschritte gegenüber dem Mk2:
- Verarbeitung und Materialien wirken hochwertiger
- LED-Licht
- Sehr niedrige Innengeräusche
- Viele neue Ausstattungsfeatures (die man aber nicht wirklich alle benötigt...)
- Panoramadach nun zu öffnen
Es gibt aber meines Erachtens auch einige (zu viele) Rückschritte gegenüber dem Mk2:
- Sitze in 2. und 3. Reihe sind merklich kleiner und dünner gepolstert
- Platzangebot in 2. und 3. Reihe ist geringer
- Fahrdynamik war im Vorgänger besser (direktere Lenkung, agileres Kurvenverhalten)
- keine Sonnenrollo´s mehr in 3. Reihe
- keine Ausstellfenster mehr in 3. Reihe
- Knöpfe für Sitzheizung und Klimasteuerung (bei Sony-Audiosystem / Navi) wirken irgendwie billig, sehen aus wie Knöpfe von einem Uralt-Telefon
- Kofferraum ist deutlich kleiner (auch wenn die Liter-Angaben das nicht unbedingt aussagen)
Meiner Meinung nach hätte Ford den Galaxy mit Schiebetüren und den S-Max mit Klapptüren konzipieren müssen, dann könnte man mit sehr großer Sicherheit viel größere Absatzzahlen erzielen, weil so einige Kunden statt zum Sharan/Alhambra zum Galaxy greifen würden. Beim C-Max haben die Fordler das ja auch so gemacht...
Noch ein paar Worte zum 180-PS-TDCI: gegen den alten 2.2 TDCI wirkt dieser sehr mild, so richtig Bums hat der nicht. Diese Motorisierung sollte es mindestens schon sein, der 150-PS-Diesel ist (wahrscheinlich) ein bisschen zu schwach für das große und schwere Auto, vor allem wenn man die Kapazität des Galaxy öfters nutzt.
Beste Antwort im Thema
Als langjähriger - inzwischen (leider) ehemaliger - Galaxy Mk2-Fahrer hatte ich die Gelegenheit, den Galaxy Mk3 ausgiebig zu testen. Ich bin selbst einen 2009er 2.2 TDCI mit 175 PS und recht reichhaltiger Ausstattung gefahren. Diesen "musste" ich jedoch verkaufen, weil ich mittlerweile einen Firmenwagen habe (keinen Galaxy mehr, den konnte ich nicht wählen).
Mein Testfahrzeug war ein 180-PS-TDCI mit Handschaltung, also das ideale Vergleichsfahrzeug zu meinem "Alten".
Zunächst einmal die Verbesserungen / Fortschritte gegenüber dem Mk2:
- Verarbeitung und Materialien wirken hochwertiger
- LED-Licht
- Sehr niedrige Innengeräusche
- Viele neue Ausstattungsfeatures (die man aber nicht wirklich alle benötigt...)
- Panoramadach nun zu öffnen
Es gibt aber meines Erachtens auch einige (zu viele) Rückschritte gegenüber dem Mk2:
- Sitze in 2. und 3. Reihe sind merklich kleiner und dünner gepolstert
- Platzangebot in 2. und 3. Reihe ist geringer
- Fahrdynamik war im Vorgänger besser (direktere Lenkung, agileres Kurvenverhalten)
- keine Sonnenrollo´s mehr in 3. Reihe
- keine Ausstellfenster mehr in 3. Reihe
- Knöpfe für Sitzheizung und Klimasteuerung (bei Sony-Audiosystem / Navi) wirken irgendwie billig, sehen aus wie Knöpfe von einem Uralt-Telefon
- Kofferraum ist deutlich kleiner (auch wenn die Liter-Angaben das nicht unbedingt aussagen)
Meiner Meinung nach hätte Ford den Galaxy mit Schiebetüren und den S-Max mit Klapptüren konzipieren müssen, dann könnte man mit sehr großer Sicherheit viel größere Absatzzahlen erzielen, weil so einige Kunden statt zum Sharan/Alhambra zum Galaxy greifen würden. Beim C-Max haben die Fordler das ja auch so gemacht...
Noch ein paar Worte zum 180-PS-TDCI: gegen den alten 2.2 TDCI wirkt dieser sehr mild, so richtig Bums hat der nicht. Diese Motorisierung sollte es mindestens schon sein, der 150-PS-Diesel ist (wahrscheinlich) ein bisschen zu schwach für das große und schwere Auto, vor allem wenn man die Kapazität des Galaxy öfters nutzt.
37 Antworten
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden, aber auch ich finde den Mk2 gefälliger als den Mk3. Ich finde, das aktuelle Ford-Gesicht mit dem großen Grill passt nicht so recht zum Galaxy. Dafür ist dieser einfach zu groß...
Ein S-Max/Galaxy MK2 in Titanium S mit Euro 6 Motoren und aktuellerem Infotainment-System wäre mein Favorit.
Beim Neuen gefällt mir das Heck weniger und die Fischmaul-Front ist auch überhaupt nicht mein Ding.
Hoffentlich gibt es sprichwörtlich baldigst ein Facelift 😉
Da glaube ich nicht dran... Aber wer sich diese Rückleuchten hat einfallen lassen, sollte der Blitz - ach egal, lassen wir das...
Auch nicht hilfreich: Der Heckscheibenwischer wird immer kürzer, die Scheibe aber nicht kleiner. Was soll das? Dann kann man ihn bald ganz weglassen.
Nee, nach zweimal MK2 bin ich froh, zum Mondeo gewechselt zu sein - zumal ich den Platz nicht mehr regelmäßig brauche. In Italien habe ich aber verhältnismäßig viele, auch neue Gal gesehen!
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 25. August 2016 um 21:46:12 Uhr:
Ein S-Max/Galaxy MK2 in Titanium S mit Euro 6 Motoren und aktuellerem Infotainment-System wäre mein Favorit.
Beim Neuen gefällt mir das Heck weniger und die Fischmaul-Front ist auch überhaupt nicht mein Ding.
Hoffentlich gibt es sprichwörtlich baldigst ein Facelift 😉
Würde ich auch kaufen! Die Karosserie (das Platzangebot, die Sitze und die beim Mk3 fehlenden Ausstattungsdetails) des Galaxy Mk2 und die Technologie die Mk3... Traumhaft...
Ähnliche Themen
Ja zum Glück sind Geschmäcker verschieden! Aber der vielzitierte Alhambra ist auch keine Schönheit, hat noch nicht mal LED-Tagfahrlicht (LED nur Sharan) und dies Seitenansicht ohne Falze und Kanten ist nicht meins...
Ich bin vom Design zufrieden mit dem neuen Galaxy und finde Ihn schon moderner als den Vorgänger!
Den größten Nachteil der Schiebetüren merkt man, wenn in der 2. Reihe 3 Erwachsene sitzen müssen! Da macht sich der Platzbedarf der Schiebetüren bemerkbar!
Viele Kleine (unerzogene ;-) Kinder, die sonst Nachbarautos demolieren ;-) = Alhshambra
Viele Erwachsen und erzogene Kinder = Galaxy
Ich glaube, man sieht im Verhältnis so viele VW Seats, da diese ja auch schon einige Zeit verkauft wurden und natürlich mehr Dienstwagenflotten bei VW als bei Ford geordert werden.
In der Summe haben beide Fahrzeuge Ihre Vorteile und Nachteile. Jeder muss das für sich gewichten und dann sich entscheiden...
Zu der Front muss ich sagen, dass der Grill für das große Auto irgendwie zu klein bzw. zu schmal geraten ist. Beim Mondeo ist die Front durch den größeren Grill viel stimmiger
Stimmt - beim Mondeo passt das Fischmaul noch am besten.
Ansonsten ist es eher gewöhnungsbedürftig bei den anderen Modellen.
Die Sitze in der 2. und 3. Reihe sind eine Katastrophe verglichen mit dem MK2: dünn gepolstert, kurz & quadratisch (drücken in den Schultern, wenn gegenseitig etwas verschoben/geneigt - beim mk2 ergab die Trapezoidform extra Schulterfreiheit)
Die haben aus einem Familienvan noch einen Transporter gebaut, als ob es nicht genug Transporter von Ford gäbe.
Das war einer der Gründe warum es bei mir nach dem mk2 kein mk3 wurde...