Vergleich Fahrwerk FR vs Cupra R ST
Hallo Forum,
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe. Ich bin kurz davor Cupra R St zu leasen, die Angebote sind einfach zu gut. Da das Angebot laut Händler in der ferne zeitlich sehr begrenzt ist werde ich keine Probefahrt machen können. Ehrlich gesagt würde ich es auch schäbig finden hier bei uns vor Ort zu testen, wenn ich weiß das ich hier nicht kaufen werde. Also muss ich ihn ungefahren bestellen.
Eine wesentliche Frage ist die nach der Härte des Fahrwerk. Habe dazu schon einiges hier gelesen und so ziemlich jedes Video auf Yt geschaut. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher und brauche nochmal fachkundigen Rat.
Ich hatte vor 3 Jahren mal einen Leon ST FR mit dem184 PS Diesel und den 18 Zöllern. War ein tolles Auto. Das Fahrwerk war doch recht straff aber noch ok. Inwiefern ist es mit dem des Cupra R mit 19 Zöllern und DCC vergleichbar. Ist der Comfort Modus in etwa ähnlich?
Zweite Frage: Wie ist es mit dem Auspuff Sound auf längeren Autobahnetappen bei Tempo 140 bis 160? Hat man da im Hintergrund ein ständiges röhren oder kann man da mit Tempomat ruhig dahingleiten?
Ich hätte das Auto wirklich gerne aber ich will es meiner Frau und meiner Tochter auch nicht zumuten wenn es zu hart und zu laut ist
Danke für eure Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich kann da glaube ich etwas aus erster Hand dazu beitragen. Ich bin seit ca. zwei Wochen Besitzer eines Cupra R ST. Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach im Comfort-Modus sehr weich und angenehm für lange Strecken (Achtung. habe im Moment natürlich die etwas "dickeren" Winterreifen drauf). Der Auspuff ist sehr leise, fast schon zu leise, evtl. muss man im Fahrzeugmenü den Soundgenerator abstellen da der Sound hauptsächlich aus dem Soundgenerator stammt. Auf lange Strecken fährt sich das Fahrzeug super. Lediglich mit kurzen Bodenwellen muss man im Comfortmodus aufpassen damit das Fahrzeug nicht zu weit einfedert und man vorne etwas "schabt". Die Sportsitze sind sehr, sehr konfortabel, wenn auch nicht ganz so weich und konfortabel wie die "Standardsitze". Meine Freundin fährt den ST FR 184 PS Diesel, ich kann also mit einem direkten Vergleich dienen.
Der R ST fährt sich wesentlich sportlicher als der FR, alleine schon durch die breiteren Reifen und den Sturz der Selbigen. Er ist härter als der FR, ohne aber unkonfortabel zu sein. Grade zum Beispiel der Allradantrieb ist in dieser Leistungsklasse ein grosser Gewinn. Bei Schnee sowieso. Insgesamt also ist der R ST - meiner Erfahrung nach - ein rundum gelungenes Auto, sowohl als Sportler als auch als schnelles Alltagsauto. Fährst Du die Kiste im Alltag so denke daran, dass mindestens 10 Liter Super Plus pro 100 KM fällig werden. Bei Autobahngeschwindigkeiten, Stop-and-Go, etc. auch gerne mal mehr. Auch die Bremsanlage schlägt mit hohen Kosten zu Buche wenn mal etwas fällig werden sollte.
Nachtrag:
Lass Dich nicht vom Händler unter Druck setzen mit Aussagen wie "ich kann das Auto nur bis da und da hin bestellen", etc. Das ist alles Verkaufstaktik. Ein Auto ohne Probefahrt zu kaufen geht gar nicht. Schau mal bei mobile.de rein wieviele davon noch bei Händlern stehen.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
Benefix
18 Antworten
Danke für den Hinweis. Also hinten am Diffusor und am Heckspoiler habe ich da keine Bedenken. Aber vorne ist schon gefährlich. Der wird ja sicher knapp über Bordsteinkantenhöhe hängen. Da hätte ich mit meinem Golf auch schon einige "schürfende" Bekanntschaften.
Ich glaube so langsam das der Cupra R und ich doch nicht so ganz zusammen finden. Wir sind einfach zu verschieden. Ist ja fast wie bei einer Frau. Die sportliche schlanke Diva die auf teure Marken steht und gerne teuer essen geht. Auf der anderen Seite der Mann der zwar das nötige Kleingeld in der Tasche hat es aber lieber für was anderes ausgeben/aufheben möchte als 😁
Ich werde mich nochmal nach einem normalen Cupra umsehen, denke da bin ich wahrscheinlich doch besser aufgehoben. Sozusagen die kleine nicht ganz so hübsche Schwester mit weniger Ansprüchen ;-)
Ich habe gestern bestellt. Das Auto soll im März kommen. Mal schauen, ich bin gespannt.
Danke für eure Hilfe.
Aufgrund von 1-2 Gründen (zB Beschädigung der Carbonteile) bin ich erstmal wieder von ab und gucke nach einem Golf R Variant kurz vor OPF-Einführung.