Vergleich Einsparungen Vormopf Bj. 2002 zu Bj. 2007 Nachmopf
Hallo,
mich würden kurz und knapp gebündelt mal die Einsparungen zum Mopf und zum Ur W211 auflisten.
Fangen wir an mit:
Beheizte Waschdüsen (Danke Mireu)
Infrarot Empfänger an Beifahrertür ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E-ddy
Infrarotempfänger in der Beifahrertür hatte kein 211er
Dies ist so nicht ganz richtig. Der IR-Sensor im Beifahrertürgriff ist in 09/2006 weggefallen und war bis dato in den Fahrzeugen mit Code 498 Japan Ausführung verbaut.
Ansonsten, seht euch mal die Datei an.
Gruß
MiReu
48 Antworten
Die Umstellung der Diesel von R6 auf V6 (i.V.m. 7G) war schon ein Jahr vor der MOPF.
Ansonsten kann ich dieses Gemotze "was hat MB uns armen Kunden weggespart" echt nicht mehr hören.
Stell mal die Frage anders. Was ist im Laufe der Zeit alles besser geworden?
Fang dann mal mit der Zuverlässigkeit an, Vorderachse einfacher reparabel, Entfall SBC (ob Vorteil oder Nachteil sei dahin gestellt) - und damit geringere Wartungskosten, B-Säulenverkleidung wurde auch mal geändert, geringere Störanfälligkeit durch EINE Batterie, ausgereiftere Software in fast allen Steuergeräten, ....
H.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Die Umstellung der Diesel von R6 auf V6 (i.V.m. 7G) war schon ein Jahr vor der MOPF.Ansonsten kann ich dieses Gemotze "was hat MB uns armen Kunden weggespart" echt nicht mehr hören.
Stell mal die Frage anders. Was ist im Laufe der Zeit alles besser geworden?H.
Habe dazugelernt, kann mich jedoch nicht erinnern hier rumgemotzt zu haben!
Du warst nicht gemeint! 🙂
Dieses Thema ist uralt und wurde mehrfach diskutiert.
Und es läuft zwangsläufig darauf hinaus, dass wieder geschimpft wird was MB auf unsere Kosten einspart und wie bescheiden die Qualität ist.
Das ist weder zielführend noch ändert es irgendwas - abgesehen davon hat kein Automobilhersteller, kein Kaffeemaschinenhersteller, kein Spielzeughersteller, kein Möbelhersteller, ... irgendein Interesse daran schlechtere Qualität als möglich abzuliefern. Schelchte Quali kostet nämlich Geld, viel Geld. Und Einsparungen an einer Stelle werden durch verbesserte Qualität an anderer Stelle ausgeglichen.
H
Zitat:
Und Einsparungen an einer Stelle werden durch verbesserte Qualität an anderer Stelle ausgeglichen.
H
Und Freitag kommt das Christkind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Stell mal die Frage anders. Was ist im Laufe der Zeit alles besser geworden?
Parameter Lenkung u. "Sportpaket" Endrohre ab V6 Serie. "Zwei Deckel" als Zugang zum "unteren" Laderaum beim T-Modell.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Parameter Lenkung u. "Sportpaket" Endrohre ab V6 Serie. "Zwei Deckel" als Zugang zum "unteren" Laderaum beim T-Modell.Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Stell mal die Frage anders. Was ist im Laufe der Zeit alles besser geworden?MfG Günter
Ich hab ein V6 aber von sichtbaren Endrohren keine Sicht. 🙁
Parameterlenkung hab ich aber.
Sichtbare Endrohre waren ab 6-Ender in den letzten 1-2 Produktionsjahren Serie. Vorher war das nur mit Sportpaket.
Bei der normalen Lederausstattung haben die Vormopf auch echtes Leder an der Türe.
Beim Mopf und normalem Leder ist an der Türe "Artico", ein Kunstleder zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich hab ein V6 aber von sichtbaren Endrohren keine Sicht. 🙁Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Parameter Lenkung u. "Sportpaket" Endrohre ab V6 Serie. "Zwei Deckel" als Zugang zum "unteren" Laderaum beim T-Modell.
MfG Günter
Parameterlenkung hab ich aber.
Sorry!
Erst ab Juli 2007!
MfG Günter
4 sichtbare Endrohre habe ich schon 😁
Was mich ärgert ist, daß selbst bei den großen Motoren der Ölstands und Ölqualitätssensor weggespart wurde. Somit ist wieder ein Ölpeilstab im Motorraum zu finden ('08er E63).
Die automatisch umklappbaren Kopfstützen hinten sind aber vorhanden!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
4 sichtbare Endrohre habe ich schon 😁Was mich ärgert ist, daß selbst bei den großen Motoren der Ölstands und Ölqualitätssensor weggespart wurde. Somit ist wieder ein Ölpeilstab im Motorraum zu finden ('08er E63).
Sicher? Meiner Kenntnis nach wurde ein Ölpeilstab ZUSÄTZLICH montiert. Die Warnung Ölstand niedrig kommt ja nach wie vor.
Mich würde mal interessieren wie es beim Mitbewerber BMW 50er E60 war.
Die Umfeldbeleuchtung hatte ich auch im Volvo S60, war dort noch deutlich heller als beim W211.
Leder im W211 Vormopf ist bei mir auch an der Tür Nappa.
Der Ölpeilstab fehlt mir sehr um die Ölqualität auch direkt beurteilen zu können z.B. Wasser im Öl wie Mokkafarbe. Ausserdem dauert das nachmessen beim Ölwechsel sehr lange dadurch.
Ein Batterielösung im Zuge des Wegfalles der SBC Hydraulikeinheit ist auch sinnvoll.
Gibt es nun wirklich noch einen Vorteil zwischen der SBC Bremse und der Hydraulikbremse?
Im Vergleich W211 E320 Vormopf und W211 E200K fällt mir auf, dass im Mopf die Bremse deutlich später und dann plötzlich kommt. Bei meinem Vormopf kommt sie deutlich gleichmässiger dosiert.
Sparmaßnahme Stoßfänger:
Beim Vormopf dreiteilg als Zierleiste, beim Nachmopf ich meine einteilig.
Die Zierleiste / nur Chromauflage / kostet übrigens knapp 100€ pro Seite hinten, das Längsstück ist teurer. Gefertigt aus verchromten Plastik, hier war der W201 mit der Edelstahl Blechkante deutlich robuster (Fußgängerschutz aber auch geringer).
Das Ölstandsmenü ist weg und folglich der Sensor.
Bei meinem C200K MOPF '04 war das noch vorhanden(siehe Auszug Handbuch). Auch die w211-Anleitung schweigt sich dazu auch aus.
Ambientebeleuchtung hinten ist bei Elegance weg gefallen ab 2007 laut www.e211.de