Vergleich der "Premiumkompakten" 2020: W177, Einser F40 und A3 8Y

Mercedes

Ohne in allen dreien selbst gesessen zu sein, habe ich den Eindruck, die "Premiumkompakten" haben sich, wie noch nie zuvor, "angenähert".
Auf diversen Youtube-Tester-Kanälen, wie "Ausfahrt", wo auch sehr auf die Details (wie Materialien) eingegangen wird, fiel mir das schon ins Auge.
Audi hat etwas mehr Plastik "von unten" hochgezogen; BMW und Audi sind mit ihren separaten Mediabildschirmen etwas zerklüfteter, als der W177, aber Welten sind da nach meinem Eindruck nicht dazwischen.
Da Maße sind ähnlich, die Unsitte der emfpindlichen "Pianoblack"-Oberflächen nimmt einzug; das Designelement der Ambiente-LED Streifen ist Klassenstandard.
Billige schwarze Lenkstockhebel haben sie alle drei; beim W176 waren die noch schick mit Chromapplikationen aufgewertet.
Für mich war tatsächlich vorrangig zum jetzigen Zeitpunkt kaufentscheidend, dass Daimler mit dem A250e in der aktuellen Generation bei den Plugin-Hybriden die Nase vorn hat; bis BMW und Audi da in die Pötte kommen, ist die Mehrwertsteuer wieder oben und die Umweltprämie vermutlich aufgebraucht.
Wie seht ihr das, gibt es klare Alleinstellungsmerkmale bei den Premiumkompakten, die über die Geschmacksfrage des Karosseriedesigns hinaus gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was können die drei denn besser als z.b Hyundai, Kia, Mazda oder Ford?
Diese sind ja auch mehrere tausend Euro günstiger in der Anschaffung.

Was kann eine Hugo Boss Jeans besser als eine S'Oliver oder Esprit Jeans?

Audi, BMW und Mercedes haben den Imagevorteil und sind Technologieführer. Außerdem ist z.B. die A-Klasse der sicherste Kompakte in seiner Klasse. Zudem lassen sie sich individueller konfigurieren. Es gibt also viele Vorteile gegenüber andere Marken. Ich selbst wollte mir zuerst einen Polo / Golf kaufen, da ich Mo bis Fr mit Bus und Zug unterwegs bin. Auch wollte ich einen steuergünstigen Wagen (in Österreich ist viel Steuer für Leistung und CO2 Emissionen zu bezahlen.).

Tja und für einen A180 habe ich mich entschieden, wenngleich ich mir auch einen teureren leisten könnte. 5 Tage in der Woche steht das Auto in der Garage und dafür will ich dem österreichischen Staat nicht zuviel Kfz-Steuer bezahlen.

Der A180 ist keine Vernunftentscheidung, sondern eine emotionale Entscheidung. Etwas was mir bei Hyundai, KIA und Ford nie passieren kann. Dafür sind die Autos zu wenig aussagekräftig und zuviel Einheitsbrei.

7 weitere Antworten
7 Antworten

Ich sehe schon mal den ersten Fehler im Wort "Premiumkompakte".
Was können die drei denn besser als z.b Hyundai, Kia, Mazda oder Ford?
Diese sind ja auch mehrere tausend Euro günstiger in der Anschaffung.

Zitat:

Was können die drei denn besser als z.b Hyundai, Kia, Mazda oder Ford?
Diese sind ja auch mehrere tausend Euro günstiger in der Anschaffung.

Was kann eine Hugo Boss Jeans besser als eine S'Oliver oder Esprit Jeans?

Audi, BMW und Mercedes haben den Imagevorteil und sind Technologieführer. Außerdem ist z.B. die A-Klasse der sicherste Kompakte in seiner Klasse. Zudem lassen sie sich individueller konfigurieren. Es gibt also viele Vorteile gegenüber andere Marken. Ich selbst wollte mir zuerst einen Polo / Golf kaufen, da ich Mo bis Fr mit Bus und Zug unterwegs bin. Auch wollte ich einen steuergünstigen Wagen (in Österreich ist viel Steuer für Leistung und CO2 Emissionen zu bezahlen.).

Tja und für einen A180 habe ich mich entschieden, wenngleich ich mir auch einen teureren leisten könnte. 5 Tage in der Woche steht das Auto in der Garage und dafür will ich dem österreichischen Staat nicht zuviel Kfz-Steuer bezahlen.

Der A180 ist keine Vernunftentscheidung, sondern eine emotionale Entscheidung. Etwas was mir bei Hyundai, KIA und Ford nie passieren kann. Dafür sind die Autos zu wenig aussagekräftig und zuviel Einheitsbrei.

Ob das mit dem individueller konfigurieren mal ein Vorteil für einige Personen ist sei mal dahin gestellt :-)
Bei Ford oder Mazda dauert die Konfiguration keine 15 Minuten und das Auto ist dann voll. Ich meine das ist doch toll.

Zitat:

Bei Ford oder Mazda dauert die Konfiguration keine 15 Minuten und das Auto ist dann voll. Ich meine das ist doch toll.

Vergleiche z.B. die Displays von Mazda mit jenen aus der A-Klasse betreffend Ausleuchtung und Auflösung. Da spielt Mercedes in einer anderen Liga.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt.

Na also, dann solltest wissen was Mercedes besser kann. Dazu kommt, dass Mercedes kulanter als die Konkurrenz ist und zumindest meine Vertretung sehr viel Wert auf die Aus- und Writerbildung der Mitarbeiter legt, was sich positiv auf die Service Qualität auswirkt.

Man sollte sich die Fahrzeuge immer selber anschauen. Die ganzen Youtube-Kanäle sind die moderne Art von Werbung. Ein angeblich unabhängiger Kabal muss aber von etwas leben. Also wird über jedes Auto positiv berichtet, so dass es kaum Unterschiede gibt. Dafür fließt dann Marketing-Geld oder aber die Influencer bekommen Zugang zu exklusiven Events, damit die im Interesse der Hersteller berichten können. Und Youtuber sind schnell von den Herstellern abhängig, da irgendwo der Inhalt für die eigenen Videos herkommen muss. Unabhängig und echte Meinungsäußerung ist so nicht möglich.

Es gibt aber Ausnahmen, aber das sind Influencer, die für sich selber Werbung machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen