Vergleich AT und neuer X1

BMW X1 F48

Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.

Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;

Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.

Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.

Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.

Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550

Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

182 weitere Antworten
182 Antworten

@Safran258 Ich weiss genau was du meinst;-)))

Umd was haben jetzt die Beschreibungen über div. Motoren, die es ja im X1 auch gibt, mit dem eigentlichen Thread zu tun, da gehts es doch um den Vergleich X1 zu AT, oder besser GT, das passt nämlich besser.

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. September 2017 um 22:10:05 Uhr:


Umd was haben jetzt die Besxhreibungen über div. Motoren, die es ja im X1 auch gibt, mit dem eigentlichen Thread zu tun, da gehts es dochnummden Vergleich X1 zu AT, oder besser GT, das passt nämlich besser.

Hallöchen Harald,
ich hätte es vielleicht besser dazu schreiben sollen!
Meine Antwort bzw. Motor-Schwärmerei bezog sich auf den letzten Absatz des letzten Beitrages von Moonwalk!
Seine Frage bezog sich ausschließlich auf die Motorisierung!

Zitat:

@Safran258 schrieb am 11. September 2017 um 22:48:13 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 11. September 2017 um 22:10:05 Uhr:


Umd was haben jetzt die Beschreibungen über div. Motoren, die es ja im X1 auch gibt, mit dem eigentlichen Thread zu tun, da gehts es doch um den Vergleich X1 zu AT, oder besser GT, das passt nämlich besser.

Hallöchen Harald,
ich hätte es vielleicht besser dazu schreiben sollen!
Meine Antwort bzw. Motor-Schwärmerei bezog sich auf den letzten Absatz des letzten Beitrages von Moonwalk!
Seine Frage bezog sich ausschließlich auf die Motorisierung!

Ist ja auch kein Problem, nur bevor hier jetzt jeder wieder berichtet, was für ein toller Antrieb bei ihm verbaut ist, wollte ich es wieder auf das eigentliche Thema bringen.

Ähnliche Themen

Also fang ich wieder mal an, nachdem das Fahrwerk ausdiskutiert ist, sowohl Motordämmung als auch Fahrgeräusche und Abrollgeräusche sind im X1 deutlich geringer. Auch hat man durch die Gestaltung des Armaturenträgers das klassische gewohnte Gefühl, in einem BMW zu sitzen. Raumgefühl und Sicht ist durch Wegfall der massiven A-Säulen auch besser. Von dem vollwertigen Headup-Display, dass einem das Gefühl gibt, bereits eine Klasse höher angesiedelt zu sein, ganz zu schweigen.
So, der Themenkatalog ist präsentiert, mal sehen was kommt, aber bitte nicht wieder so platte Aussagen, ich wäre schon immer gegen AT/GT gewesen Ich finde sie sehr gelungen, aber das "Bessere" ist des guten Feind. Auch Argumente wie ich mag keine SUV sind wenig überzeugend. Es geht um Modelle, die in Grundzügen gleich sind, aber im Detail dann doch erhebliche Unterschiede aufweisen.

Hallo,
Zu diesem Vergleich gehören ja in jedem Fall nicht nur die optischen Spielereien,
nein,
ganz wichtig auch die technischen Details,
das andere ist eher suggestiv.
Mit technischen Daten hat man doch etwas auf der Hand und da steht der AT meines Erachtens etwas besser da als der X1.
Also a bisserl besser san de Werte des AT schon lieber Harald, da führt kein Weg vorbei!
Ich habe natürlich für beide Fahrzeuge dieselbe Motorisierung gewählt, kann man auch überprüfen.

Fahrleistung des X1 2.0
Höchstgeschwindigkeit in km/h
226
Beschleunigung 0-100 km/h in s
7,6
Verbrauch
Innerorts in l/100 km
7,0-6,9

Außerorts in l/100 km
5,3-5,2
Kombiniert in l/100 km
5,9-5,8

Fahrleistungen des F45 AT 220iFahrleistung
Höchstgeschwindigkeit in km/h
230 [228]
188
Beschleunigung 0-100 km/h in s
7,5 [7,4]
11,4
Verbrauch
Innerorts in l/100 km
8,0-7,7 [7,2-7,0]
6,9-6,7
Außerorts in l/100 km
5,0-4,8 [4,9-4,8]
4,9-4,6
Kombiniert in l/100 km
6,1-5,9 [5,8-5,6]

Nun sind schiere Fahrleistungswerte in der Spitze, zudem wenn sie sich nur so marginal unterscheiden, sicherlich kein wesentliches Unterscheidungsmerkmale zugunsten eines Fahrzeuges. Vielmehr ist der Gesamteindruck wesentlich, der sich auch nicht unwesentlich an den Komformerkmalen Abrollgeräusch, Innengeräusche und Raumgefühl mißt.
Und da finde ich den X1 ein ganzes Stück vorne weg. Vom 25 d mal ganz zu schweigen, den ich nicht für vieles Geld beim AT/Gt bekomme. Übrigens darf ich vergleichen, waren es ja fast 11/4 Jahre AT 220d und jetzt 3/4 Jahr X1 25d.
Subjektiv wäre, wenn ich hier behaupten würde, der X1 sehe besser aus, was nun ja dem Geschmack geschuldet ist.
Aber Eindrücke wie Abrollgeräusch, Motordämmung und Raumgefühl sind erleb-und spürbar und nicht subjektiv. Übrigens, mein M40i beschleunigt in 4,9 Sekunden auf 100, damit hat er aber noch lange nicht die Allrounder-Eigenschaften eines AT220d oder X1 25d.

Bin immer wieder überrascht, wie groß der X1 ist.
Dagegen wirken der Vorgänger oder auch ein X3 geradezu zierlich.
Das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse.
Wer einen X1 will, kauft keinen AT und umgekehrt.
Insofern ist ein Vergleich eigentlich müßig.

Grüße!

@Harald,
sicherlich unterscheiden sich die Fahrwerte nur marginal!
Genau so marginal sehe ich auch den Unterschied in der Qualität der Innenausstattung ohne darauf jetzt näher eingehen zu wollen!
Das Unterscheidungsprinzip liegt ausschließlich schlicht und einfach am Fahrzeugkonzept!

Der eine ist ein kleiner SUV, weil Modern!
Der andere ist ein kleiner sportlicher VAN für Alle Altersklassen.

Insgesamt bedient sich BMW bei beiden Fahrzeugen aus dem selben Baukasten, natürlich auch was die Innenausstattung anbelangt. Da gibt es schlichtweg keinerlei Qualitätsunterschiede!

Die Messdaten was die Abroll- und Fahrgeräusche - Innen sowie Außen ausmacht sind bei beiden Fahrzeugen auf dem gleich hohen Niveau und unterscheiden sich insgesamt genau so marginal wie die fahrtechnischen Daten.

Da braucht ihr Euch nichts vormachen,
der Unterschied liegt ausschließlich am Konzept und dass der Allradanteil bezogen auf die Motorisierungen anders gewichtet ist.
Es gilt ausschließlich die SUV / AT / GT Kundschaft entsprechend zufriedenzustellend zu bedienen.

Ansonsten sehe ich außer an der Karosserie keine marginalen Unterschiede an den Fahrzeugen.

Frage zur Bodenfreiheit!
Wie viel Bodenfreiheit hat der F45 und der F48?

156 zu 180mm? Kann das hinkommen?

Ich würde gerne vom vom AT zum X1 wechseln.
Und zwar aus 4 Gründen:

1) unübersichtliche A-Säule
dachte ich gewöhne mich daran, aber es passiert immer wieder das ich Fahrzeuge oder Passanten übersehe, das nervt tödlich und es ist nur eine Frage der Zeit bis was passiert.

2) Bodenfreiheit, möchte auch mal einen Feldweg befahren können, ohne Sorge das was abreißt

3) wegen der viel höheren Anhängelast

4) etwas größerer Innenraum

nur leider bekomm ich den AT nicht los.

Ich sage nichts mehr zu den Motoren, da hat Harald recht - aber die Steilvorlage war einfach zu verlockend... Dafür habe ich aus aktueller Sichtung von heute Anlass zu einem Vergleich bei den Farben (Vorsicht, ist Geschmacksache):

Habe heute einen X1 in Estorilblau gesehen - wir fahren ja selbst unseren F46 in dieser Farbe... Diese Farbe ist ja ein Klassiker, steht aber längst nicht jedem Modell gut bzw. gleich gut. Mein Eindruck ist, dass sie dem F46 von allen BMW am Besten steht, dem F45 weniger gut und dem F48 deutlich weniger gut - so, dass ich einen X1 nicht in dieser Farbe nehmen würde. Weiss wäre mein Favorit für den X1.

@Marco3005 ,

Verkauf AT, das funktioniert nur unter Federn lassen, war bei meinem AT220d genauso, und zwar heftig, 5k gingen da flöten. Zudem der Markt im Moment noch nicht aus der Sommerpause ist. Der X1 ist ein sehr schönes Fahrzeug, aber er ist im Moment nicht Wert, dafür deinen AT zu verschleudern. Allerdings ein Tipp, wenn du ihn wirklich loswerden willst, dann solltest du dich im tiefen unteren Drittel vergleichbarer Modelle preislich befinden, meist schüttelt es dann erst einmal einen.

@E-F46

Estorilblau GT, frischt ihn angenehm auf, beim X1 aus Höflichkeit und das es Geschmackssache ist, nett, aber eher weniger. Aber Farben sind ja individuelle Entscheidungen des Käufers, nur soll man auch bedenken, dass er auch mal wieder verkauft werden soll, und da kann sich manche Kombi dann im Nachhinein als unverkäuflich erweisen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. September 2017 um 22:20:25 Uhr:


@Marco3005 ,

Verkauf AT, das funktioniert nur unter Federn lassen, war bei meinem AT220d genauso, und zwar heftig, 5k gingen da flöten. Zudem der Markt im Moment noch nicht aus der Sommerpause ist. Der X1 ist ein sehr schönes Fahrzeug, aber er ist im Moment nicht Wert, dafür deinen AT zu verschleudern. Allerdings ein Tipp, wenn du ihn wirklich loswerden willst, dann solltest du dich im tiefen unteren Drittel vergleichbarer Modelle preislich befinden, meist schüttelt es dann erst einmal einen.

Ja, das sieht im Moment echt nicht gut aus. Ich denke nach den Wahlen, wenn dann irgendwann fest steht wo die Reise mit dem Diesel und Fahrverboeten hin geht, wird sich dann zeigen wie es weiter geht.
Den X1 würde ich nicht mehr kaufen, sondern wieder mieten, wie die Autos davor auch. War nicht die beste Idee den AT zu kaufen. Mein Mini Roadster war auch so ein Ladenhüter, den hab ich auch nur mit sehr hohem Verlust wieder weiter bekommen.

Die Frage ist, ob es nach den Wahlen besser ist. Gerüchteweise kommt das Facelift des F45 im März 2018. Wenn das hier stimmt http://www.bimmertoday.de/.../ dann bekommt der Diesel dann ein SCR-System (AdBlue), um Euro 6c zu schaffen.

Ich könnte mir vorstellen, dass in nächster Zeit bis März 2018 BMW und die Händler versuchen die alten Modelle loszuwerden.

Wenn der neue 218d dann SCR hat, kann zweierlei passieren (Lotterie):
- die alten 218d steigen im Wert, weil die Leute kein AdBlue nachtanken wollen
- die alten 218d verlieren nochmal massiv an Wert, weil keiner mehr einen F45 mit Euro 6b haben will.

Was wirklich passiert, steht in den Sternen. Ich persönlich würde an Deiner Stelle mich jetzt entscheiden, ob Du wirklich verkaufen willst (dann würde ich den Preis jetzt senken) oder Du das Auto die nächsten 8 Jahre behältst. Bei letzterem kann Dir die Preisentwicklung vollkommen egal sein und Du kannst ruhig auf Deinem Preisniveau bleiben und abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen