1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Vergleich Astra H 1.6 gegenüber 1.8 ?

Vergleich Astra H 1.6 gegenüber 1.8 ?

Opel Astra H

N'abend allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen Astra F Caravan durch einen Astra H Caravan zu ersetzen.

Nun frage ich mich, ob ich die 1.6er Maschine oder doch eher die 1.8er Maschine in Betracht ziehen sollte.

Ich bin kein Raser sondern eher die Art von wirtschaftlichem Fahrer, jedoch kann z.B. auf der Autobahn oder beim Überholen ein bisschen mehr Puste ganz nützlich sein.

Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Motor gesammelt, am besten natürlich im Caravan ?
Oder hat jemand schon beide Motoren getestet, und kann so einen ultimativen vergleich darbieten ?
Wie siehts aus beim Verbrauch ? Ist die zusätzliche Leistung beim 1.8er spürbar usw.... ?

Vielen Dank schonmal,
mfG
Borrow-Meister

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich fahre den 1.6 im GTC. Da liegt der Verbrauch momentan bei 7,7 l/100km (und der sinkt immer weiter) bei recht sportlicher Fahrweise. Mein Vater hat nen Caravan mit 1.4 und kommt selbst damit klar (ich bin ihn auch schon gefahren).

Der 1.6 sollte es dennoch mindestens sein. Mit dem kommt man im Caravan bestimmt auch locker auf 180 laut Tacho, was ja eigentlich ausreichen sollte.

Zum Überholen hat der 1.6 im GTC genug Kraft, da der Caravan auch nicht so viel schwerer ist, sollte das auch ausreichen.

Die Mehrleistung des 1.8 merkt man natürlich (sind immerhin 20 PS).

Aber ich empfehle da immer: Mach ne Probefahrt. Der 1.6 ist ein sehr häufig verfügbarer Motor beim FOH, ob du einen 1.8 findest, kann ich dir natürlich nicht sagen. Aber du merkst dann ja, ob dir der 1.6 schon ausreicht.

Ist für dich wahrscheinlich interessanter, da der 1.8 recht durstig sein soll, vorallem im Vergleich zum 1.6.

nun, ich denke mal, wenn du dir einen Caravan zulegen willst hat das sicher einen Grund, Transportieren.
Da wäre sicher der 1.8 besser als der 1.6.

Re: Vergleich Astra H 1.6 gegenüber 1.8 ?

Zitat:

Original geschrieben von Borrow-Meister


N'abend allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen Astra F Caravan durch einen Astra H Caravan zu ersetzen.

Nun frage ich mich, ob ich die 1.6er Maschine oder doch eher die 1.8er Maschine in Betracht ziehen sollte.

Ich bin kein Raser sondern eher die Art von wirtschaftlichem Fahrer, jedoch kann z.B. auf der Autobahn oder beim Überholen ein bisschen mehr Puste ganz nützlich sein.

Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Motor gesammelt, am besten natürlich im Caravan ?
Oder hat jemand schon beide Motoren getestet, und kann so einen ultimativen vergleich darbieten ?
Wie siehts aus beim Verbrauch ? Ist die zusätzliche Leistung beim 1.8er spürbar usw.... ?

Hallo,

also in Abhängigkeit vom Preis würde ich da nicht lange überlegen. Zwischen dem 1.6er und dem 1.8er liegen ja gerade mal nur ein paar hundert Euro (glaube 500 oder so).
Für mehr Puste also auf jeden Fall den 1.8er.
Klar, mußt natürlich den Mehrbetrag für Versicherung und Sprit berechnen. Genau aus dem Grund hab ich die 170 PS Turbo Maschine genommen und nicht den 200er.

LG
Frank
Vielen Dank schonmal,
mfG
Borrow-Meister

Ich fahre den 1.8er im Vectra (also im Vergleich zum Astra etwas schwerer) und brauche bei gemütlicher Fahrweise ohne Klimaautomatik rund 6,5 bis 6,8 Liter. Wird es sportlicher, dann sind 8,5 Liter aber auch kein Problem 😉

Also ich habe derzeit als Firmenwagen leider eine 1.6 H Caravan, nunja, ich bin von Dieseln und Turbos verwöhnt, da ist der 1.6er ziemlich langsam gegen und um mit z.B. einem gleichstarken TDI auf der Bahn mitzukommen beim beschleunigen muss man hochdrehen. Der Motor mag je nach Fahrstil sicher reichen, aber der Motor ist laut und nicht laufruhig, daß ist das was mich richtig stört, das ist er 2.0 T ein Wunder an Ruhe und Laufruhe gegen.

Wenn du viel Autobahn fährst, bist du mit dem 1,8 besser dran. Ich hab einen Astra 1,6 als Zweitwagen. Damit fahr ich nur in Ortschaften rum. Der 1,6 ist eigentlich recht spritzig und aussreichend. Für den Nahverkehr reicht es. Man muss aber oft schalten und auf der Autobahn muss er sich schon anstrengen um so mit 140-160 mitzuziehen. Da muss man schon öfters Vollgas geben. Es geht wirklich nur darum. Wenn Autobahn nur selten vorkommt, dann kannst du mit dem 1,6 viel Geld sparen. Der 1,4 ist, wie gesagt, Autobahn ausgeschlossen, auch schon ausreichend.

Wenn ich das immer so lese wie z.B.

Zitat:

auf der Autobahn muss er sich schon anstrengen um so mit 140-160

frag ich mich:

1. Ob ich wirklich den 1.6 drinhabe (hab ich aber sicher 🙂)
2. Mein 1.6 einfach besser läuft als andere.
3. Der GTC wirklich viel leichter ist.

Ich hab echt keine Schwierigkeiten im 5. Gang ab 120 km/h locker auf 180 hochzuziehen. Das maximale, was ich mit meinem GTC bisher drauf hatte waren knapp über 205 (also laut Tacho), dann geht nix mehr. Natürlich braucht man etwas Anlauf, aber wirklich anstrengen muss sich der Motor da nicht und Vollgas muss man (zumindest bis ca. 170) auch nicht geben.

OK, mit dem Caravan (am besten noch beladen) sieht es wohl wieder anders aus.

Aber fahr wirklich möglichst beide erstmal Probe.

Hängt davon ab was Du voher gefahren bist, zu einem 50 PS Auto ist er schnell, aber ansonsten auf der Autobahn tut er sich schwer im Verkehr so um die 160 km/h mitzuschwimmen mit den üblichen Vertreterautos wie TDI und Co., da muss man wenn man in eine Lücke reinwill schon öfters mal in den 4. zurück...
Wenn man nichts anderes gewöhnt ist mag der 1.6er reichen

Kann mich Yuri nur anschließen: Gerade auf der Autobahn bei üblichem Reisetempo (Tacho zwischen 140 und 160) finde ich den 1.6er sehr elastisch. Er hängt super am Gas und beschleunigt ohne runterschalten wie am Schnürchen gezogen. Allerdings erkauft er sich dies über eine relativ hohe Drehzahl. Unter 3000 Umdrehungenwirkt er etwas zäh. Aber für mich ist der Motor vollkommen ausreichend (Limousine).

Hatte zur Probefahrt mal einen Caravan mit 1.6er Motor und empfand ihn dort als spürbar schwächer!

Der Verbrauch liegt bei unserem Astra bisher zwischen 6,7 und 8,8 Litern, jeweils auf eine komplette Tankfüllung gesehen. Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei nicht ganz befriedigenden 7,9 Litern eingependelt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass meistens meine Frau das Auto fährt und Sie verbraucht im Schnitt fast einen Liter mehr als ich. Warum auch immer!?!

Andi

Zitat:

Original geschrieben von PoldiNRW


Hängt davon ab was Du voher gefahren bist, zu einem 50 PS Auto ist er schnell, aber ansonsten auf der Autobahn tut er sich schwer im Verkehr so um die 160 km/h mitzuschwimmen mit den üblichen Vertreterautos wie TDI und Co., da muss man wenn man in eine Lücke reinwill schon öfters mal in den 4. zurück...
Wenn man nichts anderes gewöhnt ist mag der 1.6er reichen

Ich vergleiche jetzt nicht den 1.6 mit einem 50 PS Auto, denn der einzige Vergleich der etwas mit diesem Thread zu tun hat ist der Vergleich zwischen dem 1.6 und dem 1.8.

Ich behaupte ja auch nicht, dass der 1.6 im Caravan, womöglich noch voll beladen oder mit Anhänger, der optimale Motor ist, aber im GTC würde ich ihn immer wieder nehmen.

Und dass der 1.6 lauter als der 1.8 sein soll, wäre mir nicht bekannt. Das hast du zwar nicht geschrieben, aber du hast beim 1.6 die Laufruhe bemängelt, deshalb gehe ich jetzt mal davon aus.

ich fahre den 1.8er im Astra G... 1190kg

Selbst dort finde ich, das er gerade so zum mitschwimmen reicht au der Bahn... Für die Landstrasse reicht er wohl... im Astra H ist der 1.8er ja noch nen Sück langsamer, da der H ja schwerer ist...

Den 1.6 im Astra H würd ich dann nie nehmen,..

Potty

Der 1,6 sollte reichen ,aber ich würde trotzdem zum 1,8 greifen. Besonders im Caravan. Meiner Meinung nach ist er einfach etwas Elastischer zu bewegen. Zum schnellem Autobahnräubern taugen beide nix(Vertreterjagen)!😁

Falls du dich für den 18 entscheiden solltest kannst du noch bis jan. - feb. warten - dann kommt der neue 18 für den astra. Hast du schon mal über´n diesel nachgedacht? ich habe den GTC mit dem 13 CDTI motor getestet und war positiv überrascht. unter 2000 rpm tut sich nicht viel aber dann.... und sehr gute verbrauch - BC zeigte mir über 1000 km reichweite.
ich kann dir nur raten eine probefahrt zu machen und selbst rausfinden was für dich das beste ist. geschmäcke sind unterschidlich....
gruß jan

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich denke, ein Diesel würde sich für mich nicht lohnen, da ich mit etwa 15ooo bis 20ooo km/Jahr nicht grade zu den absoluten Vielfahrern gehöre.

Was wird sich denn am 1,8er ändern, der im Frühjahr 2006 kommen soll ?
Hat da jemand Informationen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen