Vergleich Astra G Caravan - Astra J Sports Tourer

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken einer Neuanschaffung.

Seit 2005 fahre ich einen Skoda Octavia Combi. Davor hatte ich einen Astra G Caravan 1.6/100PS und hatte mir nach 6-jähriger Erfahrung gesagt: "Nie wieder Opel!" Nicht dass der Astra an sich ein schlechtes Auto war, aber die unzähligen kleinen und großen Probleme und die damit verbundenen Werkstattaufenthalte haben gewaltig genervt - besonders die ständig quietschenden und schnell verschleißenden Bremsen, der durchgerostete Auspuff und der nach 45000 km notwendige Zahnriemenwechsel.

Und nun kommt der Sports Tourer daher - Liebe auf den ersten Blick. Design, Ausstattung, techn. Innovationen ... alles scheint zu stimmen.

Hat jemand von Euch einen direkten Vergleich von Astra G und J? Hat sich zwei Generationen später etwas in Bezug auf Qualität und Verarbeitung getan?

Gruß wiki405

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe seit einer halben Woche den Astra J. Vorher habe ich 3 Jahre den Astra H gefahren. Schon dieser Vergleich ist nicht so fair. Der H war zu seiner Zeit ein sehr gutes Auto, daß mich nie im Stich gelasen hatte. Aber der J ist ein Knaller. Schon alleine die Fahreigenschaften sind ein Traum. Man könnte jetzt hier soviele positive Dinge aufzählen vom J. Wie meine Vorredner schon sagten, fahre ihn einfach mal ein WE Probe.

Gruß Tom

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also zumindest den Zahnriemenwechsel würde ich dem Astra G nicht ankreiden, andere Modelle sind auch nicht besser. Im Zweifel wähle einen Motor mit Steuerkette, beim Astra J wäre dies z.B. der 1.4 Turbo mit 120/140 PS.

Zitat:

Original geschrieben von wiki405


Hat sich zwei Generationen später etwas in Bezug auf Qualität und Verarbeitung getan?

Gruß wiki405

Sorry war spaß. Also ich finde es ist Opel ein großer Sprung vom G zum J gelungen. Alles andere wäre ja unakzeptabel.

MfG

Der Zahnriemenwechsel beim G war doch erst bei 60000 km fällig. Das gibts bei anderen Herstellern aber auch. Der Bremsenverschleiß ist aber allerdings enorm. Für den 1,6er wurden kleinere Bremsen verbaut als für die nächst größeren Motorisierungen. Beim Cabrio war das auch so. Also bisher find ich den J einen Meilenstein in der Verarbeitung gegenüber den G. Allein schon die wesentlich schönere Haptik.

Ich habe den G bisher nicht gefahren, kenne nur meinen Zafira A OPC, der ja dergleichen Generation entstammt wie der Astra G. Den Astra H kenne ich aber, weil ich ihn schon häufiger als Leihwagen hatte.
Technisch hat sich eine Menge getan, der Astra J bietet eine ganze Menge Goodies, ist damit durchaus auf der Höhe der Zeit. Auch die Verarbeitungs- und Materialqualität hat einen deutlichen Sprung gemacht. Sie ist besser als beim Astra H und vor allem auch besser als beim Zafira. Ich tausche daher in (hoffentlich) 8 Wochen meinen Zafira gegen einen Astra J Sportstourer. Nach dem was ich bisher so gelesen habe hat er auch nicht mehr oder weniger Probleme als Autos anderer Marken. Wenn man Wenigfahrer ist, dann hat man allerdings einen großen Vorteil durch die Garantie.

Ähnliche Themen

Da sieht man mal wieder, dass man sowohl Glück als auch Pech haben kann. Mein Astra G ist nun 11 Jahre alt und hat rund 150.000 km gelaufen. Seit 4 Jahren die ich ihn nun fahre ist er nicht einmal unplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Nur normal Inspektion und mal verschleiß Teile.
Hab mich allerdings auch sofort in den Astra J verliebt und geb meinen G nun ab und denke der nächste Eigentümer hat auch noch seine freude damit.
Bisher waren alle sehr positiv überrascht, wenn sie den G gefahren sind.

Fahre seit 2003 über mittlerweile 135tkm den Astra Caravan 1,7 cdti. Den Astra J habe ich zweimal länger probegefahren. Fünftürer Edition 1,6 Sauger und 1,4T Innovation ST.

Astrag G: Hatte mittlerweile doch mal Macken: Rost am hinteren Radlauf (auf Garantie gemacht) und verschlissener Spurstangenkopf. Ansonsten nur Verschleiß und Unfallschäden. Fahren tut er nach wie vor ordentlich. Altern tut er mit Würde (kaum Verschleiß im Innenraum). Größter Vorteil ist natürlich der superpraktische Laderaum.

Astra J: Ist ein ganz anderes Auto. Fährt sich viel erwachsener und souveräner. Leiser, fahrstabiler, satter. Auch in einer zu schnell genommenen Kreisverkehr mit 4 Personen an Bord war noch nicht mal ansatzweise erkennbar, wann denn nun ein Grenzbereich kommt. Auf den Vordersitzen hat er mindestens eine Klasse mehr Platz. Hinten ist auch mehr Platz. Verarbeitungsmäßig auch ein guter Sprung, läßt den 1er BMW locker hinter sich.

Laderaum? Ich habe keinen großen Ladetest gemacht. Der Kofferaum ist aber schön groß und fein geschnitten. Die Laderaumhöhe vom G wird er wohl nicht mehr erreichen.

Fazit? Eigentlich ist der J fast nicht mehr mit dem G zu vergleichen, weil er eine Klasse höher spielt.

Empfehlung für den J? Auf jeden Fall. Meiner muß wohl noch durchhalten, bis der neue 1,6T raus ist, dann wird es aller Wahrscheinlichkeit der Nachfolger.

Gruß cone-A

Alos ich habe vor dem J, welchen ich nun schon seit knapp 2 Monaten fahre, 12,5 Jahre lang den Astra G gefahren. Ich kann zwar Deine Probleme bei G nicht nachvollziehen, allerdings hatte ich auch den 1800er Sauger.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema: der Julius ist um Längen größer und komfortabler als der Gustav. Und er ist in keinsterweise mehr mit dem Gustav zu vergleichen. Selbst die Standardausführung des J ist von der Haptik und allem anderen Gesichtspunkten her um mehr als zwei Generationen weiter. Was beim G noch als Plastik erkennbar war ist jetzt nicht mehr ohne Weiteres als solches zu erkennen. Man nehme nur die Türverkleidungen, die muß man beim Julius schon direkt anfassen um zu erkennen das sie nur sehr dünn mit Stoff/ Leder verkleidet sind. Die Platzverhältnisse auf der Rücksitzbank sind zwar nicht ganz so enorm gewachsen wie Vorne, aber es ist für Erwachsene ausreichend Platz vorhanden. Selbst hinter mir, ich bin knapp 1,80m groß, paßt locker noch eine erwachsene Person hin. Der Kofferraum ist, allerdings fahre ich die 5- türige Limousine, auch nicht um vieles größer geworden, aber er reicht mehr als aus. Und da Du dich ja für einen ST interessierst ist der letzte Punkt ja nicht ganz so graviierend, denn der ST ist da ein wenig anders gestrickt.

Und was die technischen Innovationen angeht, von daher ist der Gustav mit dem Julius nicht mal im Ansatz zu vergleichen. Auch wenn der G für seine Zeit schon ein verflucht gutes Auto war. Aber mit dem Julius kann man den Gustav in diesem Zusammenhang wirklich nur sehr schwer vergleichen. Alles in Allem kann ich Dir nur zu einer Probefahrt raten, am besten mietest Du dir mal einen Julius für ein Wochenende. Dann wirst Du am ehesten sehen ob Dir das Fahrzeug zusagt. Aber ich denke Du wirst mindestens genauso begeistert sein wie ich.

Hallo,

habe seit einer halben Woche den Astra J. Vorher habe ich 3 Jahre den Astra H gefahren. Schon dieser Vergleich ist nicht so fair. Der H war zu seiner Zeit ein sehr gutes Auto, daß mich nie im Stich gelasen hatte. Aber der J ist ein Knaller. Schon alleine die Fahreigenschaften sind ein Traum. Man könnte jetzt hier soviele positive Dinge aufzählen vom J. Wie meine Vorredner schon sagten, fahre ihn einfach mal ein WE Probe.

Gruß Tom

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Natürlich werde ich eine Probefahrt machen, hat bis jetzt nur noch nicht gepasst. Und dass der J Technik und Ausstattung bietet, die man in dieser Klasse nirgends findet, ist auch klar.

Meine Frage bezog sich einzig auf die Qualität, die halt damals bei meinem G (Baujahr 99) arg zu wünschen übrig ließ.

Gruß wiki405

Das ist doch alles relativ. Mein G hatte meiner Ansicht nach wenig Qualitätsprobleme. Der J bisher auch nicht. Dass Leute hauptsächlich ihre Problemchen in ein Forum schreiben und der riesige Teil der Leute, die zufrieden sind, hier dann vernachläßigt wird, ist auch klar. Im Prinzip mußt dir dein eigenes Bild machen. Im Normalfall denk ich, dass sich der J momentan in der Klasse vor keinen anderen Hersteller verstecken braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


Das ist doch alles relativ. Mein G hatte meiner Ansicht nach wenig Qualitätsprobleme. Der J bisher auch nicht. Dass Leute hauptsächlich ihre Problemchen in ein Forum schreiben und der riesige Teil der Leute, die zufrieden sind, hier dann vernachläßigt wird, ist auch klar. Im Prinzip mußt dir dein eigenes Bild machen. Im Normalfall denk ich, dass sich der J momentan in der Klasse vor keinen anderen Hersteller verstecken braucht.

Da bin ich Voll und Ganz deiner Meinung. Habe den Astra G, H und nun den J gefahren und bin mit letzterem sehr, sehr zufrieden. Bis auf ein paar Kleinigkeiten das Beste der Astra-Serie bisher.

Grüße

Franky

Hallo,
habe den Astra G, den Astra H und nun den Astra J ST.
Mit dem Astra G hatte ich 4 Jahre keine Probleme,
war ein sehr schönes Auto, der Astra H war noch eine
Klasse besser, in 4 1/2 Jahren keine Probleme.
Aber der Astra J ST ist qualitativ und optisch noch mal
eine Klasse besser. Sehr laufruhig und leise, dazu
eine Innenausstattung die seinesgleichen sucht.
Meiner Ansicht nach eigentlich keine Astra Klasse mehr,
sonder deutlich höher einzustufen.
Habe ihn nun 6 Wochen und bin voll zufrieden.
Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Rollimaz


Hallo,
habe den Astra G, den Astra H und nun den Astra J ST.
Mit dem Astra G hatte ich 4 Jahre keine Probleme,
war ein sehr schönes Auto, der Astra H war noch eine
Klasse besser, in 4 1/2 Jahren keine Probleme.
Aber der Astra J ST ist qualitativ und optisch noch mal
eine Klasse besser. Sehr laufruhig und leise, dazu
eine Innenausstattung die seinesgleichen sucht.
Meiner Ansicht nach eigentlich keine Astra Klasse mehr,
sonder deutlich höher einzustufen.
Habe ihn nun 6 Wochen und bin voll zufrieden.
Gruß Rolf

Kann ich nur zustimmen.

Ebenfalls 4,5 jahre G, 3 Jahre H und nun der J.

Liegen einfach Welten dazwischen.

Auch nach 4 Monaten immer noch rundum zufrieden...

Gruß

Franky

Also, ich fahre Privat ein G, in der Firma haben wir H und J.

Mir gefällt der J überhaupt nicht. Außen ja, innen nein. Das Cockpit hat mir zu viele Ritze und sieht mir einfach zu zerklüftet aus. Auch die Haptik kommt NICHT an den Golf heran.

Auch vom Platzverhältnis ist der J sehr beengt. Als Handwerker brauchen wir Platz im Auto, der Astra wurde mit jedem Modell enger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen