Vergleich A6 / XC 70

Volvo XC60 D

Hallo,

so jetzt steht der XC 70 D5 die nächsten 2 Tage vor meiner Haustüre. Mein jetziges Auto ist ein A6 3.0tdi mit Automatik und fast 4 Jahre alt. Der steht zum austauschen an und weil ich privat ein Auto brauch das die Sitze höher zur Straße hat kam die Wahl unter anderem auf den XC 70. Früher hatte ich schon mal zwei Volvos und war an sich mit den Autos zufrieden
So mein erster Eindruck das Getriebe ist kein DSG aber besser wie in meinem Audi. Der Motor hat genug Leistung aber ein 6 Zyl ist er halt nicht, fehlt halt einer. Ein wenig knurrig ist er immer noch aber akzeptabel. Verbrauch in der Klasse wie der Audi (Neufahrzeug). Die Sitze erstklassig und Bedienung so wie es sein soll. Mit dem Sensus kenn ich mich zwar nicht so aus aber ich gehe mal davon aus wenn das mein Auto wird dann wird man nach einer Woche VHS das schon kapieren. Ähm hoffe ich
Was ich aber nicht verstehe ist das Fahrwerk. Hat das verstellbare Fahrwerk drin. Zuerst mal in Comfort geschaltet und richtig erschrocken. Das schaukelt ja wie wenn man auf einem Kamel reitet. Vielleicht fühlen sich da ein paar Wüstensöhne gut aufgehoben ich aber nicht. Einstellung Sport ist aber echt gut und paßt perfekt. Adidingsbums hab ich noch nicht probiert.

Eine Frage dazu wenn beim fahren immer wieder was bimmelt was ist das? Schau schon immer auf die Anzeigen finde aber nichts

Morgen gehs auf Tour und dann bin ich mal gespannt was ich alles erlebe mit ihm

Gruß

Wusler

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

ich habe ziemlich genau diesen Wechsel vor gut einem halben Jahr hinter mich gebracht. Vom A6 3 Liter-Diesel Quattro Automatik auf den XC 70 D5 (ziemlich voll), allerdings noch mit dem Heico-Chip, so dass ich kein allzu großes Leistungsloch vom Quattro zum XC 70 gemerkt habe.

Kurz: Ich bereue den Wechsel nicht.

Länger: Der XC 70 passt für meine Verwendung einfach besser. Ich brauche ihn als Geschäftswagen, also als sicheres und komfortables Reisefahrzeug. Außerdem benötige ich für häufige Schweden-Touren Allrad und ein leicht geländetaugliches Fahrwerk. Die ersten Fahrten gingen auch gleich über schwedische Eispisten. Gerade hier habe ich das Four-C sehr schätzen gelernt. Im normalen Alltag schwanke ich zwischen Comfort und Sport. Advanced wird nur aktiviert, wenn es sehr kurvig oder schnell wird. Die Alternative, der Audi A6 Allroad ist von der Optik und vom Preis noch eine Spur "fetter". Da geht das letzte unternehmerische Understatement dann dahin, zumindest in meinem Kundenkreis.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich für den XC 70 einfach ein gewisses Alter brauchte um ihn schätzen zu können. Für alle, die noch auf Sieg und nicht auf Ankommen fahren, gibt es sicher geeignetere Autos. Aber bei etwas gesetzterem Herangehen an das Thema Auto passt er, zumindest mir, sehr gut.

mfg
Norbert

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ktmbert


Moin Moin,

ich habe ziemlich genau diesen Wechsel vor gut einem halben Jahr hinter mich gebracht. Vom A6 3 Liter-Diesel Quattro Automatik auf den XC 70 D5 (ziemlich voll), allerdings noch mit dem Heico-Chip, so dass ich kein allzu großes Leistungsloch vom Quattro zum XC 70 gemerkt habe.

Kurz: Ich bereue den Wechsel nicht.

Länger: Der XC 70 passt für meine Verwendung einfach besser. Ich brauche ihn als Geschäftswagen, also als sicheres und komfortables Reisefahrzeug. Außerdem benötige ich für häufige Schweden-Touren Allrad und ein leicht geländetaugliches Fahrwerk. Die ersten Fahrten gingen auch gleich über schwedische Eispisten. Gerade hier habe ich das Four-C sehr schätzen gelernt. Im normalen Alltag schwanke ich zwischen Comfort und Sport. Advanced wird nur aktiviert, wenn es sehr kurvig oder schnell wird. Die Alternative, der Audi A6 Allroad ist von der Optik und vom Preis noch eine Spur "fetter". Da geht das letzte unternehmerische Understatement dann dahin, zumindest in meinem Kundenkreis.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich für den XC 70 einfach ein gewisses Alter brauchte um ihn schätzen zu können. Für alle, die noch auf Sieg und nicht auf Ankommen fahren, gibt es sicher geeignetere Autos. Aber bei etwas gesetzterem Herangehen an das Thema Auto passt er, zumindest mir, sehr gut.

mfg
Norbert

Hallo,

90% aller fahrten gehen bei mir geruhsam ab in einem Bereich auf der AB von 130-170. Fahre dann mit Radar und las ihn rollen. Es gibt aber auch die anderen Tage wo ich ein Fahrzeug brauche auf das ich mich zu 100% verlassen kann. So ein Tag war eben gestern und dieses Schwimmen hat mich schon etwas nervös gemacht. Hier in Bayern gibts halt eben auch auf der AB viele Kurven. Da ich das Fahrzeug nicht kenne werde ich keine Experimente machen und hab dann halt etwas gebremst vor solchen Kurven.
Auf der Landstraße hatte ich keine Probleme, lief optimal, selbst auf kaputten Landstraßen hat es gepaßt. Ich meine es spielt ja keine Rolle ob das Fahrzeug 120 oder 140 in der Kurve aushält wenn man mit 100 schon so schnell ist das man gar nicht nachdenken will was passiert wenn da ein Traktor steht. Finde es immer witzig wenn in den Tests drinsteht das der A6 nicht kurvenwillig ist und ich es noch nie geschafft habe das die Reifen mal quietschen und das trotz teilweise sehr schneller Fahrweise (nur gut das keine grüne Jacke in der Nähe war)

Mein A6 wird jetzt 4 Jahre alt aber das Volvogetriebe ist auf jeden Fall besser. Sicher es ist kein DSG oder eine ZF-8-Gang-Automat aber für mich wäre der ganze Antriebsstrang kein Hindernisgrund für den Kauf des Volvos. Das war früher mal anders.

Ich brauche halt das höher gelegte Fahrzeug damit ich meine Frau fahren kann. Sie ist halt ein Pflegefall und ich brauch mindestens einen Rolator eventuell einen Rollstuhl für sie und aus dem normalen A6 bekomme ich sie nur mit Ach und Krach raus. Also nützen mir alle normalen Limos oder Kombis gar nicht. Bei mir kommt zur Auswahl eine A6 Allroad (gibts noch nicht) ein VW Passat Cross (würde von Lieferzeit noch gehen aber nur 170PS) und ein VW Sharan (da gibts den Motor nicht und viele Ausstattungsmerkmale die ich haben will). Aktuell ist eben der XC 70 die einzige Alternative den man bewegen kann und dann weiß auf was man sich einläßt. Hätte er ein Luftfahrwerk wäre das Thema wohl schon durch trotz der paar Kleinigkeiten die es bei Audi halt ohne Probleme gibt. AKtuell ist er aber weit vorne (Preis/Leistung)

Gruß

Wusler

Eine Empfehlung: focussiere dich nicht auf das "gefühlte Schwimmen". nur mal so: mit meinem alten S80 habe ich liebend gerne die Kurven hinter Bad Hersfeld auf der A7 mit "Volldampf" genommen. Und oft auch A6, gerne mit s-line überholt. Der XC70 ist das mit Abstand weichste Fahrzeug in der VOLVO Flotte. Und die leichte Eigenbewegung des Fahrzeugs hat nix mit möglichen Kurvengeschwindigkeiten oder Fahrsicherheit zu tun. Führe das Fahrzeug mit lockerer, ruhiger Hand. Es ist kein wildgewordener Stier, den man bändigen muss. Lass dich fahren. Wie bereits gesagt: nach kurzer Zeit hast Du dich dran gewöhnt, und dann passiert genau das, was auch schon beschrieben wurde: Du empfindest viele andere Autos als vollkommen zu hart gefedert.

Was passt denn noch nicht?

Zur Arroganz der Verkäufer bei dt. marken: mein Schwiegervater möchte unbedingt einen Golf Plus. Erst gestern haben wir beide mal wieder die blanke Lehrstunde in Pfau-Weh Arroganz erlebt. Man verteilt die Autos. Und die Kunden sind Bittsteller, die die Gegebenheiten akzeptieren müssen. Man hat es nicht mehr nötig..... Schade, dass es keinen XC30 gibt.

Ja, das ist schade. Leider scheint ihnen ja der Erfolg recht zu geben, viele Leute scheint es nicht zu interessieren dass sie mit ihren 20 bis 50.000€ zum Bittsteller gemacht werden. Sie kaufen trotzdem. Aber wenn ich irgendwo soviel Geld lasse, möchte ich eigentlich auch das "Wohlfühlpaket" mitgeliefert bekommen. Und das gibts eben nicht im Ausstattungskatalog.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Eine Empfehlung: focussiere dich nicht auf das "gefühlte Schwimmen". nur mal so: mit meinem alten S80 habe ich liebend gerne die Kurven hinter Bad Hersfeld auf der A7 mit "Volldampf" genommen. Und oft auch A6, gerne mit s-line überholt. Der XC70 ist das mit Abstand weichste Fahrzeug in der VOLVO Flotte. Und die leichte Eigenbewegung des Fahrzeugs hat nix mit möglichen Kurvengeschwindigkeiten oder Fahrsicherheit zu tun. Führe das Fahrzeug mit lockerer, ruhiger Hand. Es ist kein wildgewordener Stier, den man bändigen muss. Lass dich fahren. Wie bereits gesagt: nach kurzer Zeit hast Du dich dran gewöhnt, und dann passiert genau das, was auch schon beschrieben wurde: Du empfindest viele andere Autos als vollkommen zu hart gefedert.

Was passt denn noch nicht?

Zur Arroganz der Verkäufer bei dt. marken: mein Schwiegervater möchte unbedingt einen Golf Plus. Erst gestern haben wir beide mal wieder die blanke Lehrstunde in Pfau-Weh Arroganz erlebt. Man verteilt die Autos. Und die Kunden sind Bittsteller, die die Gegebenheiten akzeptieren müssen. Man hat es nicht mehr nötig..... Schade, dass es keinen XC30 gibt.

Hallo,

ja die Strecken kenn ich auch und hatte damals das vergnügen ein paar mal mit meinem S80I drüber zu fahren und einmal mit einem damals neuen 5er. Wäre beinahe in die Leitplanke geknallt weil das versetzen auf Bodenwellen so heftig war (aufgrund des harten Fahrwerks) das ich richtig erschrocken bin. Ein Luftfahrwerk kann halt beides sehr gut hart und weich. Vielleicht habt ihr Recht und ich muß mich nur daran gewöhnen. Hab auch keinen Vergleich zu einem Allroad weil es den halt aktuell nicht gibt sondern nur zum normalen A6
Es sind ein paar Kleinigkeiten. Motor/Getriebe hab ich eh schon abgehackt es paßt. Beim Audi ist die Anbindeung des Telefons an eine Außenantenne ohne Probleme gegeben und Audi hat noch was tolles in seinem Navi (allerdings saftigen Aufpreis) Es stellt Kontakt mit einem Audiserver her und über Telefonbewegungen sieht man wo es sich staut und das runter bis zu Kreisstraßen. Auf der anderen Seite hat Volvo halt bei den Sicherheitssystemen die N Ase vorn.

Die Arroganz hab ich nicht weil ich über eine Großfirma meine Autos bei VW/Audi bestelle und dort kommt der rote Teppich wenn was nicht paßt. Hatte aber auch bei Volvo nie ein Problem

Das perfekte Auto gibts halt nicht und einen Kompromiss muß man eingehen

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Hi Wusler,

ich denke ich weiß, was Du meinst. Man möchte nicht in eine Situation kommen, bei der man feststellt: "Mist, hätte ich statt Comfort jetzt Andvanced genommen, wäre ich nicht abgeflogen....". Ich hatte das Schwimmen gestern selbst, und zwar auf der Autobahn zwischen Lübeck und Bad Segeberg. Da ist ziemlich plattes Land in Schleswig-Holstein. Aber 210 km/h und eine etwas zuziehende Linkskurve haben gereicht. Das Fahrwerk war zu dem Zeitpunkt auf Sport gestellt und man merkte, dass Kurvengeschwindigkeit, Fahrwerk und der hohe Aufbau physikalisch nicht recht zusammenpassen wollten. Ich stelle mir dann mittlerweile die Frage: "Was soll eigentlich der Blödsinn, dass Du die Kurve jetzt mit über 200 feilst"? Überflüssig zu erwähnen, dass direkt hinter der Kurve ein VW-T4-Bus mit Wacken-Flagge im Heck mit gemütlichen 110 einen LKW überholt hat. Auf Advanced hat mein Wagen bisher bei keiner Situation das Schwimmen angefangen (18"-Sommerräder). Wenn man es etwas mehr fliegen lassen will muss man definitiv auf Advanced stellen.

Ich bemerke immer mehr, dass der XC 70 mich mit den ganzen Warnsystemen und nicht zuletzt dem merkbaren, aber gut kontrollierbaren Fahrphysik-Grenzen zu einer ruhigeren und defensiveren Fahrweise erzieht. Natürlich muss hier immer der Hinweis auf persönliche Erfahrungen, Vorlieben etc. kommen... aber nicht jedes Auto passt jedem.

mfg
Norbert

Hallo Norbert,

schön geschrieben😁 sicher ist es so das mein Dicker schon ab und zu einen Fahrstiel "erzwingt"😉 Bei guter Laune und guter Mucke von der CD fährt man schneller als es gut ist und sein müßte und ich habe auch gemerkt das der XC 70 genau das nicht macht. Paßt auch man wird älter und ruhiger. Bevor aber wieder jemand kommt mit dem großen Zeigefinger trotz vieler Kilometer im Jahr seit Jahren ohne Punkte und max. 3 Strafzettel im Jahr über jeweils 20 Euro. Das hat man nicht wenn man ein agressiver Fahrer ist.

Gruß

Wusler

Auch wenn das Thema Leasing alles wieder etwas verändert: gibt es denn schon Aussagen zu den Preisen des neuen Allroad?

Die letzte mir vorliegende Preisliste gibt für den Allroad 2.7 einen Preis von 51300 mit Tipptronic, für den 3.0er mit Tipptronic wurden zum 31.08.2009 54650E fällig. Ein XC70 D5 GT AWD geht lt. Preisliste mit 47.480E los. Sprich für die 51.300 des damaligen Allroad bekäme man heute einen XC70 D5 GT momentum (51.280)

Hallo,

also ganz grob schaut es bei mir so aus. Den XC 70 den ich ausgesucht habe liegt cirka bei zzgl. MwSt. 60T€. Einen ähnlich ausgestatteten A6 Avant liegt bei ca. 90-100T€ und der Allroad kostet ja nochmal mehr. Sicher ist der Grundpreis näher dran aber Audi will für die Ausstattung die ich will sehr viel Geld und Volvo bleibt halt am Teppich. Wenn der Audi im normalen Preisrahmen geblieben wäre so hätte ich nicht mal bei dem Volvohändler reingeschaut da ich wirklich sehr zufrieden bin mit meinem Audi. Ich weiß aber auch das ich bei Volvo nicht falsch liege.
Außerdem könnte es sein das ich das Auto zum ersten mal ohne Leasing kaufe und da kommt es ja direkt in meinen Geldbeutel. Klar da muß man dann die steuerliche Seite berücksichtigen aber irgendwie paßt mir das nicht.

Gruß

Wusler

Dschens: Das hat nicht mit einer Helden oder Rowdy Fahrweise zu tun. Aber 1000km am Tag fährt man nunmal nicht mit 80 hinter einem LKW. Und wer schnell fährt, muss auch schnell bremsen. Fertig.

Im Übrigen schließe ich mich wusler mal an: In den letzten 5 Jahren waren es zwar "nur" rund 150.000km (alleine dieses Jahr rund 20.000 bisher), aber weder mit Beule, noch mit Punkten und zwei Mal mit einem Bußgeld von 20€. Schnelles Fahren heißt nicht automatisch immer und überall schnelles Fahren, und erst recht nicht immer und überall kopfloses Fahren. 😉

Natürlich kann ich das Vehalten bei einer Volbremsung von 200km/h zwischen einem Scirocco und einem XC70 vergleichen. Nur, weil der XC70 höher steht, sollte er nicht unsicherer im Fahrverhalten sein. Und eben genau das ist er ja auch nicht, obwohl er so viel "schwammiger" erscheint, als der "Kurvenräuber" Scirocco. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

also ganz grob schaut es bei mir so aus. Den XC 70 den ich ausgesucht habe liegt cirka bei zzgl. MwSt. 60T€. Einen ähnlich ausgestatteten A6 Avant liegt bei ca. 90-100T€ und der Allroad kostet ja nochmal mehr. (...)

Uff!!!!

netto 60.000, also reden wir vom T6 summum, (48500), premium (1092) Fahrdynamikpaket (1135), Fahrerassistenzpaket (1635), Sicherheit-Komfortpaket (966), Xenium (966), Inscription-Lederkomfortsitze mit Belüftung, (1823), metallic (750) plus 2400E für etwas, was ich mir nicht vorstellen kann...

Beim D5 machst Du ja einen Haken an jedes Extra....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

also ganz grob schaut es bei mir so aus. Den XC 70 den ich ausgesucht habe liegt cirka bei zzgl. MwSt. 60T€. Einen ähnlich ausgestatteten A6 Avant liegt bei ca. 90-100T€ und der Allroad kostet ja nochmal mehr. (...)

Uff!!!!

netto 60.000, also reden wir vom T6 summum, (48500), premium (1092) Fahrdynamikpaket (1135), Fahrerassistenzpaket (1635), Sicherheit-Komfortpaket (966), Xenium (966), Inscription-Lederkomfortsitze mit Belüftung, (1823), metallic (750) plus 2400E für etwas, was ich mir nicht vorstellen kann...

Beim D5 machst Du ja einen Haken an jedes Extra....

Hallo,

kommt schon fast hin, hier mein D5
Fahrdynamikpaket
Fahrerassistenzpaket
Sicherheitskomfortpaket
Xeniumpaket
Premiumsound
Metalic Twilight Bronze
Inscripton Softleder Toscana mit Belüftung
abgedunkelt ab Seitenfenster hinten
Subwoofer
Volvo on Call
Rückfahrkamera
Anhängerkupplung
Heico
Installation des Handys

und wenn ich das Geld in die Hand nehme (egal ob Leasing oder nicht) dann soll das auch passen. Das Auto muß ja auch was darstellen sonst heißt es noch den sein Produkt taugt nichts schließlich verdient er nichts. auf der anderen Seite darf man auch nicht zu dick auftragen. Was aber ganz wichtig ist ich muß mich wohlfühlen und 1000km an einem Tag kommt auch ab und zu vor

Gruß

Wusler

prima so ähnlich sieht meine Zusammenstellung auch aus. Nur Rückfahrcam und benötige ich nicht PDC vo/hi ist immer ausreichend gewesen.
AHK dafür nehme ich richtige Autos die dürfen dann auch 3,5 T ziehen lol.
Heico lasse ich auch außen vor die Höchstgeschwindigkeit wird ja nicht aufgehoben und Drehmoment ist ausreichend, so daß mir Dauerhaltbarkeit sicherer erscheint.
Was versteht man unter Installation des Handys ? Gibt es irgendwo ein Eierphone Halterung mit Ladefunktion ab Werk ?

@ Benjamin, bisher habe ich keine Situation erlebt indem das XC- Fahrwerk unsicher gewesen wäre.
Physik lässt sich auch nicht durch Wahnsinn des Fahrers überlisten. Wenn ich racen will gehe ich zum Ring, aber sicher nicht mit einem XC-70.
Das ist wieder mal so als kauft man einen Porsche 911 und ärgert sich, daß der Kofferrraum nicht familientauglich ist und der Verbrauch nicht auf Golf Diesel Niveau...

Wo habe ich denn geschrieben, dass das Fahrwerk des XC70 unsicher ist? Und was haben 200km/h auf einer graden, leeren A2 an einem Sonntag Abend mit Racen zu tun? Wenn du die für die freiweilligen 130km/h entschieden hast, sei dir das gegönnt. Bisher hatte schnelles Gradeausfahren aber nicht viel mit quietschenden Reifen auf irgendwelchen kleinen Landstraßen oder gar der Rennstrecke zu tun. Da wird Wusler wohl deutlich schneller versucht haben den XC da entlang zu scheuchen.

Naja, seis drum. Ich bin halt rücksichtslos, weil schnell unterwegs. Sowieso ein hitzköpfiger Rowdy und auf dem Ring deutlich besser aufgehoben, als auf der Straße. Wenn deine Menschenkenntnis immer so treffend ist ... wie oft warst du verheiratet? 😁

Hallo,

nur zur klarstellung, auf Landstraßen hatte ich das Problem nicht aber auf einer kurvigen Autobahn und es bringt halt mein Job mit sich das man ab und zu Zeitnot hat und ich wollte einfach wissen wie er auf der Autobhan liegt und was er dann verbraucht. Ich brauch ja keine Testfahrt zu machen wenn ich zwanzigmal zu unserer nächsten Stadt fahre wo alles auf max. 80 reglementiert ist. Die 15 km schaffe ich auch ohne größere Probleme mit einem Dacia. Wenn ich dort einen Job hätte würde ich mir nie einen A6 oder XC 70 kaufen.
Da ich aber freiberuflich bin und viele Kilometer abspule will ich ein Auto das
komfortabel ist
techn. auf Höhe der Zeit
die elektronischen Helferlein haben um sicher und komfortabel auf lange Strecken zu fahren
das nach möglichkeit nichts braucht
wegen meiner Frau einen erhöhten Einstieg hat
die Größe hat um 5 Erwachsene zu transportieren mit Gepäck
ein absolut sichere Fahrwerk hat um auch mal schnell fahren zu können
möglichst wenig kostet
Das man Abstriche machen muß weil "das Wunschauto" gibts halt nicht ist mir klar und ich weiß auch das dieses Schwimmen das ich gemerkt habe nicht unbedingt bedeutet das das Fahrwerk unsicher ist. Es war halt da und mein bisheriger Audi hat das halt nicht. Der ist aber halt auch kein Allroad sondern eine normale Limo deswegen nicht ganz vergleichbar.
Vor dem A6 hatte ich einen Passi mit normalen Fahrwerk 140PS tdi und 4 motion und auch der hatte die Tendenz in schnellen Autobahnkurven ganz leicht "unsicher" zu werden wenngleich wesentlich geringer als der XC 70. Ein Bekannter hat dickere Reifen auf seinem Passi drauf und dann paßt es auch. Aber auch dort es ist ein normaler Passi und nicht hochgesetzt wie der XC 70.
Ich kann auch keine 3 Autos kaufen (naja können würde ich schon aber Lust hab ich keine dazu) also muß das eine Auto soviel wie möglich gut können und dafür gebe ich ja auch eine ganze Menge Geld aus und einige Komentare hier haben mir schon gut weitergeholfen und so soll es ja auch sein

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

nur zur klarstellung, auf Landstraßen hatte ich das Problem nicht aber auf einer kurvigen Autobahn und es bringt halt mein Job mit sich das man ab und zu Zeitnot hat und ich wollte einfach wissen wie er auf der Autobhan liegt ...

Da ich aber freiberuflich bin und viele Kilometer abspule will ich ein Auto das

...

ein absolut sichere Fahrwerk hat um auch mal schnell fahren zu können
...

Zitat:

und ich weiß auch das dieses Schwimmen das ich gemerkt habe nicht unbedingt bedeutet das das Fahrwerk unsicher ist. Es war halt da und mein bisheriger Audi hat das halt nicht. Der ist aber halt auch kein Allroad sondern eine normale Limo deswegen nicht ganz vergleichbar

Zitat:

...

Zitat:

Vor dem A6 hatte ich einen Passi mit normalen Fahrwerk 140PS tdi und 4 motion und auch der hatte die Tendenz in schnellen Autobahnkurven ganz leicht "unsicher" zu werden wenngleich wesentlich geringer als der XC 70. Ein Bekannter hat dickere Reifen auf seinem Passi drauf und dann paßt es auch. Aber auch dort es ist ein normaler Passi und nicht hochgesetzt wie der XC 70.
...

Gruß

Wusler

Danke. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen