Vergleich A6 / XC 70

Volvo XC60 D

Hallo,

so jetzt steht der XC 70 D5 die nächsten 2 Tage vor meiner Haustüre. Mein jetziges Auto ist ein A6 3.0tdi mit Automatik und fast 4 Jahre alt. Der steht zum austauschen an und weil ich privat ein Auto brauch das die Sitze höher zur Straße hat kam die Wahl unter anderem auf den XC 70. Früher hatte ich schon mal zwei Volvos und war an sich mit den Autos zufrieden
So mein erster Eindruck das Getriebe ist kein DSG aber besser wie in meinem Audi. Der Motor hat genug Leistung aber ein 6 Zyl ist er halt nicht, fehlt halt einer. Ein wenig knurrig ist er immer noch aber akzeptabel. Verbrauch in der Klasse wie der Audi (Neufahrzeug). Die Sitze erstklassig und Bedienung so wie es sein soll. Mit dem Sensus kenn ich mich zwar nicht so aus aber ich gehe mal davon aus wenn das mein Auto wird dann wird man nach einer Woche VHS das schon kapieren. Ähm hoffe ich
Was ich aber nicht verstehe ist das Fahrwerk. Hat das verstellbare Fahrwerk drin. Zuerst mal in Comfort geschaltet und richtig erschrocken. Das schaukelt ja wie wenn man auf einem Kamel reitet. Vielleicht fühlen sich da ein paar Wüstensöhne gut aufgehoben ich aber nicht. Einstellung Sport ist aber echt gut und paßt perfekt. Adidingsbums hab ich noch nicht probiert.

Eine Frage dazu wenn beim fahren immer wieder was bimmelt was ist das? Schau schon immer auf die Anzeigen finde aber nichts

Morgen gehs auf Tour und dann bin ich mal gespannt was ich alles erlebe mit ihm

Gruß

Wusler

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,

ich habe ziemlich genau diesen Wechsel vor gut einem halben Jahr hinter mich gebracht. Vom A6 3 Liter-Diesel Quattro Automatik auf den XC 70 D5 (ziemlich voll), allerdings noch mit dem Heico-Chip, so dass ich kein allzu großes Leistungsloch vom Quattro zum XC 70 gemerkt habe.

Kurz: Ich bereue den Wechsel nicht.

Länger: Der XC 70 passt für meine Verwendung einfach besser. Ich brauche ihn als Geschäftswagen, also als sicheres und komfortables Reisefahrzeug. Außerdem benötige ich für häufige Schweden-Touren Allrad und ein leicht geländetaugliches Fahrwerk. Die ersten Fahrten gingen auch gleich über schwedische Eispisten. Gerade hier habe ich das Four-C sehr schätzen gelernt. Im normalen Alltag schwanke ich zwischen Comfort und Sport. Advanced wird nur aktiviert, wenn es sehr kurvig oder schnell wird. Die Alternative, der Audi A6 Allroad ist von der Optik und vom Preis noch eine Spur "fetter". Da geht das letzte unternehmerische Understatement dann dahin, zumindest in meinem Kundenkreis.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ich für den XC 70 einfach ein gewisses Alter brauchte um ihn schätzen zu können. Für alle, die noch auf Sieg und nicht auf Ankommen fahren, gibt es sicher geeignetere Autos. Aber bei etwas gesetzterem Herangehen an das Thema Auto passt er, zumindest mir, sehr gut.

mfg
Norbert

30 weitere Antworten
30 Antworten

Da ich ja aus bekanntem Grund z.Zt. einen 2011 XC70 D5 fahre, kann ich vieles hier genau so bestätigen. Er neigt sich schon deutlich in Kurven, wird aber nie problematisch oder gefährlich. Er fährt ganz souverän durch jede Kurve. Wobei mir der XC70 selbst im direkten Vergleich mit dem XC90 zu weich ist. Bin froh mich für einen V70 mit Sportfahrwerk entschieden zu haben und kann es kaum erwarten, Ihn bald wieder zu haben.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen