Vergleich 120d zu 120d FL
Hallo,
dachte, ich schreib mal meine Erfahrung hier rein.
Fahre zur Zeit einen 120d mit 163 PS und überlege (siehe vorherigen Thread) das FL-Modell zu nehmen.
Habe seit heute einen Probewagen.
Hier kurz meine Eindrücke:
1. Außen:
Nur für Kenner vom alten zu unterscheiden.
Ich persönlich finde, dass das alte Modell vorne etwas aggressiver aussieht, was mit sehr gefällt.
2. Interiereur:
Sieht etwas hochwertiger aus, ist aber eigetnlich das gleiche. EDie Verarbeitung ist m.M. nach genauso wie beim "alten" Einser
Die feiner skalierten Tachotafeln finde ich ansprechender.
3. Motor
Der Motor hat jetzt 177 PS. Ich spüre keinen Leistungsunterschied, war aber noch nicht auf der Autobahn. BEschleunigung, Laufkultur ist eigetnlich die selbe
Der Start-Stop-Automatik gegenüber war ich vorerst skeptisch. Man gewöhnt sich sehr schnell, und die Angst, es könnte Zeit zum Motorstarten verloren gehen ist unbegründet.
Der Motor starten beim Treten des Kupplungspedals wieder. Das geht so schnell, dass der Motor wieder läuft, bevor der Gang drin ist. Also super!
4. Fahrverhalten:
Kann ich nciht viel zusagen. Ich habe zur Zeit das Sportfahrwerk. Der Probewagen hat keins, was man wirklich merkt. Würde nir wieder das Sportfahrwerk missen wollen.
5. Verbrauch:
Der Verbrauch ist deutlich geringer (zumindest laut BC)
Ich verbrauchte über eine 10km Stadtstrecke im Durchschnitt bei 7,3 L im BErufsverkehr aber vorrausschauender Fahrweise.
Mit meinem wäre ich nicht unter 8,5 - 9 l gefahren.
Also bringt das Efficient Dynamics Programm wirklich viel.
Bei 20000km im Jahr und durchschnittlich 1 L Minder-Verbrauch macht das bei einem Preis von 1,15 € pro LIter Diesel 230 EUR im Jahr, was fast 20 Euro monatlich sind!
Viele Grüße,
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Also erstmal habe ich versucht deine Beleidigungen aus der ersten Antwort ironisch abzufangen, da musst du gleich hinterherschiessen mit Horizont, richtig Autofahren usw.!
Für was hälst Du Vogel dich? Den Überfahrer mit nem 3 stelligen IQ?Was fährst Du überhaupt? Das zur Diskussion stehende Auto?
Ich habe mehrmals geschrieben das alles mit der Kupplung abfangbar ist, erstmal lesen und dann blind schiessen, aber wie Du selber festgestellt hast ist das nicht Materialschonend. Also was soll die äusserst Dumme Bemerkung, bei Rollen auf die Ampel zu mit 15 oder 20 kmh in den ersten Gang zu schalten, machst Du sowas?
Benutzt Du den ersten Gang als Motorbremse und stehst Du auf Ruckeln und Zucken?
Spar die Deine Assimöchtegern Antworten, ich hab hier eine normale Frage gestellt, unser 1er geht bei 15-20kmh im 2. Gang aus, arbeitet man mit der Kupplung nicht dagegen. Ich finde das nicht normal, Diesel hin oder her, ich bin schon genug Autos gefahren...
Übrigens lässt sich mit einem Drehmomentstarken Diesel auch im 5. Gang bei 80kmh locker überholen...
Hey Leute... langsam reiten....
Also:
1. einen 3-stelligen IQ setze ich eigentlich bei allen Menschen voraus, die aktiv am Strassenverkehr teilnehmen... 🙂
2. beim Zufahren auf eine Ampel nicht runterschalten, sondern im jeweils vorher eingelegten Gang so lange ausrollen lassen, bzw. runterbremsen bis ca. 1200U/min erreicht sind. Dann auskuppeln, Gang raus und weiterrollen oder bremsen.
3. Für den Fall, dass man nicht zum Stillstand kommt, sondern die Ampel rechtzeitig grün wird, in den 2. Gang schalten und weiterfahren. Der 1. Gang ist - vor allem beim Diesel - nur zum Anfahren aus dem Stand nötig.
Fahre selbst seit 2 Tagen den 120d FL und muss sagen, dass ich nach aktuell knapp 1000km noch keine Probleme mit Abwürgen hatte. Man muss halt nur zusehen, dass die Drehzahl im Schlusspunkt der Kupplung nicht unter min. 1100-1200U/min ist....
Und bevor ich hier jetzt auch beschimpft werde weil eine keine Kritik verträgt: Meine Historie sind 21 Jahre und nach aktuellem Stand 1,6 Mio km mit bisher nur einem Unfall bei 20km/h...
Gruß
Steve
37 Antworten
Ging es nicht um den Vergleich zwischen 120d und 120d VL????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Hallo,
ups, ja stimmt.
Ist mir bei den letzten Diskussionen und Austauschen von teilweise Unflätigkeiten verloren gegangen, und ich hatte nur noch dieses Thema im Kopf.
Sorry.
Gruß
Rainer
Moin, will mich mal kurz vorstellen.
Langjährige Erfahrung im Außendienst nur mit BMW-Fahrzeugen auf 2,5 Mill. km. Jetzt nach 5 Jahren Smart (!), die Spaß gemacht haben, habe ich gestern den Vertrag für einen 120dA Coupé unterschrieben.
Meine kurze Frage, da ich lange nicht mehr im BMW-Thema bin: Was ist ein 120d FL ?
Zur Frage von Durandula: Das, was Du schilderst mag das Dieselloch sein. Der Turbolader macht bei so stark abfallenden Motordrehzahlen kaum noch Touren. Willst Du dann die Auffahrt zur Tanke hoch und drückst einfach etwas aufs Gas, ist der Turbo in dem Moment total von der Rolle und der Motor würgt ab.
Also besser doch ein Automatik-Fahrzeug! 😁
ps.: wo sind denn hier die Smilys bei motor-talk?
Vom Smartie auf's 1er QP. Nicht schlecht.
FL heissen die Facelifts ab 2007, vFL die vor dem FL.
Der Unterschied zwischen dem 120vFL und dem 120 FL finde ich am wenigsten gravierend von allen 1er Dieseln...
Ähnliche Themen
Zitat:
Vom Smartie auf's 1er QP. Nicht schlecht.
Ich habe vorher immer zur Vollgasliga gehört. Reisegeschwindigkeit stets 160, im Eilfall auch immer "leicht schneller".
Aber irgendwie faszinierte mit die kleine Knutschkugel jetzt für den Privatbereich. Und wenn man mit dem Diesel gut umgehen kann, zieht der durchaus angenehm.
Aber nun ist diese Zeit vorbei, die anderen Hersteller haben auch gelernt sparsame Autos zu bauen. Deshalb gucke ich hier überall, welche Verbräuche ihr so habt. Mit dem Smart brauchte ich 4,4 L. Meines Erachtens viel zu viel für die paar kg.
Doofe Frage: was ist der 1er QP ???? 🙄 (Habe gerade die Smileys gefunden 🙂
Was kommt der raus wenn Du "Q" und "P" hintereinander aussprichst? ahhhhh....
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Was kommt der raus wenn Du "Q" und "P" hintereinander aussprichst? ahhhhh....
"kuhundpe" ?? Was denn das? grübel ;-)
🙄🙄🙄
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl!
Und ich dachte schon in neudeutsch irgendwas mit "quality-performance" oder sowas.....😁
Jetzt mal noch ´ne Frage. Dieser komische Start/Stop-Knopf, wozu ist der eigentlich nütze? Wenn ich damit an der roten Ampel abschalte, muß ich dann beim Automatikmodell erst wieder in N oder P schalten um starten zu können, oder kann ich mit dem komischen Knopf auch in D starten?
Früher habe ich das mit dem sogenannten Zündschlüssel gemacht - und fertig.
Ich glaube, es gibt heute so manche überflüssige Kröpfe in den modernen Autos.
E92 ist ja auch kein Farbstoff...
Hey C125, sag mal, wie kommste denn auf den Nicknamen? Ich habe noch einen C1 125 in der Garage stehen. Du etwa auch?
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Jetzt mal noch ´ne Frage. Dieser komische Start/Stop-Knopf, wozu ist der eigentlich nütze? Wenn ich damit an der roten Ampel abschalte, muß ich dann beim Automatikmodell erst wieder in N oder P schalten um starten zu können, oder kann ich mit dem komischen Knopf auch in D starten?
Früher habe ich das mit dem sogenannten Zündschlüssel gemacht - und fertig.Ich glaube, es gibt heute so manche überflüssige Kröpfe in den modernen Autos.
langsam wirds grotesk *g*
Pentin, nun sei mal ´n bischen tolerant. Ich bin nun mal nicht in der gegenwärtigen Szene drin. Habe Dir aber dafür vielleicht ein paar Millionen km Erfahrung voraus.
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Pentin, nun sei mal ´n bischen tolerant. Ich bin nun mal nicht in der gegenwärtigen Szene drin. Habe Dir aber dafür vielleicht ein paar Millionen km Erfahrung voraus.
mag sein, aber wie es schon aufm Knopf steht: "Engine Start-Stop"
Motor an-aus...
logisch mit etwas Nachdenken, oder?
Ja, mag ja sein. Aber meine Frage lautete anders.
Oder kennst Du gar keine Automatik-Modelle? Normalerweise kann man die nur in N oder P starten. Und seit einigen Jahren auch nur mit gleichzeitig getretener Bremse.