Vergleich 1.8 TFSI 160 PS Multitronic und 2.7 Multitronic
Hallo Folks,
vielleicht hat hier ja schon jemand beide Wagen zur Probe gefahren und kann etwas zu den Unterschieden bei den Fahrleistungen berichten? Mich würde interessieren, ob der der 1.8 TFSI mit MT nicht doch dicht an den 2.7 TDI MT herankommt - immerhin wiegt dieser fast 200 kg mehr.
Vebrauch 1.8 TFSI MT: nach ersten Einschätzungen bekommen den viele nicht unter 10 l im Schnitt (mit hohem Statdanteil, 30~50 %) - kann man das so stehen lassen?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selber den 1.8TFSI mit der Multitronic und hatte kurzeitig mal einen 2.7TDI mit der Multitronic als Ersatzwagen.
Die MehrPS in dem 2.7 merkt man sehr deutlich, von der Beschleunigung ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aufjedenfall ein toller Motor der 2.7 TDI aber mit dem 1.8TFSI bin ich auch seeeehr zufrieden.
Also der 1.8TFSI ist dem 2.7TDI doch ehr "unterlegen"😉
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich fahre selber den 1.8TFSI mit der Multitronic und hatte kurzeitig mal einen 2.7TDI mit der Multitronic als Ersatzwagen.
Die MehrPS in dem 2.7 merkt man sehr deutlich, von der Beschleunigung ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aufjedenfall ein toller Motor der 2.7 TDI aber mit dem 1.8TFSI bin ich auch seeeehr zufrieden.
Also der 1.8TFSI ist dem 2.7TDI doch ehr "unterlegen"😉
Der 2.7 TDI kommt mit seiner Drehmomentcharakteristik der MT erheblich mehr entgegen als der 1.8 TFSI. Ich hab den TDI selbst mit MT und da bewegt sich das Auto in 80 % der Zeit deutlich unter 2.000 Umdrehungen. Da ist der Benziner nicht so der Reißer, sondern braucht schon etwas mehr Drehzahl.
Objektiv ist der 1.8 TFSI wahrscheinlich nicht viel langsamer, aber subjektiv wirkt der 1.8 TFSI angestrengt, wo der 2.7 die Leistung gefühlt aus dem Ärmel schüttelt.
Grüße
Jan
der 2,7 verbraucht 7,5 l auf 100 km bei mir im Schnitt
wenn du in kitzelst bis 9,5
Hallo,
mein Cousin fährt den 2.7 TDI MT mit ca. 8,5l/100km, ich besitze einen 2.0TFSi 180PS MT, der bei hohem Stadtanteil mal locker 12,5l/100km säuft (anders kann man das leider nicht ausdrücken).😠 Der 1.8T wird vermutlich näher beim 2.0 als beim 2.7 liegen.
Was die Fahrleistungen betrifft so sind die subjektiven Unterschiede schon zwischen meinem (320nm) und dem TDI (400nm) deutlich spürbar - wie der 1.8 mit "nur" 250nm abschneidet kann ich nur mutmaßen, aber vermutlich liegen da Welten dazwischen.
Vielen Dank für die Beiträge - ich tendiere mehr zum 2.7er, da mein Stadtanteil bei rund 40 % liegt. Abgesehen davon habe ich heute einen BMW 520D probegefahren und muss sagen, die Automatik (6-Gang) ist sehr überzeugend. Nun ja, mal sehen.
Wenn ich so mir die Verbräuche vieler TFSI-Fahrer anschaue, frage ich mich ernsthaft, was diese mit ihren Fahrzeugen anstellen? "Nicht unter 10L" beim 1.8 TFSI und "locker" 12,5L beim 2.0 TFSI sind für mich ein absolutes Rätsel - und werden es auch immer bleiben.
Ich würde mir übrigens den TFSI holen - nicht weil er besser oder schlechter als der TDI ist - sondern deutlich billiger. Keiner der Motoren bringt wirklich Spaß, die Unterschiede sind auf niedrigem Niveau marginal und rechtfertigen den Preisunterschied in keinster Weise.
MfG
roughneck
der klang des v6 tdi gefällt mir persönlich sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Keiner der Motoren bringt wirklich Spaß, die Unterschiede sind auf niedrigem Niveau marginal und rechtfertigen den Preisunterschied in keinster Weise.
Das ist Deine Meinung, die ich nicht nachvollziehen kann. Niedriges Spaßniveau? Wieviel Leistung ist denn Deiner Meinung nach nötig, damit man Spass hat? Wer beim Spasshaben mit einem Auto nur von Leistung redet, hat wohl ein Problem. Für mich sind da andere Sachen wichtiger als reine Leistung.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn ich so mir die Verbräuche vieler TFSI-Fahrer anschaue, frage ich mich ernsthaft, was diese mit ihren Fahrzeugen anstellen? "Nicht unter 10L" beim 1.8 TFSI und "locker" 12,5L beim 2.0 TFSI sind für mich ein absolutes Rätsel - und werden es auch immer bleiben.
Mir ist der Verbrauch meines 1.8 TFSI ebenfalls ein Rätsel. Kann mir kaum vorstellen, dass bei ruhiger Fahrweise und nem gelegentlichen Anstellen der Standheizung für ca. 10 Minuten der permanent angezeigte Verbrauch vom 11.8 l normal ist.
Wenn ich ständig im Dynamic-Modus rumheizen würde, würde mich der Verbrauch nicht wundern.
Heckscheiben-, Sitz-, und Spiegelheizung mache ich nie an.
Wieviel Liter Mehrverbrauch verursacht denn die Multitronic?
Also ich fahr meinen 2,0TFSI 211PS Multitronic nun seit Anfang Dezember hauptsächlich Stadtverkehr und brauche durchschnittlich knapp über 10 l. Ich versuche aber auch mit dem Gasfuß mal vorsichtig umzugehen ... 🙂
Gruß
T.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn ich so mir die Verbräuche vieler TFSI-Fahrer anschaue, frage ich mich ernsthaft, was diese mit ihren Fahrzeugen anstellen? "Nicht unter 10L" beim 1.8 TFSI und "locker" 12,5L beim 2.0 TFSI sind für mich ein absolutes Rätsel - und werden es auch immer bleiben.
[...]
Vielleicht kann ich wenige Licht ins Dunkel bringen:
1. Der hohe Anteil Stadtverkehr ist in meinem Fall eine Hauptursache - und Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. In München ist es nunmal so, dass man - wenn es dumm läuft - im Abstand von wenigen hundert Metern von einer roten Ampel zur nächsten fährt. Durchschnittsgeschwindigkeit laut FIS zwischen 22 und 28km/h.
2. Mein Tacho zeigt gerade mal knapp über 2000km, d.h. hier ist vermutlich noch ein wenig Luft nach unten (auch wenn nicht an bahnbrechende Änderungen glaube...)
Noch ein Wort zur Fahrweise. Mit der Multitronic bewegt sich die Drehzahl bei Stadtfahrten irgendwo zwischen Leerlauf und 2000U/min, meistens eigentlich knapp über 1000U/min. Dass ich nicht in Stellung S durch die Stadt prolle versteht sich von selbst. An der Stelle ist es ehrlich gesagt auch für mich ein Rätsel, wie solche Verbräuche zustandekommen. Wo bleibt der technische Fortschritt??
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Nilson
[...]An der Stelle ist es ehrlich gesagt auch für mich ein Rätsel, wie solche Verbräuche zustandekommen. Wo bleibt der technische Fortschritt??
Er scheint subjektiv nicht zu existieren, weil er objektiv verpufft durch höhere Fahrzeuggewichte, dichteren Verkehr und den sukzessive zunehmenden "Rote-Ampel-Anteil" auf den Durchfahrtstraßen unserer Städte. Wer dazu noch stets glaubt, Leuten, die er nicht kennt, etwas beweisen zu müssen, was die gar nicht wissen möchten...
Wer einmal ein wenig im Internet stöbert nach Fahrzeugdaten vergleichbarer, ca. 15 Jahre alter Modelle, der wird feststellen, daß seitdem allein das angegebene Fahrzeug-Leergewicht um ca. 200 kg zugenommen hat. Wo es dann tatsächlich liegt, findet man nur auf einer Waage heraus, denn hinzu kommen meist noch die Zusatzausstattungen: Mein 8K z.B. ist im Kfz-Schein mit 1525 kg als Leergewicht angegeben, lt. Prospekt dagegen "nur" mit 1450 kg. Das sind - rein theoretisch - 75 kg Ballast, die ein Erreichen der angegebenen Mindestverbräuche unmöglich machen. Wer dann noch sein Auto als Lagerraum spazieren fährt...
Wenn ich mich an meinen damaligen Benz erinnere (C200, 2.0L Kompressor, 163 PS, von Leistung und Gewicht durchaus mit dem 8K vergleichbar, sogar ein paar - theoretische - kg leichter), so habe ich ihn trotz Handschaltung in sechs Jahren auf einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von ~9,7L gebracht gehabt. Der A4 verbraucht jetzt nach knapp 10k km ~ 9,4L bei gleicher Fahrweise - trotz höherem Gewicht, breiteren Rädern und täglichem Gebrauch der Standheizung seit ~Ende Oktober. (Hinzu kommt ein hoher Kurzstreckenanteil zwischen Okt und Dez durch einen Krankheitsfall.) Mal sehen, wo sich der Verbrauch hinbewegt, wenn die Benutzung der SH ab dem Frühjahr wegfällt.
Ich erkenne also schon einen Fortschritt, zwar nur marginal, aber vorhanden. Und dies trotz erhöhten und von mir kaum beeinflußbaren, äußeren Einflüssen.
BTW: Meine letzten fünf Fahrzeuge sind bei Spritmonitor eingetragen. Wer Lust hat, kann ja gerne einmal blättern (Link siehe Signatur).
Da ich mich beim Audi nicht entscheiden konnte -> TFSI mit MT zu viel Verbrauch, 2.7 TDI MT zu teuer (und 8,5 l Diesel ist auch nicht wenig), habe ich jetzt einen BMW 520D Touring Automatik gekauft. Die Antriebskombination finde ich sehr überzeugend, fährt sich im manuellen Modus fast wie ein Schalter ohne Kupplung, sehr dynamisch. Das Fahrwerk finde ich noch etwas agiler (da neutraler), aber das vom A4 Avant gefiel mir auch sehr gut.
Zudem muss ich mir keinen Kopf machen, ob die MT beim 2.7er auf Dauer wirklich hält. Der Verbrauch liegt lt. Spritmonitor bei 7-7,5 l - das ist absolut ok. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 2.7er TDI MT sind praktisch identisch (habe selbst gestoppt, wichtig ist für mich der Durchzug von 100-160, je zweimal gemessen, praktisch immer rund 12 sek). Der Audi gefällt mir zwar besser - aber das Angebot hat einfach gepasst.
Ich verstehe nicht, wieso Audi nicht den 2.0er TDI mit 170 PS und MT anbietet, dann wäre die Wahl verm. wieder auf den A4 gefallen. Im A6 gibt es genau diese Kombination, seltsame Politik.
Jetzt noch länger warten und 1,4 % Preiserhöhung in Kauf nehmen (März) wollte ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das ist Deine Meinung,...
Natürlich ist das meine Meinung - wessen Meinung soll ich denn sonst schreiben 😕
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
...Wer beim Spasshaben mit einem Auto nur von Leistung redet, hat wohl ein Problem. Für mich sind da andere Sachen wichtiger als reine Leistung...
Habe ich geschrieben, dass Spaß am Autofahren
nurvom Motor anhängt - sicher nicht 😉 Und das bei einem 2.7 TDI andere Sachen zählen als Fahrleistungen ist mir bewußt - deswegen schrieb ich ja, dass
der Motorkeinen Spaß bringt.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass du meine Meinung nicht nachvollziehen kannst - denn sie stimmt mit deiner doch überein.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Mir ist der Verbrauch meines 1.8 TFSI ebenfalls ein Rätsel. Kann mir kaum vorstellen, dass bei ruhiger Fahrweise und nem gelegentlichen Anstellen der Standheizung für ca. 10 Minuten der permanent angezeigte Verbrauch vom 11.8 l normal ist....
11,8L bei normaler Fahrweise sind ganz sicher nicht normal. Ich verbrauche mit meinem ollen 200 PS TFSI seit Tkm 17 knapp über 9L/100km. Inkl. Stand- und Sitzheizung, 235er 18", Multitronic und Dauer-Klima. Und zwar ohne irgendwie auf den Verbrauch zu achten.
Der 520d ist natürlich die schlechteste Entscheidung - aber das ist auch nur meine Meinung 🙂
MfG
roughneck