1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Vergleich 1.8 TFSI 160 PS Multitronic und 2.7 Multitronic

Vergleich 1.8 TFSI 160 PS Multitronic und 2.7 Multitronic

Audi A4 B8/8K

Hallo Folks,

vielleicht hat hier ja schon jemand beide Wagen zur Probe gefahren und kann etwas zu den Unterschieden bei den Fahrleistungen berichten? Mich würde interessieren, ob der der 1.8 TFSI mit MT nicht doch dicht an den 2.7 TDI MT herankommt - immerhin wiegt dieser fast 200 kg mehr.

Vebrauch 1.8 TFSI MT: nach ersten Einschätzungen bekommen den viele nicht unter 10 l im Schnitt (mit hohem Statdanteil, 30~50 %) - kann man das so stehen lassen?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selber den 1.8TFSI mit der Multitronic und hatte kurzeitig mal einen 2.7TDI mit der Multitronic als Ersatzwagen.
Die MehrPS in dem 2.7 merkt man sehr deutlich, von der Beschleunigung ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aufjedenfall ein toller Motor der 2.7 TDI aber mit dem 1.8TFSI bin ich auch seeeehr zufrieden.
Also der 1.8TFSI ist dem 2.7TDI doch ehr "unterlegen"😉

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Der 520d ist natürlich die schlechteste Entscheidung - aber das ist auch nur meine Meinung 🙂

MfG
roughneck

exakt - das ist Deine Meinung. Mir ist Agilität und Fahrspass bei günstigem Verbrauch lieber als schieres Design. Der A4 gefällt mir besser - keine Frage, aber leider bietet Audi beim Antrieb nichts adäquates an - die Kombination 2l mit 177 PS mit dieser tollen Automatik macht einfach Spaß. Die MT im 2.7er überzeugt mich bei meiner Fahrweise nicht vollständig - im S-Modus säuft der A4 wie ein Loch, so fand ich mich eigentlich immer wieder in der manuellen Gasse wieder - aber das ist ja nicht der Sinn einer Automatik und die Schaltpausen sind dann auch lange. Für Komfort-orientierte Fahrer ist das ok. Wie gesagt, beinahe hätte ich mir den 2.7er geholt, aber restlos überzeugen kann mich die MT nicht und da ich nicht lease, tangiert mich die Haltbarkeit der MT zu dem auch.

Möchte für meine Frage nicht gleich ein neues Thema erstellen, denke sie passt gut hier rein.

Mich würde interessieren wieso die Leistungs- und Verbrauchszahlen zwischen Handschaltung und Multitronic im 2.0 TFSI 180 PS und dem 2.7 TDI so unterschiedlich sind.

Laut Katalog, verbraucht z.B. der TFSI mit Multitronic im Stadverkehr 0.8l mehr als mit Handschaltung, der TDI mit MT jedoch 0,4l weniger als mit Handschaltung. Ähnlich sieht es bei der Beschleunigung aus. Während der TFSI mit MT beim Sprint von 0-100 km/h 0.5s langsamer ist als mit Handschaltung, ist der 2.7 TDI 0.4s schneller mit MT als mit Handschaltung.

Ist die Multitronic eher auf die Motorencharakteristik eines Diesel abgestimmt? War eigentlich überzeugt mit dem 2.0 TFSI MT den richtigen Motor für mich gefunden zu haben (15000 km pro Jahr, viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, wenig Autobahn), aber diese Zahlen bringen mich schon ins Grübeln. Zudem kommt, dass laut Datenblatt der Unterschied beim Verbrauch zwischen dem 1.8 TFSI und dem 2.0 TFSI mit Multitronic nicht so groß ist wie bei der Handschaltung. Meine Schlußfolgerung aufgrund der Leistungs- und Verbrauchszahlen ist, daß der 2.0 TFSI von allen Motoren am wenigstens mit der MT harmoniert :-( Stimmt dies?

Das kommt drauf an, was Du unter "harmonieren"verstehst. Die Kombination mit Multitronic fährt sich im 2.0 TFSI wahnsinnig harmonisch. Was den Fahrkomfort betrifft absolut erstklassik (zumindest, nachdem die Multitronic ihr Softwareupdate bekommen hat). Zeitgemäßer Verbrauch ist allerdings etwas anderes...

Harmonieren war auch vielleicht die falsche Wortwahl. Die Threads zum 2.0 TFSI MT sind ja sehr positiv, ausser eben zum Verbrauch. Deshalb meine Frage:
Wieso bringt die Multitronic beim 2.7 TDI sowohl besser Leistungs- und Verbrauchswerte als die Handschaltung und beim 2.0 TFSI ist genau das Gegenteil der Fall?

Zitat:

Original geschrieben von Gaorp


Möchte für meine Frage nicht gleich ein neues Thema erstellen, denke sie passt gut hier rein.

Mich würde interessieren wieso die Leistungs- und Verbrauchszahlen zwischen Handschaltung und Multitronic im 2.0 TFSI 180 PS und dem 2.7 TDI so unterschiedlich sind.

Laut Katalog, verbraucht z.B. der TFSI mit Multitronic im Stadverkehr 0.8l mehr als mit Handschaltung, der TDI mit MT jedoch 0,4l weniger als mit Handschaltung. Ähnlich sieht es bei der Beschleunigung aus. Während der TFSI mit MT beim Sprint von 0-100 km/h 0.5s langsamer ist als mit Handschaltung, ist der 2.7 TDI 0.4s schneller mit MT als mit Handschaltung.

Ist die Multitronic eher auf die Motorencharakteristik eines Diesel abgestimmt? War eigentlich überzeugt mit dem 2.0 TFSI MT den richtigen Motor für mich gefunden zu haben (15000 km pro Jahr, viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, wenig Autobahn), aber diese Zahlen bringen mich schon ins Grübeln. Zudem kommt, dass laut Datenblatt der Unterschied beim Verbrauch zwischen dem 1.8 TFSI und dem 2.0 TFSI mit Multitronic nicht so groß ist wie bei der Handschaltung. Meine Schlußfolgerung aufgrund der Leistungs- und Verbrauchszahlen ist, daß der 2.0 TFSI von allen Motoren am wenigstens mit der MT harmoniert :-( Stimmt dies?

Vergiss das Datenblatt, schaue lieber bei Spritmonitor nach, und suche Dir Fahrer raus, die am besten Deinem Fahrprofil entsprechen. Der 2.7er Diesel zieht schon ab 1000 upm sauber durch, in Verbindung mit der MT ist dies sehr ökonomisch. Warum die Sprints so angeben werden, verstehe ich auch nicht, aber im Alltag ist das ja nicht so wichtig. Ich bin die Benziner noch nicht mit MT gefahren, aber ich höhre viel Positives - bis auf den Verbrauch. Der 2.7er ist auf jedenfall ein toller Motor, auch mit MT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen