Vergleich 1.0er 90 PS und 1.0er 115 PS und 1.4er 100 PS

Opel Corsa E

Hallo miteinander,

kann mir bitte jemand Vor- und Nachteile der beiden Motoren schreiben - eben was Verbrauch, Beschleunigung, Haltbarkeit, Komfort ... betrifft.

Und auch sonstige Unterschiede. ;-)

Welchen würdet ihr wann warum vorziehen?

Lieben Dank.

LG

Carrie

Beste Antwort im Thema

Ich kenne alle drei Motoren. Mein Favorit ist der 1.0T [66 kW], weil er sich dieselähnlich fahren lässt, und länger übersetzt ist als der 1.0T [85 kW]. Beide Dreizylinder sind außerdem sehr laufruhig. Aus meiner Sicht sogar laufruhiger als der 1.4T, der gern mal zum Brummen neigt. Der 1.0T [66 kW] ist natürlich der sparsamste Motor aus dem Trio, während sich die anderen beiden nicht viel beim Verbrauch schenken. Auch bei den Steuern schneidet der leistungsschwächste Motor am besten ab.
Aus Umweltsicht ist der 1.4T wohl die beste Wahl, weil kein rußender Direkteinspritzer. Dafür hat er noch das M32-Getriebe, was als anfällig galt (gilt?).

46 weitere Antworten
46 Antworten

Naja, wir sollten in die Argumentation aber nicht Probleme hereinziehen von Autos die mind. 10 bis 16 Jahre gelaufen sind. Und noch viel weniger Fehler die nichts mit dem eigentlichen Dreizylinderdesign zu tun haben.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Juli 2016 um 18:03:41 Uhr:



Zitat:

@FacePoker schrieb am 15. Juli 2016 um 13:35:59 Uhr:


Verlässlichkeit, Langlebigkeit

Die 3 Zylinder sind neu entwickelte Motoren, nur weil jeder Hersteller auf den Zug aufspringen wollte.

Opel verbaut schon seit über 20 Jahren Jahren 3Zylinder - und ist damit lange nicht alleine. Nur werden die 3Z mittlerweile deutlich kultivierter ....

Der X10XE kam 1997 heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen