Vergesslichkeit der Elektronik
Bei meinem (CL 600 V12) sind 'alzheimer' vorhanden.
- die Analoguhr geht weitgehend (nicht immer genau) um 4 Stunden vor. Die Einstellung im Menue kann ich vornehmen, beim verlassen des Menue wird die Uhr nicht gestellt und beim erneuten Aufruf ist die Einstellung wieder weg.
- Die Anmeldung vom Handy kann man wie bei der Uhr vornehmen - Ergebnis bei Nachfrage 'kein Gerät angemeldet'
- Sitzeinstellung beim Positionsmemory (Schalter in der Türe) werden manchmal die Speicherwerte irgenwie verändert, wenn der 2. Schlüssel verwendet wir oder ggfs. beide Schüssel im Fahrzeug sind
- Sitzeinstellungen Menue Lordson, Seitenhalt, aktive Kurven... gehen meist nach dem nächsten Abstellen des Fahrzeugs verloren, selten erst am nächsten Tag.
Wer weiß wo (in welchem Controller) diese Werte gespeichert werden? oder ob es sich um einen typischen Schaden / Fehler handelt?
Schon mehrere Wochen bevor ich einen Ausfall der Zündbank 7-12 hatte, ging wiederholt das Radio nicht, weil einmal garnichts gefunden wurde (grauer Bildschirm) ein anderes Mal Frequenzen angezeigt wurden, aber kein Ton kam, dann der Sender erkannt und angezeigt wurde, Minuten später wieder weg war.
Bei Umschaltung auf CD ging immer alles fehlerfrei.
Via OBD konnte ich nichts finden, wo ich einen Fehler zurücksetzten hätte können.
Nach der Reparatur der Zündbank trat kein Fehler am Radio mehr auf.
Der DB-Service wollte, bei der Bitte um Fehlersuche, einen Freibrief für die Kosten
Bin dankbar um jeden sachlichen Kommentar.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ausbau im Kofferraum, wenn Du sicher gehen und nachschauen willst: Die Schrauben vom Skisack lösen und den Einsatz rausnehmen, dann die Bodenverkleidungen alle weg. Anschliessend wird die ganze Rüclplatte links oben angefasst und nach links herausgezogen, indem man ihr linkes Ende vorzieht.
Zitat:
@alxs schrieb am 6. Januar 2022 um 15:23:54 Uhr:
Ausbau im Kofferraum, wenn Du sicher gehen und nachschauen willst:
Würde ich auch sagen, aber laut EPC hat der 600 keine.
@CL6216 hier sind bilder wie es sen sollte link
Mach mal ein Foto von deiner Batterie
Deine hat auch den Code 003 und103 und RDK hat er auch code 475, den gab es im vormof auch nicht.
Scheint ein versuchsfahrzeug zu sein.
Also ein Mopf Testauto.
Danke für die gute Demontagebeschreibung - ich werde nachschauen und ein Foto machen.
Mein W136 (170Va) besteht offensichtlich aus lauter Teilen, die eben im Lager gefunden wurden - das hat sich bei Mercedes anscheinend in den nächsten 60 Jahren nicht geändert.
Aber immer noch steht für mich die Frage: wo gehe ich am sinnvollsten mit dem Thema "update" hin?
der in der Mercedeswerkstatt wollte von mir gleich einen Freibrief für alle Reparaturen der Elektronik, 'wenn sie dann schon einmal dran sind' - das klingt für mich wie die Berichte meine DB-Freunde, links oben anfangen auszutauschen und irgendwann haben wir den Fehler hoffentlich gefunden - Raparatur = Neuwagenpreis?
und geht immer noch nicht und dann ist es ein oxidierter Stecker oder Massefehler.
Du hast hinten keine Batterie