Vergessen Kupplung zu treten beim starten. Jetzt kein Fahren mehr möglich

BMW M5 E60

Hallo. Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Wollte mit unserem 523i fahren und habe vergessen die Kupplung zu treten (Schaltgetriebe). Der Anlasser hat gedreht wie ein Ochse, der Wagen ist also nicht ausgegangen. Nach 1-2 Schrecksekunden habe ich den Wagen ausgeschaltet, aber es ertönte ein metallisches Geräusch.

Jetzt kann ich keinen Gang mehr einlegen. Es ertönt ein Geräusch also ob man den Gang ohne Kupplung einlegen will.

Die Gänge kann ich zwar einlegen, aber wenn ich die Kupplung kommen lasse, dann kommt das Geräusch.

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Hier noch ein kurzes Video von dem Geräusch.

https://youtube.com/shorts/XYv4BcBmVSQ?si=gHA-OHffTIou66G8

55 Antworten

Aber was soll eine Antriebswelle, die ja eigentlich ein starres Bauteil ist, da machen?
Vermutlich ist dein Problem doch eher im Differential zu suchen. Durch Ausbau der Antriebwelle hast du das Diff sozusagen 'ausgeschaltet' weil ja nun nur noch eine Seite vorhanden war.

Den Gedanken hatte ich auch erst. Aber die Geräusche kamen ganz klar aus der Nähe des linken Rades.

Als ich die Antriebswelle dann abgebaut habe konnte ich das Ende der Welle mit etwas Kraft drehen und man hörte und merkte wie es knackte. So als ob Zahnräder überspringen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die linke Antriebswelle dauernd überdreht hat und das rechte deshalb stand. Dafür ist das Differential doch da oder nicht? Falls das Rad mal im Schnee oder so durchdreht bleibt das andere stehen, damit man nicht ins Schleudern gerät. Oder sehe ich das falsch?

wenn das Differnzial keine Sperre hat, verpufft die Leistung beim linken Lager. Rechts kommt nichts an.

Wenn von der Antriebswelle das Kugelgelenk kaputt ist, dann kann doch genau dieser Effekt eintreten oder nicht?

Ähnliche Themen

Vor allen Dingen müsste der Wagen ja losfahren, wenn sich eine Antriebswelle dreht. Es sei denn die Antriebswelle ist kaputt und springt über. Ich denke mal, dass da das Kugelgelenk ausgerissen ist. Habe ich jetzt nicht kontrolliert. Ich habe nur das Ende mit dem Wellezapen mit der Hand gedreht konnte das Ende drehen während das andere Ende starr war. Und ich habe es knacken hören. Das ist ja nicht normal denke ich mal.

Also die Antriebswelle dreht aber das Rad nicht. Was sagt uns das wohl? Hmm mal überlegen. Ich würde sagen entweder die Antriebswelle ist am äußeren Kugelgelenk gebrochen und dreht dort leer oder die Verzahnung von der A-Welle oder im Radlager ist abgeschert.

Das erste kann man ganz einfach prüfen in dem man eben die Gummimuffe nach innen runter schiebt.

Wenn es da nicht ist dann geht es mit Fehler 2 weiter zu prüfen.

Genau. Die Antriebswelle dreht, aber das Rad nicht.

Ich habe die Antriebswelle ausgebaut. Die Verzahnung ist in Ordnung.

Aber ich kann die ausgebaute Antriebeswelle mit etwas Kraftaufwand (per Hand) an der Seite, die zum Rad geht, drehen während ich die Seite, die zum Diff geht, starr festhalte. Dabei knackt es.

Meiner Meinung nach ist hier ganz klar, dass äußere Kugelgelenk gebrochen. Hat auch viel Spiel.

Genauer habe ich es mir nicht angeguckt. Bin nach Hause gefahren. Das Auto steht bei meinen Eltern unterm Carport. Kann jetzt deshalb nicht nochmal schauen.

Aber die Symptome sind mMn eindeutig.

Habe ne neue Antriebswelle bestellt. Überlege ob ich das Radlager gleich mit mache.

Musste schon recht heftig auf die AW kloppen, damit sie raus geht. Habe Bedenken, dass ich dabei das Lager geschrottet habe.

Ok, wenn das Gleichlaufgelenk durchdreht, wäre das eine Möglichkeit - allerdings habe ich das noch nie erlebt und da müsste es schon gewaltig gerumpelt haben, bevor das mal soweit kommt.
Und du hast nicht die Manschette aufgemacht um nachzusehen, was da genau los ist?

Die Antriebswellen sind beim E60/61 eingeklebt und werden mit Spezialwerkzeug rausgedrückt. Wenn du die mit dem Hammer rauskloppst kann noch mehr kaputt gehen als nur das Lager. Lager gleich mittauschen ist aber sicher eine gute Idee.

Oder es wurde mal eine verbaut die absolut nix taugt.

Aber würde sagen, Fehler gefunden.

Wenn du Spidan bekommst dann nimm die, die taugen.

Es hat gerumpelt als das passiert ist. Wusste nur nicht woher das kam. Habe an die Kupplung gedacht, aber die war es nicht. Die war zwar abgenutzt, aber nichts gebrochen.

Dann bestelle ich mal noch ein Radlager und das entsprechende Werkzeug dazu. Bald habe ich ne ganze Werkstatt zu Hause.

Die Manschette habe ich nicht abgemacht, weil mir die Symptome ausgereicht haben. Ich konnte das Teil mit dem Wellenzapfen mehrere cm (ca. 5cm) hin und her schieben und es mit der Hand drehen während die Diffseite starr war.

Ich bin nicht so der Fachmann, aber mir war klar, dass das so nicht sein darf. 😁

Hättest du meinem Beitrag 8. Juli 2024 um 15:17:49 Uhr tieferer Bedeutung beigemessen dann hättest dir das mit der Kupplung sparen können.

Sowas prüft man doch immer zuerst ob noch Abtrieb vom Getriebe da ist und wo es dann aufhört.

Aber dir macht Schrauben wohl viel Spaß, na denn in dem Sinne "Frohes Schrauben"🙂

Ja das mit der Kupplung hätte ich mir vorerst sparen können. Die war jedenfalls nicht das Problem. Da sie aber schon abgenutzt war, bin ich froh die Arbeit jetzt hinter mir zu haben. Die wäre sowieso bald fällig gewesen.

Und ja. Ich hätte da mal genauer hinschauen sollen. Na ja. Wieder was gelernt.

Dafür sind wir ja hier. Hier wird man jeden Tag ein Stück schlauer und das ist das Ziel, für mich zumindest.

Wieso kann man man das Radlager nicht einfach zusammen mit Radnabe bestellen? Wäre wohl zu einfach. Stattdessen muss man sich Werkzeug kaufen, um die Nabe aufs Lager zu pressen. So könnte man einfach die gesamte Einheit tauschen und gut ist. Na ja. Egal.

Für die Vorderachse habe ich eine komplette Einheit gefunden. Für Hinten nicht.

Ist jetzt kein großer Akt, aber wäre schon angenehmer.

Noch eine Frage. Geht eine neue Antriebswelle erfahrungsgemäß leicht in die Radnabe rein oder sollte ich mir einen Antriebswelleneinzieher kaufen?

Schwer raus - schwer rein 🙂

Aber tut es da nicht ein Flacheisen mit Loch und ne Schraube mit dem richtigen Gewinde um die Welle einzuziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen