Vergelich Mazda 3 / Opel Astra J

Mazda

Hat wer längere Erfahrungen mit Beiden Autos:
Mazda 3 G120/G165 und Opel Astra J 1.4 Turbo.

Was mich interessieren würde: Verarbeitungsqualität, Fahrverhalten, Übersichtlichkeit besonders nach hinten, Platzangebot.

Habe zwar diese Modelle schon mal gefahren, aber eine 30 minütige Probefahrt ist einfach zuwenig für ein aussagekräftiges Urteil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 27. März 2016 um 09:38:28 Uhr:


. Echtes Kontra beim Mazda ist der "Korrosionsschutz" der quasi nicht vorhanden ist. Plastikabdeckungen am Unterboden sind kein wirksames Mittel gegen Rost, das kann der Astra deutlich besser.

Das stimmt so nicht. Ich hoffe, du hast dir das selber schon mal angesehen.

Ich habe bei meinen 3er Mazda von meinen alten VW-Schrauber (Meister in einer VW-Niederlassung) eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Bei der Gelegenheit habe ich ihm mit aufgetragen, nach dem Rostschutz zu sehen, da man hier ja so einiges darüber lesen kann. Seine Aussage zum Thema, "der ist besser geschützt als die meisten VW-Modelle und selbst an Stellen, wo VW gar keinen Rostschutz hat ist hier welcher vorhanden, da brauchen wir nichts machen!"
Da ich mich die letzten 11Jahre auf ihn verlassen konnte, mache ich dies auch weiter hin.
Vielleicht ist ein Werksschutz nicht so perfekt und man wird mit Sicherheit immer etwas verbessern können, aber so wie du es schreibst ist es nicht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@hein68 schrieb am 25. März 2016 um 11:16:48 Uhr:


Hat wer längere Erfahrungen mit Beiden Autos:
Mazda 3 G120/G165 und Opel Astra J 1.4 Turbo.

Was mich interessieren würde: Verarbeitungsqualität, Fahrverhalten, Übersichtlichkeit besonders nach hinten, Platzangebot.

Habe zwar diese Modelle schon mal gefahren, aber eine 30 minütige Probefahrt ist einfach zuwenig für ein aussagekräftiges Urteil

Verarbeitung ist bei Beiden sehr gut, der Opel hat etwas höherwertige Materialen, ähnlich VW, Mazda ist, so denke ich mal, mehr auf Langzeitqualität, z.b. der Stoffe ausgelegt.

Rein von den Motoren aus geht der Mazda schon schlechter, da keine Turbotechnik, bin den Mazda mit 165 PS und den J mit 170 PS gefahren, ausserdem noch andere Modelle mit Turbos, z.b. Golf, Focus, und da ist der Mazda schon spürbar schwächer.

Übersichtlichkeit, insbesonder beim Einparken ist bei Beiden Be...., würde unbedingt Einparkhilfe empfehlen, gilt im Übrigen auch für viele andere moderne Fahrzeuge.

Platzangebot würde ich sagen, der Mazda ist besser als der J, beim neuen Astra sieht es sicher anderst aus, der J ist, für seine Grösse, im Innenraum relativ eng geschnitten, das können die Konkurreenzmodelle, z.b. 3er, Golf usw. besser.

Am besten kein Rost. Egal welcher Preis. Aber bei hohen Preisen tut es natürlich besonders weh. Die TÜV Berichte bei älteren Mazda der ersten Zoom Zoom Generation sind ja wirklich desaströs in dieser Hinsicht. Dieses Image hängt dann lange nach. Scheinen mir auch viele Käufer zusätzliche Vorsorge zu treffen, gerade weil manche Hersteller hier sparen.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 27. März 2016 um 23:36:32 Uhr:


Am besten kein Rost. Egal welcher Preis. Aber bei hohen Preisen tut es natürlich besonders weh. Die TÜV Berichte bei älteren Mazda der ersten Zoom Zoom Generation sind ja wirklich desaströs in dieser Hinsicht. Dieses Image hängt dann lange nach. Scheinen mir auch viele Käufer zusätzliche Vorsorge zu treffen, gerade weil manche Hersteller hier sparen.

Mazda als "kleiner" Importeur hat vor Jahren schon reagiert und, wie ich schon geschrieben habe, ziemlich viel getan. Sonst würden die auch nicht so hervorragend bei verschiedensten Gebrauchtwagentests abschneiden.

Meine trotzdem beim fMh vorgenommene zusätzliche Hohlraumkonservierung+Unterbodenschutz hat mich damals 221,- € gekostet. Das ist aus meiner Sicht für einige Jahre vertretbar.

Zitat:

@Mildenberg schrieb am 27. März 2016 um 23:02:39 Uhr:


Rein von den Motoren aus geht der Mazda schon schlechter, da keine Turbotechnik, bin den Mazda mit 165 PS und den J mit 170 PS gefahren, ausserdem noch andere Modelle mit Turbos, z.b. Golf, Focus, und da ist der Mazda schon spürbar schwächer.

Äpfel und Birnen...

Ähnliche Themen

Leider hat Mazda keinen Turbo Benziner zu bieten -darum der Vergleich und dieser geht zu lasten des Mazda.

Wenn der Mazda nicht so gut aussehen würde innen wie aussen bräuchte ich nicht zu überlegen :-)

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 28. März 2016 um 18:18:09 Uhr:


Leider hat Mazda keinen Turbo Benziner zu bieten -darum der Vergleich und dieser geht zu lasten des Mazda.

Wenn der Mazda nicht so gut aussehen würde innen wie aussen bräuchte ich nicht zu überlegen :-)

Ich sehe viele Vorteile keinen Turbo zu haben. Mal ganz markenunabhängig.

Dies Downsizing ist doch meistens zum Nachteil der Kunden. Aber marketingtechnisch gut verpackt. Die schönen unkaputtbaren Motoren verschwinden stattdessen. Wegen CO2 oder sonstwas. Da ist der Mazda Benziner doch quasi ein positives Lichtlein, in einem dunklem Tunnel.

Ganz nebenbei muss man mit einem Sauger nur umgehen können. Nichts im Leben treibt mich nochmal zu einem Turbobenziner.

Rein von den Motoren aus geht der Mazda schon schlechter, da keine Turbotechnik, bin den Mazda mit 165 PS und den J mit 170 PS gefahren, ausserdem noch andere Modelle mit Turbos, z.b. Golf, Focus, und da ist der Mazda schon spürbar schwächer.

Äpfel und Birnen...

Warum?

Waren alles Wagen (Golf, Focus, Astra, Leon, 3er), die in etwa die gleiche Grösse, gleichstarke Motoren (165,170, 150, 180), sowie in etwa die gleiche Preiskategorie hatten, und wenn ich den Eindruck hatte, dass das Mazda Motor "lahmer" ist, dann ist es halt so.
Natürlich sollte der Threaderöffner die in Frage kommenden Fahrzeuge auch selbst mal länger fahren, aber mein Eindruck war halt so.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 28. März 2016 um 18:49:13 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 28. März 2016 um 18:18:09 Uhr:


Leider hat Mazda keinen Turbo Benziner zu bieten -darum der Vergleich und dieser geht zu lasten des Mazda.

Wenn der Mazda nicht so gut aussehen würde innen wie aussen bräuchte ich nicht zu überlegen :-)

Ich sehe viele Vorteile keinen Turbo zu haben. Mal ganz markenunabhängig.

Dies Downsizing ist doch meistens zum Nachteil der Kunden. Aber marketingtechnisch gut verpackt. Die schönen unkaputtbaren Motoren verschwinden stattdessen. Wegen CO2 oder sonstwas. Da ist der Mazda Benziner doch quasi ein positives Lichtlein, in einem dunklem Tunnel.

Da gebe ich dir völlig recht. Turbos haben natürlich auch Nachteile.

Und das ich als Opelfahrer bei einem 2.0 16V schwach werde hat geschichtliche Wurzeln. Aber da liegt die Latte auch verdammt hoch. :-)

So grundsätzlich würde ich einen Turbo nicht ausschließen - nur halt nicht in Verbindung mit einem downgesizten Motor.

Auch kommt es für mich darauf, ob der gleiche Motor z.B. in den USA angeboten wird und sich dort durch Zuverlässigkeit/Langlebigkeit bewährt hat.

Wenn Mazda den 2,5 l Motor mit Turbo weltweit anbieten wird, dann würde ich diesen bei der Wahl nicht ausschließen, wohl wissentlich, dass sich Mazda technische Ausfälle nicht leisten will und nicht kann, bzw. der mit Sicherheit so auch konstruiert und ausgiebig erprobt wurde.

Da ich auch erst vor der Wahl stand mir ein neues Auto kaufen zu müssen und auch den Astra J gefahren bin kann ich nur folgendes sagen:

Schaue Dir bitte an wie der Astra von innen aussieht bei Opel frage ich mich immer wer dieses Innendesign verbrochen hat.
Mein Arbeitskollege fährt so einen er fährt gut und hat auch ein gutes Preis Leistungsverhältnis ABER wenn ich einsteige und auf die Armaturen schaue möchte ich immer weinend weglaufen.
Man kann sicher fachsimpeln über die Motoren usw.. aber das was Du jeden Tag siehst und vor Augen hast sollte den Augen schmeicheln und nicht ins Gesicht springen.

Also der 1,4 Turbo im Astra J geht einiges Schlechter als der G165 in meinem (nen Kumpel fährt den Astra J). Aber Leistung ist nicht alles und im Astra bekommt ja auch noch größere Motoren, für entsprechendes Geld.

Innenraum vom J trifft nicht meinen Geschmak, aber der K hat sich von außen und innen doch sehr verbessert. Wenn der K damals schon draußen gewesen wäre, hätte ich ihn mir defintiv auch angeschaut.

Insgesamt tendiere ich trotzdem zu Mazda, alleine schon um die kleine Firma, die scheinbar als einzige auf der Welt eigene Wege geht und viele große Firmen alt aussehen lässt. Finde das kann man ruhig unterstützen 🙂

Zitat:

@Barbarti schrieb am 31. März 2016 um 23:20:31 Uhr:


Insgesamt tendiere ich trotzdem zu Mazda, alleine schon um die kleine Firma, die scheinbar als einzige auf der Welt eigene Wege geht und viele große Firmen alt aussehen lässt. Finde das kann man ruhig unterstützen 🙂

Sehr gut auf den Punkt gebracht 🙂

Da ja dieser Thread von mir gestartet wurde, melde ich mich auch wieder mal zu Wort.
Werde demnächst mal einen Mazda 3 für einige Tage probieren, und dann weiter sehen.
Aber den Opel Astra J habe ich wieder von meiner Liste gestrichen.

Ich muß sagen, ja mehr Meinungen und Tests ich über Mazda lese, um so sypathischer wird mir diese Marke.

Vom Platzangebot wäre der VW Golf das Auto, das meine Vorstellung entspricht, aber das vemehrte Aufkommen von Qualitätsmängel und Motor/Getriebeproblemen in Folge von übertriebener Sparmaßnahmen sagen mir einfach...laß die Finger von VW.
Wer weiß, vielleicht besinnt man sich bei VW wieder früherer Tugenden, und setzt wieder auf Qualität und Haltbarkeit.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 28. März 2016 um 18:56:40 Uhr:


Ganz nebenbei muss man mit einem Sauger nur umgehen können. Nichts im Leben treibt mich nochmal zu einem Turbobenziner.

Wenn man Turbotechnik kann, ist das alles kein Problem. Wenn man aber Volkswagen heißt ... hat man schonmal Ölleitungen zum Turbo, die ungeschützt am heißen Abgaskrümmer vorbeilaufen und sich still und heimlich durch Verkokung zusetzen.

Mein nächster wird aller Voraussicht nach auch ein Mazda 3 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen