Vergaserprobleme beim GL
Hallo zusammen,
ich habe mich im Forum angemeldet um hier hilfreiche Tips für die Instandsetzung meines Derbys zu bekommen. Zu meiner Person: Ich bin 30 Jahre, habe noch nie wirklich an Autos geschraubt, aber eine technische Ausbildung/ Beruf und eine recht gut ausgestattete, nicht KFZ-spezifische Werkstatt, in der der Wagen leider nicht stehen kann, da sie täglich gewerblich genutzt wird. Der Derby soll mein Einstieg ins Autoschrauben sein, ich habe mich schon vor vielen Jahren als Kind in diesen Typ verliebt und habe mir vor wenigen Tagen einfach einen gekauft. Der Wagen ist reines Hobby, für den Alltag haben wir Fahrzeuge.
Mein größtes Problem:
Ich habe heute den Wagen umgemeldet, dafür musste ich in die Stadt mit Stop-and-Go Verkehr.
Der Wagen läuft kalt mit gezogenen Choke gut. Sobald er Betriebstemperatur erreicht, kann ich aber den Choke nicht komplett reindrücken, dann geht er im Leerlauf oder bei getretener Kupplung aus. Auf der BAB bei 100km/h kann ich den Choke aber reindrücken und er fährt. Wenn er dann aber nochmal deutlich wärmer ist, Anzeige in der Mitte, dann fährt er auch im Teillastbereich oder Segeln sehr ruckelig. Beim Beschleunigen aber ist alles ok, egal ob kalt oder warm, Choke rein oder raus
Ich habe mir bereits einige Sachen bestellt, Zahnriemensatz etc und auch das Reparatur-Handbuch.
Von euch erhoffe ich mir einen Vorschlag zu einer systematischen Vorgehensweise für die Diagnose und ggf. die Reparatur. Leider kann ich die Zündung/ Zeitpunkt nicht überprüfen, dass würde ich dann in einer Werkstatt machen lassen, wenn ich den Rest ausgeschlossen habe.
Womit fange ich an?
Besten Dank für alle Tips und Mühen mir hier weiter zu helfen 🙂
33 Antworten
So ihr Lieben,
ich finde den Flansch nicht mehr online. Woher bekomme ich das Teil?
Auch finde ich kein Service Kit, dass explizit für den Solex 31 PIC(T) 7 passt, nur für die PICT 5/6,
passen die Dichtungen auch in den 7?
Gruß
Zitat:
@Strat86 schrieb am 11. September 2016 um 12:22:01 Uhr:
So ihr Lieben,ich finde den Flansch nicht mehr online. Woher bekomme ich das Teil?
Auch finde ich kein Service Kit, dass explizit für den Solex 31 PIC(T) 7 passt, nur für die PICT 5/6,
passen die Dichtungen auch in den 7?Gruß
Original Nr. ist: 052 129 765 B
findest Du z,B, HIER und DA . . .
da ich Dich aber nicht dazu verführen will Amazon Geld in`n Rachen zu schmeißen habe ich die Seite nur verlinkt weil da noch weitere Alternativhersteller / Nummern sind.
Viel Erfolg,
MFG
Hallo Perchlor,
vielen Dank für deine Tips.
Leider sind die Teile zwar gellistet, aber nicht auf Lager oder verfügbar. Ich habe diverse Anfragen schon gesand und hoffe, dass noch jemand so ein Teil hat.
Unter deiner Artikelnummer, die ich mir hier im Forum schon ersucht habe, finde ich auch Modelle, die nicht so aussehen und auch nicht passen sollen laut Kompatibilitätsprüfung. Ich bin da ein wenig ratlos, ich rufe morgen mal bei einer VW-Vertragswerkstatt an, ich erahne aber das Ergebnis...
Ich habe heute Mittag den Vergaser zerlegt, sämtliche Dichtungen sind in einem schlechten Zustand, ich werde wohl alle ersetzten. Ich vermute, dass die Dichtungen aus den älteren Modellen zum Großteil passen werden, ich versuche es also mit einem Servicekit für einen PICT5/6
Viele Grüße
Hallo ihr Lieben,
den Vergaserflansch gibt es nicht mehr. Mein erster Versuch war eine Google-Suche. Diese lieferte nur Online-Shops mir unklaren Lieferzeiten (in 5-10 Werktagen/mehrere Wochen etc.) welche ich dennoch angefragt habe. Alle sagten, dass es das Teil nicht mehr gibt. Auch auf Ebay gab es nichts klares
Als nächstes habe ich mich ans Telefon geklemmt und diverse Läden und VW-Vertragsleute angerufen: Keiner kann weiterhelfen, Pierburg-Stützpunkthändler in FFM kann auch nicht helfen.
Dann habe ich eine bei Pierburg gelistete kleine Tankstelle mit angeschlossener Werkstatt angerufen uns siehe da:
Ein super netter und kompetenter Inhaber hat mal im Regal geschaut und exakt das Originalteil gefunden. Es war so staubig, dass man die Nummer kaum lesen konnte, aber nach dem Reinigen war das Ergebnis positiv. Er hat mich sogar abends lange nach Feierabend mal angerufen um mir Maße zu nennen.
Da ich Mittwochs eh meinen freien Tag habe und gerne eine größere Trainingsrunde mit dem Rennrad fahre, habe ich mich um 8 auf den Weg gemacht, bin die 50km zu ihm hingefahren und habe mir das Teil abgeholt. Der vereinbarte Preis war ok, er hat auch wirklich Arbeit mit mir gehabt. Ich bin sehr zufrieden.
Nun warte ich noch auf das Service-Kit für den Vergaser und dann geht es hoffentlich weiter 🙂
Ähnliche Themen
Hallihallo,
das klingt doch nach einer typisch tollen altes-Auto-Geschichte. Wir sind mal von Porta Westfalica bis nach Mömbris (ein kleines Dorf im Norden Bayerns) gefahren, um für den Derby das letzte Heckblech zu ergattern. Um 20:30 los um 0:30 - ohne Pause versteht sich. Der örtliche VW Teiledealer hat das bei der benachbarten Aral liegen lassen 🙂
Ich meine aber, dass es dieses Flansch auch einfacher gegeben hätte. Die Flansche von den unterschiedlichen Motoren (GG, FA, HB, GL etc pp) sind nämlich alle gleich bzw. universal:
http://www.ebay.de/.../371668172982?...
http://www.ebay.de/.../180669339013?...
Aber ich gebe dir Recht, es waren mal deutlich mehr davon bei ebay unterwegs.
Zur Not liegt noch bei Kurzzeit-Parker so ein Flansch herum von Febi, nagelnigge 🙂 Woher ich das weiß...
Servus Steini,
ich habe mich auf die Originalnummer bezogen. Aber gut zu wissen!
Es war dennoch keine verlorene Zeit, ich konnte ein wenig Radfahren und habe viel gelernt.
Ich habe gerade die Düsen des 31PIC(T)7 gereinigt und mir die Bezeichnung aufgeschrieben:
Hauptdüse: X117,5
Leerlaufdüse: g40
Zusatzbrennstoffdüse: g30
Luftkorrekturdüse mit Mischrohr: (x)25(x) Es sind nur die mittleren Ziffern zu erkennen.
940 und 930 bestimmt nicht 😁 Eher so 40 und 30.
Musste mal bei Ruddies auf den Kennblaettern schauen, ob das passt. Klingt aber relativ plausibel. Mischrohr koennte 125.5 sein.
Zitat:
@Strat86 schrieb am 14. September 2016 um 20:09:47 Uhr:
Habe es korrigiert. Danke!
Hat mal einer von euch bei Ruddies bestellt?
Einmal und NIE WIEDER.
Der ist unfreundlich^10, nimmt Apothekenpreise und weiss alles tausendmal besser. Selbst wenn man ihm die Teilenummer von einer Duese gibt, muss man ja immer noch dieses doesige Formular ausfuellen. Und was kommt dann? Genau, die falsche.
Sowas kann ich haben wie Fusspilz. Ich werd doch wohl wissen, was ich brauche, auf meinen Fahrzeugschein ist mittlerweile 0 Verlass.
So ihr Lieben,
nachdem ich nun den Vergaser überholt habe, habe ich heute wieder alles zusammengebaut und eingestellt.
Fazit: Der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen. Alle Leerlaufprobleme sind verschwunden, er hat viel mehr Leistung und läuft schön ruhig. Das Ruckeln im Teillastbereich ist verschwunden. So soll es sein.
Auf den ersten 10km ist er extrem heiß geworden, ich bin eine kleine Runde den Motor warm gefahren, dann bin ich wiieder auf den Hof und habe ihn im Stand eingestellt, dann wieder eine Runde gefahren.
Danach war er so heiß, dass es das Wasser rausgedrückt hat (Am Deckel).
Die Warnlampe war nicht an, der Ventilator läuft an. Ich habe als erstes mal den Kreislauf entlüftet, es kam enorm viel Luft raus. Nach dem erneuten Auffüllen bin ich wieder eine kurze Runde gefahren. Ergebnis: Alles gut. Temperatur vollkommen ok, System dicht.
Aber: Auf der Oberfläche des Kühlwassers sind kleine glitzernde Flakes sichtbar, sieht aus wie Glitter. Hat jemand einen Tip oder muss ich ein ernstes Wort mit meiner Frau reden? Nachher wird mir noch eine Affäre unterstellt, wenn ich das Zeug aus dem Kühler hole.
Gruß
Hallo Max.Tom,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das befürchtet.
Sollte die erste ZKD noch drin sein, wird es schon wahrscheinlich.
Ich mache mal einen neuen Faden hier im Forum auf, vielleicht nicht Problemspezifisch, da kommen nämlich noch mehr Fragen meinerseits und werde das dort weiter besprechen 🙂
Dennoch möchte ich an dieser Stelle schonmal allen Leuten danken, die mir hier mit meinen Vergaserproblemen geholfen haben, ohne euch wäre das nichts geworden!
Das Glitzerzeug im Kühlwasser stammt sehr wahrscheinlich vom Liqui-Moly-Kühlerdichtmittel, das wohl irgendjemand irgendwann mal reingekippt hat.
Solang die Temperatur jetzt paßt, kannst das aber drinlassen.
Ein neuer Kühler ist ebenfalls preiswert und leicht einzubauen. Damit bleiben zwar immer noch Reste des wahrscheinlichen Kühlerdicht weiterhin im Kreislauf, aber eine Spülung sollte das schlimmste raus holen. Kühlerdicht löst sich nach einigen Jahren....
Wenn es noch die erste ZKD ist, dann unbedingt den Ölstand häufig prüfen.
Das mit dem Dichtmittel ist ein super Tip, ich habe ja wirklich 0 Erfahrung mit dem Autoschrauben, da hätte ich einfach nicht dran gedacht!
Ich baue am Mittwoch mal wieder alles zusammen und schaue mal, ob das Problem dann im Griff ist, den Tausch der ZKB würde ich in einem Zug mit Zahnriemen und WaPu machen.
Die Sache läuft ja langsam aus dem Ruder, ich überlege, mir 1/2 Schrott-Polos für diverse andere Teile auf den Hof zu stellen, könnte sich lohnen. Meine Frau wird sich freuen 😉