- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Vergaserproblem 6V
Vergaserproblem 6V
Hallo Leute, benötige mal wieder eure Hilfe.
Folgendes Problem haben wir: Wir haben in einen Käfer 1300 aus dem Jahr 66 einen 1600er Motor eingebaut. Das Teil läuft auch mit dem Original Vergaser (30 Pict 1). Jedoch sobald ein bisschen mehr Leistung verlangt wird z.B. bergauf, fänkt er sofort an zu stuckeln. Ich habe mir gedacht, dass der Vergaser zu klein ist und nicht genug Sprit fördert. Kann das sein? Ich selbst fahre mit einem 1600er Motor mit einem 31 pict 4 Vergaser. Geht recht gut. Aber mein Auto ist von 71 und hat schon 12 V Anlage.
Jetzt meine Frage: Was kann ich da tun, um das Teil zum Laufen zu bekommen? Wollte ein 31 Pict 3 Vergaser einbauen. Jetzt habe ich aber das Problem mit dem Abschaltventil, da dieses ja 12 V. benötigt Kann irgendjemand mir weiterhelfen und mir ne gute Idee geben? Bin mit meinem Latein am Ende. Und mein Kumpel will auch nicht das ganze Auto auf 12V umzurüsten.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@deutzberlin schrieb am 7. Juni 2015 um 23:00:24 Uhr:
Hi Boss,
mich würde interessieren, wie Du mit einem Gleichrichter eine 6 V Gleichstromspannjung mit einem Gleichrichter auf 12 V hi9nbekommst. Das ist nicht nur für die KFZ-Elektrik interessant.
MfG deutzberlin
Was ist eine Gleichstromspannung? Ich kenne Gleichstrom und Gleichspannung.
Und um eins draufzusetzen: Natürlich ist in einem DC/DC-Converter (Gleichspannungswandler) vor der Ausgagsstabilisierung ein Gleichrichter. Hier ist ein Motor-Forum, und hier ganz speziell ein Hobbyforum für "etwas ältere" Autos. Somit schreiben hier auch mal Menschen, die nicht 25 Semester E-Technik hinter sich haben.
Meine persönliche Lesekompetenz reiche durchaus aus, um das Gemeinte zu verstehen.
Mal zum Vergaser:
@boss31881: Wie machst Du das mit der Startautomatik? Gibst Du da auch die 12 Volt aus dem Wandler drauf oder hast Du die ganz stillgelegt?
Ich hatte damals bei meinen Käfern und dem KArmann, die Startautomatik immer stillgelgt. Im Winter musste man ein wenig mit dem Gasfuss pumpen bis der Motor war genug war um selbst weiterzulaufen, aber sonst war alles okay.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Vielen Dank. Das Teil läuft. mit einen 31 pict 3. Habe einen Gleichrichter eingebaut von 6 auf 12 V. zur Steuereung des Abschaltventils usw. Vielen Dank für die vielen Antworten. Mfg. Jerome.
Hi Boss,
mich würde interessieren, wie Du mit einem Gleichrichter eine 6 V Gleichstromspannjung mit einem Gleichrichter auf 12 V hi9nbekommst. Das ist nicht nur für die KFZ-Elektrik interessant.
MfG deutzberlin
Na, heute schon Kluggeschissen?
Zitat:
@deutzberlin schrieb am 7. Juni 2015 um 23:00:24 Uhr:
Hi Boss,
mich würde interessieren, wie Du mit einem Gleichrichter eine 6 V Gleichstromspannjung mit einem Gleichrichter auf 12 V hi9nbekommst. Das ist nicht nur für die KFZ-Elektrik interessant.
MfG deutzberlin
Was ist eine Gleichstromspannung? Ich kenne Gleichstrom und Gleichspannung.
Und um eins draufzusetzen: Natürlich ist in einem DC/DC-Converter (Gleichspannungswandler) vor der Ausgagsstabilisierung ein Gleichrichter. Hier ist ein Motor-Forum, und hier ganz speziell ein Hobbyforum für "etwas ältere" Autos. Somit schreiben hier auch mal Menschen, die nicht 25 Semester E-Technik hinter sich haben.
Meine persönliche Lesekompetenz reiche durchaus aus, um das Gemeinte zu verstehen.
Mal zum Vergaser:
@boss31881: Wie machst Du das mit der Startautomatik? Gibst Du da auch die 12 Volt aus dem Wandler drauf oder hast Du die ganz stillgelegt?
Ich hatte damals bei meinen Käfern und dem KArmann, die Startautomatik immer stillgelgt. Im Winter musste man ein wenig mit dem Gasfuss pumpen bis der Motor war genug war um selbst weiterzulaufen, aber sonst war alles okay.
Hallo die Karre läuft. Mit einem 31 pict 3. und Spannungsumwandler von 6 auf 12 Volt. So funktioniert das 12 V Abschaltventil auch.
Zitat:
@boss31881 schrieb am 8. Juni 2015 um 10:27:41 Uhr:
Hallo die Karre läuft. Mit einem 31 pict 3. und Spannungsumwandler von 6 auf 12 Volt. So funktioniert das 12 V Abschaltventil auch.
JA, das hatte ich von Dir schon gelesen. Hast Du auch die Startautomatik (bzw. deren Heizwendel) mit am Spannungswandler. Darüber würde ich mir mehr Sorgen machen als um das Abschaltventil.
Hallo erstmals entschuldige ich mich für meine Unkenntnis in der Branche Elektronik.. War in der Schule schon nicht mein Gebiet;-))) @Xotzil Habe auch die 12V auf die Startautomatik gegeben. Es handelt sich ja um einen andern Vergaser der aus einem 12 V stammt. D.h. Alles am Vergaser sind 12V Teile. Warum machst du dir Sorgen wegen der Startautomatik? Funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Zitat:
@boss31881 schrieb am 8. Juni 2015 um 20:53:26 Uhr:
@Xotzil Habe auch die 12V auf die Startautomatik gegeben. Es handelt sich ja um einen andern Vergaser der aus einem 12 V stammt. D.h. Alles am Vergaser sind 12V Teile. Warum machst du dir Sorgen wegen der Startautomatik? Funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Alles gut. Meiner Einschätzung nach hätte das Abschaltventil wahrscheinlich auch mit Volt funktioniert. Ich schrieb ja schon weiter oben, dass ggf. ein kurzer Spannugnsimpuls oberhalb von 6 Volt gereicht hätte, damit der Anker angezogen wird. Halten wird die Spule den Anker auch mit 6 Volt.
Aber wenn die Startautomatik zu wenig Spanung bekommt, macht sie nicht oder viel zu langsam auf. Wenn es mit dem Spannungswandler funktioniert, ist doch alles gut.
Ein 6 Volt Käfer sollte auch auf 6 Volt weiterlaufen, meine Meinung.