Vergasereinstellung YZ 250

Yamaha YZ 250

Hallo zusammen,

nach gut einer Betreibsstunde meiner YZ250 ist erneut kein Funken mehr an der Zündkerze vorhanden. Die neue Zündkerze ist total schwarz. Somit gehe ich davon aus dass sie zu fett läuft, richtig ?
Da ich vor kurzem die Nadel eine Position runtergehangen habe, vermute ich es hängt damit zusammen.
Müsste sie dann aber nicht eher mehr Luft bekommen ?
Kennt sich einer damit aus und kann mir weiterhelfen ?

Gruß,
Grisubaer

28 Antworten

einlassmembran hinterm Ansaugstutzen sind ok. d.h. sie liegen schön an / dichten schön ab.

ich habe alles schon auseinandergenommen, gesäubert.

Könnte es an der Zündspule liegen? momentan habe ich eine von ner KTM 125 LC2 drauf. neues zündkabel verbaut stecker geprüft usw.
aber wie gesagt, solange ich nicht weiß, wie das Moppet reagiert wenn es zu mager / zu fett ist, kann ich nur probieren und das führt meistens zu murks, am ende bricht mir die Schwimmerzunge vom hin-und-herbiegen ab :-)) sowas will ich vermeiden. Orginal ist diese Zunge die den Schwimmer ausrichtet gerade.
was mich stutzig macht, dass wenn ich den Benzinhahn stückchenweise zudrehe, also weniger Spritdurchlauf,- kommt sie super, dreht hoch wie sie es soll das heißt, sie ist sofort da nimmt Gas an wie es sich für eine solche Maschine gehört und verschluckt sich nicht. Darum gaube ich ja das sie zu fett läuft. Hauptdüse ist eine 170 Verbaut - Orginalbedüsung eben.

Hast Du sie etwas auseinandergezogen?

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Hast Du sie etwas auseinandergezogen?

Die Membran?, ne, etwas heiß gemacht, und etwas zurückgebogen, dass sie gescheit schließt. ( es sind Glasfaser-platten) das habe ich aber auch nicht aus laune gemacht, sondern weil sie vorher eben schon nicht lief., und die Membran nicht zu 100% anlag.

Ich habe sie gekauft, und nach 2 wochen ging sie einfach aus! Zündkerze war schwarz. Ich weiß auch icht warum der Vorbesitzer sie verkauft hat. evtl zickte sie ja bei ihn schon rum.

Kann eine Kerze durch zu mageres Gemisch schaden nehmen, durchbrennen oder ähnliches? aber schwarz bedeutet doch, das sie zu fett ist! oder

Oder liegts am Gemisch! soll ich lieber mal 1:50 statt 1:40 fahren? könnte das abhilfe schaffen?

Die YZ 250 von mir ist Wassergekühlt.

Allerdings finde ich etwas traurig, dass hier nur der Verleihnix was dazu beiträgt. :-((
wo sind denn die ganzen sogenannten experten hier?

Ähnliche Themen

Hey, es is fast Wochenende.......
Sie bereiten sich wohl vor..
Such mal Deine Kerze hier. Vielleicht wirst du ja hier fündig.

hmm....
guter link. danke für den.

ich bau dann mal aus und vergleich sie. evtl. kommen wir dann der Sache etwas näher

Was ist mit dem Schwimmernadelventil und die Dichtung von deren Sitz?
Bau den Gaser aus, mach den Schwimmerdeckel ab und porkel eien Benzinzufuhr an den Gaser.
Schieb den Schwimmer hoch, bis er die Nadel schließt. Wenn dann irgendwo Sprit rauskommt, weißt du Bescheid. Dein Hocker ertrinkt wahrscheinlich im Sprit. Den Schwimmerstand stellt man nicht "Phi mal Auge ein", dazu gibt es genaue Werte, die man einhalten sollte. Die wirst du sicher hier im Netz finden.
LG

Ich kann dir mal Wärmstens empfehlen mal ein Grundfundament zu schaffen, sonst wird das mal rein gar nix. Du hast hier keine Mofa oder son Dreck sondern ein Motor für den Rennsporteinsatz u. genau hier Gelten ganz andere Regeln wie von son Kindertretmobil eine Zündspule zu verbauen. Wie immer fehlen ja mal wieder die korrekten Fahrzeugdaten, also gehe ich her u. benenne dir die YZ250 T von 2001.

Zunächst Mess erstmal Kompression, du hast hier ein Nikasil Zylinder der alle 20 Betriebsstunden zu kontrollieren ist auf Maßhaltigkeit. 9,0-10,60 Bar auf dem Kessel je nachdem welche Z-Kopfdichtung verbaut wird/wurde. Dann Kontrolliere mal das Auslasssystem, dort hast du einen Schieber Verbaut. Rechte seite am Zylinder sitzt das Gemüse, dort sind Markierungen angebracht. Der Schieber sitzt direkt im Auslasseitig Zylinder.

Nur nebenbei 0,75 Liter 10W30 Motorenoel gehört dort rein. 2-T Mischung 1:30 Vollsynth.
Vergaser PWK 38 Typ 1P82-10 für Europa
Nadel Typ: N3EW-3 das steht dort drauf
Hauptdüse: #180
Leerlaufdüse #52
Starterdüse: #85
Kraftdüse: #50
CO2 Schraube: 7/8 Umdrehung raus (Ausländer fahren 1 Umdrehung)
Schwimmerarmhöhe 5,5-7,5 mm
Zungenventil (Membrann die du so schön gebogen hast) muss 0,42 mm Dick sein
Ventilanschlaghöhe (also die Membrannhöhe wenn du sie aufbiegst) 10,3-10,7 mm
Zündkerze bei 250er T Modell NGK BR8EG beim F Modell CR8E ist also einmal 10 mm die BR dürfte 12 mm haben. Wenn du das mal gecheckt hast können wir deine Vermutung nach, die Zündanlage überprüfen, auch hier gibt es Werte die du Überprüfen kannst und Messen. Mach das erstmal sonst kommst du nicht weiter, mit könnte sein, irgendwie wird das mal rein gar nöscht.

OK... habe das Handbuch und werde diese dinge kontrollieren.
melde mich dann wieder.

Hauptdüse ist übrigends eine 170er. alles was ich darüber gelesen habe, ist das normal. also erstmalig die richtige bedüsung.
Kezenbild ist schwierig. die wo drinnen war war schwarz. die neuen die ich verbaut habe sind noch zu jung um schlüsse daraus ziehen zu können.
Wenn ich falsch liege, dann berichtigt mich bitte. Ich lasse mir gerne etwas sagen und spiele nicht den allwissenden.
alles nur Vermutungen meinerseits.

Schaff erst einmal eine Basis, geht hier nicht um Klugscheißen oder Dummheit sondern um dein Problem. Überprüfe mal die Vergaser Nr. ob die passt. Selbst wenn du 1:40 oder 1:50 mit falscher HD verbaut haben solltest, hat der Motor zu Laufen. Sehe hier aber mal ein ganz anders Probs. Mach mal basis u, Berichte

Also, Mopette läuft, aber wie genau funkt der Kompressionsprüfer? Wir oft soll ich treten? Warm oder Kalt?
Wenn ich 10 mal trete stehen auch 13 Bar auf der Uhr.
Trete ich nur 1 mal kräftig sind's 6.
wenn ich Kolben nur 1 mal von UR bis OT trete . Liebevoll bleibt die Uhr auf 0.

Ich bitte um Erklärung.

wird bei betriebswarmen Motor gemessen. Vollgas u. solange bis der Zeiger sich nicht mehr bewegt. Beim kalten Motor sind das nur Richtwerte. 13 Bar sind zuviel im WHB steht 9,1-10,9 bar. Entweder falsche Dichtungen verbaut oder Simmeringe defekt sodas sich der Kolben aus dem Motor das Getriebeoel mit reinzieht somit mehr Druck u. Kerze schwarz, was du ja auch benannt hast

Nix für ungut, aber Öl / simmerringe, das kann doch keine 20 bis 30% mehr Vefdichtung ausmachen?
Gestern ging se wieder aus. Keine Chance auf wiederansprung ( 2 sec evtl. Mit, ohne Gas, sie ging wieder aus. Kerze war nass, mopet umgedreht, Kerze raus treten das der Sprit rauskommt, brachte keine Hilfe. Hab mir ne zündspule bestellt, glaube, die schlägt durch weil der Funke nicht immer da war. Meist schon, aber hald manchmal nicht. Wenn das nix bringt, kommt ein neuer Kolben rein. Habe das Gefühl :-)) das der Kicker zu wenig wiederstand hat. Ja, das Beist sich mit dem Überdruck, aber irgendwo muss ja der Hase begraben sein.!!

Hallo,

zylinder und Kolben waren hinüber.....

Da die Kiste aber immer noch nicht gescheit lief, meine Vermutung war, dass sie untenrum zu fett ist, weil sie sich immer in den 1-2 Gang verschluckt hat.
Leerlaufdüse war eine 40 drinne. Ich hab jetzt eine 50 reingebaut, ( Basis ) und siehe da! sie läuft!
Der vorbesitzer hat wohl gemeint die Düse aufzubohren :-) sieht man auch deutlich, wenn mann die öffnugen vergleicht. die 50 ist viel kleiner.

Jetzt frage ich mich, was nu mit der Hauptdse ist ? kann das sein, dass das Mopet jetzt obenrum zu mager ist? Laufen tut sie super, was aber nicht heißt, dass ich meinen motor ruinieren werde.

Zur meiner Frage : kann das sein, dass wenn sie untenrum zu fett war, sich das ganze auch obenrum auswirkt und ich somit ne leinere Hauptdüse fahren konnte?
Beim modellauto neigt mann dazu: untenrum zu fett zu fahren, weil der Sprit für die kurzen Vollgasfahrten obenrum noch reicht, wobei der motor eigentlich zu mager läuft. ?

Ach ja: BJ. ist 1996 und nicht 99! mal schön beschissen lassen :-)) augen auf beim Mopet kauf! probefahrt reicht oft nicht aus um solche Mängel festzustellen. das nächste-mal: Birne runter und in Zylinder leuchten..... bei riefen 500,- weniger oder nicht kaufen. 460, für Zylinder bohren, Hohnen und neuer kolben- Wössner... bearbeitungszeit: 2 wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen