Vergaseranlage mit PDSIT

VW Käfer 1200

Mahlzeit,

ich möchte gerne einen Motor aufbauen und würde eine Zweifachvergaseranlage mit Solex 32-34 PDSIT verwenden.

Ich habe einen Motor mit Kennbuchstaben H Einkanal jedoch umgebaut auf 1600ccm.

Er war 6 Volt, bereits mit 12Volt Zündspule, Lima und leichtes Schwungrad umgebaut.

Jetzt meine Fragen...

Da ich kein liegendes Gebläse habe muss ich das Gasgestänge umbauen, hat jemand damit Erfahrung bzw. Bilder???

Zündverteiler mit oder ohne Unterdruckdose??? Da ein Vergaser von den zwei ja auch einen Anschluss dafür besitzt.

Siehe Bilder....

Danke und Gruß aus Franken...

http://www4.pic-upload.de/11.01.10/7lyag5a28zwn.jpg

http://www4.pic-upload.de/11.01.10/bk553eqw6dw8.jpg

http://www4.pic-upload.de/11.01.10/kviyltcrc2ut.jpg

13 Antworten

Tausche die Vergaser/ Saugrohre auf die andere Seite.

Dann passr das Ausgleichsrohr und das Gestänge hinter den Tunnel.

Uwe

Schau mal auf der Seite,da findest du bestimmt was.

felix03.jimdo.com/

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Schau mal auf der Seite,da findest du bestimmt was.
felix03.jimdo.com/

Vari-Mann

Servus,

leider nur fast alles und habe da keine Antworten auf meine Fragen gesehen.

Dort wird auch der 32-34 PDSIT nicht erwähnt....

Gruß

Zündverteiler wäre mein Vorschlag ein 123-Verteiler,
habe ich in 2 Autos und funktioniert beispiellos gut..

dann ist man für alle Gelegenheiten gerüstet,
man kann zwischen 16 Verschiedenen Kurven wählen...
und hat auch einen bleibenden Wert unter der Haube

http://brits-n-pieces.com/.../8a11d5c8f1e3fb75c2912169496a6325

curve replaces Bosch distributor vacuum remark
__________________________________________________________________________
0 0.231.170.034 / 043.905.205A / 043.905.205C 100/200/10 one-fits-all-curve
1 as curve 0, optimised for LPG/E85 100/200/10
2 0.231.170.034 / 043.905.205A / 043.905.205C 100/200/10 w. 123spark TM*
3 as curve 2, optimised for LPG/E85 100/200/10 w. 123spark TM*
4 --
5 0113.905.205AC / 021.905.205F / 0113.905.205AE 075/225/10
6 0113.905.205AJ / 0211.905.205R / 0311.905.205AJ 125/225/10
7 0113.905.205AK 125/225/10
8 0113.905.205AA / 0113.905.205P 075/225/10
9 0113.905.205AL / 0211.905.205S/021.905.205G&J 075/200/10
A 0113.905.205AN / 0211.905.205Q/0113.905.205AH 125/175/06
B 0181.905.205 / 311.905.205T 100/200/10
C VE4BRS383 / VJ4BR9 / VJ4BR18 /VJR4BR18 100/200/10 Porsche 356**
D 0231.129.022 / J FR 4 [R] 100/200/10 Porsche 912**
E 0231.129.031 100/200/10 tuning engines***
F 0231.129.009 100/200/10 tuning engines***

Ähnliche Themen

als ich vor 20 Jahren mit einer 2 Einzelvergaser-Anlage mit der Anlenkung nicht recht weiterkam,

habe ich einfach an den Gaszug einen rechten und einen linken Bowdenzug zu den beiden Vergasern angebaut,

ähnlich einer Fahrrdbremse
das hat ganz gut funktioniert...

und ein gutes Ölthermometer würde ich einbauen,

mit der Chromverblechung erhöht sich deine Motortemperatur
etwa um 10-15 Grad,

und da das Chrom-Gebläsegehäuse wohl auch keine Thermosthatklappen hat
und wohl nicht der Qualität eines VW-Gehäuses entsprechen kann,
ist mit weiteren Nachteilen bezüglich Luftverteilung und Motortemperatur zu rechen...

damit der Chrom-Effekt länger bleibt
und nicht durch Rost und Schmutz überlagert wird,

kann man die Chrom-Bleche gut mit sogenanntem Motor-Glanzschutzlack versiegeln...

Zitat:

Original geschrieben von volvomania


als ich vor 20 Jahren mit einer 2 Einzelvergaser-Anlage mit der Anlenkung nicht recht weiterkam,

habe ich einfach an den Gaszug einen rechten und einen linken Bowdenzug zu den beiden Vergasern angebaut,

ähnlich einer Fahrrdbremse
das hat ganz gut funktioniert...

Das würde ich lassen!!!!

Da hast du nie die Chance, die synchron zu kriegen.
Hatte ich damals auch probiert.
ERROR!!!!!!
Ich habe dann ein umgebautes Typ3 Gestänge genommen.
Es war fürn Buggy, da war es kein Problem, das es "hinter" dem Gebläse (ohne Doghouse) war.
Ich habe allerdings die kurzen 1500er Ansaugrohre.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von volvomania


und ein gutes Ölthermometer würde ich einbauen,

mit der Chromverblechung erhöht sich deine Motortemperatur
etwa um 10-15 Grad,

und da das Chrom-Gebläsegehäuse wohl auch keine Thermosthatklappen hat
und wohl nicht der Qualität eines VW-Gehäuses entsprechen kann,
ist mit weiteren Nachteilen bezüglich Luftverteilung und Motortemperatur zu rechen...

damit der Chrom-Effekt länger bleibt
und nicht durch Rost und Schmutz überlagert wird,

kann man die Chrom-Bleche gut mit sogenanntem Motor-Glanzschutzlack versiegeln...

Danke dir,

der Motor bekommt sowieso eine Temperaturanzeige über den Peilstab und erhält zusätzlich einen Ölkühler.

Mit dem Verteiler werde ich erstmal einen 009er nehmen. Da dieser doch erheblich günstiger ist.

Gruß

Zitat:

Das würde ich lassen!!!!

Da hast du nie die Chance, die synchron zu kriegen.
Hatte ich damals auch probiert.
ERROR!!!!!!
Ich habe dann ein umgebautes Typ3 Gestänge genommen.
Es war fürn Buggy, da war es kein Problem, das es "hinter" dem Gebläse (ohne Doghouse) war.
Ich habe allerdings die kurzen 1500er Ansaugrohre.

UweKurze Ansaugrohre hab ich ja auch, wie auch lange für den Einkanalkopf.
Ich kann hinter das Gebläse gehen, da ich kein Doghouse wie beim 1600er habe, ist ja der 1500er.
Muss nur mal sehen, wie ich später zwecks Gaszug rankomme....

Gruß

Deine Fotos lassen ja auf einen Buggy/Trike spekulieren.
Deshalb mein Hinweis: "mein Buggy". Da kommt man problemlos ran.

Fals Käfer, würde ich bei dir probieren es oberhalb der Lima zu verlegen. (Bei langen Ansaugrohren!)
Der Winkel müsste reichen, bei normalen Pedalhub. Das Gefummel hinterm Gebläse kann man dann keinem empfehlen. Deshalb:
Durch das orginale Röhrchen, dann eine Umlenkrolle.

Die Saugrohre würde ich trotzdem rum-wechseln, dann bekommste das Ausgleichsrohr versteckt nach hinten.

Verteiler:
Bei deinem Konzept völlig egal.
Der Motor ist "Hübsch-Tuning" ausgelegt. Sieht "lecker" aus.
Nimm den Verteiler, der günstig + hübsch ist.

Solltest du ein "Belastbares-Viel-PS-Tuning" vorhaben, musst du im Gebläsekasten Bleche nachrüsten (schweißen).

Für Buggy/Trike nimmst du die Kurzen, wegen dem Gestängewinkel, dann hinterm Gebläse.
Das ganze bezieht sich auf Typ3 Gestänge. Es gibt jedemenge andere Gas-Gestänge/Wellen + Möglichkeiten.

Uwe

Nein Kein Buggy oder Trike,
siehe Anhang...
ich habe einfach mal Lust ein paar Kollegen zu schocken :-)

Deswegen der ganze Chrom... 😁😁😁😁😁

Werde sicherlich nach ein paar Monaten davon genug haben und wieder den original Motor mit leichten Verbesserungen einbauen.

Aber wenn ich schon so einen Motor habe, dann soll er auch halt ordentlich sein und deswegen auch meine Fragen...

Gruß

Na der sieht aber auch "lecker" aus.

Uwe

Danke dir 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen