1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Vergaser??

Vergaser??

Audi 80 B3/89

Hallo,
habe ein Problem mit meinem B4..
Wir haben den Zahnriemen gewechselt und seit dem stirbt er immer ab.. Hat keinen Leerlauf mehr.. Wenn ich jetzt z.b. auf eine Kreuzung zufahr muss ich immer mit der Handbremse rumhantieren das er mir nicht abstirbt... Das hatte er zwar schon vor dem Zahnriemenwechsel aber das wurde extremer.. Aber er istr richtig eingebaut und eingestellt... Dann dachten wir an Kompression prüfen.. Passt aber auch alles... Genauso war es beim Zündung einstellen.. Da passt auch alles.. Dann meinte der Mensch von der Werkstatt ich soll zum AUDI Händler fahren, nur der kann das mache und er denkt das es am Vergaser liegt.. Aber es gibt soviel meinte er.. Naja.. Als wir dann beim AUDI Händler waren traf mich der Schock das wenn ich ihn nur 2 std ohne material da anschauen lass, weil sie ja suchen müssen das mich das schon 100 Euro kostet.. Ich als Zivi momentan kann mir das echt nicht leisten..

Was könnte es denn sein? Und kann ich das irgendwie selbst überprüfen (mein Kumpel hat ne werkstatt)???

Danke für jede HIlfe!!!

32 Antworten

Hi alle zusammen..

also den gummiflansch habe ich gewechselt der hatte schon seit längerem einen riss deshalb habe ich ihn schon gewechselt das kann es also nicht sein..

aber ich könnte ja mal die ganzen düsen vom vergaser ausblasen mit kompressor.. vielleicht ist ja wirklich eine etwas verstopft!!

also werd ich mal versuchen und dann bericht abgeben ob es was gebracht hat..
danke euch jedenfalls für die hilfreichen tipps..

und sollte doch noch jemanden was einfallen dann schreibt ruhig was rein ich probiere alles aus was möglich ist...

ach ja und da hätte ich noch ne frage habe 90 PS wenn jemand einen B4 mit 90 PS hat würde ich gerne wissen was die höchstgeschwindigkeit bei den jeweiligen ist..
thx

gruß Mike

Höchstgeschwindigkeit

Hi!

Also die Höchstgeschwindigkeit ist ja laut Fahrzeugschein 177 km/h. Ich hab meinen einmal auf 185 gebracht, allerdings nur mit viiiieeel Anlauf und leichtem Gefälle. Ich mußte dann leider bremsen, aber ich glaube so um die 190 müßte eigentlich drin sein.

Meiner läuft 195 km/h auf gerader Strecke und bergab etwas über 200 km/h laut Tacho, kann man glauben oder kanns lassen :-)

205 km/h mit 90 PS - nicht schlecht! Aber da fäng ich erst an mit Gas geben. Aber mehr als 235 km/h "laut tacho" (Laut Fahrzeugschein Vmax: 206 km/h) schaff ich auch nicht (ist einfach zu schwer - Qattro).

Also, ich kann auch nur zum Thema Vergaser/Einspritzer sagen:
Habe selbst einen B4 mit ABT-Motor.
Der ABT ist definitiv ein Zentraleinspritzer, der aufgrund der Konstruktion eines solchen eine ART Vergaser hat, aber nicht mit einem normalen Vergaser ohne Zentraleinspritzung verwechselt werden sollte.
Hat einen Wagen einen G-Kat, ist er IMMER ein Einspritzer. Wagen mit Vergaser haben einen U-Kat oder gar keinen Kat. Geht gar nicht anders, denn eine Lambda-Sonde kann keinen Vergaser steuern. Es sei denn, es sind speziell (und kostenintensiv) umgerüstete Fahrzeuge (zB Reimporte).
Allerdings wäre es dann kein ABT mehr.
Übrigens: Meiner läuft laut Tacho auch gut 200 auf der Ebene ohne Rückenwind.

Und zu den Motorproblemen:
Evt. liegt es auch am Steuergerät. Entweder Fehlercodes auslesen lassen, oder falls zu teuer: Einfach mal einen Reset versuchen. Hatte ich auch mal, und es hat geholfen.
Die Steuergeräte passen sich nämlich an den Motor an, und können in sehr seltenen Fällen Fehler mit einfließen lassen.
Einfach mal die Batterie für 15-30 Minuten abklemmen, dann sollte das Steuergerät wieder in der Grundeinstellung sein.
Allerdings vorher erst mal die grundlegenden Sachen prüfen, wie Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstoffilter, elektrische Kontakte der Motorelektrik usw.

Viel Glück, bring ihn wieder zum Laufen.

Hi...

also wenn du mir etz noch sagen könntest wo sich der kraftstoffilter befindet wäre ich dir echt dankbar..
denke mal irgendwo beim tank hinten oder???

und wegen steuergerät kann ich mal versuchen...
Zündkerzen habe ich geprüft sind fast wie neu..
Luftfilter hab ich auch einen neuen drin..

aber werde ich mal versuchen..
thx erstmal..

Greez Mike

Hi,
vielleicht liegt es an der Beschleunigungsmembrane aber genau weiß ich es auch nicht.

greets Mark

Vmax und gleiches Prob

Mein 90 Ps B4 läuft 205 aber auch nur bergab!!
Mehr geht auch nicht, weil er dann schon in den Begrenzer läuft...

Übrigens habe/hatte ich (zur Zeit wieder) dasselbe Problem
Damals habe ich Kraftstofffilter, Lambdasonde, Luftfilter und die Membran unter der "Einspritzanlage" getauscht - danach
lief er wieder sauber

Aber jetzt fängt der ganze Müll wieder an!!!

Wenn ich beschleunige zieht er erst ganz normal, dann
setzt der Schub auf einmal aus, und der Motor ruckelt dann
auf einmal.

Ich habe schon beobachtet, dass wenn im Leerlauf konstant eine Gaspedalstelllung halte der Motor erst zur geforderten Drehzahl hochdreht dann mit ein zwei Fehlzündungen die Drehzahl wieder absackt dann dreht er wieder hoch!!
Und das alles passiert immer im gleichen Zeitabstand!

Ich glaube dass es entweder wieder die Lambasonde ist die fällig ist oder der Kat.

Aber es kann ja nicht sein dass ich jedes halbe Jahr die Ls tausche...

Was meint ihr dazu?
Hat vielleicht noch jemand nen Tip?

Hy hast du jetzt dein Problem gefunden ?
Wenn nicht überlege ich mir so - Zündkerzen sauber ? Wenn ja welche farbe ? Braun ? Wäre das beste ! Zum absterben - wenn die Kerzen sauber sind heißt das folglicherweise zu wenig Benzin den wäre dieser da und funke würde fehlen dann wären Kerzen schwarz !
Sollte also der Sprit sein - der Filter hängt rechts hinten unter dem Tank nach der Pumpe - ist aber im Normalfall nie schmutzig ! Hör mal ob deine Benzinpumpe aussetzer hat könnte auch das Relais sein ! Das mit dem Vergasersockel ist quatsch ! Wenn du dreck im Einspritzsystem hättest dann würde er sicher von außen (Luftfilter ) kommen - Ich hab seit Jahren in sämtlichen Autos K&N Filter und mir ist noch kein Fussel untergekommen !
Übrigens wenn die Lambdasonde schrott ist dann läuft der Motor auf notlauf und das merkst du nicht mal unbedingt ! - Spritverbrauch vielleicht !?

Also: Meines Wissens hat der 90PS-Motor im B4 eine Zentraleinspritzung, die von den Mechanikern oft Vergaser genannt wird. Die anderen (z.B. machen das auch so, ob wohl sie wissen, daß es nicht so ist). Ist auch egal. Diese Zentraleinspritzung/Vergaser ist aber auf einem Gummiteil gelagert. Diese Gummiteil reißt ganz gern mal (alt VW/Audi/Mercedes-Krankheit).

Das stimmt, der B4 hat keinen Vergaser, aber als ich das selbe Problem hatte und in der Werkstatt war, nannte der Mechaniker dieses Teil auch Vergaser, und in der ersatzteilliste ist der Flansch auch als "Vergaser-flansch" geführt. Es ist aber 100% KEIN Vergaser...

Das Problem klingt als würde der Wagen Falschluft ziehen,
oder Überprüf mal den Drosselklappensteller. der sitzt im "Vergaser"...
Oder vielleicht den BKV , um zu sehen, ob der Wagen vernünftig Unterdruck hat??

"Hat einen Wagen einen G-Kat, ist er IMMER ein Einspritzer. Wagen mit Vergaser haben einen U-Kat oder gar keinen Kat. Geht gar nicht anders, denn eine Lambda-Sonde kann keinen Vergaser steuern. Es sei denn, es sind speziell (und kostenintensiv) umgerüstete Fahrzeuge (zB Reimporte)."

Wenn ich das richtig verstehe müßte mein B3 (BJ 87, 1,8l, 75 PS) ein Einspritzer sein... Aber seit wann hat ein Einspritzer einen Choke ?? Ich habe jedenfalls soweit ich weiß einen Vergasermotor mit G-KAT, jedenfalls zahle ich Steuern nach Euro I, habe den G-Kat im Fahrzeugschein UND habe einen Choke ;-)

Ist ja auch nicht so wichtig ;-)

Die 75 PS haben das Vollbesetzte Auto auf der Geraden auf 200 gebracht, laut GPS genau "echte" 185. hat aber lange gedauert und ging nur, weil ich ihn im 4. gang bis tacho 180 gejagt habe. Das Getriebe ist dieses 4-Gang Getriebe mit zusätzlichem "Spargang" (E für Economy), der sich dann 5. gang nennt. Im 5. Bei 200 war er irgendwo zwischen 4500 und 5000 umdrehungen, also noch ne ecke entfernt vom roten bereich...

das 4-gang+E-Gang-getriebe ist echt der Hit, ich kann im 2. gang bis 100 ziehen, im 3. bis 150 und im 4. schon bis zur maximalgeschwindigkeit... im 5. habe ich dafür genau 3000 Umdrehungen bei 130 (fahre meistens nicht schneller) - da verbaucht er dann zw. 5 und 6 litern auf der autobahn (vollbesetzt und vollgepackt).

ansonsten ist der auch recht sparsam: 7 bis 7,5 l bei abwechselnd landstraße und stadt...

wollte nur mal meine begeisterung über dieses 21 jahre alte wunderwerk der technik loswerden :-) echt robust und zuverlässig. Springt dank Choke auch im tiefsten winter an und wenn man sich anstrengt kommt man im sommer unter 7 liter/100 km.

so, dann machts mal gut - wünsche euch gute fahrt

der 1.8er mbk RU mit 75ps war nen vergaser,mit euro1 hat der bestimmt nen nachrüstkat drin,original müsste nen u-kat drin sein ??

aber egal,wenn der JETZT so aussieht wie auf dem foto,scheinst nen echtes sahnestück zu haben 😎

Naja, der Wagen um den es damals in diesem Thread ging (ABT) hat aber Trotzdem keinen Vergaser wie es behauptet wurde.
Egal ist 5 Jahre her.

skoda hatte die monojet im favorit auch e-vergaser genannt & unter der verstehen viele auch ähnliche vw-/audi-/fordmotoren 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen