Vergaser reinigen und Syncroniesieren

Kawasaki

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen was Syncroniesieren und event.reinigen des vergaser kosten würde????????????????????
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Hier mal was mit Schläuchen!
http://motorrad.wikia.com/wiki/Synchrontester_Eigenbau_(4_Zylinder)

Bei mir funktioniert der Link nicht so ganz richtig. Der hier aber schon:

http://tinyurl.com/5vmoq2
29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b_i_k_e_r



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Hier mal was mit Schläuchen!
http://motorrad.wikia.com/wiki/Synchrontester_Eigenbau_(4_Zylinder)
Bei mir funktioniert der Link nicht so ganz richtig. Der hier aber schon: http://tinyurl.com/5vmoq2

Seltsam, geht bei mir auch nicht mehr...aber das ist genau das selbe!

G. Frank

Die Flasche kannst dir schenken - wenn man die vier Schläuche untereinander verbindet... ein paar T Stücke und ein Bogen zwischen 1+4 und eine Verbindung zwischen 2-3. Für die Säulen einen dickeren Schlauch, dann hat man ausreichend Ölreserve, zum Möppi dann 6/8mm je nachdem. Das bekommt man wirklich und dauerhaft luftdicht und es ist auch nichts zum zerdeppern dran.
Das kann man dann auch schön auf ein Brett mit Skala montieren und schön neben das Möppi stellen. 
Verfeinern lässt sich die Dämpfungsgeschichte...

Steht damnächst in meinem Blog mit Fotos natürlich... und einer Anleitung "und was mach ich nun damit" 🙂

Edit
In der Beschreibung steht mE etwas verwirrend "...der Unterdruckschlauch, den wir für die Messung brauchen".... das funzt so jedenfalls nicht... an jedem Gaser oder Ansaugstutzen befindet sich ein einzelner Anschluß... und da gehört jeweils einer der vier Schläuche dran - der Unterdruckschlauch für den Benzinhahn wird idR an einem dieser vier Stutzen abgezogen... brauch mer ned.
Oder hab ich was überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Seltsam, geht bei mir auch nicht mehr...aber das ist genau das selbe!
G. Frank

Ja, ist das selbe. Das es nicht geht, liegt an der Klammer in der URL.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Die Flasche kannst dir schenken - wenn man die vier Schläuche untereinander verbindet... ein paar T Stücke und ein Bogen zwischen 1+4 und eine Verbindung zwischen 2-3. Für die Säulen einen dickeren Schlauch, dann hat man ausreichend Ölreserve, zum Möppi dann 6/8mm je nachdem. Das bekommt man wirklich und dauerhaft luftdicht und es ist auch nichts zum zerdeppern dran.
Das kann man dann auch schön auf ein Brett mit Skala montieren und schön neben das Möppi stellen.
Verfeinern lässt sich die Dämpfungsgeschichte...

Steht damnächst in meinem Blog mit Fotos natürlich... und einer Anleitung "und was mach ich nun damit" 🙂

Edit
In der Beschreibung steht mE etwas verwirrend "...der Unterdruckschlauch, den wir für die Messung brauchen".... das funzt so jedenfalls nicht... an jedem Gaser oder Ansaugstutzen befindet sich ein einzelner Anschluß... und da gehört jeweils einer der vier Schläuche dran - der Unterdruckschlauch für den Benzinhahn wird idR an einem dieser vier Stutzen abgezogen... brauch mer ned.
Oder hab ich was überlesen?

Hey tec-doc, freu mich schon über dienen Beitrag, interessiert mich sehr!!!!
Danke für die Mühe!!!

Ähnliche Themen

hab mir jetzt mal das von tec doc empfohlene synchronisierinstrumentarium gebaut,und auch direkt auch mal ausprobiert.jetzt weiss ich erst wie besch... die uhren von louis sind.ich hatte mir im august wirklich mühe gegeben es sauber einzustellen,aber als ich jetzt das andere drangehängt hatte bekam ich doch augen wie suppenteller,solche diferenzen waren da😰.habs jetzt wieder eingestellt,und die mühle läuft wirklich erheblich ruhiger.is schon erstaunlich mit so geringem aufwand solche genauigkeit hinzubekommen.😛

Zitat:

Original geschrieben von torstili65


hab mir jetzt mal das von tec doc empfohlene synchronisierinstrumentarium gebaut,und auch direkt auch mal ausprobiert.jetzt weiss ich erst wie besch... die uhren von louis sind.ich hatte mir im august wirklich mühe gegeben es sauber einzustellen,aber als ich jetzt das andere drangehängt hatte bekam ich doch augen wie suppenteller,solche diferenzen waren da😰.habs jetzt wieder eingestellt,und die mühle läuft wirklich erheblich ruhiger.is schon erstaunlich mit so geringem aufwand solche genauigkeit hinzubekommen.😛

Hey fein, lass mal ein Bildchen sehen... muss mir auch noch so ein Ding bauen, oder machst Du eine Kleinserie???

G.Frankiboi

kleinserie wär jetzt nich so das problem ,der versand wohl schon eher.ist aber so kinderleicht zu bauen ,das bekommt wirklich jeder selbst hin.und wenn nicht ,brauch er mit synchronisieren gar nicht erst anfangen.bildchen mach ich noch

ja ist schon klar... ich wollte nur mal wissen, ob es das Teil mit der Oil gefüllten Flasche ist.....
Ich habe immer mit Uhren Synchronisiert die billigen und wollte mir eigentlich was bauen mit Guten Uhren oder Alternativ mit den Schläuchen um selber mal den Unterschied zu erfahren.... . Bin auf das Bildchen gespannt, von mir aus als PM

brauchste 12m aquariumschlauch 6mm innen,und zwei T stücke dafür mit gleichem durchmesser aussen.dann noch ca 16 kabelstrapse zum fixieren.als unterlage hab ich n reststück laminat genommen.öl hab ich das rote castrolöl von micha bekommen.ist bei den temperaturen bissl dick,geht aber.bringt gut dämfung rein ,braucht man keine drosseln oder so.geh morgen in die garage

Frankiboi... schick mir halt deine Mailaddy per PN... dann bekommst die Anleitung und Bilder. 🙂
(..wie die Zeit vergeht... noch nicht im Blog *schäm*)

so hier die versprochenen bilder

und noch eins. ätsch war schneller😁

Hallo Thorsten und Tec - Doc,
wäre einer von euch so nett mir die Bauanleitung Synchronteils zu schicken und mir den ablauf zu schreiben wie ich was machen muss...sorry bin nicht so begabt...und würde mich über Hilfe freuen
Lg Micha..

Du hast eine Mail 🙂

Ich persönlich würde meine Mailadresse allerdings nicht so offen ins Netz stellen... sowas besser per PN 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Du hast eine Mail 🙂

Ich persönlich würde meine Mailadresse allerdings nicht so offen ins Netz stellen... sowas besser per PN 😉

Das würden sicher einige hier net tun, evtl ändert er ja seinen Beitrag noch/ wieder und nimmt die Mailaddy wieder raus.. ?

Wer weiß ?

Ich net

Der SemmeL

Deine Antwort
Ähnliche Themen