Vergaser oder K-Jetronic ???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mein Golf 1 steht nun optisch hervoragend da. Nun ist der Motor dran. Grundblock ist ein 84er 82kw 1,8liter 112 ps mit K-Jetronic Einspritzung. Ich will nun aus dem Motor ein wenig Leistung um die 200PS heraus holen. Wie würdet Ihr heran gehen? Lohnt ein Umbau auf Vergaser oder was ist mit K-Jetronic möglich? Sound ist ebenso ein Problem. Luftfilter kann man ja mit K-Jetronic vergessen oder?

Dank für Meinungen

28 Antworten

also ich hab mein luftfilter untenrum auf geschnittten!vom ansauggeräusch garnich so schlecht!wenn man denn noch n k&n einsatz hast würde er bestimmt ganz gut klingen! mfg

hast du den kasten aufgeschnitten oder den filter? wie ist das mit dem dreck?

Gehe mal von MKB EV oder GZ aus .Daraus 200 Ps ist richtig teuer und stolzes
Ziel ,aber möglich wie andere schon bewiesen haben wollen. Na ja
wenn du dann noch auf Doppelweber umbauen willst auch noch richtig aufwendig.

Beim Lufikasten Ripper gehe ich mal davon aus ,daß er das unterhalb vom Kasettenfiltereinsatz gemacht hat und den KN Einsatz ( gibts nicht nur als Kaffeebecher sondern auch als Kassette) für maginalen geringeren Ansaugwiderstand zwecks bessere Beatmung eingesetzt hat.

Die Schlitzung ist dann nur für mehr Lärm zuständig

also nur ein luftfilter ist ja auch quatsch. ich will was richtiges mit dem motor anstellen was auch hand und fuss hat. nur eben die frage wenn leistung dann nur mit vergaser oder sind auch sachen mit der k-jettronic möglich.

Ähnliche Themen

Hier geistert immer der Geist vom typischen Nordertuning rum da mal nachschauen
ist ja ein User hier.

Aber prinzipiell kannst du auch nen Kjet leistungssteigern mit den Üblichen Verdächtigen.
Also von Kopf Nocke Ventile usw bis Auspuff und Kjet anpassen was nicht gerade einfach ist und alles aufeinander abstimmen.

oder vieleicht direkt andere Basis einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von silabetzschky


also nur ein luftfilter ist ja auch quatsch. ich will was richtiges mit dem motor anstellen was auch hand und fuss hat. nur eben die frage wenn leistung dann nur mit vergaser oder sind auch sachen mit der k-jettronic möglich.

ich hab auch k-jet und hab herausbekomm das man so ca 170-180 PS ohne turbo zustande bekommt,is dann schon fast n rennmotor.

der motor is für ca. 130 PS ausgelegt die man mit div. teilen an der einspritzung tunt.aber da sollte man sehr sehr vorsichtig sein was ma tut.

ich trau mich noch nich so wirklich meine teile einzubaun,will da erst mehr wissen.

grüsse aus malle

Grundlegendes zuerst: Ich hab selber keine Ahnung sondern lese nur viel und reime mir was zusammen.
---------
Für was soll das Auto gut sein? Alltag? Rennsport? Sonntagnachmittag nachm Kaffee?
---------
Was man immer liest:

1. Vergaser sollen sehr anfällig für Wetteränderungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) sein und müssen dementsprechend oft eingestellt/nachjustiert werden.
2. Eine vernünftige Abgasnorm ist damit auch nicht möglich.
---------
Allerdings is bei einem 84er GTI eh kein Kat und somit wahrscheinlich eh keine Norm vorhanden...

ciao

Ich selbst fahr n 1,6 liter Golf 1 GTI mit 40er Weber, 296° Nocke, Fächer etc.
Der Renner is das absolut nicht, aber der Klang ist schön.
Wenn man viel Leistung will, sollte man auf jeden Fall auf Vergaser oder Einzeldrossel umbauen.
Vergasereinstellung ist nicht schwer, wenn man die richtige Bedüsung hat. Mein Golf verbraucht bei "normaler" Fahrweise ca. 8 liter. Hatte allerdings auch schon einen Verbrauch von 20 liter und gefühlte 60 PS, aber das lag an der Bedüsung.
Einzeldrossel ist auf jeden Fall einfacher, aber auch teurer. An Vergasern muss man ab und zu mal nachsyncronisieren, aber das lernt man schnell.
Von Kjet würd ich abraten. Der Aufwand alles aufeinander anzustimmen ist m.E. zu groß und lohnt nicht.

Moin !

Ich weiß nicht, ob das zu Debatte steht, aber von dem Geld, was du für die fehlenden 88 PS bezahlen müsstest, kannst du dir 3-5 Tauschmotoren kaufen 😁

Also G60 oder so.

Denn Motortuning in diesem Maße ist so richtig teuer.
Da gehn schon n Paar Tausender drauf.

mfg
micha

Aber ist der Aufwand auf einen G60 nicht höher in sachen Umbaumaßnahmen?

Nö,
der Aufwand ist nicht groß.
Man braucht nur Motor, Kabelbaum, Steuergerät, einen anderen Ladeluftkühler und ne große Bremse.
Der Rest passt so rein.
Aber n Staubsauger in einem Golf 1???
Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von scoms


Nö,
der Aufwand ist nicht groß.
Man braucht nur Motor, Kabelbaum, Steuergerät, einen anderen Ladeluftkühler und ne große Bremse.
Der Rest passt so rein.

du brauchst halter fuer das seilzuggetriebe, ausserdem musst die pedalerie auf hydraulische umbauen oder eben auf kupplungszug.

ausserdem brauchst du adapter die den bremssattel oder arbeitest opel saettel um.

200ps ausm dx is nich so einfach, mit ezd zu machen, jedoch mit grossen aenderungen - unter 5000€ braucsht da nicht planen.

mit der orig. k-jet kannst sowas vergessen, die geht bei ca. 160ps in die knie.

Zitat:

Original geschrieben von \/R6


du brauchst halter fuer das seilzuggetriebe, ausserdem musst die pedalerie auf hydraulische umbauen oder eben auf kupplungszug.

ausserdem brauchst du adapter die den bremssattel oder arbeitest opel saettel um.

200ps ausm dx is nich so einfach, mit ezd zu machen, jedoch mit grossen aenderungen - unter 5000€ braucsht da nicht planen.

mit der orig. k-jet kannst sowas vergessen, die geht bei ca. 160ps in die knie.

wie baut man am besten n k-jetronic motor um?

Also bei 160 bis 200 PS wäre ne größere Bremse wohl auch anzuraten...
Hab da mal was mit K-Jet und Turbo von nem Saab 900 gelesen...
Weiß da noch einer was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen