- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Vergaser oder Einspritzung
Vergaser oder Einspritzung
Hallo
Möchte mir eine gebrauchte BMW zulegen.
Zur Wahl stehen derzeit die 1100RT gegen 1150RT.
Eine mit Vergaser!? die andere mit Einspritzung.
Was ist "besser", Haltbarer und / Kosten intensiver??
Hab zur Zeit eine XJ 600 N, da hab ich nur Probleme mit den Vergasern
Danke für Eure Mühe....
Mfg Frank
Beste Antwort im Thema
...und ihr könnt jeden Tag 1000km fahren - das sagt NULL über Euer Können aus!
Erfahrung ist nix - man kann auch 30 Jahre lang 1.000.000km Scheiße fahren!
und - nein es ist jetzt nicht auf euch bezogen - ich kenne euch ja garnicht!
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 16. Januar 2019 um 17:28:29 Uhr:
Oh man, da hab ich ja mal wieder gar nicht aufgepasst6 setzen
![]()
Was hat der Eater denn gegen Vergaser??
Nix wirkungsvolles.

Nein, mal ehrlich... im Prinzip hab ich nix gegen Vergaser... (Mit dem Killschalter konnt' man so schön Fehlzündungen provozieren...

)
Aber meine SV ist damals bei Kälte immer nur widerwillig angesprungen.
Das kenn' ich von Einspritzern überhaupt nicht.
Auch wüsste ich nicht, dass die Einspritzung meiner Moppeds mal in irgendeiner Weise gewartet/gereinigt werden musste. Von der Synchronisierung mal abgesehen.
Die funktionieren einfach.
Ich habe auch nichts gegen Vergaser und ebensowenig mit Einspritzern!
Die Funktionieren in der Regel gut und wenn eine Maschine mal lange (1 Jahr und länger) stand, muss man die halt reinigen wenn es doof läuft, hat aber eher weniger mit dem Vergaser zu tun als mit dem blöden Biomist im Sprit.
Das mit dem Sprit kann dir beim Einspritzer auch passieren..
Wenn ein Versager gut eingestellt ist dann springt die auch gut an.
Was mir am Einspritzer allein nicht so gefällt das da viel mehr Technik und Elektronik hinter steckt und die Abstimmung schwieriger ist wenn man das passende Equipment nicht hat. Das ist bei Vergaser zwar nicht einfacher aber mit jedem Haushaltswerkzeug zu machen.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Zitat:
@Muscher1 schrieb am 16. Januar 2019 um 18:10:06 Uhr:
Die Gemischanreicherung geschieht über den Öltemperatursensor.
Und wenn der Sensor - wie bei meiner R1100GS - kaputt geht, dann gibt es keine Gemischanreicherung und viel Spaß und Freude

(Wenn die Öltemperaturanzeige im FID spinnt, ist das ein gutes Indiz)
Bei der RT hat die 1150er schon einige Vorteile. Neben allgemein mehr Kraft hauptsächlich das deutlich bessere Getriebe mit 6 statt 5 Gängen. Beim Reisen auf der Autobahn von grossem Vorteil. Nachteil ist, wenn man so will, nur das BKV-ABS, was die 1150erRTs, ich meine ohne Ausnahme, haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Januar 2019 um 09:11:39 Uhr:
Das mit dem Sprit kann dir beim Einspritzer auch passieren..
Wenn ein Versager gut eingestellt ist dann springt die auch gut an.
Was mir am Einspritzer allein nicht so gefällt das da viel mehr Technik und Elektronik hinter steckt und die Abstimmung schwieriger ist wenn man das passende Equipment nicht hat. Das ist bei Vergaser zwar nicht einfacher aber mit jedem Haushaltswerkzeug zu machen.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Nee... was willste bei der Einspritzung denn abstimmen?
einspritzzeitpunkt, Menge usw.
Was machst denn z. B. wenn du das Magerruckeln weg kriegen willst oder einen offenen Puffi und Luffi installierst?
Dann musst das Mapping neu abstimmen sonst läuft zu mager.
@KapitaenLueck
Die Abstimmung macht aber die Werkstatt. Laptop dran und fertig. Da ist nicht viel mit Feinjustierung, Vergaserdüsen wechseln, etc.
Blöd ist halt, wenn Dir die Motronic-Einheit kaputt geht. Dann wird´s teuer.
Ein Satz Einspritzdüsen kostet nicht die Welt und die sind ruckzuck gewechselt.
Hat sich ja eh erledigt, weil beide zur Diskussion stehenden Modelle Einspritzung haben.
Das sagte ich ja indirekt das man entweder großes Equipment oder eine Werke braucht.
Beim Versager mach ich das selber
Ja. Schön, wenn man´s kann. Ist aber auch Erfahrungssache. Für einen totalen Noob dürfte die Vergasereinstellung nicht allzu leicht sein. Ich könnt´s wohl auch nicht.
Soweit ich das bisher mitbekommen macht auch die Werkstatt nix an der Abstimmung.
Außer vom Hersteller kommt ein komplett neues Mapping als Update für's Steuergerät. das is dann aber eher wie ein Firmware Update. Feinjustieren kann (und darf) die Werkstatt daran dann auch nix.
Am ehesten machen da noch irgendwelche Tuner was an der Abstimmung. Und das auch nur mittels irgendwelcher Zusatzgeräte wie Power Commander usw.
Und das ist dann auch schon wieder alles nicht Zulassungskonform wegen Änderung der Abgaswerte usw.
Hallo,
soweit erst mal "Danke" für Eure Antworten und Tipps.
Brauche aber weitere; Gilt für beide Möglichkeiten:
Worauf muss, sollte ich beim Kauf achten, besonders bei Laufleistungen über 100000KM???
mfg
Auf Preis und Zustand.
Aber du solltest da jetzt mal bzgl. Modell und BJ konkreter werden sonst wird das zu pauschal.
Bei Laufleistung über 100.000km würde ich darauf achten, dass eine neue Kupplung drin ist.
Am besten auch noch ein neuer ABS-Modulator, falls Du die 1150er nimmst. Wenigstens sollten Service-Belege da sein,
woran man erkennt, dass die Bremsflüssigkeit regelmäßig alle 3 Jahre gewechselt wurde. Unbedingt auf die ABS-Leuchten achten. Sollten diese blinken, keinesfalls kaufen, egal was der Typ erzählt.
Das Getriebe sollte sich gut schalten lassen und die Gänge sollten drin bleiben. Wenn es hakt kann ein Getriebeschaden vorliegen oder aber die Führung des Schaltgestänges am Rahmen gebrochen sein (ist bei meiner so, bzw. beides).
Alle Schalter sollten funktionieren. Höhenverstellbare Windschutzscheibe testen.
TÜV-Berichte zeigen lassen. Probefahrt machen (nicht jetzt im Winter kaufen), mal alleine das Bike in aller Ruhe inspizieren, auch mal drunter knien, ob alles ölfrei ist und auf frisch geputzte Stellen achten.
Langsam im ersten Gang fahren und auf Konstantfahrruckeln achten. Wenn es sehr hoch ist, war die Kiste auch schon länger nicht mehr im Service.
Verschleißteile checken versteht sich von selbst. Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben (Aussengrat), Benzinfilter gewechselt? (siehe Unterlagen), Lichtmaschienenriemen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Good Luck!
Kriegst für die Ausführlichkeit ein Danke auch von mir. Nicht das das immer vergessen wird