Vergaser/Einspritzung Einheit

Opel Corsa B

Hallo

Bitte um Hilfe bei folgendem Problem.
Habe einen Corsa B, 1.4 mit EZ 3/1997 es ist der 44KW/60PS mit 5türen , ohne ABS und ohne Servo.
Schlüsselnummer ist 0039/165.

Fahrzeug springt nicht an, Zündkerzen , Zündspule usw wurde geprüft,
Beim Starten kommt kein Benzin in der Einspritzeinheit an, wenn ich einen kleinen Schluck Benzin einfülle, startet er sofort. Autobahnfahrt danach 1a, jedoch sobald er im Drehzahlbereich runter geht wird kein Benzin mehr in die Einspritzeinheit gegeben. Bei Volllast jedoch schon.
Düse ist sauber !
Mein Verdacht ist das die Einheit selber kaputt ist, jedoch weiß ich nicht was genau da nicht geht, Druckregler habe ich geöffnet und gereinigt jedoch ohne Erfolg.

Hat einer ne Idee für mich was ich noch wechseln kann, bzw sauber machen muss ?

Besten Dank für die Hilfe
Torsten

PS mir ist beim Luftfilterkasten aufgefallen , das zum Deckel oben an der Einspritzeinheit ein kleiner ROTER schlauch auf der von vorn gesehen seite links drauf ist jedoch der anschluß daneben leer ist, also kein schlauch da. Evtl verloren ? oder muss das so sein ?
Ich meinen den Schwarzen Luftfilter deckel wo über der Einspritzeinheit ist, hinten die 2 Anschlüsse.

24 Antworten

Der Druckregler wird damit gar nichts zu tun haben.
Das Einspritzventil wird allein vom Motorsteuergerät gesteuert, also geöffnet und geschlossen.

Wenn kein Druck auf der Leitung ist, kommt da aber auch nicht viel raus.

Der Druck ist aber voll da, jedoch kommt halt nix raus. Bei Autobahnfahrt also unter Volllast kommt genug raus, jedoch im Leerlauf jeder zu wenig bis gar nix mehr.
Wenn das Steuergerät dem Ventil sagt, gebe mir weniger Benzin, weil der Motor es nicht braucht, das Ventil aber zu statt halt nur weniger schaltet, denke ich das dies nicht i.O. ist.
Frage ist halt ob ich dieses Ventil wechseln kann oder ob es nur komplett mit Einheit zu kaufen, oder ob Reinigen was bringt.

L.G. Torsten

Von welchem Ventil redest du jetzt? Einspritzventil order Benzindruckgeber? Tauschen kannst du beide, letzterer wird aber zum Steuergerät zum Beispiel gar nicht überwacht oder angesteuert, funktioniert rein mechanisch über Unterdruck.

Ähnliche Themen

Ich denke das Einspritzventil sollte in Ordnung sein, weil ja Benzin kommt, halt nur nicht wenn ich weniger "Gas" gebe also im Leerlauf. Deswegen vermute ich den Benzindruckregler.
Wenn der über Unterdruck geht, kann ich ja nur diese Leitungen noch mal kontrollieren, deswegen war meine Frage ob das mit dem 2ten Anschluss am Deckel von der Einspritzeinheit zu tun haben kann, weil der ja bei mir fehlt.

Steck doch erstmal alle U-Schläuche wieder passend auf 😕 Ein Meter 3mm U-Schlauch kostet um 3€, daran sollte es doch nun nicht scheitern?

:-/ hab doch geschrieben, das ein Schlauch fehlt und nur der eine Anschluss am Deckel von der Einspritzeinheit rechts, frei ist, aber kein weiterer Anschluss frei ist. Es ist vom Deckel nur der Rote welcher zum Luftfilter geht angeschlossen, alle anderen an der Einspritzeinheit sind alle dran !
Leider läuft er aber so nur selten und auf der Autobahn immer, dann aber wieder im Leerlauf nicht mehr.

Ich bin mir sehr sehr sicher, dass Opel den Wagen nicht mit offenen Unterdruckanschlüssen konzipiert und verkauft hat. Einfach bei einem Gebrauchtwagenhändler ein gleiches Fahrzeug suchen, Haube auf und schauen wo der Schlauch hingeht.

So , ich habe mir vom Schrottplatz eine Gebrauchte Zentraleinspritzung gekauft.
Die alte raus und die neue Gebrauchte rein.
Nun läuft der Motor 1a. Mehrere Probefahrten gemacht und alles Top. Lag also echt an dem ding.

Nun jedoch das Problem noch mit den Anschlüssen.
Vor und Rücklauf Benzin ist klar, der Kurbelwellenschlauch hinten ist auch dran und auch der von der Tankentlüftung. Der vom Druck selber Natürlich auch.
Jedoch bleibt ja einer übrig und der sollte ja an den Luftfilterkasten oben und weiter vor da wo der Filter selber ist und die Frischluft schaltet.
Jedoch geht da bei mir ein Schlauch zu einem komischen Regler mit Stromanschluss. Von da geht aber kein Anschluss mehr weg.
Hat Bitte einer ein Foto für mich, es muss aber eins sein vom Corsa Bj 97 mit 60PS mit Abgasnorm D3.
Habe mir 2 Corsa angeschaut und die hatten dieses teil leider gar nicht verbaut und ne ganz ander Zentraleinspritzung . Diese waren aber auch Bj 95 mit aber auch 60PS.

Und NEIN dieses teil ist NICHT ein Kaltlaufregler sondern ein Originalteil von Opel. Der FOH wollte mir leider nicht weiter helfen , ohne Auftrag und kosten.

Besten Dank
Torsten

Zitat:

@Hoffmann515 schrieb am 22. Juni 2013 um 07:55:06 Uhr:


Ich hab zwar nur den X12SZ Motor, der müsste aber von den Anschlüssen her gleich sein.
(zumindestens beim X14SZ)

Hallo, kannst du mir viell auch wenn es schon etwas her ist sagen ob der Schlauch auf Bild 4 den oberen Oder unteren Anschluss an der drosselklappe hinten hat? Einer ist ja für den Schlauch und der andere für den map sensor.

Meine Frage ist nur welche schlauch oben und welcher unten dran kommt?

Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen