Vergammelte Bremsen hinten!! Gibts bessere Scheiben, evtl. korrosionsbeständig?
Hallo!
Ich habe jetzt erst ca. 3 Jahre neue Scheiben hinten drin und ATE Beläge.
Die Lucas Sättel sind gängig und die Beläge nutzen sich relativ gleich ab.
Nur sind die Scheiben total gammelig und fleckig, obwohl ich schon viel auf die Bremse trete!!
Somit raspelt und schleift da immer was und verursacht da unangenehme Geräusche!
Jetzt suche ich Empfehlungen zu besseren Scheiben, die vielleicht etwas haltbarer sind,
oder gibts da gar nix da es die Konstruktion der Hinterradbremse gar nicht zulässt??
Brembo Max
AP Extreme Sport Bremsscheiben
Zimmermann gelocht (ohne ABE)
ATE Powerdisc
EBC Turbo Groove
EBC Black Dash
Als Beläge Schweben mir die ATE Ceramic vor, da diese keinen Dreck machen!
Also im Bild seht ihr einen normalen ATE-Bremsbelag, der sich gerade selbstständig macht...
Naja, made in Germany halt :-(
24 Antworten
@metalhead:
Naja, ich habe das Desaster aufm Baumarktparkplatz gesehen und am nächsten Tag war es schon passiert das der Belag weg war.
Das Auto muss zum Glück nicht weiter bewegt werden!! *freu*
@rescueman76:
Na, mal schauen. Also Ceramic Beläge sollen es schon sein, gibts da noch andere als ATE?
Scheiben bin ich mir noch nicht sicher, etwas Beschichtung wäre toll, aber das geht gleich wieder Richtig ins Geld!!
Also, die originalen waren ATE, die jetzigen Zimmermann.
Beide massiv von Korrossion geplagt :-(
PS: Rücksteller habe ich bzw. die Zimmermann schon selbst eingebaut.
Mfg
Frank
Geht die Handbremse hinten eigentlich mit auf die Scheibe oder hat der wirklich noch was in der Trommel?
Zitat:
@tom1179 schrieb am 3. November 2019 um 22:30:30 Uhr:
Geht die Handbremse hinten eigentlich mit auf die Scheibe oder hat der wirklich noch was in der Trommel?
Bei welchem Fahrzeug und vor allem, bei welcher Motorisierung?
Du weckst hier einen uuuuuuralten Thread auf in dem es ums Material ging.
PS: Der XER aus deiner Sig hat nur noch Scheiben.
Jup, weil ich meine Frage mit der Suche nicht gefunden habe.
Aber ja, ist der aus meiner Sig und danke für den Hinweis. Dann rutsche ich mal gelegentlich mit der Handbremse den Berg runter und polier die ein wenig. Vielleicht hilfts ja.
Ähnliche Themen
Ja das hilft....
Mache ich 2 bis 3 mal am Tag Wenn's auf ne Ampel zugeht... einfach mal 2 3 zacken mit der Handbremse...
Die bremsen haben zwar eh kein einfaches Leben bei mir aber seitdem sehen sie hinten trotzdem "besser" aus
Bei den ""modernen"" Bremsanlagen, sind die hinteren Bremsen oft so überdimensioniert, dass sie bei ökologischer Fahrweise zu wenig zu tun haben und während der Fahrt einrosten.
Hier hilft nur bremsen, da nicht bremsen dann doch die teurere Variante ist.
Selbst mein 1.9er Astra mit 150PS hat da arge Probleme. Aller 2 Jahre sind die Scheiben schrott!
Also doch öfters mal paar meterchen mit angezogener Bremse fahren?
Zitat:
@franklin84 schrieb am 4. November 2019 um 12:48:09 Uhr:
Selbst mein 1.9er Astra mit 150PS hat da arge Probleme. Aller 2 Jahre sind die Scheiben schrott!
Also doch öfters mal paar meterchen mit angezogener Bremse fahren?
Jepp, mache ich ab und zu.
Und wenn du alles mal neu machen möchtest, Bremsscheiben von Brembo in der Coated Version.
Sind ordentlich lackiert gegen Rost, lohnt sich schon, keine Grundierung sondern hitze-festen Klarlack.
Ich hatte schon mal welche, die waren schwarz lackiert und auch nicht gerade billig. (Rote verpackung)
Leider war das Tragbild der Scheiben miserabel nach2 Jahren ;(
Ich müsst stärker bremsen (zumindest ab und zu).
Ich hatte damit einmal Probleme. Das war ein ATE-Satz der offensichtlich Kernschrott war, der war nach 2 Jahren auch beschissen vom Tragbild (und bei soviel Vollspassemacken, die mir in der Zeit auf der Autobahn ständig sinnloserweise direkt vor die Nase gefahren sind, lag das auch nicht an zu wenig Bremsungen). Bin dann auf TRW umgeschwenkt (nachdem ich 20 Jahre immer ATE gekauft habe) und damit hat es wieder gepasst.
Ob das ein einmaliges Phänomen war weiß ich nicht.
PS. Die Lackschicht trägt mal gar nix zum Tragbild bei, weil da ist ja keine (zumindest nicht lange).
Gruß Metalhead