Verfügbarkeit ? CarPlay
Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.
Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.
....
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.
Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.
Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.
Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.
Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.
Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.
Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.
@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.
Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.
Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉
406 Antworten
Zitat:
@DavidMoss schrieb am 29. Juli 2015 um 17:08:24 Uhr:
Die Kunden kaufen sich dann kein Comand Online für 3629,50, weil iPhone + CarPlay das gleiche macht.
Klar, genau wie ein Saugnapf-Navigationssystem "das gleiche macht" und auch ein Dacia Dich wie ein Mercedes von A nach B bringt.
Mit der Argumentation muessten momentan alle Audio 20 + Map Pilot bestellen. Oder gleich einen Dacia. 🙂
Sobald Du mit CarPlay, MirrorLink o.dgl. viel Gebrauch von der Navigation machst, leert sich zudem der Akku recht schnell. Schon der Aufwand, deshalb das Telefon beim Einsteigen in eine Schale einsetzen oder an ein USB-Kabel haengen zu muessen, wuerde mich persoenlich nerven.
Aber ist es nicht so, dass mit CarPlay das iPhone ins Mittelarmlehnefach verschwindet und da per USB Strom kriegt, genau so wie bei Comand Online? Und kann ich nicht über CarPlay mein iPhone-Navigon am Bordbildschirm verwenden, welches m.E. genau so gut wie die Comand Online-Navi ist?
Nicht falsch verstehen - ich habe mich beim gerade bestellten S205 für Comand Online entschieden, weil ich weder Saugnapf noch Map Pilot haben will. Aber ich habe noch nicht erkannt, was für Vorteile Comand Online gegenüber CarPlay anbietet - und daher auch nicht, warum die Autohersteller die Konkurrenz gegen deren eigener (teurer) Lösungen unterstützen wollen.
Zitat:
@DavidMoss schrieb am 29. Juli 2015 um 18:17:22 Uhr:
Aber ist es nicht so, dass mit CarPlay das iPhone ins Mittelarmlehnefach verschwindet und da per USB Strom kriegt, genau so wie bei Comand Online?
Aendert ja nichts daran, dass Du es (wie von mir beschrieben) beim Einsteigen erstmal dort einsetzen musst.
Zitat:
Und kann ich nicht über CarPlay mein iPhone-Navigon am Bordbildschirm verwenden, welches m.E. genau so gut wie die Comand Online-Navi ist?
Soweit ich das verstehe, muessen die Anwendungen explizit fuer CarPlay-Betrieb vorgesehen sein, Du kannst also nicht alles, was auf dem Telefon installiert ist, einfach nutzen. Bei Navigon sind natuerlich die Chancen gut, dass sie das anbieten (werden).
Zitat:
Aber ich habe noch nicht erkannt, was für Vorteile Comand Online gegenüber CarPlay anbietet
Komplette Fahrzeugintegration (insbesondere KI-Anzeige), gemeinsame Bedienung aller Funktionen (Radio, Navigation, Telefon, Fahrzeugeinstellungen etc.), beim Einsteigen ohne weitere Voraussetzungen verfuegbar.
Und dann ist noch die Frage, was bei CarPlay passiert, wenn ein Anruf eingeht - laeuft die Navigation weiter, oder verschwinden die Fahrzeug-Anwendungen erstmal im Hintergrund?
Wenn VW und Opel schon Carplay oder Mirrorlink in die Fahrzeuge bringen , gibts automatisch den Druck für die "Premiumhersteller" . Da müssens wohl in den sauren Apfel beissen und es anbieten . Aber das Hauptclientel aus dem Firmenleasing nehmen doch bestimmt eh meist Command oder Map Pilot . Da verdienen die schon genug ...
Oder schlagen woanders was drauf .. Da mache ich mir keine Gedanken.
Ähnliche Themen
Man kann CarPlay unmöglich mit dem COMAND vergleichen.
Ich persönlich finde die Kartendarstellung sehr gut vom COMAND (im 3D-Modus) und möchte auch nicht mehr auf die Linguatronic verzichten.
Mir erscheint CarPlay (und Konsorten) noch viel zu früh zu sein. Das dauert noch eine halbe Fahrzeuggeneration bis es eine wirklich, einigermaßen, nahtlose Einbindung des mobilen Endgeräts des Fahrers in das Fahrzeug gibt.
Zitat:
@t60p schrieb am 29. Juli 2015 um 20:16:46 Uhr:
Bei Daimler vielleicht ... Bei VW fuktioniert das schon recht gut ..
Nee, die haben das noch gar nicht... kommt erst noch.
Der Skoda Superb bietet jetzt CarPlay an...
Und es ging mir um die generelle Einbindung.
MirrorLink etc. pp. ist doch auch nur eine Krücke, aber vielleicht reicht das manchem ja. Mir jedenfalls nicht wirklich...
Da gibt es schon viel schönere und bessere Systeme. Leider nur sind diese noch lange nicht stabil genug um "Endverbraucher-tauglich" genannt zu werden.
Abwarten.
Ich sehs halt als Alternative zu Saugnavi , Garmin und Command für Privatleute , oder die halt kein Navi wollen und brauchen .... Weils auf den Bildschirm projeziert wird und man trotzdem eine Navigationslösung einbinden kann .
Da bracht es aber spezieller Navi-Apps, die unterstützt werden. Sonst wird während der Fahrt nicht alles gespiegelt.
Die Navilösung von Apple wird auf alle Fälle im CarPlay verfügbar sein 🙂 und Ich vermute auch Googlemaps. Mehr brauchts eigentlich nicht zum Navigieren.
Danke an Zak_McKracken und Der_Landgraf für die Antworten, das leuchtet ein. Das Verstauen und Anschliessen des iPhone jedesmal finde ich nicht so schlimm, schliesslich muss ich das sowieso, um Telefonie und Internet Radio am Comand Online zu haben. Aber die einheitliche Bedienungen, das Linguatronic und die Unreife des CarPlays sind gute Argumente.
Ausserdem habe ich herausgefunden, noch erlaubt Apple die Navi-Apps wie Navigon kein Zugang zum CarPlay. So ist es für mich uninteressant, weil Apple Maps nur mit Onine-Kartenmaterial arbeitet - d.h. in Deutschland Handy-Daten schnell aufgebraucht und in Ausland unbrauchbar. Und letztens, wenn mein Comand Online nicht funktioniert, ist wenigstens klar, wer mir eine Garantie-Reparatur schuldet: Bei CarPlay-Fehler sagen sicherlich sowohl Daimler als auch Apple, an uns liegt's nicht also reden Sie mit dem anderen...
Also Fazit für mich, ich brauche gar nicht den Kopf zerbrechen, dass mein hübsches S205 in November mit Comand Online und ohne CarPlay kommen wird.
Für Carplay muss man kein Stecker mehr stecken. Das war einmal - es geht natürlich auch.
Richtig ist das Apple derzeit keine NaviApps im Carplay erlaubt ausser das eigene welches keine Offlinekarten hat.
Navi will ich auch nicht nutzen. Habe schließlich Command. Aber was ich nutzen würde wäre Spotify über Carplay steuern. Siri nutzen für Termine, Mails usw.
Mir ist klar das alles noch in den Kinderschuhen steckt aber ich habe auch eine Apple Watch auch als erstlingswerk und ganz ehrlich ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Perfekt ist die Uhr nicht aber Connect Me ist es auch nicht. Und LED-Licht ist auch noch nicht fertig entwickelt. In den Kinderschuhen ist es zwar nicht mehr aber da geht noch einiges. Das gleiche gilt für all die tollen Mercedeshelferein. Man nimmt sie auch wenn sie noch nicht perfekt sind und es ab und zu eine Warnung zuviel ausspuckt aber besser einmal zuviel als zuwenig. Deshalb hätte ich gerne die erste Version von der CarPlay integration. Denn die erste Version ist immer noch mehr als ganz ohne zu sein.
Zitat:
@Baenker schrieb am 30. Juli 2015 um 14:34:04 Uhr:
Richtig ist das Apple derzeit keine NaviApps im Carplay erlaubt ausser das eigene welches keine Offlinekarten hat.
Schon das neue Jailbreak (mit Cydia-Store) für das iOS 8.4 ausprobiert... it´s magic...! 😉
Zitat:
@Baenker schrieb am 30. Juli 2015 um 14:34:04 Uhr:
Für Carplay muss man kein Stecker mehr stecken. Das war einmal - es geht natürlich auch.
Mit Ruecksicht auf den Akku sollte man das allerdings (gerade bei GPS-Nutzung) tun.
Zitat:
Richtig ist das Apple derzeit keine NaviApps im Carplay erlaubt ausser das eigene welches keine Offlinekarten hat.
Wie nett. Vermutlich mal wieder, weil es "Nutzer verwirren" koennte. 🙄
Zitat:
Siri nutzen für Termine, Mails usw.
Gerade das wuerde mich am meisten abschrecken: Eine Spracherkennung, die nicht nur auf eine stabile Internet-Verbindung angewiesen ist (im laendlichen Raum selbst mit Aussenantenne nicht immer gegeben), sondern auch noch alles auf irgendwelchen Apple-Servern verarbeitet. Das ist eher etwas fuer Leute, die selbst vor Facebook nicht zurueckschrecken.
Bald in einer Etage tiefer lieferbar: CarPlay und Mirror Link. Dann sollte es in der C-Klasse doch auch bald soweit sein, oder?
http://auto.oe24.at/.../199301963