Verfügbarkeit ? CarPlay

Mercedes C-Klasse

Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.

Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.

....

Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.

Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.

Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.

Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.

Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.

Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.

Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.

@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.

Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.

Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉

406 weitere Antworten
406 Antworten

Zitat:

@EggJack schrieb am 4. Juni 2015 um 10:49:39 Uhr:


Es ist nur ein Gerücht....

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Grml...

https://www.youtube.com/watch?v=as82GtO4e20

Das hat nichts mit CarPlay zu tun, sondern ist Feature von Mercedes me.

Weiß jemand ob das auch mit dem kleinen Navi/Audio 20 geht oder ist Command eine Grundvoraussetzung für Carplay?

Ähnliche Themen

Wenn ich Mercedes wäre und das Command die nächsten 1-2 Jahre begründet an die Käufer bringen möchte, würde ich das so machen 🙂

BTW: in den CarPlay Videos hieß die App, um CarPlay zu beenden glaube ich "Command". Ein Schelm...

Zitat:

@Mixalios22 schrieb am 5. Juni 2015 um 11:01:05 Uhr:


Weiß jemand ob das auch mit dem kleinen Navi/Audio 20 geht oder ist Command eine Grundvoraussetzung für Carplay?

ich habe die böse Vermutung das es nur aufm Command laufen wird 🙁 habe selber das Audio 20 installiert

Dieses Jahr wird kein CarPlay (oder ähnliche me-too Ausführungen) für die BR 205 (incl. Coupé) angeboten werden.

Ganz im Ernst... wer schon einmal mit dem System z.B. im neuen Audi Q7 gespielt hat, der wird festgestellt haben, dass der Nutzen doch sehr überschaubar ist.

Es wird leider noch eine ziemliche Weile dauern bis man "nahtlos" mit seinem Fahrzeug verbunden sein wird.

Den nächsten großen Schritt darf man mit der neuen E-Klasse im Frühjahr 2016 erwarten...

Mit der Suche nach einem Nutzen fand ich schon beim 204er nicht wirklich etwas und auch beim 205er ist das Thema Connectivität Nichts, was mich vom Hocker haut und ich im Auto brauche.

Ja, ich weiß, wird alles verlangt und wird die Differenzierung bei künftigen Autokäufen der jüngeren Generation sein.
Ich bin zu alt für diese ..... 😁

Kurz gesagt, während dem Fahren brauche ich ausser FSE keine der Funktionen, ansonsten ist im Stand mein Handy schneller. Nur meine persönliche Einschätzung.

Größtes Nutzen wäre für mich alle Push Nachrichten direkt zu sehen und Spotify.

Naja für den ersten Fall gibt es ja nun die Apple Watch.

Insgesamt ist das Thema für mich schon entäuschend aber es paßt insgesamt zum Bedienkonzept der C-Klasse. Intuitiv ist anders. Mut nicht vorhanden anders ist es nicht zu erklären zum einen eine moderne und sinnvolle Touchbedienung zu integrieren aber auf der anderen Seite den Dreh Drück und was weiß ich nicht wegzulassen...

Die menüstruktur hätte man auch logischer aufbauen können aber man gewöhnt sich an alles :-)

Zitat:

@Baenker schrieb am 6. Juni 2015 um 16:24:38 Uhr:


Intuitiv ist anders. Mut nicht vorhanden anders ist es nicht zu erklären zum einen eine moderne und sinnvolle Touchbedienung zu integrieren aber auf der anderen Seite den Dreh Drück und was weiß ich nicht wegzulassen...

Daimler ist lernfähig u. hat Änderungen im Bedienkonzept schon seit einiger Zeit in Planung u. teils auch in Umsetzung. So wird erstmals bei der neuen E-Klasse nächstes Jahr der Dreh-Drücksteller weggelassen, weil ein neues besseres Touchpad kommt.

Mercedes u. andere Hersteller haben das Dreh-Drücksteller Bedienkonzept von BMW nachgeeifert. Aber selbst BMW wird das iDrive Konzept mittelfristig aussterben lassen.

Andere Modelle werden anschließend ebenso im Bedienkonzept in den nächsten Jahren verändert u. den neuzeitlichen Smart Device Bediengewohnheiten angepasst.
Ziel ist bei inzwischen allen Premium Anbietern, den Kunden, die gleiche Bedienlogik wie bei der Consumer Elektronic, auch im Auto anzubieten.

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Juni 2015 um 16:33:13 Uhr:


Daimler ist lernfähig u. hat Änderungen im Bedienkonzept schon seit einiger Zeit in Planung u. teils auch in Umsetzung. So wird erstmals bei der neuen E-Klasse nächstes Jahr der Dreh-Drücksteller weggelassen, weil ein neues besseres Touchpad kommt.
Mercedes u. andere Hersteller haben das Dreh-Drücksteller Bedienkonzept von BMW nachgeeifert. Aber selbst BMW wird das iDrive Konzept mittelfristig aussterben lassen.

Das neue Touchpad kommt mit der nächsten A-Klasse. Dort aber primär aus Kostengründen. Ich glaube nicht dass in der E-Klasse so eine einfache Technik verbaut wird. Ich würde sogar Geld darauf wetten dass der W213 eine vergleichbare Bedientechnik mit comandcontroller und comandtouch wie bei beim W205 erhalten wird.

Der W213 bekommt definitiv den gleichen "Drehdrücksteller mit Touchpad" wie die BR 205...

Die neue "Touchfläche" wird erst mit der MOPF der BR 222 im Jahr 2017 eingeführt.

Ich finde das Konzept derzeit in der C- und S-Klasse auch sehr genial... nutze praktisch zu 99% das Touchpad!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2015 um 22:55:07 Uhr:


...

Ich finde das Konzept derzeit in der C- und S-Klasse auch sehr genial... nutze praktisch zu 99% das Touchpad!

So verschieden sind Menschen, ich nutze zu 99% das Rad und das Touchpad eigentlich nur als Handauflage 🙂

Vielleicht muss ich mcih aber nur dran gewöhnen.

Das glaube ich auch...
Am Anfang habe ich mich auch etwas "schwer" getan damit... aber mittlerweile drehe ich am Rad nur für das schnellere rein- oder rauszoomen der Karte.

Man muss schon ein wenig üben, dann kommt man aber recht gut per "Touch" klar, finde ich. (auch als Beifahrer bereits getestet, also mit der anderen Hand)

Deine Antwort
Ähnliche Themen