Verfügbarkeit ? CarPlay
Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.
Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.
....
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.
Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.
Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.
Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.
Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.
Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.
Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.
@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.
Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.
Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉
406 Antworten
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 25. April 2015 um 17:27:21 Uhr:
Unsere Politiker sollten lieber Druck auf die Netzbetreiber ausüben, damit diese den Netzausbau nicht nur auf die Ballungsgebiete, sondern flächendeckend vorantreiben.
Der Druck auf die Netzbetreiber ist ja längst da.
Die Netzbetreiber wiederum können den Netzausbau flächendecken (auch auf dem Land) nur über die vorherige intensive Nutzung u. Erfahrung in Ballungsräumen rechtfertigen, finanzieren u. dann vorantreiben.
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 25. April 2015 um 17:27:21 Uhr:
Ja, aber unsere Politiker sollten Druck auf die Netzbetreiber ausüben, damit diese den Netzausbau nicht nur auf die Ballungsgebiete, sondern flächendeckend vorantreiben.
Das tun sie, die Frequenzzuteilungen fuer Mobilfunknetze sind immer an Vorgaben bzgl. der Flaechendeckung binnen x Monaten gebunden.
Zitat:
Was nützt uns die beste Konnektivität, wenn wir auf Langstrecken nur schlechte bis gar keine Netzabdeckung haben und viele Funktionen der Smartphones deshalb komplett ausfallen...?! 🙁
Ich habe mit Aussenantenne und Vodafone-Netz wenig Probleme. Ohne Aussenantenne sieht's deutlich schlechter aus, was aber kein Wunder ist - das sind ungefaehr 10dB Daempfung, die Fahrzeughuelle schluckt also rund 90% des Signals.
Vielleicht gibt es ja auch irgendwann noch ein SAP-Modul mit LTE. 🙂
Mir ist ein potenter Motor und ein solides Auto wichtiger als so Spielereien..
Sieht wohl so aus als ob universelle Handyvernetzung noch nicht sein soll... Oder warum muss Apple immer sein eigenes Süppchen kochen. Das Übertragungsprotokoll müßte für alle Smartphone Anbieter gleich sein .
Wenn die Netzabdeckung bereits so gut ist frage ich mich nur, warum Webradio-Funktionen oder z.B. Siri trotz Außenantennennbindung und bei mir auch Vodafone weder auf "Hauptautobahnen" (A1, A2, A4 etc.) noch auf vielen Landstraßen in weniger dicht besiedelten Teilen Deutschlands vernünftig funktionieren?!
Ja, man hat Mobilfunknetz, aber die Datenverbindung springt häufig zu EDGE oder sogar nur GPRS. So macht das Ganze keine Spaß. Der Druck reicht m.E. noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 25. April 2015 um 17:34:45 Uhr:
Ich habe mit Aussenantenne und Vodafone-Netz wenig Probleme. Ohne Aussenantenne sieht's deutlich schlechter aus, was aber kein Wunder ist - das sind ungefaehr 10dB Daempfung, die Fahrzeughuelle schluckt also rund 90% des Signals.
Vielleicht gibt es ja auch irgendwann noch ein SAP-Modul mit LTE. 🙂
Demnach nutzt du die bisher beste Variante mit SAP.
Ist bei mir leider seit dem Niedergang von Nokia Essig. Meine letzte Wollmilchsau war das 808, und seit diesem Gerät benötige ich keinen separaten Fotoapparat (der nie zur Hand ist wenn er gebraucht würde) mehr. Nun benutze ich ein 1020 (spart obendrein noch die Videokamera), das verwendet aber das vermaledeite WindowsPhoneSystem und habe dadurch den Empfangsnachteil im Auto.
Mit der Einmischung der Nachtjacken meinte ich nur die Festlegung auf eine einheitliche und verbindliche Schnittstelle. Damit nicht bei jedem Handywechsel die Kompatibilitätsprobleme wieder auftreten und eine freie Wahl des Geräts gegeben ist.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 25. April 2015 um 18:45:02 Uhr:
Demnach nutzt du die bisher beste Variante mit SAP.
Genau, uebrigens mit einem Note 4. Generell funktioniert es mit der Galaxy S- und Note-Serie (mit Ausnahme des S3 mini, da fehlt BT-SAP) problemlos.
Zitat:
Ist bei mir leider seit dem Niedergang von Nokia Essig.
Ja, ich war nach dem E7 auch erstmal ratlos. Nachdem ich die Hardware-Tastatur vom Wunschzettel gestrichen hatte, wurde ich dann beim Note 2 fuendig.
Eine separate SIM-Karte, die Du ins SAP-Modul einsetzen kannst, ist bei Dir keine Option?
Zitat:
das verwendet aber das vermaledeite WindowsPhoneSystem
Windows Mobile hat sogar je nach Version noch BT-SAP unterstuetzt, aber bei Windows Phone habe ich manchmal den Eindruck, dass sie alles entfernt haben, was an Windows Mobile gut war. 🙂
Zitat:
Mit der Einmischung der Nachtjacken meinte ich nur die Festlegung auf eine einheitliche und verbindliche Schnittstelle. Damit nicht bei jedem Handywechsel die Kompatibilitätsprobleme wieder auftreten und eine freie Wahl des Geräts gegeben ist.
Die gemeinsame Schnittstelle gibt es ja in Form von Bluetooth, "intelligente" Cradles gibt es inzwischen auch nicht mehr, es wird immer per BT-HFP, PBAP etc. zwischen Head Unit und Telefon kommuniziert.
Geruechten zufolge soll es bald ein Universal-Cradle geben, das (wohl per MicroUSB-Anschluss) laden und (wie ueblich induktiv) eine Verbindung zur Aussenantenne herstellen soll.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 25. April 2015 um 19:31:25 Uhr:
Eine separate SIM-Karte, die Du ins SAP-Modul einsetzen kannst, ist bei Dir keine Option?
Leider nicht.
Meine Frau nutzt den 205er auch und wegen des ewigen HickHack habe ich nur Standarttelefonie geordert.
Dann bin ich bei 1&1, günstige Fullflat gutes Netz (vodafone) kennen aber keine Multisim.
Habe obendrein noch andere Fahrzeuge. Im LKW noch eine 616er (wäre auch eine 2.Sim einsetzbar) von Nokia, welche nun beim 1020 nur auf HFP Modus läuft.
Hallo zusammen,
seit gestern hat Mercedes Benz ein CarPlay - Video für den W205 auf Youtube hochgeladen.
https://youtu.be/pMHrvAD6XZY
Bedeutet das etwa das es jetzt wirklich bald kommt? Weiß jemand da genaueres?
Beste Grüße
Mit dem MY 2016 wird CarPlay in der CKlasse angeboten. MY 2014 und 2015 schauen in die Röhre. Meines Wissens wird es kein Softwareupdate geben, welches CarPlay in älteren Modelljahren ermöglicht
Zitat:
@sekpol schrieb am 3. Juni 2015 um 18:07:43 Uhr:
Mit dem MY 2016 wird CarPlay in der CKlasse angeboten. MY 2014 und 2015 schauen in die Röhre. Meines Wissens wird es kein Softwareupdate geben, welches CarPlay in älteren Modelljahren ermöglicht
Eine Sauerei sondersgleichen.
Das Videomaterial ist schon etwas älter, wurde nur neu geschnitten und etwas gepimpt. Nach meinen Infos kommt CarPlay bei MB kabellos.
@DYNA333
Ich liebe diese hochwissenschaftlichen Äußerungen hier im Forum. :/
@sekpol
Wir sind mittlerweile in MJ 2016 und am COMAND-System wurde nichts verändert. Wenn CarPlay kommt, dann ganz evtl. ab September und wenn es so kommen sollte, dass die 2014er und 2015er in die Röhre schauen, dann auch die vor 2016er vor Einführung von CarPlay. Ich erinnere gerne noch einmal an Remote online. 🙂
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 3. Juni 2015 um 20:21:04 Uhr:
Das Videomaterial ist schon etwas älter, wurde nur neu geschnitten und etwas gepimpt. Nach meinen Infos kommt CarPlay bei MB kabellos.@DYNA333
Ich liebe diese hochwissenschaftlichen Äußerungen hier im Forum. :/@sekpol
Wir sind mittlerweile in MJ 2016 und am COMAND-System wurde nichts verändert. Wenn CarPlay kommt, dann ganz evtl. ab September und wenn es so kommen sollte, dass die 2014er und 2015er in die Röhre schauen, dann auch die vor 2016er vor Einführung von CarPlay. Ich erinnere gerne noch einmal an Remote online. 🙂
Deal with it.
Na, da habe ich ja was, was mir mein 🙂 gleich morgen mal beantworten darf. Auch wenn ich nicht viel Hoffnung auf eine gehaltvolle Antwort habe.
Vielleicht hat @Der_Landgraf oder sonst wer noch ein paar Insider-News
Bei meinem BMW kam damals einen Monat nach Abholung auch das neue Navi raus (mit Touch iDrive, aktuellem Menü, und schnellerem Prozessor). Das hat mich ziemlich angenervt.
Das würde ich dieses mal gerne vermeiden.
Danke fürs Video