Verfügbarkeit ? CarPlay

Mercedes C-Klasse

Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.

Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.

....

Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.

Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.

Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.

Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.

Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.

Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.

Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.

@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.

Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.

Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉

406 weitere Antworten
406 Antworten

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 15. August 2015 um 08:20:30 Uhr:


Auch ein guter Artikel darüber: http://www.mobilegeeks.de/news/mercedes-benz-apple-carplay-desaster/

In dem Punkt bin ich echt sauer auf Daimler. Carplay war das Killer Argument warum ich die C-Klasse haben wollte, als erster Hersteller und als erstes Auto CarPlay... Bääm! Als Early Adopter wollte ich das unbedingt. Und jetzt? Als einziger im Freundeskreis ohne... Der jenige der im Freundeskreis die größte Nerdiness aufweist, steht daneben und ärgert sich. Und da hilft kein V8 um darüber hinweg zu sehen.

Was ja noch hinzu kommt, dass es keine verlässliche Aussage gibt, wann und wie es überhaupt weitergeht. Da heißt es 2015, dann 1Q 2016 und mal gucken was dann kommt....

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 15. August 2015 um 08:20:30 Uhr:


Und da hilft kein V8 um darüber hinweg zu sehen.

Finde, ein V8 tröstet so über einiges hinweg! CarPlay ist doch nur nen Gadget. Schön zu haben, aber wenn nicht, geht doch die Welt auch nicht unter, oder?

Finde ich jetzt echt beschissen, dass Du den link gepostet hast, Dyna 🙁
Das Thema ging bisher an mir vorbei weil ich auch einfach dachte, dass CP nur ein verbesserter Player für den IPod im Telefon ist. Ich weis, guten Morgen, Jens!

Werd mich jetzt versuchen zu trösten, dass das OEM-Navi ja total gut funktioniert, die Ziele sicher mit der App supereinfach geschickt werden können, der normale IPodplayer beim Start des Wagens die Playlist immer von vorne abspielt und ich Spotify auch über manuelle Eingabe laufen lassen kann.
Und den Opel Karl werde ich wohl noch ein kleinwenig mehr hassen...

Wieso machen die Deppen das nicht als erstes in ihr Zugpferd rein!????

Klar, auch ohne CarPlay ist die C-Klasse ein super Auto. Das Problem ist aber der Bildschirm, der alles beherrschend zentral positioniert wurde. Was für eine Funktion hat der denn, ohne CarPlay? Einstellung der Lüftung, Wechseln des Radiosenders, Navi-Hinweise - dafür braucht kein Mensch einen 8"-Bildschirm. Nur mit (vorzugsweise kabellosem) CarPlay und intelligenter Sprachanbindung macht das Sinn, so kann man dann im Auto arbeiten und kommunizieren. Wenn das jetzt erst beim W206 eingeführt wird, dann hat der W205 an diesem Punkt seinen Designzweck verfehlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Litefor schrieb am 16. August 2015 um 13:33:30 Uhr:


Das Problem ist aber der Bildschirm, der alles beherrschend zentral positioniert wurde. Was für eine Funktion hat der denn, ohne CarPlay? Nur mit (vorzugsweise kabellosem) CarPlay und intelligenter Sprachanbindung macht das Sinn, so kann man dann im Auto arbeiten und kommunizieren.

Wie bereits in diesem Thread geschrieben: Nach wie vor finde ich, Comand Online ist ein direkte CarPlay-Konkurrent, der auf jeden Fall den Onboard-Bildschirm sinnvoll mit allen Funktionen benutzt, die beim Fahren sinn machen, einschl. Sprachanbindung. Dazu könnten noch weitere Apps kommen, wie z.B. Spotify. Zur Mehrwert von Comand Online gegenüber CarPlay wurde bereits geantwortet - z.B. Navi mit Offline-Karten, was Apple bei CarPlay ja nicht erlaubt. Ich selber bereue gar nicht mehr das Fehlen von CarPlay bei meinem auf November bestellten S205, da ich mit der Anbindung meines iPhones über Comand Online sehr zufrieden bin.

Und nichtsdestotrotz erstellt sich für mich die Frage, wie viele Kunden noch 3500 EUR für Comand Online ausgeben werden, wenn man für ein Bruchteil davon eine ausreichende Funktionalität mit CarPlay bekommen kann? Daher befürchte ich, die Daimler AG hat hier gute wirtschaftliche Grunde, CarPlay so lange wie möglich hinauszuzögern.

Stimmt, das ist ein Argument. Die neueste Generation COMAND Online ist sicher schon sehr gut.
Nur andererseits: ich zahle alle 2 Jahre 900 EUR für ein neues iPhone, das eigentlich alles kann was ich brauche, inkl. exzellenter Navigation mit automatischen Updates. Dann nochmal satte 3.500 EUR für COMAND...
Eine funktionierende Anbindung für sagen wir 500 EUR wäre ja ausreichend. Aber das ist nichts neues: wie lange musste ich warten, bis ich in meinem Mercedes statt Cassettenradio endlich einen CD-Player vorfand...

Zitat:

@Litefor schrieb am 16. August 2015 um 18:47:38 Uhr:


ich zahle alle 2 Jahre 900 EUR für ein neues iPhone

Keine Angst, das ist heilbar. 🙂

Zitat:

inkl. exzellenter Navigation

...die nur bei vorhandener Internet-Verbindung funktioniert, saemtliche Ziele an fremde Server liefert und Dich spaetestens bei leerem Akku (was bei GPS-Nutzung noch frueher eintritt) dazu noetigt, mit Kabeln herumzuhantieren. Was hat das mit Komfort zu tun?

Aber immerhin soll Apple Maps einen wohl nicht mehr ueber Flughafen-Runways schicken.

Zitat:

Eine funktionierende Anbindung für sagen wir 500 EUR wäre ja ausreichend.

Map Pilot. Erfuellt seinen Zweck, hat nicht die o.g. Einschraenkungen und erhoeht im Gegensatz zum Telefon auch den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs.

Es ist schön, wie ihr Euch Argumente aus dem A... zieht um das Command Online zu rechtfertigen und CarPlay schlecht zu reden... Darum geht es hier doch gar nicht!

Aber wisst ihr was, ihr habt Recht und ich meine Ruhe.

Huh? Ich habe nur erwähnt, dass bei CarPlay die Offline-Navigation fehlt, weil Apple nur die eigene Maps-App per CarPlay zur Verfügung stellt und Apps von Dritten wie Navigon und TomTom den Zugriff auf CarPlay verweigert. Inwiefern ist das aus dem A... gezogen? Was sind die sachliche Gegenargumente?

Bei Carplay geht es mir überhaupt nicht um Navigation. Habe ja Command. Es geht mir um all die anderen Funktionen. Ja irgendwann wird Carplay die Navi im Auto ersetzen, denn die Daten sind aktueller. Die Software aktueller usw. Offline spielt nur noch eine untergeordnete Rolle, wenn Karten vorgeladen werden. In meinem letzten Urlaub habe ich die gesamte Strecke (5 Stunden) Spotify gehört. Es gab dabei nicht einen Aussetzer. Es war also immer einen Datenverbindung verfügbar bzw der Cache immer ausreichend gefüllt.

Zitat:

@DavidMoss schrieb am 17. August 2015 um 11:12:19 Uhr:


Huh? Ich habe nur erwähnt, dass bei CarPlay die Offline-Navigation fehlt, weil Apple nur die eigene Maps-App per CarPlay zur Verfügung stellt und Apps von Dritten wie Navigon und TomTom den Zugriff auf CarPlay verweigert. Inwiefern ist das aus dem A... gezogen? Was sind die sachliche Gegenargumente?

In solchen Sachen gibt es keine sachlichen Gegenargumente. Das ist eine Emotionssache. z.B. der C63 ist ein total übermäßig ausuferndes Auto, welches man zu 99,99% überhaupt nicht braucht. Dennoch schlägt mein Herz für dieses Monstrum. Genauso ist es mit fast allen Apple Produkten. Ich kann quasi ohne die Apple Watch nicht mehr leben und ich bilde mir nun mal ein, dass CarPlay mein Leben bereichern wird. Und da ich das nicht haben kann, verhalte ich mich wie ein kleines bockiges Kind. Trotzig, zickig und übel gelaunt.

Und hätte MB nicht dieses Erwartungshaltung geschürt, wäre es mir total scheiss egal gewesen. Wenn man sowas großspurig ankündigt, muss man liefern. Punkt! Stellt euch vor, Apple für das neue iOS ankündigen und sagen, dieses neue iOS kriegt ihr nur mit dem iPhone 6S. Dann stellt sich heraus, dass das 6S noch das alte iOS hat. Und man wartet, und wartet und wird wütend. Und dann kommt das neue iPhone 7 raus und es gibt das neue iOS immernoch nicht!!! Aber wenn ich das verkackte iPhone 5C in Plastik kaufe, da könnte ich das neue iOS haben... Ey sowas geht nicht... Die Welt würde Apple in Stücke reißen, wenn die sich sowas erlauben würden!!! Ich bin unfassbar sauer auf MB...

Ich kann dieses ständige Relativieren auch nicht mehr hören. Für jemanden, der seine Musik noch traditionell über CDs hört oder mit der Hand voll relativ langweiliger Radiosender superzufrieden ist, der kann das vielleicht nicht verstehen ...gut mag sein, ich kann mich in jemanden hineinversetzen und versuchen, ihn zu verstehen. Aber für jemanden, der seine Musik so hört, wie man sie heute nun mal sinnvoller Weise hört, der nämlich schon seit Jahren nicht mehr so etwas wie eine CD erworben hat, der mittlerweile seine Musik etc wie selbstverständlich nur noch über Musikdienste wie spotify und Co. hört, und das ist unumkehrbar, für den ist das Rumgeeiere in Sachen CarPlay oder einer vergleichbaren Lösung ein echter Knieschuss. Aufwachen!

Und das Manövrieren über das angeschlossene Handy während der Fahrt ist nicht nur wohl verboten, sondern lenkt auch mindestens so sehr ab, wie das Schreiben von Nachrichten usw. Zudem muss man es noch in die hintere Ablage in der Mittelkonsole anschließen und dort ablegen bzw. ständig herauskramen, weil nur dort USB-Anschlüsse liegen.

In vielerlei Hinsicht echt ärgerlich, dass man jeden aufgerufenen Betrag an Talern für Comand bis Burmester (die ich ansonsten nur loben kann) hingeblättert hat, um dann dauerhaft mit so einem SchmalspurEntertainmentSystem abgespeist zu werden, zudem mit fadenscheinigsten Hinhalteargumenten. Nicht ganz einfach das einzusehen.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 17. August 2015 um 12:49:48 Uhr:


...
und ich bilde mir nun mal ein, dass CarPlay mein Leben bereichern wird. Und da ich das nicht haben kann, verhalte ich mich wie ein kleines bockiges Kind. Trotzig, zickig und übel gelaunt.
...

LOL! Danke für die ehrliche Antwort!

Ja, kann ich nachvollziehen. Auch ich bin grosse MacBook-, iPhone- und iPad-Fan und ginge davon aus, dass ich mein S205 mit CarPlay bestellen könnte, damit ich mein heiss geliebte Navigon-App, BBC Radio 4 per Internet, Podcasts und Sprachsteuerung wie bisher im S203 weiter geniessen kann, nur am schicken Bordbildschirm anstatt iPhone-Halterung mit sichtbarer Kabelanbindung. Tatsächlich nicht schön von MB, die Erwartungen gross hochzukurbeln und dann wortlos fallen zu lassen.

Nur in meinem Fall teile ich nicht deinem Zorn wegen Geschick des Verkäufers bei S&G Karlsruhe: Er hat mir schlauerweise entlockt, welchen Kaufpreis ich selber im Konfigurator für die Wunschausstattung kalkuliert hatte, und dann mir vorgerechnet, dass er Comand Online noch innerhalb des genannten Betrags oben drauf legen konnte - um so auch alle meiner Wünsche bez. Navi- und Infotainment-Funktionalität zu erfüllen.

Man muss zugeben, als Trost für das Fehlen von CarPlay ist Comand Online schon nicht schlecht - wenn man sich wie ich vom Verkäufer suggerieren lässt, dass es irgendwie nix kostet...

Hi,

Zitat:

@DavidMoss schrieb am 17. August 2015 um 14:10:16 Uhr:


Nur in meinem Fall teile ich nicht deinem Zorn wegen Geschick des Verkäufers bei S&G Karlsruhe: Er hat mir schlauerweise entlockt, welchen Kaufpreis ich selber im Konfigurator für die Wunschausstattung kalkuliert hatte, und dann mir vorgerechnet, dass er Comand Online noch innerhalb des genannten Betrags oben drauf legen konnte - um so auch alle meiner Wünsche bez. Navi- und Infotainment-Funktionalität zu erfüllen.

Man muss zugeben, als Trost für das Fehlen von CarPlay ist Comand Online schon nicht schlecht - wenn man sich wie ich vom Verkäufer suggerieren lässt, dass es irgendwie nix kostet...

gab's das COMAND zusätzlich zum Rabatt, oder entfiel der Rabatt zu Gunsten des COMANDs?

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@lucki_ schrieb am 17. August 2015 um 13:41:54 Uhr:


Ich kann dieses ständige Relativieren auch nicht mehr hören. Für jemanden, der seine Musik noch traditionell über CDs hört oder mit der Hand voll relativ langweiliger Radiosender superzufrieden ist, der kann das vielleicht nicht verstehen ...gut mag sein, ich kann mich in jemanden hineinversetzen und versuchen, ihn zu verstehen. Aber für jemanden, der seine Musik so hört, wie man sie heute nun mal sinnvoller Weise hört, der nämlich schon seit Jahren nicht mehr so etwas wie eine CD erworben hat, der mittlerweile seine Musik etc wie selbstverständlich nur noch über Musikdienste wie spotify und Co. hört, und das ist unumkehrbar, für den ist das Rumgeeiere in Sachen CarPlay oder einer vergleichbaren Lösung ein echter Knieschuss. Aufwachen!

Und das Manövrieren über das angeschlossene Handy während der Fahrt ist nicht nur wohl verboten, sondern lenkt auch mindestens so sehr ab, wie das Schreiben von Nachrichten usw. Zudem muss man es noch in die hintere Ablage in der Mittelkonsole anschließen und dort ablegen bzw. ständig herauskramen, weil nur dort USB-Anschlüsse liegen.

In vielerlei Hinsicht echt ärgerlich, dass man jeden aufgerufenen Betrag an Talern für Comand bis Burmester (die ich ansonsten nur loben kann) hingeblättert hat, um dann dauerhaft mit so einem SchmalspurEntertainmentSystem abgespeist zu werden, zudem mit fadenscheinigsten Hinhalteargumenten. Nicht ganz einfach das einzusehen.

dieses Posting unterschreibe ich hiermit!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen