Verfügbarkeit als Hybrid: Fiat Chassis. Van oder Teilintegriertes WoMo

Hallo zusammen.

Ich habe vor mir ein Womo zuzulegen (das ist noch nicht das interessante). Vermutlich wird es auf ein Fiat Chassis als Van oder teilintegrierten hinauslaufen. Da mich das Womo bis zu meinem Lebensende (leider keine Angabe hierzu) begleiten soll „muß“ es wohl ein Hybrid werden. Weiß jemand ob dies bereits angeboten wird? Ich weiß, dass Al-Ko ein entsprechendes Antriebsmodul für die 3,5 bis 5T Klasse für die HA anbietet ( ginge dann wohl nur bei Al-Ko Fahrwerk). Bestimmt eine tolle Geschichte allerdings müßte ich dann wohl hinterher laufen da das Leergewicht und das zul.Ges.GEW. Identisch sind (für die 3,5T Klasse).

Gruß

86 Antworten

Zum Thema.

Den E-Ducato gibt es vorerst nur für ausgewählte Kunden, wenn er frei verfügbar sein wird, wird er wahrscheinlich nur für Kleinserienhersteller interessant.

Das selbe gilt für den CNG-Ducato, die Großserienhersteller setzen bisher alle auf den Diesel.

Der E Ducato ist für Wohnmobilausbauer auch denkbar uninteressant, da sie zurzeit nicht ihre Standard Konzepte verbauen können. Der Unterboden ist komplett zugepflastert mit den Akkupacks, somit entfällt jeglicher Platz in diesem Bereich für Wassertanks und sonstiges Unterflurzeug. Somit muss alles in den Innenraum wandern, was eine grundlegende Überarbeitung der bisherigen Aufbauten erfordert.
Das wird langfristig sicherlich interessant. Da man kurzfristig aber eher möglichst viele Fahrzeuge verkaufen will, kommt das noch nicht so in Frage. Von Lieferengpässen abgesehen, die dafür sorgen, dass man sich aktuell verstärkt bei anderen Basisfahrzeugen umschaut.

Weil Fiat mit der Produktion nicht nach kommt, passen die großen Hersteller schon ihre Grundrisse für den Ford Transit und den Renault Master an. Die Hersteller reiben sich bestimmt schon die Hände, wobei Ford ja eh schon ein bekanntes Basisfahrzeug ist.

Die Anpassung an E Transporter ist aber nochmals gravierender, zumindest bei Campervans. Wohin mit den ganzen Komponenten, ist doch im Innenraum auch kaum Platz.
Teilintegrierte, zumindest größere, erlauben da auch mit E Antrieb noch mehr Freiheiten, z.B. bedingt durch Platz in den Seitenbereichen zwischen Rahmen und Außenkante.

Ähnliche Themen

Habe mir heute einen Pössl Roadcruiser xl konfiguriert. Hat lt Katalog 3162kg. Nehme ich den nötigen Beifahrer, 2x Gasflaschen und AHK dazu bin ich bei 190kg mehr. Somit bleiben mir noch 150kg Zuladung. Da ist noch kein Bier und Wein an Bord. Nei, nei. Sollte dann noch etwas „elektrisches“ dazukommen, geht es mit 3,5 T eh nicht mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen