Verfügbarkeit 3.0 TFSI
Hallo zusammen,
mir ist folgendes passiert.
Wollte im April einen A6 Avant 3.0 TFSI bestellen, dies habe ich auch getan und 2 Tage später kam der Verkäufer und sagt Motor nicht mehr verfügbar. Audi selbst sagt, aus dem Programm genommen bis auf weiteres.
Gibt es hierzu Neuigkeiten, denn im Konfigurator und Prospekt ist er weiterhin drin?
Beste Antwort im Thema
Wie man auf dem Höhepunkt der Schummeldiskussion bei den Dieselmotoren (Abgasreinigung Euro 6 auch nur bei "Schönwetter"😉 den 3.0 Liter Benziner als Option aus dem Programm nehmen kann und dem deutschen Kunden beim A7 nur noch Diesel anbietet, ist schon einzigartig. Das als Angebotsoptimierung zu bezeichnen ist ziemlich überheblich. Werde mich von Audi nicht zum Diesel zwingen lassen.
81 Antworten
Zitat:
@DarkEye schrieb am 26. April 2016 um 09:04:33 Uhr:
Ist jetzt auch nicht mehr im Konfigurator. Fahre den 3.0 TFSI aktuell noch und fand ihn ehrlich gesagt nicht so prickelnd.
Grund?
Zitat:
@Matze76 schrieb am 26. April 2016 um 09:23:21 Uhr:
meine Vermutung ist, dass der SOP vom KoVoMo näher rückt und dieser den aktuellen 3.0 TFSI ablöst.- Verlegung Abgasseite
- Turbolader zwischen den Zylinderbänken
- 500Nm
- > 350 PS
- später folgt der Einsatz eines elektrischen Verdichters
SOP? KoVoMo? Ich verstehe nur Bahnhof...
SOP = Start Of Production
KoVoMo = Konzern V-Otto-Motor
Zitat:
@ide1971 schrieb am 26. April 2016 um 11:33:17 Uhr:
SOP = Start Of Production
KoVoMo = Konzern V-Otto-Motor
Wie sagte Lothar so schön: "Again what learned".
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bromobutyl schrieb am 26. April 2016 um 10:51:00 Uhr:
[
Grund?
In erster Linie finde ich die Abstimmung des DSG auf den Motor äußerst ungelungen, da der Motor unheimlich angestrengt wirkt und man dadurch subjektiv die Beschleunigung von 0-100 deutlich schlechter wahrnimmt als von 100-200.
Über den Verbrauch lässt sich sicherlich streiten, aber gefühlt ist er etwas zu hoch im Vergleich zum Wettbewerb.
der Verbrauch sollte beim neuen 3l Motor geringer werden. Ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber meiner Meinung nach wird das Brennverfahren (ähnlich Aktinson) umgestellt, Turbo statt Kompressor, Verlegung des Laders (gutes Ansprechverhalten durch kurze Abgaswege), weniger Motorgewicht,...
Zitat:
@DarkEye schrieb am 26. April 2016 um 12:28:58 Uhr:
Zitat:
@bromobutyl schrieb am 26. April 2016 um 10:51:00 Uhr:
[
Grund?In erster Linie finde ich die Abstimmung des DSG auf den Motor äußerst ungelungen, da der Motor unheimlich angestrengt wirkt und man dadurch subjektiv die Beschleunigung von 0-100 deutlich schlechter wahrnimmt als von 100-200.
Über den Verbrauch lässt sich sicherlich streiten, aber gefühlt ist er etwas zu hoch im Vergleich zum Wettbewerb.
Also ich weiß ja nicht, was du fährst, aber der Unterschied zwischen DSG und der s-tronic für Längsmotoren ist wie Tag und Nacht. Ich finde, dass die s-tronic perfekt zum Kompressor passt. Generell finde ich, dass die DKGs besser mit Benzinern harmonieren, als mit Dieseln. Denn das was Du schreibst mit dem angestrengt sein, trifft am ehesten auf die 2.0l Maschinen mit DSG zu, egal ob Benziner oder Diesel.
Der Verbrauch ist in der Tat der einzige Wermutstropfen beim Kompressor, aber für das Gebotene mMn völlig in Ordnung.
Beim längseingebauten 7 Gang Audi DSG ist die Spreizung zwischen 2. und 3. Gang einfach deutlich zu lang. Gerade beim 3.0TFSI merktman das, aber auch der S6 hat zwischen den Gängen dann die Tendenz doch noch runterzuschalten, was ruckelig ist, und Zeit kostet, außerdem ist es im Gebirge nicht so toll, der 2 dreht sich Tod, der 3 aber bremst zu wenig.
Zitat:
Also ich weiß ja nicht, was du fährst, aber der Unterschied zwischen DSG und der s-tronic für Längsmotoren ist wie Tag und Nacht. Ich finde, dass die s-tronic perfekt zum Kompressor passt. Generell finde ich, dass die DKGs besser mit Benzinern harmonieren, als mit Dieseln. Denn das was Du schreibst mit dem angestrengt sein, trifft am ehesten auf die 2.0l Maschinen mit DSG zu, egal ob Benziner oder Diesel.
Der Verbrauch ist in der Tat der einzige Wermutstropfen beim Kompressor, aber für das Gebotene mMn völlig in Ordnung.
Dem gibt es nichts aber auch garnichts hinzu zu fügen!
So wie es aussieht hat man den 3.0 Tfsi beerdigt ??
Ohne Alternative meiner Meinung nach eine schlechte Idee
Eine sehr schlechte Idee sogar. Muß ich als Audi-Kunde also in Zukunft zur Konkurenz wechseln, was ich sehhhhhr ungern möchte. Aber einen Diesel brauch ich nicht und will ich nicht. Der 3.0 TFSI war ein spitzen Motor, den man fast gar nicht gehört hat. Auf einen leisen Motor lege ich nun mal großen Wert.
Es gibt in wohl in den neuen S4...?
Bleibt euch nur der import übrig.. In der schweiz ist der 3.0 tfsi bestellbar, siehe audi.ch.. CH Preise nicht interessant ?
Vielleicht legt Audi auf deutsche Kunden keinen Wert mehr?