Verdeckprobleme!
Hallo,
wenn ich das Verdeck schließen will, dann quält sich der Motor am Ende und das Verdeck geht nur sehr langsam zu. Es ist so als würde dem Verdeckmotor die Puste ausgehen. Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
18 Antworten
Hallo,
im Kofferraum ist das kleine Ablagefach.
Das musst Du ausbauen, dahinter unter einer Kunststoffabdeckung ist die Hydraulikpumpe mit Behälter.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
ihr werdet euch wundern. Ich war heute bei Audi und da hat mir ein Meister gesagt, dass die Verdeckmechanik wartungsfrei ist und er nie etwas vom Öl für die Hydraulikpumpe gehört hat! Er meinte dass das Verdeck normal arbeitet! Dabei höre ich doch das etwas nicht stimmt und das Verdeck nur sehr langsam schließt.
@patrick202 & tt-eifel
Ihr seid euch also sicher, dass man dort Öl üperprüfen soll, ich traue euch mehr als diesem Aud-Pseudo-Meister!
Vielen Dank!
sag mal, hast Du denn nicht die Möglichkeit das mal mit einem anderen TT zu vergleichen? ... mir kam mein Verdeck nämlich auch ziemlich langsam vor, ist aber wohl normal!
Auch hab ich am Samstag beim Treffen auf dem Ring bemerkt, dass mein Verdeck z.B. 15cm vorm Scheibenrahmen stehen bleibt, und z.B. das vom Sven direkt auf den Rahmen klatscht!? ... da scheint es also auch Unterschiede zu geben ..
Gruß
ralle
..ich kann mich an nen thread mit schlecht schliessendem verdeck erinnern-ergebnis! hydrauliköl verlust! aufgefüllt und gut wars!..nur weil was wartungsfrei ist heisst es nicht das nix kaputt gehen kann.. oder?😉
Mein TTR ist heute genau wg. dem Verdeckproblem in der Werkstatt. Bei mir fährt das Verdeck allerdings nur noch ca. 20 cm von alleine hoch und verlangt dann nach manueller Hilfe. 😉
Ein erster Blick des Meisters bestätigt die hier angenommenen Probleme: in dem Kasten mit dem Verdeckmotor steht ausgetretens Öl. Hoffe nur, dass nicht der Motor defekt ist, sondern nur eine Dichtung o.ä. einen weg hat...?!?!
Spätestens morgen werde ich das Ergebnis hier posten.
@snufti,Zitat:
Original geschrieben von snufti
Spätestens morgen werde ich das Ergebnis hier posten.
ich vermute einmal:
Hydraulikleitung undicht.
ca.400,- Euro 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lamobilia
@patrick202 & tt-eifel
Ihr seid euch also sicher, dass man dort Öl üperprüfen soll, ich traue euch mehr als diesem Aud-Pseudo-Meister!Vielen Dank!
Hallo
wenn ich mir nicht sicher wäre würde ich nie so etwas schreiben.
Ich antworte nur wenn ich mir sicher bin.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
vielen Dank euch allen. Werde morgen mit meinem Vater alles abschrauben und mir das mal anschauen. Ich berichte dann mal was es ist.
Schönen Abend noch!
ne, also mal als kleiner tipp als erfahrerner cabriofahrer..., lasst das dach immer im geschlossenen zustand trocknen. ob nach der wäsche, oder nach dem regen. wenn das dach geöffnet liegt, und in der "wärme trocknet, leuft es jedesmal geringfügig ein, halt textiel. umgeht das also!
das ist auch die antwort warum manche verdecke beim schliessen nicht ganz auf den fensterramen kommen...
also mein verdeck geht verhältnismäßig schnell. schmiert mal gut die scharniere, nach dem sommer ist alles trocken. man glaubt es nicht, aber es hilft wie ein kleines wunder. mindestens einmal im jahr alle scharniere abschmieren, sowie auch die türscharniere.
es grüsst euch aus berlin,
der philslator
Zitat:
Original geschrieben von philslator
das ist auch die antwort warum manche verdecke beim schliessen nicht ganz auf den fensterramen kommen...
Hallo,
das ist zwar gut gemeint aber das ist nicht der Grund.
Bei den ersten TTs schlug das Verdeck beim schließen nach einiger Zeit so fest auf den Scheibenrahmen, dass in der Produktion ein anderer Hydraulikzylinder mit geändertem Endschalter eingebaut wurde.
Das ist der Grund warum bei den neueren Modellen das Dach ca. 10 cm vor dem Scheibenrahmen stehen bleibt.
Gruß
TT-Eifel