Verdeckmechanik einstellen - Werkstattempfehlung gesucht in NRW

Mercedes E-Klasse A238

Hallo liebes Forum,

ich habe bei meinem 238er ein Problem, wofür ich einen wirklich versierten Mechaniker benötige.

Wenn ich das Verdeck schließe, dann liegt der Verdeckkasten plan mit der Karosserie (Anbauteile hinter den Kopfstützen - Plastik). Wenn ich das Verdeck öffne, dann schließt der Verdeckkasten nicht mehr plan und auf der rechten Seite steht der Kasten etwas über den Anbauteilen hinter den Kopfstützen.

Da es sich hier um eine extrem sensible Einstellung handelt, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr mir eine Werkstatt nennen könntet, wo ihr gesichert wisst, es gibt dort einen Herrn/Frau X, der/die das extrem gut kann.

Ganz lieben Dank und allen einen schönen und erholsamen Oster-Montag noch!

Lieben Gruß
Achim

18 Antworten

Gibt es auch ein Bild?
Baujahr?

Beste Grüße

@öeoE - Bild habe ich keines, da ich an sich nur eine Empfehlung wollte. Baujahr 2009

sorry @LeoE

Danke für die schnelle Antwort.

Aber BJ 2009 kann kein A238 sein; müsste A207 sein.

Und gibt es das Problem tatsächlich oder warum kein Bild?

Ähnliche Themen

Zitat:

@400d_traum schrieb am 21. April 2025 um 08:42:31 Uhr:


@öeoE - Bild habe ich keines, da ich an sich nur eine Empfehlung wollte. Baujahr 2009

Empfehlung kann ich keine Geben.

Lebe im Süden der Schweiz

Aber mal die Hydraulik prüfen lassen und oder Endschalter.

Sollte jede MB Werkstatt können.

Da hilft nur Vorbeigehen und Fragen.

Oder freie Werkstätten die Mercedes warten.

LG Brummbär

Endschalter

Baujahr 2019. Sorry, war zu früh heute. @leoE Das
Mit dem notwendigen Foto muss ich nicht verstehen, oder? Zumindest nicht, wenn ich nicht um eine mechanische Lösung anfrage. Und bitte, wenn ich was schreibe, dann nicht was unterstellen, was nicht daraus gelesen werden kann. Warum auch… Danke dir!

Würde drauf wetten, dass hier eine oder mehrere Halteschnüre des Innenhimmels gerissen sind. Thema ist hier im Forum grundsätzlich bekannt.
Im geöffneten Zustand ist das gefaltete Paket dann etwas zu dick, weil der Innenhimmel sich nicht korrekt gefaltet hat.
Dann ist der Verdeckkastendeckel unter Spannung und die Spaltmaße klaffen auf.

Das wäre so die döööööfste Sache. Darüber habe ich auch schon einiges gelesen. Bin gespannt…

Hallo ins Forum,

ist aber bei dem Baujahr leider zu erwarten. Daher auch die Frage nach dem Bild (sowohl von außen als auch von innen im Kofferraum). Dann kann man es u.U. schon ableiten, je nachdem, ob ein typisches Schadensbild erkennbar ist.

Viele Grüße

Peter

Ok, dann mach ich mal Bilder. Was genau soll ich im Kofferraum fotografieren? Da versenkt sich doch das Verdeck im Kasten.

Aua, die Schnüre sehen nicht gut aus. Weiß jemand aus dem Stehgreif, ob die Kosten mittlerweile von Mercedes übernommen werden?

Img
Img
Img
+5

@400d_traum,

In meine Augen NEIN,
haben sie wohl nur bei relativ jungen Fahrzeugen gezahlt.

Falls Du evtl. noch ne alte MB100-Versicherung hast, kannst Du versuchen
es über die abzuwickeln. Bei meiner aktuellen von 2025 sind die Spannseile
explizit ausgeschlossen.

Bild 3 und 4 kommen mir etwas komisch vor, seiht fast so aus, als sei da
auch etwas vom Innenverdeck ausgerissen.
Will nicht den Teufel an die Wand malen, sollte das aber der Fall sein,
dann wird es die teure vierstellige Nummer.

Sollten es nur die Spannseile sein, dann würde ich nicht zu Mercedes gehen,
sondern einen Autosattler Deines Vertrauens suchen.

Mercedes-Werkstätten wollen meist das komplette Programm mit Innenverdeck durchziehen
und kommen auf Preise bis zu 6.000 Euro - obwohl es für die Spannseile Rep-Kits gibt.

Bei den Autosattlern ist es meist je nach Region eine Sache von 300 bis 600 Euro.

Kleiner Tipp:
Such mal hier und auch im W205-Forum - das A205 Cabrio ist leider mit der gleichen
Murkskonstruktion gesegnet - nach den Begriffen Spannseile/Spannschnüre etc.

Da gab es auch einen User aus NRW mit dem gleichen Problem. Die Mercedes-Werkstätten
wollten alle bei ihm das große Programm (also fast 6000 Euro) durchziehen. Er fand dann
einen Sattler, der erneuerte die Spannseile für einige hundert Euro. Der User nannte auch die
Adresse des Sattlers.

Und nicht wundern, die Threads sind teilweise über 30 Seiten lang, da es leider ein
altbekanntes Problem ist.

Viel Erfolg bei der Suche und einer hoffentlich günstigen Reparatur.

gruss
kajakspider

Weiß nicht wie die 6000€ zustande kommen sollen. Material bzw. Reparaturkit für die Schnüre sind glaub unter 50€, die Arbeitszeit pfeffert halt mit 60AW rein.
Im schlechtesten Fall kommt noch ein neuer Innenhimmel dazu, weil der Endanschlag einer der Seile auf einer Kunststoffträgerplatte am Innenhimmel fixiert ist. Wenn der ausreißt braucht man Ersatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen