Verdeckmechanik einstellen - Werkstattempfehlung gesucht in NRW

Mercedes E-Klasse A238

Hallo liebes Forum,

ich habe bei meinem 238er ein Problem, wofür ich einen wirklich versierten Mechaniker benötige.

Wenn ich das Verdeck schließe, dann liegt der Verdeckkasten plan mit der Karosserie (Anbauteile hinter den Kopfstützen - Plastik). Wenn ich das Verdeck öffne, dann schließt der Verdeckkasten nicht mehr plan und auf der rechten Seite steht der Kasten etwas über den Anbauteilen hinter den Kopfstützen.

Da es sich hier um eine extrem sensible Einstellung handelt, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr mir eine Werkstatt nennen könntet, wo ihr gesichert wisst, es gibt dort einen Herrn/Frau X, der/die das extrem gut kann.

Ganz lieben Dank und allen einen schönen und erholsamen Oster-Montag noch!

Lieben Gruß
Achim

18 Antworten

Ich habe mal den meines Vertrauens inklusive Verkäufer angeschrieben. Mal sehen was die aufgrund der Bilder so anbieten. Ansonsten hatte ich auch von einer sattlerei in Köln in einen thread gelesen. Dann geht es da hin… Lieben Dank allen aktiven hier!!!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@400d_traum schrieb am 22. April 2025 um 14:11:59 Uhr:


Aua, die Schnüre sehen nicht gut aus. Weiß jemand aus dem Stehgreif, ob die Kosten mittlerweile von Mercedes übernommen werden?

ja, aber im Vergleich noch recht gut. Ich habe jetzt keine gerissene Schnur gesehen. Auch der vergleichsweise geringe Überstand und die Tatsache, dass seitlich im Kofferraum nicht rausgequollen ist, deutet für mich darauf hin, dass es noch kein Riss, sondern "nur" eine Längung ist.

Dies bedeutet zwar auch, dass man handeln sollte, aber der Aufwand dürfte sich auf den Schnurtausch beschränken. Wenn Du die Adresse in Köln im Parallelthema schon gesehen hast, passt es ja. Anfragen bei MB kostet nix und wenn's Kulanz gibt, ist's gut. Ist wohl mal so oder so (wohl je nach Art der Meldung durch die Werkstatt).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 22. April 2025 um 20:46:57 Uhr:


Weiß nicht wie die 6000€ zustande kommen sollen.....

Ganz einfach, wenn man die Threads hier und im 205-Forum verfolgt.

Etliche/viele MB-Werkstätten versuchen wohl ihren Kunden im Falle der
kaputten Spannschnüre ein komplett neues Verdeck oder zumindest
einen neuen Innenhimmel zu verkaufen - dann ist man schnell im
vierstelligen Bereich und kommt auf diese Beträge.

Begründung lautet wohl häufig, ginge nicht anders, oder sie könnten die
Spannschnüre nicht austauschen.

Deshalb hatte ich ja in meinem Posting auch das Rep-Kit erwähnt und auch
den Gang zu einem Autosattler empfohlen.

Zudem hatte ich in einem meiner früheren Postings auch mal die
WIS-Rep.-anleitung gepostet.

Mich hat es bislang zum Glück nicht erwischt, mache mich aber gerne
vorab schlau, welche teuren Wehwehchen mich bei meinen Spielzeugen
erwischen können. Um dann im Fall der Fälle entsprechend überlegt
reagieren zu können und bezahlbare Alternativen im Hinterkopf zu haben.

gruss
kajakspider

Ich habe gerade mit Maastricht und meinem freundlichen das Thema Verdeck gehabt. Gesamtkosten 2.600€, davon 50% Mercedes. Es wird die Führung im Verdeck erneuert, die Seile werden verlängert und etwas gesicherter geführt. Der Innenwinkel ist dann neu. Soll nun halten. Scheint seit erscheinen des Wagens die dritte Änderung in der Konstruktion zu sein. Mich ärgert am Ende nur, dass ich 50% eines konstruktiven Fehlers zahlen muss. Und nie angesprochen wurde….

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen