Verdeck schließt/öffnet nicht

Audi TT 8J

Hi

Bin ja schon öfters wegen diesen dämlichen Dach ausgebremst worden, aber zumindest seit dieser Stellmotoren-Aktion hatte ich meine Ruhe. Diesmal scheint es etwas anders zu sein: Die Dachsteuerung funktioniert noch. Ich konnte nämlich, nachdem ich das Dach manuell vorgeklappt habe nach wie vor automatisch verriegeln.

Jetzt ist es so, dass bei Betätigung das Dach entriegelt wird - danach aber nichts mehr weiter passiert. Die Hydraulik scheint tot zu sein. Keine Geräusche - nichts.

Hatte das jemand schon mal? Was kommt da auf mich zu? Die Karre ist seid 4 Wochen aus der Garantie raus...ich hätte es wissen müssen *g*

Gruß,
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verdeck geht wieder mal nicht' überführt.]

58 Antworten

Zitat:

Hast Du mal die Sicherungen überprüft und das Verdeck mit laufendem Motor angesteuert?

Das mit den Verdeckklappen hatte ich bei meinem ersten 2008er Roadster auch schon aber das konnte ich mit der Anleitung von TT-Eifel beheben. Bei meinem aktuellen 2010er Roadster klappt die Verdecksteuerung aber es kommt öfter mal ab 50 km/h die Fehlermeldung im FIS das die Endlage nicht erreicht wurde.

Moin ! Ich habe das jetzt PERMANENT !
Dach auf/zu kein Problem. bei Überschreitung der 50km/h bzw Unterschreitung der 49 km/h Piiiiiiiiiiiiiiiiep , VERDECK nicht in Endlage.
Ich habe eben auf einer 2 Stunden Stadt Fahrt einen Tinitus Anfall bekommen, bestimmt 45 mal gepiept !
Hat da einer ne Idee ?
Grüße
Björn

@TT-Strosek :

Das liegt vermutlich am Endschalter für die Endlage, das ist eine Art Hallgeber die im Gestänge integriert ist.

Ich habe das Problem auch immer noch und das ist gerade in einem anderen Thread aktuell, vielleicht solltest du dich da einklinken dann muss man die Fragen nicht doppelt beantworten - schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ffnet-nicht-richtig-t2382563.html?...

Hallo TT 8j Gemeinde,
Ein riesen Problem mit meinem Dach, Klappen öffnen sich, Fenster gehen runter,Dach öffnet sich fährt hinten in den Kasten .Beim Versuch zu schließen Fenster und Klappen wie gewünscht aber Dach sitzt fest wie verankert. Manuell ist es zu schließen, fällt aber dann mit der linken Zange vor die Verriegelung und verhakt sich. Der :-) für die Analyse ca. 450,- € ,eine neue Hydraulikpumpe komplett ohne Einbau 3600,- €.
Klappenmotore beide vor einem Jahr gewechselt.

Kann mir jemand im Raum Heidelberg bei der Analyse behilflich sein, oder hat jemand eine Adresse an die ich mich wenden könnte?

Herzlichen Dank

igelTT ( Bernd )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Am besten erst einmal einen VCDS User in der Nähe suchen und den Fehler auslesen lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies wieder die Stellmotoren sind, da sie ggf. nicht richtig angelernt wurden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielleicht wird ja nur eine Endlage nicht erreicht, weil ein Endschalter oder die Verkabelung defekt ist. Defekte Kompressoren scheinen eher selten zu sein. Ich würde erst mal den Fehlerspeicher von einem VCDS-User auslesen lassen. Der kann dann auch eine Stellglied-Diagnose von dem Verdeck-System machen. Vielleicht findest du ja jemanden in den Listen, falls sich niemand meldet.

VCDS Userlisten:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Danke ,
Fehler ist leider nicht erkennbar und Klappen gehen auf und zu. Es ging ja ohne Probleme 1Jahr lang.
VCD erkennt keinen Fehler. Tip meiner Wekstatt daher die Pumpe. Ist nichtmal gebraucht so einfach zu bekomme. Bei Audi ja unbezahlbar :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

OK, wenn VCDS vorhanden ist, würde ich mal eine Stellglied-Diagnose versuchen. Ansonsten weiß ich auch nicht, was ich raten soll. Ich gehe davon aus das die Sicherungen von dem Kompressor in Ordnung sind oder?

Bei meinem Roadster wird die Endlage Auf angemeckert, obwohl das Verdeck ordentlich im Kasten abgelegt wird. die Fenstern fahren aber nicht wieder hoch und jedes Mal, wenn ich schneller als 50 km/h fahre kommt der nervige Fehlerton und eine Anzeige im FIS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Danke euch !

Sicherungen sind nicht überprüft Fenster , Klappen alles klappt ja und da kein Fehler ausgelesen werden konnte war sofort die Aussage Hydraulikpumpe :-)

Ist mir persönlich eine zu schwammige Aussage und nicht billig dazu !

Hoffe ich finde doch noch einen USER hier im Umkreis +- 150km der damit Erfahrungen hat .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Ich habe mal gelesen das die Steuerung wählerisch ist, was die Bordspannung angeht und das man das Verdeck mit laufendem Motor öffnen oder schließen soll falls die Batterie schwächelt. Mehr Ideen wie diese und die Stellglied-Diagnose habe ich erst mal nicht. Es wäre nett wenn du uns neue Erkenntnisse mitteilen würdest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Danke, werde ich machen.
Stelllglied Diagnose mit entsprechendem Lesegerät.
Hoffe es meldet sich noch jemand, sonst doch in die Werkstatt.

Werde berichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dach öffnet/schließt nicht' überführt.]

Hallo ,

nach langen hin und her , Dach geht , geht nicht immer wieder mal ......., scheint bei mir eine Unterspannung der Lichtmaschine zu sein . Im Winter , oder wenn Klima Radio und Sitzheizung an ist bricht die Spannung zusammen , Dach bringt die Kraft nicht mehr auf und bleibt stehen.

Wer kann mir evtl. eine Lichtmaschine für den TT 8J Cabrio 2007 empfehlen ?

Danke , Gruß Bernd

Versuche doch erstmal herauszufinden, ob die Lichtmaschine überhaupt defekt ist, z. B. durch Bordspannung mit und ohne laufenden Motor messen.

Hallo, Werte lagen bei 12,3 Volt bei laufenden Motor. Werde nächste Woche nochmal in die Werkstatt fahren. Welche Lichtmaschine wäre den ein Empfehlung?

Mit laufender Klima und Kurzstrecke ist die Batterie anscheinend nicht voll genug und das Dach hat nicht genug Saft???

Gruß, danke.

Bernd

12,3 Volt sind viel zu wenig um die Batterie zu laden, es sollten min. 13,6Volt besser >14,0 Volt sein. Die 12,3 Volt sollten fürs Dach eigentlich ausreichen, aber nur wenn die Spannung nicht noch mehr absackt, wenn der Kompressor loslegt.

Ab Werk wurden wohl Valeo und Bosch Lichtmaschinen 140A verbaut:
https://audi.7zap.com/.../

Da du noch verraten hast, welchen Motor du hast solltest du selbst nach der richtigen Teilenummer suchen (siehe Link).

Deine Antwort
Ähnliche Themen