Verdeck öffnet nicht

BMW 6er F12 (Cabrio)

Seit heute Nachmittag funktioniert das öffnen des Daches nicht mehr. Heute
Morgen noch schön offen gefahren, dann Dach zu und arbeiten. Nach 8 Stunden Standzeit die böse Überraschung: die Scheiben fahren runter, die Finnen gehen hoch und dann tut sich nichts mehr, nur ein Surren zu hören aber keine Dachbewegung mehr. Also wieder zu. 3-4 mal wiederholt, aber immer das gleiche. Kofferraum auf und zu, nix. Hat jemand ne Idee was es sein könnte oder was man erstmal ohne Wekstatt versuchen könnte? (650ix Bj 07/13)

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt die Antwort auf meine eigene Frage gefunden ??. Ich habe doch eine BMW Niederlassung in HH besucht und mir wurde schnell und unbürokratisch geholfen.
Ein fähiger BMW Meister hat das Problem schnell erkannt und zuerst die Sensoren in Augenschein genommen, aber die waren nicht verstellt. Da hat sich wohl ein Steuergerät „aufgehängt“. Was machen also? Das Dach im teilgeöffnetem Zustand lassen und die Zündung aus! Dann abwarten bis sich die Finnen von alleine abgesenkt haben. Danach wieder Zündung an, Dach schließen und danach wieder öffnen. In diesem Moment würde die Elektronik neu angelernt und es funktioniert wieder einwandfrei. Manchmal ist es auch notwendig die Batterie abzuklemmen und nach 5 Minuten wieder anschließen. Dann sollte es wieder funktionieren. Eigentlich ganz einfach, wenn’s man weiß.
Falls jemanden das gleiche passieren sollte, kann dies selbst ausprobieren bevor man sich an eine Werkstatt wendet.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja, an der Heckscheibe sitzt auch ein Sensor. Allerdings fahren die Finnen nicht, wenn dieser nicht meldet, dass die Heckscheibe unten ist.

Klingt nach Kabelbruch... dann geht es mal und ein anderes Mal nicht.

Es melden sich immer häufiger F12 Cabrios mit exakt diesem Problem bei mir.

Die beiden Hallsensoren der Finnen arbeiten jedoch exakt und liefern im Dach-EKG einen sauberen Pegelwechsel bei Senkrechtstellung. Da aber auch der Drehwinkelgeber der Finnen an dieser Stelle vom Steuergerät abgefragt wird, könnte dieses analoge Bauteil evtl. der Auslöser der durchaus nur sporadischr auftretenden Fehler sein. Dies wird gerade genauer untersucht...

Zitat:

@Duftbaumdeuter132007 schrieb am 27. September 2018 um 22:40:59 Uhr:


In diesem Moment würde die Elektronik neu angelernt ...

Das halte ich bis zum Beweis des Gegenteils für ein Gerücht.

Zitat:

@RobbiZ4 schrieb am 21. August 2023 um 22:18:49 Uhr:


Da aber auch der Drehwinkelgeber der Finnen an dieser Stelle vom Steuergerät abgefragt wird, könnte dieses analoge Bauteil evtl. der Auslöser der durchaus nur sporadischr auftretenden Fehler sein.

Richtig. Letztendlich wird es auf einen Sensor hinauslaufen, der nicht mehr korrekt arbeitet. Bei mir war es ei Kabelbruch. Auslesen gestaltete sich schwierig, da der Bruch immer nur bei minimaler Bewegung für Probleme sorgte; statisch waren die angezeigten Werte allerdings richtig.

Zitat:

@RobbiZ4 schrieb am 21. August 2023 um 22:18:49 Uhr:



Zitat:

@Duftbaumdeuter132007 schrieb am 27. September 2018 um 22:40:59 Uhr:


In diesem Moment würde die Elektronik neu angelernt ...

Das halte ich bis zum Beweis des Gegenteils für ein Gerücht.

Das bezweifle ich ebenfalls sehr.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 22. August 2023 um 15:29:44 Uhr:


Auslesen gestaltete sich schwierig, da der Bruch immer nur bei minimaler Bewegung für Probleme sorgte; statisch waren die angezeigten Werte allerdings richtig.

Korrekt

Genau dieses ist in meinem Dach-EKG in der grafischen Live-View aller Sensoren und Aktoren exakt sichtbar. Das System arbeitet unabhängig von der OBD-Welt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen